Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Serie Apis
0421-492004
kontakt@bremertresor.de
www.bremertresor.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bremer Apis Serie

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Serie Apis 0421-492004 kontakt@bremertresor.de www.bremertresor.de...
  • Seite 2 ANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS l. Allgemeine Hinweise Annahme der Ware Überprüfung auf Vollzähligkeit und Funktionalität Versicherbarkeit ll. Produktinformationen Aufstellung und Verankerung Bedienung Wartung und Pflege Betriebssicherheit und Gewährleistung 0421-492004 kontakt@bremertresor.de www.bremertresor.de...
  • Seite 3 SERIE APIS l. Allgemeine Hinweise Kauf dieses Sicherheitsschrankes haben sich für Qualitätsprodukt mit definiertem Einbruchschutz, Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992, und S2 nach Euro-Norm EN 14450 und Feuerschutz Klasse S 60 P nach Euro-Norm 1047-1, entschieden. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Anleitung sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 4 SERIE APIS Versicherbarkeit Versicherbarkeit bei fachgerechter Verankerung*: bei gewerblicher Nutzung: bis ca. 20.000 EUR bei privater Nutzung: bis ca. 65.000 EUR Anbindung eine Einbruchmeldeanlage verdoppeln sich Versicherungssummen entsprechend.* Alle versicherungstechnischen Fragen besprechen Sie bitte mit Ihrem Sachversicherer. Wenn eine fachgerechte Verankerung aus technischen Gründen (Fußbodenheizung etc.) nicht möglich ist, sprechen Sie auch in diesem Fall bitte mit Ihrem Sachversicherer.
  • Seite 5 SERIE APIS ll. Produktinformationen Aufstellung und Verankerung Bitte überprüfen Sie vor dem Aufstellen, dass die Belastung des Schrankes die zulässige Belastbarkeit des Transportweges und des Aufstellortes nicht übersteigt. Berücksichtigen Sie dabei unbedingt die Beschaffenheit des Bodenbelags, da hier am meisten Probleme auftreten (z.B. versteckte Hohlräume unter den dünnen Marmorplatten können Ursache für einen Riss sein, etc.).
  • Seite 6 SERIE APIS Befestigung Sicherheitsschrankes erfolgt durch dafür vorgesehenen Bodenbohrung, die durch Herausnehmen des Bodenblechs sichtbar werden (Bild 2). Der Durchmesser der Bohrungen ist so gewählt, dass die Montage nach dem Durchsteckprinzip ausgeführt werden kann. D.h. die Bohrungen für die Dübel und der Einbau der Dübel erfolgen direkt durch die Bohrungen im Wertschutzschrank (Bilder 3-6).
  • Seite 7 SERIE APIS Bedienung Öffnen standardmäßig geprüftem Doppelbartschloss ausgerüsteten Wertbehältnisses: Den Doppelbartschlüssel in die Schlüsselführung einführen (die Kerbe in der Reide zeigt in Richtung Türgriff) Den Schlüssel im Uhrzeigersinn (bei der linken Tür in Gegenrichtung) bis zum Anschlag drehen Den Türgriff im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen Die Tür aufziehen Das Schließen des Wertbehältnisses erfolgt in umgekehrter Reihenfolge als das Öffnen.
  • Seite 8 SERIE APIS Sehr wichtig: Bitte als Erstes den voreingestellten Werkscode ändern und diesen vor unbefugten Personen streng geheim halten! Bei den elektronischen Schlössern achten Sie bitte außerdem auf rechtzeitige Erneuerung der Batterien. Beim mechanischen Zahlenkombinationsschloss sollten Sie sich bei der Umstellung Zeit lassen und die Zahlen sehr exakt einstellen.
  • Seite 9 SERIE APIS Betriebssicherheit und Gewährleistung Für Sach- und Vermögensschäden, die durch Nichtbeachtung der Wartungsvorschriften, sowie unsachgemäßer Behandlung und Bedienung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Schlüssel sorgfältig auf, bei Verlust haben Sie nur noch durch gewaltsames Öffnen Zugriff auf den Inhalt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass selbst nach der geringsten Manipulation jegliche Gewährleistung auf Sicherheit und Funktion erlischt.

Diese Anleitung auch für:

Apis 190bApis 80Apis 130Apis 150Apis 60