Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Aufbewahrung - Princess Air Curl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Bedienungsanleitung
Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den Temperaturschalter
(1) auf Position "I" oder "II". Die richtigen Einstellungen können
Sie der Tabelle unten entnehmen. Das Gerät beginnt mit dem
Aufheizvorgang.
Haarbeschaffenheit
Gebleichtes, sprödes,
beschädigtes oder feines Haar
Normales Haar
Sehr grobes, dickes oder lockiges
Haar
Lassen Sie die Hitze nach dem Aufrollen der Haare einige
Sekunden auf die Haare einwirken. Fühlt sich das Haar zu heiß
an, stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Um die Locken
auszurollen, drücken Sie auf die Ausrolltaste. Der Lockenaufsatz
wird gelöst und kann aus der geformten Locke ausgerollt werden.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Temperaturschalter
auf Position "O".
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.

REINIGUNG UND WARTUNG

Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung aus,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
18
Empfohlene Einstellung
I
I / II
II
Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf mögliche Schäden.
Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen,
feuchten Tuch. Trocknen Sie das Äußere des Geräts gründlich
mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Entfernen Sie die Haare mit einer weichen Bürste vom
Lockenaufsatz. Reinigen Sie den Lockenaufsatz unter fließendem
Wasser. Trocknen Sie den Lockenaufsatz gründlich mit einem
sauberen, trockenen Tuch.

AUFBEWAHRUNG

Verstauen Sie das Gerät und das Zubehör in der
Originalverpackung.
Bewahren Sie das Gerät samt Zubehör an einem trockenen,
frostfreien und für Kinder unerreichbaren Ort auf.
UMWELT
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebenszeit nicht im
Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für
das Recyceln von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten
abgegeben werden. Das Symbol auf dem Gerät, in der
Bedienungsanleitung und auf der Verpackung macht Sie auf dieses
wichtige Thema aufmerksam. Die in diesem Gerät verwendeten
Materialien können recycelt werden. Durch das Recyceln gebrauchter
Haushaltsgeräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz. Fragen Sie Ihre örtliche Behörde nach Informationen
über eine Sammelstelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

01.529201.01.001

Inhaltsverzeichnis