Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
VarioDoc
November 2015
.020.0
.00
FENDT ist ein weltweites Markenzeichen der AGCO
483
© AGCO 2015
EAME
Original-Betriebsanleitung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FENDT VarioDoc

  • Seite 1 Betriebsanleitung VarioDoc November 2015 .020.0 FENDT ist ein weltweites Markenzeichen der AGCO © AGCO 2015 EAME Original-Betriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 3 BETRIEBSANLEITUNG FENDT VARIODOC / VARIODOC PRO Fendt VarioDoc / VarioDoc Pro Diese Betriebsanleitung ist nur gültig zusammen mit der Betriebsanleitung des Traktors AGCO GmbH Maschinen und Schlepperfabrik D-87616 Marktoberdorf / Bayern / Deutschland www.fendt.com © PSD / AP 11.1...
  • Seite 4 Sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise: – Bevor Sie den Traktor in Gebrauch nehmen, Betriebsanleitung durchlesen und sich vor Arbeitsbeginn mit allen Betätigungseinrichtungen und deren Funktion vertraut machen. Dies gilt auch für die Betriebsanlei- tung von Anbaugeräten. – Alle Bedienungs- und Wartungsvorschriften einhalten.
  • Seite 5: Eg-Konformitätserklärung

    EG – Richtlinie 1999/5/EG AGCO GmbH D – 87616 Marktoberdorf erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt FENDT VarioDoc Bluetooth Funkmodul Typ: BTD-6610 sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften folgender EG-Richtlinie befindet: 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen...
  • Seite 6 EG – Richtlinie 1999/5/EG AGCO GmbH D – 87616 Marktoberdorf erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt FENDT VarioDoc Box Typ: VD02 sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften folgender EG-Richtlinie befindet: 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen Zur sachgerechten Umsetzung der in dieser EG –...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung VarioDoc Basic / VarioDoc Pro ....... . . 54...
  • Seite 8 Ergebnisse VarioDoc Systemtest ........1...
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften ....... 11 1.1.1 Markierung von Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen ..... . . 11 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de)
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 11: Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    übergeben. Der neue Besitzer ist dabei auf die hier gegebenen Hinweise aufmerksam zu machen. Sollten Sie einmal eine neue Betriebsanleitung benötigen, z.B. bei Verlust oder Beschädigung, so wenden Sie sich bitte an Ihre Fendt-Vertriebsstelle. Dort können Sie eine neue Betriebsanleitung käuflich erwerben. VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 12 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 13: Variodoc / Variodoc Pro

    Funktionsumfang VarioDoc Pro ........
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 15: Systemübersicht

    2. VarioDoc / VarioDoc Pro Systemübersicht 2.1.1 Systemübersicht VarioDoc T010405 Systemübersicht mit Hardwarekomponenten Abb. 1. I025618 Varioterminal 10,4" Bluetooth Funkmodul ECU Basissteuereinheit Büro PC oder Laptop 2.1.2 Systemübersicht VarioDoc Pro T010401 Systemübersicht mit Hardwarekomponenten Abb. 2. I025616 Varioterminal 10,4" VarioDoc Internetschnittstelle ECU Basissteuereinheit Büro PC oder Laptop...
  • Seite 16: Funktionsübersicht

    – Aufzeichnung der GPS-Position – Datenlogging mit GPS-Position – automatische Aufzeichnung von verfügbaren Parametern ohne Bedienung von VarioDoc über Auto-Auf- trag aus Schlagkartei – Datenübertragung zwischen Schlepper und Schlagkartei über Mobilfunk GPRS (EDGE) – Bluetooth-Reichweite ca. 50 m. –...
  • Seite 17: Inbetriebnahme Variodoc / Variodoc Pro

    SIM-Karte (nur VarioDoc Pro) ........
  • Seite 18 Inhaltsverzeichnis VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 19: Vorraussetzung Für Die Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro Vorraussetzung für die Inbetriebnahme 3.1.1 ISOBUS Aktivierung T007794 ISOBUS Informationsseite aufrufen ISOBUS Information CAN-Botschaften CAN Bus Status Implementation Level Level 3 Traktor ECU Klasse 2 Verwaltung Hauptseite aktiv Taskkontroller Hier können Einstellungen aufgerufen und abgespeichert werden (nur bei laufendem Motor).
  • Seite 20: Isobus Aktivieren

