Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Splash / Splash-Center + XL-Versionen
Bedienungsanleitung
Einleitung
Die Splash ist ein ein Laborsprühätzgerät
Standspüle. Die Maschine eignet sich für ein- und doppelseitig
kupferkaschiertes Basismaterial. Dieses Gerät wurde mit einem
besonderen Augenmerk auf ergonomisches, sauberes und ver-
schleppungsarmes Ätzen und Spülen konstruiert.
Einsatzgebiete:
wässrig-alkalisches oder saures Ätzen von Leiterplat-
ten.
Entwickeln von positiv oder negativ arbeitenden,
wässrig-alkalisch verarbeitbaren Fotoresisten oder La-
minaten (ggf. Entschäumer zufügen).
Alkalisches Resiststrippen.
Im Splash-Center können alle Nassprozesse des Foto-
positivverfahren in einer Maschine abgewickelt werden,
ohne mit der tropfenden Platine zur nächsten Maschi-
ne zu müssen. In der Sprühkammer wird geätzt, Be-
cken 1 und 2 beinhalten eine Kaskadenspülung, Be-
cken 3 kann für alkalisches Entwickeln genutzt werden
und in Becken 4 wird die geätzte Platine verzinnt.
Eigenschaften:
wartungsfreies Sprühätzsystem mit speziellen
Vollstrahldüsen
Ätzgeschwindigkeit ca. 90 s bezogen auf 35 µm
Cu bei frischem, warmen Fe-3-CL Ätzmittel
großes Sichtfenster zur Ätzkammer aus trans-
parentem PVC
maximales Ätzformat 210 x 300 mm (Splash XL
300 x 400mm)
Auflösungsvermögen 0.1 mm
für alle üblichen, sauren Ätzmittel geeignet
Öffnungsklappe zur Ätzzone mit Sicherheits-
schalter
herausnehmbarer, ätzschattenfreier Titanplattenhalter, in Abtropfposition arretierbar
ohne Werkzeug gut zugänglicher Innenraum, leicht zu reinigen
beheizt per Quarzheizstrahler 1000 Watt
thermostatisch geregelt Ätzmitteltemperatur
Ätzzeitvorwahl über Digital-Timer 1 s - 99 min, mit Count-Down-, Endalarm- und Auto-Reset-Funktion
Übertemperatursicherung, Ansprechtemperatur 72 °C
integrierte Standspüle mit Abtropfleiste
alle Becken über Kugelhahn entleerbar
SplashCenter:
Ein Sprühätz- oder Sprühentwicklerkammer und 4 weitere Behandlungsbecken
Kaskadenspülung mit einer Standspüle und einer kombinierten Stand-/Sprühspüle mit Fußschalter
Becken 4 mit Magnet gekoppelter Umwälzpumpe
integrierter Abquetschtrockner
Auffangwanne serienmäßig
Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany
Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de
Sprühätzanlage
mit integrierter
Seite 1 / 13

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bungard Splash

  • Seite 1 Kaskadenspülung mit einer Standspüle und einer kombinierten Stand-/Sprühspüle mit Fußschalter • Becken 4 mit Magnet gekoppelter Umwälzpumpe • integrierter Abquetschtrockner • Auffangwanne serienmäßig • Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 2 5. Stellen Sie sicher, dass der Ablasshahn für das Ätzmittel geschlossen ist. 6. Splash-Center: Schließen Sie an der Kombi-Spüle den Zulauf an Ihre Wasserversorgung und den Ab- lauf an die Kanalisation an. Der Zulauf hat einen ¾ Zoll Schraubanschluss und der Ablauf eine 20 mm Tülle.
  • Seite 3 Vor allen Arbeiten an der Maschine (Befüllen, Entleeren, Reinigen, etc.) Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen. Bei elektrischen Defekten ist wegen der Leitfähigkeit der Metallsalz enthaltenden Ätzlösung erhöhte Vorsicht ge- Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 4 Es ist nicht empfehlenswert, die Platinen nach dem Ätzen unter fließendem Wasser zu spülen oder verbrauch- tes Spülwasser in die Kanalisation zu leiten! Daher ist die Spülzone an der Splash nur als Standspüle ausgelegt. Die endgültige Reinigung der Platte von Ätzmittelrückständen erfolgt bevorzugt in einer Mehrfachspüle, wie beim Splash Center gegeben.
  • Seite 5 Schlammablagerungen zurückhalten. Wenn die Becken restlos entleert werden sollen, zieht man die Rohrstücke mit einer Zange nach oben heraus. Splash Center: Die Maschine wird serienmäßig mit einer Sicherheitsauffangwanne geliefert. Diese Wanne ist so dimensioniert, dass sie im Unfall die gesamte Flüssigkeit aufnehmen kann.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Seite 6 / 13 Füllen Sie die Standspüle der Splash so weit mit Wasser, dass eine Platine, die mitsamt dem Plattenhalter ein- getaucht wird, vollständig mit Wasser bedeckt wird. Füllen Sie die beiden Spülkammern des Splash-Center so weit mit Wasser, dass die obere Halteleiste des Plat- tenhalters gerade bedeckt wird.
  • Seite 7 Deutsch (weitere Sprachen sind mög- lich) f) automatisches Speichern der zuletzt Starten des Count- eingestellten Parameter: Sprache, Soll- Downs temperatur, Zeit. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 8 Display erscheint „Stopp -> Haube“. STOP → Haube Durch Schließen der Haube wird der Job fortgesetzt. Temperatur: 45 °C Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 9 Temperatursensor oder Unterbrechung der Sensorleitung ein akusti- scher Alarm ausgegeben und die Meldung: Achtung Temperatur zu hoch auf dem Display angezeigt. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 10 Schutzhandschuhe aus Latex o. ä., die Sie nach Ge- brauch auf der Ablage neben der Spülzone deponieren können. Spülen – Splash: Nach der Entnahme wird die Platte in die Spülzone getaucht und darin leicht bewegt. Zum Abtropfen stellt man sie auf die innen an der Spülzone montierte Tropfleiste.
  • Seite 11 Ent- wickler ab. 2. Heben Sie den Sprühkam- 6. Jetzt haben Sie z.B., merdeckel an Zugang Düsen- stückverschraubung Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 12 Bis auf die oben genannten Maßnahmen zur Reinigung und Pflege ist die Maschine wartungsfrei. Beim Wiedereinbau demontierter Düsenstöcke muss durch vorsichtiges Drehen die Sprührichtung auf die Mitte der Plattenaufnahme eingestellt werden. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...
  • Seite 13 Alle Informationen wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Irrtum und technische Änderungen, auch ohne vorhe - rige Ankündigung, behalten wir uns jedoch vor. Copyright (C) 1990-2012 Bungard Elektronik Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck – Germany Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de...

Diese Anleitung auch für:

Splash-center