Inhalt Vorsichtsmaßnahmen vor dem Einsatz Umweltschutz Inhalt des Koffers Gesamtansicht des Produkts Technische Daten Benutzerleitfaden Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen Verwendung Laden des Akkus Einstellen der Verdrillungsstufe LED-Anzeige Wartung Jährliche Wartung Betriebsanomalie Transport und Lagerung Sicherheitsanweisungen Garantiebedingungen Überholung Garantieerklärung außerhalb Frankreichs Technische Angaben CE-Konformitätserklärung...
Elektrowerkzeuge dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. > Das Werkzeug, das Zubehör und die Verpackung müssen dem Recycling zugeführt werden. > Fragen Sie Ihren zugelassenen INFACO-Händler nach den neuesten Informationen zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung. Inhalt des Koffers Ein Bindegerät AT1000 Eine Batterie AT185BC Ein Ladegerät 110/220Vac...
Führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme einen vollständigen Ladevorgang durch (siehe Seite 12). Zum Aufladen des Lithium-Akkus AT185BC muss zwingend das Lithium-Ladegerät INFACO (Art-.Nr.: AT180CC) verwendet werden. Es ist verboten, ein anderes Ladegerät zu verwenden, da dies zu einem schweren elektrischen Unfall (Explosion und/oder Brand) führen kann.
Anschließen des Geräts Halten Sie Ihre Hände stets vom Arbeitsbereich fern, wenn das Gerät in Betrieb ist. Schließen Sie den Akku an die Maschine an, das Gerät ist im Standby-Modus eingeschaltet. Drücken Sie den Bedienschalter (Abzug) 2 Mal, um den Standby- Modus zu verlassen.
Verwendung Einsetzen der Spule Den Reißverschluss der Haspel öffnen. Den Draht in der Spule ergreifen und Die Spule in die Haspel einführen. Entfernen Sie nicht das Etikett, das die Spule zusammenhält. Den Draht in die Austrittsöffnung der Haspel einführen. Den Reißverschluss der Haspel wieder schließen. Austausch der Spule Entfernen Sie das Etikett von der leeren Spule und Sicherstellen, dass sich keine Rückstände im Inneren der Haspel befinden.
Herstellen einer Verbindung Das Ende des Stabes und den Spalierdraht fest mit der freien Hand ergreifen AT1000 heranführen. Die Stange + den Spalierdraht in den Schnabel einführen. Auf den Bedienschalter drücken, um die Verbindung herzustellen. Den Stab + den Spalierdraht aus dem Schnabel entnehmen.
Akkuladestand Der Ladezustand des Akkus wird durch die drei LEDs der Ladeanzeige des Produkts angezeigt. Ladeanzeige Niedriger Akkustand: Wenn die letzte LED grün blinkt, liegt die Ladung des Akkus unter 10 %. Akku leer: Wenn der Akku komplett entladen ist, schaltet sich das Produkt ab. Die letzte LED wechselt zu schnell blinkendem Rot.
Betriebsautonomie sollten Sie den Kauf eines zweiten Akkus in Erwägung ziehen. Hinweis: Einige Minuten, bevor Ihr Akku vollständig entladen ist, kann es sein, dass der AT1000 einen leichten Leistungsabfall aufweist. Einschalten des Ladegeräts Zum Aufladen Ihres Akkus das Ladegerät an das Stromnetz in einem gut belüfteten Raum anschließen, in dem keine feuergefährlichen Produkte gelagert werden und keine Zündquelle...
Seite 13
Laden des Akkus Es ist strengstens untersagt, den Akku bei einer Raumtemperatur unterhalb von 0 °C oder über 40 °C zu laden. Während des Ladevorgangs dürfen der Akku und das Ladegerät nicht abgedeckt werden und sich nicht in der Nähe von Wärmequellen oder brennbaren Produkten befinden. Die Zeit für ein komplettes Aufladen des Akkus AT185B beträgt etwa 3 Stunden.
Wenn der Akku einen Zustand der starken Entladung erreicht, kann er nicht mehr geladen werden und gilt als defekt. Ausgediente Akkus nicht lagern. Bitte zu einem zugelassenen INFACO-Händler zurückbringen. Den Akku nicht lagern, während er an das Ladegerät oder ein Werkzeug angeschlossen ist.
): Der Sicherheits-Timer ist abgelaufen. Den Zustand oder die Kapazität des Akkus überprüfen; • 6-maliges Blinken ( ): Akku defekt. Das INFACO Lithium-Ladegerät (Art.-Nr.: AT180CC) ist lediglich für Lithium-Akkus AT1000 geeignet (Art.-Nr.: AT185BC). Es ist nicht für andere Akkus geeignet.
Einstellen der Verdrillungsstufe Ihre Hände stets vom Arbeitsbereich fernhalten, wenn das Gerät in Betrieb ist. Verdrillungsstufe-Anzeige • Die Einstellung der Anzahl der Verdrillungen kann je nach ausgewählter Stufe zwischen 3 und 8 Verdrillungen betragen. Es stehen vier Stufen zur Verfügung. Die Anzahl der Verdrillungen erhöht den Halt und die Festigkeit des Knotens.
LED-Anzeige Ladeanzeige Verdrillungsstufe-Anzeige Das Produkt ist funktionstüchtig Dauerhaft grüne LED: Das Produkt ist betriebsbereit. 1 blinkende grüne LED: Das Produkt befindet sich im Standby- Modus. Durch zweimaliges Drücken des Bedienschalters wird der Standby-Modus beendet. Thermische Pause (vorübergehendes Abschalten des Produkts) 1 orange blinkende LED: Das Produkt befindet sich in der thermischen Pause, abwarten, bis das Gerät abkühlt.