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro ISOBUS aktivieren Mit Softkey (A) wird der komplette ISOBUS ein- oder ausgeschaltet. ISOBUS Information INWEIS ISOBUS nur ausschalten, wenn ein An- baugerät das LBS Protokoll für den Gerätebus ver- CAN-Botschaften wendet. CAN Bus Status Mit Kippschalter (E) wird der Taskcontroller aktiviert oder deaktiviert.
  • Seite 21: Starterkit (Nur Variodoc)

    Bluetooth Antenne Abb. 1. I025166 – USB Kabel Abb. 2. I025169 3.2.2 Software-Installation T008861 Der VarioDoc Manager ist zur Synchronisation der Fendt VarioDoc-Daten mit der angebundenen Schlagkartei / PC-Software notwendig. Installationsvorgang – Setup-Datei aufrufen – Sprache auswählen Abb. 3. I022494 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 22 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro – Fortsetzen und den Programmanweisungen fol- Abb. 4. I022495 – Vereinbarungen akzeptieren Abb. 5. I022496 – Zielordner wählen Abb. 6. I022497 – Programmverknüpfungen erstellen Abb. 7. I022498 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de)
  • Seite 23 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro – Installieren bestätigen, die Installation beginnt Abb. 8. I022499 – Installationsvorgang Abb. 9. I022500 – Fertigstellen der Installation bestätigen Abb. 10. I022501 – Icon in der Taskleiste erscheint Abb. 11. I022502 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 24: Pairing

    Um den Datenaustausch zwischen Büro PC und dem Schlepper zu ermöglichen, muss ein Bluetooth Pairing (Bekanntmachung VarioDoc Funkmodul mit Varioterminal 10,4") durchgeführt werden: Vorgehen am Schlepper Das VarioDoc Funkmodul ist noch NICHT am USB Anschluss an der Frontseite des Variotronic ICHTIG 10,4" Terminals eingesteckt! 1.
  • Seite 25: Vorgehen Am Pc Oder Laptop Im Büro

    Vorgehen am PC oder Laptop im Büro – Bluetooth Funkmodul mit USB-Kabel am Büro PC anstecken. – Treiber werden installiert Überprüfung der Installation – Mit rechter Maustaste auf VarioDoc Manager in der Taskleiste klicken Abb. 15. I022502 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de)
  • Seite 26: Benutzer Einrichten

    Daten im Terminal mit einem anderen Bluetooth Funkmodul ist ausgeschlossen. Gültig ist immer das zuletzt bekannt gemachte VarioDoc Funkmodul. Benutzer einrichten Um eine Verbindung mit der Schlagkartei zu ermöglichen, muss im VarioDoc Manager noch der Benutzer ein- gerichtet werden. –...
  • Seite 27 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro – Im Menü Benutzer anklicken Abb. 19. I028702 – Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) für Schlagkartei eingeben Abb. 20. I028703 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 28: Sim-Karte (Nur Variodoc Pro)

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro SIM-Karte (nur VarioDoc Pro) 3.3.1 SIM-Karte einsetzen T010291 Empfehlungen zur SIM-Karte – Auswahl des Netzbetreibers (Providers) je nach Netzabdeckung vor Ort – Kauf einer SIM-Karte mit Datentarif (Volumentarif oder Flatrate) – Mindestdatenvolumen: 30 MB oder mehr pro Monat Um die SIM-Karte in die VDO2 Box einsetzen zu können, muss der Deckel, an dem die Box angeschraubt ist,...
  • Seite 29: Sim-Karte In Vdo2 Box Einsetzen

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro SIM-Karte in VDO2 Box einsetzen – Stecker an der VDO2 Box abziehen – Knopf (B) drücken – Adapter SIM-Karte (A) wird entriegelt – Adapter SIM-Karte (A) entnehmen Abb. 4. I025552 – SIM-Karte in Adapter einlegen Abgeschrägte Kante beachten!
  • Seite 30: Sim-Karte Aktivieren

