Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Serie Nox
0421/492004
kontakt@bremertresor.de
www.bremertresor.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bremer Nox Serie

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Serie Nox 0421/492004 kontakt@bremertresor.de www.bremertresor.de...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS l. Allgemeine Hinweise Annahme der Ware Überprüfung auf Vollzähligkeit und Funktionalität Versicherbarkeit ll. Produktinformationen Aufstellung und Verankerung Bedienung Wartung und Pflege 10-11 Betriebssicherheit und Gewährleistung www.bremertresor.de...
  • Seite 3 l. Allgemeine Hinweise Mit dem Kauf dieses Wertschutzschrankes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt mit definiertem Einbruchschutz, Grad I nach Euro-Norm EN 1143-1, entschieden. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Anleitung sorgfältig durchzulesen. Annahme der Ware Bitte überprüfen Sie Ihren Schrank auf evtl. sichtbare Transportschäden (Dellen, Beulen, Kratzer etc.), bevor Sie die Lieferbestätigung unterschreiben.
  • Seite 4 Versicherbarkeit Versicherbarkeit bei fachgerechter Verankerung* : • bei gewerblicher Nutzung: bis ca. 20.000 EUR • bei privater Nutzung: bis ca. 65.000 EUR Bei Anbindung an eine Einbruchmeldeanlage verdoppeln sich die Versicherungssummen entsprechend.* *Unverbindliche Richtwerte. Die exakten Versicherungssummen erfragen Sie bitte bei Ihrem Sachversicherer! Alle versicherungstechnischen Fragen besprechen Sie bitte mit Ihrem Sachversicherer.
  • Seite 5 ll. Produktinformationen Aufstellung und Verankerung Bitte überprüfen Sie vor dem Aufstellen , dass die Belastung des Schrankes die zulässige Belastbarkeit des Transportweges und des Aufstellortes nicht übersteigt. Berücksichtigen Sie dabei unbedingt die Beschaffenheit des Bodenbelags, da hier am meisten Probleme auftreten (z.B. versteckte Hohlräume unter den dünnen Marmorplatten können Ursache für einen Riss sein, etc.).
  • Seite 6 Legen Sie das passende Verankerungsmaterial bereit. Nehmen Sie den Fachboden heraus. Mit einem handelsüblichen Metallbohrer wird ein Loch vorgebohrt. Anschließend wird der Dübel in das Loch eingeführt. www.bremertresor.de...
  • Seite 7 Mit einem Hammer wird der Dübel in der Wand befestigt. Anschließend wird die Schraube in den Dübel ge- schraubt und mit einer Mutter festgezogen. www.bremertresor.de...
  • Seite 8 Bedienung Das Öffnen des standardmäßig mit geprüftem Doppelbartschloss ausgerüsteten Wertbehältnisses: • Den Doppelbartschlüssel in die Schlüsselführung einführen (die Kerbe in der Reide zeigt in Richtung Türgriff) • Den Schlüssel im Uhrzeigersinn (bei der linken Tür in Gegenrichtung) bis zum Anschlag drehen •...
  • Seite 9 Sehr wichtig: • bitte als Erstes den voreingestellten Werkscode ändern und diesen vor unbefugten Personen streng geheim halten! • Bei den elektronischen Schlössern achten Sie bitte außerdem auf rechtzeitige Erneuerung der Batterien. • Beim mechanischen Zahlenkombinationsschloss sollten Sie sich bei der Umstellung Zeit lassen und die Zahlen sehr exakt einstellen.
  • Seite 10 Wartung und Pflege Je nach Gebrauchshäufigkeit ist es manchmal erforderlich, die Tür neu einzustellen. Hierfür benötigen Sie einen kleinen Sechskantschlüssel SW4 (Bild 1). Durch das Drehen der Einstellschraube im Uhrzeigersinn wird die Tür angehoben, gegen den Uhrzeigersinn – abgesenkt (Bilder 3-4) . Hierzu wird die Verstellschraube eines Türbandes solange gedreht, bis die gewünschte Position erreicht ist.
  • Seite 11 Einstellen des Riegelspiels Die Einstellschrauben sind Gewindestifte mit Innensechskant (Bild 6) . Die benötigte Sechskantschlüsselgröße richtet sich nach der verwendeten Gewindegröße. Stellen Sie bitte die obere und untere Schraube stets so ein, dass sich die Tür leicht verriegeln lässt und kein übermäßiges Spiel (klappern) aufweist. Das selbständige Verstellen der Einstellschrauben kann durch Benetzen des Gewindes mit flüssiger Schraubensicherung (z.B.

Diese Anleitung auch für:

Nox 55Nox 35Nox 75Nox 30Nox 45