Produkten verwenden, die das Gerät reinigen. beschädigen könnten. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall bei der Auswahl der Um das Gerät wieder zu schließen, in zu verwendenden Produkte an die Firma umgekehrter Reihenfolge vorgehen INFACO. (Schritt 3 bis 1).
Seite 19
Vor dem Arbeiten am Produkt den Akku herausnehmen Ersetzen des Drehkreuzes Den Schnabel öffnen, indem Sie auf Taster drücken gleichzeitig nach vorne kippen. Den Einsatz „Torx T8“ verwenden. Das alte Drehkreuz entfernen und Die Schraube lösen, während Sie durch das neue ersetzen. das Drehkreuz festhalten.
Schmierung (einmal pro Woche) Den Schnabel öffnen, indem Sie auf obere Abdeckung öffnen, Taster drücken indem Sie sie nach hinten ziehen gleichzeitig nach vorne kippen. und dann anheben. Andruckrolle oberen Abdeckung hin anheben. Mit dem im Koffer enthaltenen Die Zange schmieren Den Schnabel Ölkännchen Achse wieder schließen.
Jährliche Wartung Jedes Jahr oder alle 400.000 Befestigungen wird empfohlen, die Überholungen durchzuführen. Sie ermöglichen es, die nächste Saison unter guten und sicheren Bedingungen in Angriff zu nehmen. Tipps zur jährlichen Pflege: • Das Innere der Maschine (Staub, abgeschnittene Drähte) reinigen; •...
Seite 22
Drahtstau Vor dem Arbeiten am Produkt den Akku herausnehmen Den Schnabel öffnen, indem Sie auf Taster drücken gleichzeitig nach vorne kippen. obere Abdeckung öffnen, indem Sie sie nach hinten ziehen und dann anheben. Andruckrolle oberen Abdeckung hin anheben.
Seite 23
Den Drahtstau entfernen, indem Sie Den Draht durch die Messerhülse Draht glattziehen oder ziehen und 5-6 cm herausragen abschneiden. Die Drahtdurchführung lassen. von allen Rückständen reinigen. Die Andruckrolle absenken, dann die obere Abdeckung schließen und dabei gedrückt halten gleichzeitig Schnabel drücken, um sie einzuklicken.
Transport und Lagerung Vorsichtsmaßnahmen beim Transport Beim Versand durch den Spediteur müssen bestimmte Regeln eingehalten werden: • Das gesamte Gerät muss vollständig von der Stromversorgung getrennt sein (Produkt, Kabel, Akku). • Der Akku muss unbedingt im dafür vorgesehenen Fach im Koffer verstaut werden. Der Koffer muss ordnungsgemäß...
Seite 25
Den Akku niemals in der Nähe von entzündlichen oder explosiven Materialien aufladen (Kraftstoff, Gas, Stickstoffdünger usw.). Den Akku nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt laden. Keine anderen Ladegeräte, Akkus, Kabel usw. verwenden, außer denen, die von INFACO vertrieben werden. Keine chemischen Produkte für die Reinigung des Geräts (Produkt, Kabel, Akku und Ladegerät) verwenden.
Garantiebedingungen Die Haftung und Garantie der Firma INFACO können unabhängig von der Ursache und der Rechtsgrundlage nicht in Anspruch genommen werden bei Mängeln, Beschädigungen, Schäden und/ oder Nachteilen jeglicher Art, die sich ergeben aus (1) der Lagerung, der Verwendung, der Wartung und/oder einem Eingriff an der Ausrüstung durch den Benutzer, die den Anweisungen in dieser...
übernommen; • Geräte ohne Garantie, die jedoch in der letzten Zwischensaison gewartet wurden: schicken Sie sie portofrei an INFACO und die Rücksendung wird von uns übernommen; • mGeräte ohne Garantie, die in der letzten Saison nicht gewartet wurden, schicken Sie bitte portofrei an INFACO. Die Rücksendung erfolgt mit Porto auf Kosten des Besitzers und per Nachnahme.
Garantieerklärung außerhalb Frankreichs Für die Gültigkeit der Garantie GLEICH NACH DEM KAUF DES WERKZEUGSIhre Garantieerklärung abgeben. Diese Garantieerklärung muss online erfolgen unter: www.infaco.com oder über diesen QR-Code: Bitte wenden Sie sich an zugelassene INFACO-Händler, um die internationale INFACO- Herstellergarantieerklärung abzugeben.
Seite 29
Kaufdatum > ..../ .... / ....Anmerkung: > ..........Zusatzabschnitt Zur Gültigkeit der Garantie FÜLLEN SIE BITTE SOFORT ONLINE BEI : www.infaco.com, BEIM KAUF DES WERKZEUGS, Ihre Garantieerklärung aus oder senden Sie dieses Formular ordnungsgemäß in GROSSBUCHSTABEN AUSGEFÜLLT ZURÜCK.
Seite 30
Serien-Nr. Händler Vom Händler für die INFACO-Kundendatei aufzubewahren INFACO...
• Die für die Erstellung der technischen Unterlagen bei INFACO berechtigte Person ist ALVAREZ Grégory La persona autorizada para el el el documento técnico dentro de INFACO es el Sr. ÁLVAREZ. La persona autorizzata a costituire il dossier tecnico all'interno di INFACO è Grégory Alvarez.
Seite 36
. i n f a c o . c o m DE - Bedienungsanleitung - Bindegerät AT1000 NOT_AT1000_DE_08_23...