I
NFORMATIONEN ZUR
Die Nummern in dieser Abbildung werden auch für die nummerier-
ten Abschnitte im Text verwendet.
Vorderseite
24 RJ 45 10/100-Ports und ein RJ 45 1000-Port
1
RJ 45 Ports. Bei diesen Ports handelt es sich um
VORSICHT:
geschirmte RJ 45-Datenanschlüsse. Sie dürfen weder als her-
kömmliche Telefonanschlüsse noch zum Anschließen der Ein-
heit an eine herkömmliche Nebenstellenanlage oder an ein
öffentliches Telefonnetz verwendet werden. An diese Ports
dürfen nur RJ 45-Datenstecker, Netzwerk-Telekommunika-
tionssysteme oder Netzwerktelefone angeschlossen werden.
An diese Datenanschlüsse können sowohl geschirmte als auch
ungeschirmte Datenkabel mit geschirmten oder ungeschirm-
ten Steckern angeschlossen werden.
10BASE-T/100BASE-TX-Ports
Der Baseline 10/100 Switch 24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus
1-Port 1000BASE-T besitzt 24 10/100 Mbps-Ports mit automati-
scher Abstimmung von Geschwindigkeit/Duplexmodus.
Die Ports 1 bis 23 sind MDIX-Ports. An jeder dieser Anschlüsse kann
ein Gerät mit einem MDI-Port (z. B. eine Workstation) über ein nor-
males durchgehendes Twisted-Pair-Kabel angeschlossen werden.
Geräte mit MDIX-Ports können Sie hingegen über ein
„Cross-Over"-TP-Kabel anschließen.
Port 24 kann unter Verwendung des MDI-Schalters zwischen MDI
bzw. MDIX umgeschaltet werden (siehe Beschreibung zu Punkt
Über diesen Port können Sie eine Verbindung zu jedem beliebigen
anderen Gerät herstellen, ohne ein „Cross-Over"-TP-Kabel verwen-
den zu müssen.
Die Ports 1 bis 24 arbeiten mit automatischer Abstimmung von
Geschwindigkeit/Duplexmodus. Ihre Geschwindigkeit und ihr
Duplexmodus (Halbduplex oder Vollduplex) werden automatisch
entsprechend der Fähigkeiten des angeschlossenen Geräts
bestimmt. Alle Ports können entweder mit einem 10BASE-T-
oder einem 100BASE-TX-Gerät verbunden werden.
Der Baseline 10/100 Switch unterstützt die auto-
ACHTUNG:
matische Vollduplex-Abstimmung. Wenn das angeschlossene
!
Gerät die automatische Abstimmung nicht unterstützt, arbei-
tet der Switch im Halbduplexbetrieb (auch wenn das ange-
schlossene Gerät den Vollduplexbetrieb unterstützt). Bei einer
solchen Konfiguration ist die Netzwerkleistung möglicher-
weise etwas geringer. 3Com empfiehlt daher, Geräte zu ver-
wenden, die die automatische Abstimmung unterstützen. Sie
sollten darüber hinaus sicherstellen, dass die entsprechende
Funktion aktiviert ist, falls es sich hierbei um eine konfigu-
rierbare Option handelt.
1000BASE-T-Port
Port 25 ist ein 1000BASE-T-Port, der Geschwindigkeit/Duplexmodus
automatisch mit dem angeschlossenen Port abstimmen kann, um
mit 1000BASE-T-Vollduplexbetrieb zu arbeiten. Dieser Port erkennt
automatisch eine MDI/MDIX-Verbindung und kann daher zum Her-
stellen einer Verbindung mit dem Port eines anderen 1000BASE-T
V
ERWENDUNG DES
).
2
B
10/100 S
ASELINE
Switch oder einem 1000BASE-T-Server bzw. einer 1000BASE-T-
Workstation genutzt werden, ohne dass eine weitere Konfiguration
erforderlich ist.
Anschließen von Netzwerkgeräten
Verwenden Sie zum Anschließen eines Geräts an den Baseline
10/100 Switch 24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus 1-Port
1000BASE-T ein ungeschirmtes oder geschirmtes 100-Ohm-
TP-Kabel der Kategorie 5 (oder ein Kabel der Kategorie 3 bei einer
10-Mbps-Verbindung). Die maximale Länge der Kabel für jede Ver-
bindung beträgt 100 m. Schließen Sie das eine Ende des Kabels an
einen der RJ 45-Ports des Baseline 10/100 Switch und das andere
Ende an den entsprechenden RJ 45-Port des anzuschließenden
Geräts an.
Anschließen an einen anderen Switch oder Hub
Wenn Sie zwei Baseline 10/100 Switch 24-Port
10BASE-T/100BASE-TX plus 1-Port 1000BASE-T-Einheiten
miteinander verbinden, empfiehlt 3Com die Verwendung
der 1000BASE-T-Ports beider Einheiten. Zum Verbinden der
Einheiten müssen Sie ein Kabel der Kategorie 5 verwenden.
1000BASE-T-Verbindung:
line 10/100 Switch 24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus 1-Port
1000BASE-T mit einem anderen Switch über den 1000BASE-T-Port
ein normales durchgehendes Kabel, und schließen Sie die Enden
dieses Kabels an die 1000BASE-T-Ports beider Einheiten an.
100BASE-TX-Verbindung:
24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus 1-Port 1000BASE-T hingegen
über ein normales durchgehendes Kabel mit einem SuperStack 3
Hub verbinden möchten, verbinden Sie einen beliebigen Port des
Baseline 10/100 Switch 24-Port 10BASE-T/100BASE-TX plus 1-Port
1000BASE-T mit dem MDI/MDIX-Port des Hubs (siehe folgende
Abbildung). Stellen Sie sicher, dass der MDI-Schalter des Hubs
gedrückt ist (MDI).
2
24-P
WITCH
Verwenden Sie zum Verbinden des Base-
Wenn Sie den Baseline 10/100 Switch
ORT