Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gira 5490-Serie Bedienungsanleitung

Gira 5490-Serie Bedienungsanleitung

Funk schalt- bzw. dimmaufsatz 1fach

Werbung

Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach
Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach
Best.-Nr. : 5490 ..
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen
und beachten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei
alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder
Last liefern.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Auch
bei ausgeschaltetem Gerät ist, je nach verwendetem Einsatz, die Last nicht galvanisch
vom Netz getrennt.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) UP-Einsatz
(2) Rahmen
(3) Funk-Taste
(4) Status-LED
3 Funktion
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Manuelles und funkgesteuertes Bedienen von geeigneten UP-Einsätzen zum Schalten
oder Dimmen (siehe Zubehör)
-
Montage auf UP-Einsatz
-
Betrieb mit geeigneten Funksendern
i Kein Betrieb auf Impuls-Einsatz, Nebenstellen-Einsätzen 2-Draht und 3-Draht möglich.
32582722
10864994
Bild 1: Geräteaufbau
27.04.2017
1/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 5490-Serie

  • Seite 1 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Best.-Nr. : 5490 .. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder Last liefern.
  • Seite 2: Bedienung

    Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Produkteigenschaften Auswertung von Nebenstellen Szenenbetrieb möglich Statusanzeige mit LED Statusrückmeldung an Funksender Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar bei Kombination mit UP-Einsätzen zum Dimmen Mit eNet Server einstellbar: Maximalhelligkeit Minimalhelligkeit Dimmgeschwindigkeit Ein-/ Ausschaltverzögerung Auf-/ Abdimmrampe Abschaltvorwarnung Bediensperren Dauer-Ein, Dauer-Aus Hotelfunktion Nachlaufzeit Lichtregelung...
  • Seite 3: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Licht wird auf Minimalhelligkeit eingeschaltet. i Wird die Taste oder die Nebenstelle 2-Draht oben oder der Taster länger 0,4 Sekunden gedrückt, wird das Licht auf Minimalhelligkeit eingeschaltet und anschließend heller. Einschalthelligkeit speichern Taste ist mit einem Einsatz zum Dimmen kombiniert. Licht auf die gewünschte Helligkeit einstellen.
  • Seite 4: Anhang

    Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach i Blinkt die Status-LED der Taste für ca. 5 Sekunden jeweils 3-mal im Abstand von 1 Sekunde, war der Programmiervorgang nicht erfolgreich. In der Taste oder dem Funksender sind alle Speicherplätze belegt. i Alles-Ein- und Alles-Aus-Tasten eines Funksenders werden automatisch mit dem Aktor verbunden, sobald die erste Verbindung zu einem Funksender erfolgt.
  • Seite 5 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Funktion Licht (Dimmen), Licht Licht (Dimmen) (Schalten), Schalten, Der Kanal wird in die Unbenutzt Zentralfunktion "Beleuchtung" Grundeinstellung: Licht in der eNet SMART HOME (Dimmen) app integriert. Einstellung verwenden in Kombination mit einem Dimmeinsatz. Licht (Schalten) Der Kanal wird in die Zentralfunktion "Beleuchtung"...
  • Seite 6 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Kanaleinstellungen "Dimmen" Parameter Einstellmöglichkeiten, Erklärungen Grundeinstellung Einschalthelligkeit 1...100 % Bei einer Kurzbedienung Grundeinstellung: 100 % schaltet der Ausgang auf den eingestellten Einschalthelligkeitswert ein. Hinweis: Liegt der Wert oberhalb der eingestellten Maximalhelligkeit bzw. unterhalb der Minimalhelligkeit, wird auf den jeweiligen Grenzwert eingeschaltet.
  • Seite 7 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Ausschaltverzögerung 0 s...24 h Schaltet die Last verzögert Grundeinstellung: 0 s aus. Wiederholte Ausschaltbefehle starten die Verzögerungszeit neu. Ist die Last aufgrund der Verzögerung noch nicht ausgeschaltet wenn ein Einschaltbefehl kommt, bleibt die Last eingeschaltet. Hinweis: Die eingestellte Zeit gilt bei der Bedienung über Funksender.
  • Seite 8 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Manuelles Abschalten der Ein, Aus Ermöglicht das manuelle Nachlaufzeit Grundeinstellung: Aus Ausschalten einer laufenden Nachlaufzeit. Ist der Parameter ausgeschaltet, bewirkt ein Ausschaltbefehl auch ein Einschalten des Aktors. Nur sichtbar, wenn eine Nachlaufzeit eingestellt wurde. Betriebsstunden 0...65535 Gezählt wird die Zeit, in der Grundeinstellung: Aktueller...
  • Seite 9 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Helligkeit 0...100 % Helligkeitswert, die der Spannungswiederkehr Grundeinstellung: 100 % Ausgang nach Spannungswiederkehr (Netzspannung) einstellt. Parameter "Verhalten nach Spannungswiederkehr" muss auf "Parametrierte Helligkeit" eingestellt sein. Hinweis: Liegt der Wert oberhalb der eingestellten Maximalhelligkeit bzw. unterhalb der Minimalhelligkeit, wird auf den jeweiligen Grenzwert eingeschaltet.
  • Seite 10 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Helligkeitswert Aussperrschutz 0…100 % Bestimmt das Verhalten des aufrufen Grundeinstellung: 0 % Ausgangs beim Aufrufen des Aussperrschutzes. Helligkeitswert Aussperrschutz 0…100 % Bestimmt das Verhalten des aufheben Grundeinstellung: 0 % Ausgangs beim Aufheben des Aussperrschutzes. Nur sichtbar wenn die Priorität für den Aussperrschutz 0 ist.
  • Seite 11 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Helligkeitswert Dämmerung 0…100 % Bestimmt das Verhalten des aufheben Grundeinstellung: 0 % Ausgangs beim Aufheben der Dämmerungsfunktion. Nur sichtbar wenn die Priorität für die Dämmerungsfunktion 0 ist. Ausschalten Ein, Aus Ermöglicht das automatische Helligkeitsüberschreitung Grundeinstellung: Ein Ausschalten in Abhängigkeit von der Helligkeit.
  • Seite 12 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Einschaltverzögerung 0 s...24 h Schaltet die Last verzögert Grundeinstellung: 0 s ein. Wiederholte Einschaltbefehle starten die Verzögerungszeit neu. Ist die Last aufgrund der Verzögerung noch nicht eingeschaltet wenn ein Ausschaltbefehl kommt, bleibt die Last aus. Hinweis: Die eingestellte Zeit gilt bei der Bedienung über Funksender.
  • Seite 13 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Betriebsstunden 0...65535 Gezählt wird die Zeit, in der Grundeinstellung: Aktueller die Last physikalisch Wert eingeschaltet ist. Dieser Parameter kann z. B. nach dem Austauschen der Last wieder auf "0" gesetzt werden. Über die Schaltfläche Zurücksetzen wird der Zähler auf "0"...
  • Seite 14 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Abschaltvorwarnung Ein, Aus Bei aktivierter Grundeinstellung: Aus Abschaltvorwarnung wird beim Ausschalten innerhalb von 30 Sekunden bis auf Minimalhelligkeit gedimmt und dann erst ausgeschaltet. Ist der Parameter "Abdimmrampe" länger als 30 s parametriert, wird die Dauer der Abdimmrampe herangezogen.
  • Seite 15 Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach Schaltzustand Windalarm Ein, Aus Bestimmt das Verhalten des aufrufen Grundeinstellung: Aus Ausgangs beim Aufrufen des Windalarms. Schaltzustand Windalarm Ein, Aus Bestimmt das Verhalten des aufheben Grundeinstellung: Aus Ausgangs beim Aufheben des Windalarms. Nur sichtbar wenn die Priorität für den Windalarm 0 ist.
  • Seite 16: Konformität

    Funk Schalt- bzw. Dimmaufsatz 1fach 6.4 Konformität Hiermit erklärt Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp Best.-Nr. 5490 .. der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollständige Artikelnummer finden Sie auf dem Gerät. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gira.de/konformitaet...

Inhaltsverzeichnis