    10,0005 Abb. 6. I025554 Menüfolge zu Dateneinstellungen 1. Softkey (C) drücken, "VarioDoc Pro Hauptseite" wird aufgerufen 2. In "VarioDoc Pro Hauptseite" Softkey (D) drücken, Seite "Dateneinstellungen" erscheint 3. Dateneinstellungen VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 31 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro Eingabe PIN – Taste (G) drücken – Seite "GPRS Einstellungen erscheint" Dateneinstellungen Datenaustausch Letzter 15.05.2013, 10:00 Austausch unbekannt Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen Test GPRS Übertragungsart Funkverbindung GPS-Empfang Abb. 7. I025559 Eingabe PIN Auswahl Netzbetreiber Anzeige Status Internetverbindung –...
  • Seite 32 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro INWEIS Die Ziffern der eingegeben PIN erschei- nen nur als Sternchen. – Abwarten bis PIN Überprüfung beendet ist, Sanduhrsymbol verschwindet dann. Abb. 9. I025565 – Ist die PIN korrekt, erscheint grünes Häkchen. Abb. 10.
  • Seite 33 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro Eingabe PUK INWEIS Der PUK wird vom Netzbetreiber zur SIM-Karte mitgeliefert und ist nicht änderbar. Der PUK wird benötigt, wenn die PIN vergessen oder dreimal falsch eingegeben wurde. INWEIS Wird die PIN dreimal falsch eingegeben erscheint ein zusätzliches Eingabefeld.
  • Seite 34: Netzbetreiber Auswählen

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro – Ist die PUK korrekt, erscheint grünes Häkchen. Abb. 12. I030220 Netzbetreiber auswählen – Feld Netzbetreiber über Touch oder externes Bedienfeld anwählen. Abb. 13. I025567 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 35 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro Auswahl Netzbetreiber erscheint Popup erscheint – Netzbetreiber auswählen INWEIS Für folgende Mobilfunknetze sind in Deutschland die Einstellungen vor konfiguriert: E-plus O2 Germany T-mobile Vodafone Ist der Netzbetreiber nicht in dieser INWEIS Liste aufgeführt, muss er hinzugefügt werden (siehe "Netzbetreiber hinzufügen", Blatt...
  • Seite 36: Netzbetreiber Hinzufügen

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro Seite Dateneinstellungen erscheint Dateneinstellungen Übertragungsart und bestehende Funk- INWEIS Datenaustausch verbindung wird angezeigt. GPS Empfang wird nur bei installierter VarioDoc / Letzter 15.05.2013, 10:00 VarioGuide GPS Hardware bestätigt. Austausch Schlagkartei Software Anzahl Buchungen Filter...
  • Seite 37 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro Popup mit Auswahl Netzbetreiber erscheint – Tastaturfenster öffnen und Netzbetrei- ber eingeben und mit bestätigen Abb. 18. I025568 Popup erscheint – Ausfüllen der Eingabefelder mit den vom Netz- betreiber erhaltenen Zugangsdaten – bestätigen Die notwendigen Zugangsdaten Zu- INWEIS gangspunkt (=APN), Einwahl (z.B.
  • Seite 38 Seite verlassen Abb. 20. I030235 Seite Dateneinstellungen erscheint Dateneinstellungen INWEIS Übertragungsart und bestehende Funk- Datenaustausch verbindung wird angezeigt. GPS Empfang wird nur bei installierter VarioDoc / Letzter 15.05.2013, 10:00 VarioGuide GPS Hardware bestätigt. Austausch Schlagkartei Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen...
  • Seite 39: Roaming

    3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro 3.3.3 Roaming T018843 Roaming aktivieren 1. Softkey (A) drücken, nachstehendes Popup er- scheint. Abb. 22. I044008 2. Bestätigen mit , Popup wird geschlossen, Roaming ist aktiviert. Wenn Roaming aktiviert wird, kön- INWEIS nen zusätzliche Kosten entstehen.
  • Seite 40 3. Inbetriebnahme VarioDoc / VarioDoc Pro VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 41: Bedienung Variodoc / Variodoc Pro

    4.1.1 Menü-Übersicht VarioDoc / VarioDoc Pro ....... . . 43 4.1.2...
  • Seite 42 Inhaltsverzeichnis VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 43: Quick Start Guide

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Quick Start Guide 4.1.1 Menü-Übersicht VarioDoc / VarioDoc Pro T009170 Dateneinstellungen Datenaustausch Datenaustausch Letzter Letzter 15.05.2010, 10:00 15.05.2013, 10:00 Austausch Austausch unbekannt unbekannt Software Software Anzahl Buchungen Anzahl Buchungen Filter Filter Verbindungen Verbindungen Test...
  • Seite 44: Variodoc Info

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.1.2 VarioDoc Info T009252 Softkeys Schleppereinstellungen Infoseite VarioGuide Infoseite (falls VarioGuide vorhan- VarioDoc Pro Info den) Pflanzenschutzspritze VarioDoc Hauptseite Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 Verwaltung Infoseite Feld 1 Start Start 05:02 09:56 10,05 19,95 220,4 494,9 Abb.
  • Seite 45: Variodoc Hauptseite

