Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiblitz ttltriggerC Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Wert der Belichtungskorrektur wird nun im Display des
TTL-TRIGGERS markiert, mit den erscheinenden
Pfeilsymbolen neben den Tasten 1 und 5 kann nun die
Belichtungskorrektur am M6-TTL in Drittelstufen bis zu ±3
Blenden eingestellt werden kann.
3
um die Belichtungskorrektur unter der Konfiguration "A:B "
zu aktivieren.
Der Wert der Belichtungskorrektur wird nun im Display des
TTL-TRIGGERS markiert, mit den erscheinenden
Pfeilsymbolen neben den Tasten 3 und 7 kann nun die
Belichtungskorrektur am M6-TTL in Drittelstufen bis zu ±3
Blenden eingestellt werden kann.
2 und 3
um die Belichtungskorrektur unter der Konfiguration
"A:B C" zu aktivieren. Hierbei Taste 2 für Gruppe C und Taste
3 für Gruppe A:B.
Der Wert der Belichtungskorrektur wird nun, je nach Auswahl
der Gruppe, im Display des TTL-TRIGGERS markiert. Mit den
erscheinenden Pfeilsymbolen neben den Tasten 2 und 6 bzw.
3 und 7 kann nun die Belichtungskorrektur am M6-TTL in
Drittelstufen bis zu ±3 Blenden eingestellt werden kann.
Mit der Taste 12 kann das Belichtungskorrektur-Menü wieder
verlassen werden. (Nach sieben Sekunden wird das Menü
automatisch verlassen).
Hinweis: Innerhalb der Gruppenkonfiguration „A:B" und „A:B
C", wird die Leistung der Gruppen A und B nicht individuell
sondern gemeinsam bzw. im Verhältnis 1:1 bis 1:8 (8:1)
zueinander geregelt. Durch betätigen der Taste 1 wird der
Wert des Verhältnisses Gruppe A zu B markiert. Mit den
erscheinenden Pfeilsymbolen neben den Tasten 1 und 5 kann
nun das gewünschte Leistungsverhältnis ausgewählt werden.
5.
Mit der Taste 6 kann zwischen der gängigen Synchronisation
auf
den
ersten
Vorschlussvorhang
und
High-Speed-
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis