Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 2559-056 Betriebsanleitung Seite 4

Digi-neigungswasserwaage

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Neigungsmodul:
Überprüfung der Kalibrierung
Um Fehlermessungen zu vermeiden, empfehlen wir vor jedem Gebrauch eine Überprüfung der
Kalibrierung. Speziell aber nach einer heftigen Stoßbelastung oder einem größeren
Temperaturwechsel bzw. längerer Lagerung.
Wechselprobe Waagrecht
Legen Sie die Neigungswasserwaage auf eine glatte annähernd waagrechte
Fläche mit Blick auf die LCD-Anzeige. Schalten Sie den Neigungsmesser
mit der Taste „1" ein und notieren Sie sich nach 10 Sekunden den
angezeigten Messwert. Danach drehen Sie die Neigungswasserwaage auf
der gleichen Fläche um 180°. Wiederum 10 Sekunden abwarten und die
beiden Messwerte vergleichen. Ist die Differenz der beiden Werte größer als
0,1°, muss eine Neukalibrierung der Waagrechten vorgenommen werden.
Wechselprobe Senkrecht
Legen Sie die Neigungswasserwaage an eine glatte, annähernd senkrechte
Fläche mit dem Modul oben und Blick auf die LCD-Anzeige. Schalten Sie den
Neigungsmesser mit der Taste „1" ein und notieren Sie sich nach 10 Sekunden
den angezeigten Messwert. Drehen Sie die Neigungswaage um die eigene
Achse, sodass das Modul weiterhin oben ist und die Waagrechtlibelle auf der
Fläche aufliegt. Wiederum 10 Sekunden abwarten und die beiden Messwerte
vergleichen. Ist die Differenz der beiden Werte größer als 0,1°, muss eine
Neukalibrierung der Senkrechten vorgenommen werden.
Bitte vergessen Sie nicht, die Neigungswasserwaage öfters einer
Prüfkalibrierung zu unterziehen und zu testen, ob eine Neukalibrierung
notwendig ist.
Neukalibrierung:
Die Vorgangsweise ist ähnlich wie bei der Überprüfung der Kalibrierung. Jedoch muss nach jeder
Position der Wechselprobe die Taste „3" gedrückt werden.
Neukalibrierung der Waagrechten
Legen Sie die Neigungswasserwaage auf eine glatte, annähernd
waagrechte Fläche. Schalten Sie den Neigungsmesser mit der Taste „1"
ein und warten Sie ca. 10 Sekunden. Danach drücken Sie die Taste „3" ca.
2 Sekunden lang. Es erscheint die Anzeige CAL1 kurz auf dem Display,
danach beginnt der Messwert zu blinken. Jetzt drehen Sie die
Neigungswasserwaage auf der gleichen Fläche um 180° und warten
abermals ca. 10 Sekunden. Danach drücken Sie nochmals die Taste „3"
ca. 2 Sekunden lang. Auf dem Display erscheint kurz die Anzeige CAL2.
Somit ist der Neigungswert für die Waagrechte kalibriert.
ACHTUNG:
Wenn die Taste „3" gedrückt wird und sich die
Neigungswasserwaage nicht annähernd in der Waagrechten oder
Senkrechten befindet, zeigt das Display --- an und der
Kalibrierungsversuch wird ignoriert.
Neukalibrierung der Senkrechten
Legen Sie die Neigungswasserwaage an eine glatte, annähernd senkrechte
Fläche mit dem Modul oben und Blick auf die LCD-Anzeige. Schalten Sie
den Neigungsmesser mit der Taste „1" ein und warten Sie 10 Sekunden.
Danach drücken Sie die Taste „3" ca. 2 Sekunden lang. Es erscheint die
Anzeige CAL1 kurz auf dem Display danach beginnt der Messwert zu
blinken. Drehen Sie die Neigungswasserwaage um die eigene Achse,
sodass das Modul weiterhin oben ist und die Waagrechtlibelle auf der Fläche
aufliegt. Warten Sie 10 Sekunden, danach drücken Sie nochmals die Taste
„3" ca. 2 Sekunden lang. Auf dem Display erscheint kurz die Anzeige CAL2.
Somit ist der Neigungsmesser für die Senkrechte kalibriert.
Seite 4
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten

Werbung

loading