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.1.3 VarioDoc Hauptseite T009566 Softkeys Auftrag pausieren oder starten Auftrag buchen VarioDoc Pro Hauptseite Vario-Doc Pro Hauptseite Zeile einfügen Dateneinstellungen Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 Bordrechner Auslösereinstellungen Oberer Acker am See...
  • Seite 46: Bordrechner

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.1.4 Bordrechner T009274 Softkeys Kippschalter Bordrechner starten Alle Zähler zurücksetzen Aufruf Seite "Rechner" Aufruf Seite "Auslösereinstellungen" F, G Bordrechner durchblättern Sprung eine Menüebene zurück Abb. 6. I025582 Anzeigen Summe des Verbrauchs Kraftstoff und AdBlue Durchschnittsverbrauch pro ha und h Effektive Zeit: Zeit.
  • Seite 47: Geräteauswahl

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.1.5 Geräteauswahl T020674 Softkeys Gerät neu anlegen Geräteeinstellungen Frontanbaugerät ändern Geräteeinstellungen Heckanbaugerät ändern Geräteeinstellungen zweites Heckanbaugerät ändern Sprung eine Menüebene zurück Abb. 8. I047109 Anzeigen Anzeige Arbeitsbreite: ermittelte / gemessene tatsächliche Arbeitsbreite Anzeige Überlappung: gewünschte Überlap-...
  • Seite 48: Auslösereinstellungen Modus Gerät

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.1.6 Auslösereinstellungen Modus Gerät T024671 Softkeys Geräteeinstellungen Frontanbaugerät ändern Geräteeinstellungen Heckanbaugerät ändern Geräteeinstellungen zweites Heckanbaugerät ändern Sprung eine Menüebene zurück Abb. 10. I056190 Anzeigen Auswahlfeld: Traktor oder Gerät Info-Box: Fläche und Strecke werden abhängig von dem ausgewählten Geräten gezählt.
  • Seite 49: Geräteeinstellungen Frontanbaugerät

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro INWEIS Die Auslöser (Hubwerk, Zapfwelle, Ventile, Impulsgeber , VarioGuide) werden auf der Geräteein- stellungsseite gesetzt. 4.1.7 Geräteeinstellungen Frontanbaugerät T020676 Softkeys Kippschalter Auto / I (EIN) INWEIS Steht der Kippschalter (A) auf I, werden Strecke und Fläche immer gezählt, au- ßer der Bordrechner ist pausiert.
  • Seite 50: Geräteeinstellungen Heckanbaugerät

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Anzeigen Anzeige Name Frontanbaugerät 1. Auswahlfeld: Wahl der Ventilfarbe für Auslö- ser "Ventil" 2. Auswahlfeld: Beginn der Flächenzählung bei Ventil Ein, Aus oder Schwimmstellung 3. Auswahlfeld: Beenden der Flächenzählung bei Ventil Ein, Aus oder Schwimmstellung Eingabefeld Arbeitsbreite Eingabefeld Koppellänge...
  • Seite 51: Dateneinstellungen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Anzeigen Anzeige Name Heckanbaugerät 1. Auswahlfeld: Wahl der Ventilfarbe für Auslö- ser "Ventil" 2. Auswahlfeld: Beginn der Flächenzählung bei Ventil Ein, Aus oder Schwimmstellung 3. Auswahlfeld: Beenden der Flächenzählung bei Ventil Ein, Aus oder Schwimmstellung Eingabefeld Arbeitsbreite Eingabefeld Koppellänge...
  • Seite 52: Gprs Einstellungen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Anzeigen Datum der letzten Synchronisation Dateneinstellungen Angabe der Schlagkartei Anzahl der seit der letzten Synchronisierung Datenaustausch im Speicher abgelegten Buchungen Letzter 15.05.2013, 10:00 Austausch Filterkriterien Übertragungsart (GPRS oder Bluetooth) unbekannt Software Verfügbarkeit Funkverbindung Anzahl Buchungen Verfügbarkeit GPS-Signal...
  • Seite 53 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Anzeigen Anzeige Pin Auswahlfeld Netzbetreiber Anzeige Internetverbindung aktiv / inaktiv Abb. 19. I044007 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 54: Bedienung Variodoc Basic / Variodoc Pro

