Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Auf Der Rückseite - 3Com Baseline 10/100 Switch 24-Port 100BASE-TXplus 1-Port 1000BASE-T (3C16467) Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine alternative Methode zum Verbinden des Baseline 10/100 Switch
mit einem anderen Hub unter Verwendung eines normalen durch-
gehenden Kabels ist das Anschließen des einen Endes dieses Kabels
an einen der MDIX-Ports am Hub und das andere Ende an den
MDI/MDIX-Port des Baseline 10/100 Switch. Stellen Sie dabei sicher,
dass der MDI-Schalter für diesen Port gedrückt ist (MDI). Verwenden
Sie ein „Cross-Over"-TP-Kabel, wenn Sie einen der MDIX-Ports des
Baseline 10/100 Switch mit einem der MDIX-Ports eines Hubs ver-
binden wollen.
MDI-Schalter
2
Dieser Schalter wirkt sich nur auf Port 24 aus:
Nicht
Port 24 ist ein MDIX-Port.
gedrückt
An diesen Anschluss kann ein Gerät mit
einem MDIX-Port (wie z. B. eine
MDIX
Workstation) über ein normales
durchgehendes Twisted-Pair-Kabel
angeschlossen werden.
Gedrückt
Port 24 ist ein MDI-Port.
Dieser Anschluss kann über ein normales
durchgehendes Twisted-Pair-Kabel mit
MDI
einem Gerät mit einem MDIX-Port (wie
z. B. ein Hub) verbunden werden.
Anzeige-Funktionsschalter
3
Dieser Schalter hat Auswirkungen auf die Funktion der unter
Punkt 4 und 5 beschriebenen Status-LED-Anzeigen:
Nicht
Hierbei handelt es sich um die normale
gedrückt
Stellung des Schalters.
Die Status-LED-Anzeigen geben Aufschluss
über die Aktivität und den
Verbindungsstatus jedes einzelnen Ports.
Gedrückt
Wird der Schalter gedrückt, zeigen die
Status-LED-Anzeigen den Status von
Duplexmodus und Geschwindigkeit für
jeden einzelnen Port an. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in die
nicht gedrückte Stellung zurück. Dieser
Schalter hat keine Auswirkungen auf
Port 25.
LED-Statusanzeigen für Aktivität/Duplexmodus
4
Die erste (oberste) und die dritte Reihe mit den gelben
LED-Anzeigen zeigen die Aktivität bzw. den Duplexmodus
der zugehörigen Ports an:
Wenn der Anzeige-Funktionsschalter in der nicht gedrückten
!
Stellung (normale Stellung) steht, zeigen diese LED-Anzeigen
die Aktivität der einzelnen Ports an. Die LED-Anzeige blinkt,
sobald Pakete über den Port empfangen oder gesendet
werden.
Wenn der Anzeige-Funktionsschalter gedrückt wird, zeigen
!
diese LED-Anzeigen den Duplexmodus der einzelnen Ports
an.
Ein
Der Port arbeitet im Vollduplexmodus.
Aus Ports 1 bis 24: Wenn die Verbindung hergestellt ist,
arbeitet der Port im Halbduplexmodus.
Port 25: Es ist keine Verbindung vorhanden.
LED-Statusanzeigen für
5
Verbindung/Geschwindigkeit
Die zweite und die vierte (unterste) Reihe mit den grünen
LED-Anzeigen zeigen den Status der Verbindung bzw.
Geschwindigkeit der zugehörigen Ports an:
Wenn der Anzeige-Funktionsschalter in der nicht gedrückten
!
Stellung (normale Stellung) steht, zeigen diese LED-Anzeigen
den Status der Verbindung der einzelnen Ports an.
Ein Die Verbindung wurde hergestellt, und das an
den Port angeschlossene Segment funktioniert.
Aus Die Verbindung wurde nicht hergestellt. Es ist
entweder kein Gerät an den Port angeschlossen
oder es liegt ein Problem vor:
Vergewissern Sie sich, ob das angeschlossene Gerät
eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob der richtige Kabeltyp verwendet wird
und ob es nicht beschädigt ist.
Überprüfen Sie die Stellung des MDI-Schalters,
wenn die LED-Anzeige für Port 24 nicht leuchtet.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Punkt
Versuchen Sie, den MDI-Schalter umzuschalten.
Ist der Port mit einem MDI/MDIX-Port einer anderen
Einheit verbunden, überprüfen Sie die Stellung des
MDI-Schalters dieser anderen Einheit.
Lässt sich die Ursache des Problems nicht durch diese
Überprüfungen ermitteln, kann es sein, dass das an
den Port angeschlossene Gerät defekt ist. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.
Wenn der Anzeige-Funktionsschalter gedrückt wird, zeigen
!
diese LED-Anzeigen den Status der Geschwindigkeit der
einzelnen Ports an.
Ein
Ports 1 bis 24: Der Port arbeitet mit 100 Mbps.
Port 25: Der Port arbeitet mit 1000 Mbps.
Aus Port 1 bis 24: Besteht eine Verbindung, arbeiten
die Ports 1 bis 24 mit 10 Mbps.
Port 25: Die Verbindung wurde nicht hergestellt.
Betriebsanzeige-/Selbsttest-LED
6
Die Betriebsanzeige-/Selbsttest-LED leuchtet grün, wenn die
Einheit eingeschaltet und betriebsbereit ist.
Anschlüsse auf der Rückseite
Stromversorgung
7
Der Baseline 10/100 Switch 24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus
1-Port 1000BASE-T passt sich automatisch der anliegenden
Versorgungsspannung an. Verwenden Sie nur das Netzkabel
aus dem Lieferumfang der Einheit.
Anschlussbuchse für das
8
Redundant Power System (RPS)
Schließen Sie an diesen Anschluss nur ein 3Com SuperStack 3
Advanced RPS (3C16070, 3C16071, 3C16071A oder 3C16071B)
an. Sie benötigen das entsprechende Stromversorgungsmodul
sowie ein geeignetes Kabel. Der Anschluss am Baseline 10/100
Switch 24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus 1-Port 1000BASE-T
ist eine Anschlussbuchse vom Typ 2. Ausführliche Informationen
finden Sie im Abschnitt mit den Installationsanleitungen in den
Handbüchern des Advanced RPS und des
Stromversorgungsmoduls.
Selbstklebende Gummifüße
9
Im Lieferumfang der Einheit befinden sich vier selbstklebende
Gummifüße.
Sie müssen die Gummifüße nicht ankleben, wenn
Sie das Gerät in ein Rack einbauen möchten.
Wenn die Einheit als Teil eines freistehenden Stacks eingesetzt
werden soll, kleben Sie zunächst die Gummifüße an den
markierten Stellen auf der Unterseite der Einheit an. Stellen Sie
die Einheit anschließend auf die untere Einheit, und achten Sie
darauf, dass die Gummifüße in den Vertiefungen der darunter
liegenden Einheit stehen.
3
.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Baseline 10/100 switch 24-port 10base-t

Inhaltsverzeichnis