Befolgen sie die Einbauanweisungen. Wenn ein Rack auf oder unerfahrene Erwachsene das Gerät benutzen. Rollen verwendet wird, so bewegen Sie das bestückte Rack vorsichtig, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. 9. Ziehen Sie bei Blitzschlaggefahr oder bei längerem Nichtbe‐ trieb den Netzstecker. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
Bestimmungsgemäßer Einsatz Bestimmungsgemäßer Einsatz Der d&b 5D Verstärker ist für Installationszwecke ausgelegt und dient nur zum Betrieb der spezifizierten d&b Lautsprecher. Im LINEAR-Modus kann der Verstärker als linearer vierkanaliger Ver‐ stärker eingesetzt werden. ACHTUNG! Das Gerät erfüllt hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglich‐...
▪ Anschlusstyp: Euroblock 5.08 mm. 3-pol. Euroblock Female: *Euroblock: Ähnliche Abbildungen, nicht maßstabsgetreu ▪ Vorgesehen für die FAULT-Anschlussbuchse ▪ Anschlusstyp: Euroblock 3.5 mm. D2766.DE .01 d&b 5D Inbetriebnahme‐ handbuch. *Netzsteckertypen und zugehörige Normen Z2611.001 Z2611.011 Z2611.021 Z2611.041 Z2611.051 Z2611.081 Z2611.071...
Seite 7
Ein spezielles Rack-Montagekit für verschiedene Montageoptionen wird mit dem Gerät mitgeliefert. Siehe dazu auch Þ Kapitel 5.1 "Rackeinbau und Kühlung" auf Seite 13. Pos. Stck. d&b Code Beschreibung Einbauwinkel 19"-Adapter (Bridge). Verbinder Torx Senkkopfschrauben (#TX10) M3 x 5 Tuflock d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
GND ( ), GPIs 1 – 4, DC Dante-Eingang, A-bewertet 180 µV /113 dB 12 V D C, 50 mA FAULT NO - Schließer/Arbeitskontakt | NC - Öffner/Ruhekontakt 1 x 3-pol. Euroblock 3.5 mm Male d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
GR A/B/C/D Gain Reduction (gelb) OVL/Fehler A/B/C/D Übersteuerungs-/Fehleranzeige (rot) 5D Gehäuseabmessungen in mm [Zoll] *Audio-Ausgänge – Messreferenzen: Alle Daten gelten für 23 °C (73.4 °F) Umgebungstemperatur und Die Leistung von Burst-Signalen bezieht sich auf die Leistung für 230 V A C/50 Hz Netzversorgung.
(siehe nebenstehende Grafik). ▪ Alternativ verwenden Sie geeignete Gleitschienen. Bei der Dimensionierung von Racks oder Einbauschränken ist die Länge der verwendeten Steckverbinder zu berücksichtigen. Im All‐ gemeinen sind dafür ca. 150 mm ausreichend. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
Seite 14
Schränke eingebaut, rüsten Sie diese mit einem zusätzlichen Lüftereinschub mit austauschbarer Filtermatte aus. ▪ Achten Sie darauf, dass sich neben den Verstärkern keine anderen Geräte im Rack befinden, die zusätzliche Wärme mit entgegengesetzter Luftströmung produzieren. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
Netzanschlussbuchse übereinstimmen. Netzspannungsbereich: 100 to 240 V A C, ~50/60 Hz, 450 W. Für den Anschluss an das Versorgungsnetz dient die 3-pol. IEC-60320 C14 Netzanschlussbuchse [1] auf der Rückseite. Ein passendes Netzkabel [1.1] wird mitgeliefert. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
+ = Amp A (B, C, D) pos. — = Amp A (B, C, D) neg. Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der möglichen Aus‐ gangskonfigurationen und die Konfiguration des entsprech‐ enden Ausgangsmodus finden sich im 5D Referenzhandbuch, das von der entsprechenden Produktseite unter www.dbaudio.com heruntergeladen werden kann.
12 V D C, 50 mA Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der GPI-Konfigura‐ tion und der jeweiligen Zuweisung der vorhandenen Software- Schematische Darstellung Objekte (Funktion) findet sich im 5D Referenzhandbuch, das von der entsprechenden Produktseite unter www.dbaudio.com heruntergeladen werden kann. 5.2.6 FAULT Ein zusätzlicher 3-poliger Phoenix Euroblock Fehlerkontakt [7]...
4. Lassen Sie den «RESET»-Taster los und drücken Sie diesen innerhalb von 2 Sekunden noch einmal kurz. ↳ Das Gerät wird neu gestartet. Weitere Einzelheiten zu den unterschiedlichen Reset-Funktionen finden sich im 5D Referenzhandbuch, das von der entsprechenden Produktseite unter www.dbaudio.com heruntergeladen werden kann.
▪ ein interner Filterüberlauf aufgrund hoher Verstärkung in einzelnen EQ-Bändern vor‐ liegt. ▪ ein Limiter eine Pegelreduzierung von 12 dB oder mehr vornimmt. ▪ das Ausgangssignal begrenzt wird, um Ver‐ zerrungen aufgrund von Ausgangsspitzen‐ strömen zu vermeiden. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
In der linken Fensterhälfte wird das angeschlossene Gerät aufgelistet. In der rechten Fensterhälfte wird standardmäßig der «Filter» Þ «Initial device setup» gesetzt und es erscheint eine alphabetische Liste mit grundlegenden Parametern zur Inbetriebnahme des Gerätes. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
▪ Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse wurde beschädigt. 7.2 Wartung und Pflege Im Normalbetrieb arbeitet der Verstärker wartungsfrei. Aufgrund des Kühlkonzeptes sind keine Staubfilter erforderlich. Daher ist kein Filteraustausch oder keine Reinigung der Filter erfor‐ derlich. d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...
Eine Liste der Komponenten und der Volltext aller Lizenzen und Urheberrechte stehen über das Hilfe-System der d&b R1 Fern‐ steuer-Software zur Verfügung, das Sie durch Drücken der F1-Taste auf Ihrer Tastatur aufrufen können (Þ Weitere Informationen finden sich im Hilfe–Kapitel «Licenses and credits»). d&b 5D Inbetriebnahmehandbuch 1.3 de...