    Wird ein Schlag im Terminal neu angelegt oder wird aus der Schlagkartei ein Schlag ohne Größe übernommen, kann keine Vorausberechnung der Werte erfolgen. Durch Druck auf den VarioDoc Button oder den Bereich der Infomaske wird die halbseitige Hauptseite auf- gerufen. Die VarioDoc Infoseite unterscheiden sich bei VarioDoc und VarioDoc Pro in der Bezeichnung der Kopfzeile (VarioDoc Info bzw.
  • Seite 55: Kein Auftrag Ausgewählt

    10,0005 Abb. 4. I024172 Menüfolge zu VarioDoc Hauptseite 1. Softkey (C) drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen 2. In "VarioDoc Info" Softkey (C) drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint "VarioDoc Hauptseite" VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 56: Auftrag Auswählen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Auftrag auswählen – Auftragsfeld (A) über Touch oder externes Be- dienelement anwählen Abb. 5. I024103 Auswahlfenster erscheint Auftrag – Auftrag auswählen und mit wird der gewähl- te Auftrag in die Schlepperhauptseite übernom- Herr Fleißig: Drillen 1,09 men.
  • Seite 57 Im unteren Bereich der Hauptansicht ist der bereits bearbeitete Flächenwert (H) seit Starten des Auftrags dargestellt (entspricht dem Wert in der VarioDoc Info-Maske). Der Wert wird automatisch über den Bordrech- ner ermittelt und kann hier nicht verändert werden. Daneben wird ein Symbol angezeigt, wenn ein Filter aktiv ist (I).
  • Seite 58: Elemente Zu Einem Auftrag Hinzufügen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.3 Elemente zu einem Auftrag hinzufügen T009602 – Taster (C) drücken, um Element hinzuzufügen. Ist kein Auftrag ausgewählt, ist Tas- INWEIS ter (C) ausgegraut (inaktiv). Abb. 9. I024121 – Kategorie auswählen Folgende Kategorien stehen zur Auswahl: –...
  • Seite 59 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Neues Auswahlfenster erscheint Fahrer – Fahrer auswählen Hr. Fleißig Mit Taste wird Auswahl in die VarioDoc Haupt- seite übernommen. Fr. Groß Hr. Schnell Abb. 11. I024132 Mit Taste erscheint das Tastaturfenster und es Tastatur kann ein neuer Fahrer angelegt werden.
  • Seite 60: Stammdaten Hinzufügen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.4 Stammdaten hinzufügen T009607 – Taster (C) drücken, um Element hinzuzufügen. Ist kein Auftrag ausgewählt, ist Tas- INWEIS ter (C) ausgegraut (inaktiv). Abb. 13. I024121 – Kategorie auswählen Folgende Kategorien stehen zur Auswahl: –...
  • Seite 61 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Im Auswahlfenster können mit der Taste Fahrer Stammdaten hinzugefügt werden. d. h. ein neuer Listeneintrag für die gerade geöffnete Gruppe wird Hr. Fleißig generiert. Fr. Groß INWEIS Abhängig angebundenen Hr. Schnell Schlagkartei kann es vorkommen, dass keine neuen Stammdaten auf dem Fahrzeug erzeugt werden können.
  • Seite 62: Elemente Aus Dem Auftrag Löschen / Ändern

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.5 Elemente aus dem Auftrag löschen / ändern T009609 Elemente löschen – Touch auf Auswahlfeld (im Beispiel A) öffnet ein VarioDoc Pro Hauptseite Vario-Doc Pro Hauptseite Info Fenster. Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 Hr. Fleißig: Spritzen 1.04...
  • Seite 63 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Nach Elementen filtern – Mit Taste (D) Filter aktiveren Dateneinstellungen Datenaustausch Letzter 15.05.2010, 10:00 Austausch Schlagkartei Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen Test GPRS Übertragungsart Funkverbindung GPS-Empfang Abb. 20. I025635 – Eingabefeld (D) auswählen Folgende Kategorien können gefiltert werden: Dateneinstellungen –...
  • Seite 64 GPS-Empfang Abb. 22. I025637 INWEIS Wird ein Filter angewendet, erscheint VarioDoc Pro Hauptseite das Filtersymbol unten auf der VarioDoc Haupt- seite. Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 INWEIS Ist ein Filter aktiv, können keine neuen Stammdaten angelegt werden! Oberer Acker am See...
  • Seite 65: Isobus-Fähiges Anbaugerät Hinzufügen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.7 ISOBUS-fähiges Anbaugerät hinzufügen T016435 Anbaugerät hinzufügen Vorbedingungen: – Auftrag ist aufgerufen. – ISOBUS-fähiges Anbaugerät ist angeschlossen. Abb. 24. I037433 Popup erscheint: – Mit Taste bestätigen Abb. 25. I037434 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001...
  • Seite 66: Arbeitsbreite Übernehmen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Gerät wird hinzugefügt. Abb. 26. I037435 Arbeitsbreite übernehmen Popup erscheint: – Mit Taste bestätigen, Arbeitsbreite wird in Bordrechner übernommen. Abb. 27. I037436 4.2.8 Bordrechner aufrufen und einschalten T009278 Aufruf Bordrechner Über das Terminal können 10 unabhängige Bordrechner aktiviert werden. Für jeden einzelnen Bordrechner können separat die Start und Stop Bedingungen der Zähler verknüpft werden.
  • Seite 67 Abb. 28. I039805 Menüfolge zu Bordrechner 1. Softkey (C) drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen In "VarioDoc Info" Softkey (C) drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint 2. In "VarioDoc Hauptseite" Softkey (E) drücken, Seite "Bordrechner" erscheint 3. Seite "Bordrechner" Softkeys Kippschalter Zähler starten Bordrechner Zähler des aktuell angezeigten Bordrechners...
  • Seite 68: Bordrechner Zähler Ein-/Ausschalten

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Anzeigen Summe des Verbrauchs Bordrechner Durchschnittsverbrauch pro ha und h Stoppuhr (Zeitmessung Auslösereinstellungen 1024,5 aktiv) 25,4 l/ha Stoppuhr (Zeitmessung Bordrechner einge- 28,0 schaltet) Zurückgelegte Kilometer Bearbeitete Fläche 05:15:25 h:m:s Summe Impulszähler Letzte Rückstellung der Zähler auf Null...
  • Seite 69: Auslösereinstellungen (Modus Gerät) Aufrufen Und Konfigurieren

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.9 Auslösereinstellungen (Modus Gerät) aufrufen und konfigurieren T024932 Bordrechner (10.4") Abb. 32. I039807 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 70 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Abb. 33. I056540 Menüebene: Menüebene: – Schlepper Info – Auslösereinstellungen Traktor oder Auslösereinstellungen Anbaugerät – VarioDoc Info Menüebene: Menüebene: – Geräteeinstellungen Anbaugerät Front – VarioDoc Hauptseite – Geräteeinstellungen Anbaugerät Heck Menüebene: – Bordrechner VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 71: Auslöser Einstellen Frontanbaugerät

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Auslöser einstellen Frontanbaugerät Kippschalter Auto / I (EIN) Steht der Kippschalter (A) auf I, INWEIS werden Strecke und Fläche immer gezählt, au- ßer der Bordrechner ist pausiert. Die restli- chen Taster sind ausgegraut. Steht Kippschalter (A) auf AUTO , erfolgt die Flächen- und Streckenzählung abhängig von...
  • Seite 72: Frontanbaugerät Anlegen

    Aufruf Geräteeinstellungen 10,4" Abb. 36. I057438 1. In Seite "Traktor Info" Softkey für VarioDoc drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen In "VarioDoc Info" Softkey VarioDoc drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint. 2. In "VarioDoc Hauptseite" Softkey Bordrechner drücken, Seite "Bordrechner" erscheint 3. In Seite "Bordrechner" Auslösereinstellungen drücken, Seite "Auslösereinstellungen" erscheint 4.
  • Seite 73 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Frontanbaugerät anlegen 1. Softkey (A) drücken. Popup erscheint. Abb. 37. I046927 2. Frontanbaugerät auswählen. Geräteanbauposition auswählen Heck Abb. 38. I046931 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 74: Arbeitsbreite, Abstand Navigationspunkt Und Koppellänge Ermitteln

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 3. Namen vergeben und mit bestätigen. Abb. 39. I046932 Arbeitsbreite, Abstand Navigationspunkt und Koppellänge ermitteln 1. Arbeit beginnen und ca. 10 m fahren. 2. Messen der bearbeiteten Breite (Arbeitsbreite). 3. Messen der Länge zwischen Navigationspunkt des Gerätes und Fanghaken Navigationspunkt ist der Punkt auf dem Anbaugerät, welcher der Spurlinie folgt.
  • Seite 75: Navigationspunkt Frontanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Navigationspunkt Frontanbaugerät einstellen 1. Feld Navigationspunkt (A) über Touch oder ex- ternes Bedienteil anwählen. 2. Abstand Navigationspunkt über externes Be- dienteil einstellen. Abb. 41. I046945 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 76: Koppellänge Frontanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Koppellänge Frontanbaugerät einstellen 1. Feld Koppellänge (A) über Touch oder externes Bedienteil anwählen. 2. Abstand Koppellänge über externes Bedienteil einstellen. Abb. 42. I046943 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 77: Mittenabstand Frontanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Mittenabstand Frontanbaugerät einstellen 1. Feld Mittenabstand (A) über Touch oder exter- nes Bedienteil anwählen. 2. Mittenabstand über externes Bedienteil einstel- len. Mittenabstand nur einstellen, wenn INWEIS Anbaugerät von der Mitte abweicht. Abb. 43. I046943 Auslöser Frontanbaugerät einstellen...
  • Seite 78: Heckanbaugerät Anlegen

    Aufruf Geräteeinstellungen 10,4" Abb. 45. I057447 1. In Seite "Traktor Info" Softkey für VarioDoc drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen In "VarioDoc Info" Softkey VarioDoc drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint. 2. In "VarioDoc Hauptseite" Softkey Bordrechner drücken, Seite "Bordrechner" erscheint 3. In Seite "Bordrechner" Auslösereinstellungen drücken, Seite "Auslösereinstellungen" erscheint 4.
  • Seite 79 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Heckanbaugerät anlegen 1. Softkey (A) drücken. Popup erscheint. Abb. 46. I046927 2. Heckanbaugerät auswählen. Geräteanbauposition auswählen Heck Abb. 47. I046950 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 80 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 3. Anhängeart auswählen. Heckgeräteanbauposition auswählen Heckkraftheber Gezogenes Gerät Abb. 48. I046959 4. Namen vergeben und mit bestätigen. Abb. 49. I046954 Arbeitsbreite, Abstand Navigationspunkt und Koppellänge ermitteln 1. Arbeit beginnen und ca. 10 m fahren.
  • Seite 81: Arbeitsbreite Heckanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Arbeitsbreite Heckanbaugerät einstellen 1. Feld Arbeitsbreite (A) über Touch oder externes Bedienteil anwählen. 2. Wert bearbeitete Breite über externes Bedien- teil einstellen. Abb. 50. I046960 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 82: Navigationspunkt Heckanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Navigationspunkt Heckanbaugerät einstellen 1. Feld Navigationspunkt (A) über Touch oder ex- ternes Bedienteil anwählen. 2. Abstand Navigationspunkt über externes Be- dienteil einstellen. Abb. 51. I046961 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 83: Koppellänge Heckanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Koppellänge Heckanbaugerät einstellen 1. Feld Koppellänge (A) über Touch oder externes Bedienteil anwählen. 2. Abstand Koppellänge über externes Bedienteil einstellen. Abb. 52. I046962 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 84: Mittenabstand Heckanbaugerät Einstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Mittenabstand Heckanbaugerät einstellen 1. Feld Mittenabstand (A) über Touch oder exter- nes Bedienteil anwählen. 2. Mittenabstand über externes Bedienteil einstel- len. Mittenabstand nur einstellen, wenn INWEIS Anbaugerät von der Mitte abweicht. Abb. 53. I056769 Auslöser Heckanbaugerät einstellen...
  • Seite 85: Geräteeinstellungen Frontanbaugerät Ändern

    Aufruf Geräteeinstellungen 10.4" Abb. 55. I057438 1. In Seite "Traktor Info Softkey VarioDoc drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen In "VarioDoc Info" Softkey VarioDoc drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint 2. In Seite "VarioDoc Hauptseite" Softkey für die Auslösereinstellungen drücken, Seite "Auslösereinstellun- gen"...
  • Seite 86: Einstellungen Frontanbaugerät Ändern

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Einstellungen Frontanbaugerät ändern 1. Feld Arbeitsbreite, Navigationspunkt und Kop- pellänge über Touch oder externes Bedienteil anwählen. 2. Werte einstellen. Abb. 56. I046993 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 87: Geräteeinstellungen Heckanbaugerät Ändern

    Aufruf Geräteeinstellungen 10.4" Abb. 57. I057447 1. In Seite "Traktor Info Softkey VarioDoc drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen In "VarioDoc Info" Softkey VarioDoc drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint 2. In Seite "VarioDoc Hauptseite" Softkey für die Auslösereinstellungen drücken, Seite "Auslösereinstellun- gen"...
  • Seite 88: Einstellungen Heckanbaugerät Ändern

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Einstellungen Heckanbaugerät ändern 1. Feld Arbeitsbreite, Navigationspunkt und Kop- pellänge über Touch oder externes Bedienteil anwählen. 2. Werte einstellen. Abb. 58. I046996 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 89: Bedienung Variodoc / Variodoc Pro

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.14 Auftrag starten / pausieren mit Variable Rate Control Die VRC (Variable-Rate-Control = Variable-Ausbringmengen-Steuerung) Mit Variable Rate Control lassen sich Sollwertkarten bzw. Ackerschlagkarten einsetzen, die teilflächenspezifisch die Sollmengen der Maschinen vorgeben. So lassen sich Betriebsmittel einsparen und Erträge steigern.
  • Seite 90 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Abb. 84 Vorgehensweise beim Einsatz von VRC • Für eine bestimmte Fläche wird eine Applikationskarte mit der Ackerschlagkartei erstellt. • Mit Hilfe der Ackerschlagkartei wird ein Auftrag im ISO-XML Format erstellt. Neben den Auftragdetails wird die Applikationskarte hinterlegt.
  • Seite 91 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Auftrag ohne Variable Rate Control starten • Kippschalter betätigen, Auftrag wird gestartet. HINWEIS: Der Kippschalter kann nur auf Start gestellt werden, wenn ein Auftrag ausgewählt ist. Abb. 87 Anzeige Seite VarioDoc Info Abb. 88 VarioDoc - EAME 835.020.031.001...
  • Seite 92 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Auftrag mit Variable Rate Control starten HINWEIS: Auf die Schaltfläche des Geräts klicken, sodass eine Auswahl über die Applikationskarten erscheint. Abb. 89 Gewünschte Applikationskarte auswählen und mit bestätigen. Abb. 90 VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 93 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Die Applikationskarte mit dem einzusetzendem Mittel / Saatgut erscheint auf der VarioDoc Hauptseite. Auf dem Touchscreen die Schaltfläche betätigen um die Applikationskarte des jeweiligen Anbaugeräts zu öffnen. Abb. 91 Applikationskarte mit einer farbigen Übersicht über die Aussaatmenge.
  • Seite 94 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Farbraster mit der jeweiligen Ausbringmenge in kg/ha. Die Ausbringmengen können durch klicken auf die Zahl und Mithilfe des Drehrades verändert werden. Nach der Anpassung mit bestätigen. Oder mit abbrechen um die voreingestellten Mengen auszuwählen.
  • Seite 95 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Durch das Anklicken von wird der Auftrag gestartet. Nachdem der Auftrag in VarioDoc gestartet wurde kann die Fläche mit Traktor und Applikationsgerät abgefahren werden. Je nach Position des Traktors überträgt das Varioterminal die auszubringende Menge an das Applikationsgerät.
  • Seite 96 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Auftrag pausieren • Kippschalter betätigen, um Auftrag und VRC zu pausieren. HINWEIS: Während ein Auftrag pausiert ist, kann ein anderer Auftrag gestartet werden. Abb. 96 Anzeige Seite VarioDoc Info Abb. 97 VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 97: Auftrag Buchen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro INWEIS Im Auswahlfenster Aufträge erscheint Auftrag der pausierte Auftrag mit dem vorangestellten Pau- sezeichen Herr Fleißig: Drillen 1,09 Herr Fleißig: Drillen 1,09 01.04.2011 Grubbern Kunde Fröhlich Wiese am Fluss mähen Abb. 63. I024105 4.2.15 Auftrag buchen T009591 –...
  • Seite 98 In die Schlagkartei werden die Werte übertra- gen, die in diesen Feldern bei Buchung der Maßnahme stehen. Besteht eine Verbindung Büro (Bluetooth - VarioDoc) oder in das Internet (GPRS - VarioDoc Pro) findet der Datenaus- tausch statt (siehe §4.2.19, Blatt 97). Abb. 66. I024120...
  • Seite 99: Effektiv Und Ineffektive Zeit U. Strecke Bearbeiten

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.16 Effektiv und ineffektive Zeit u. Strecke bearbeiten T015161 Strecke bearbeiten – Feld Strecke mit Touch oder externem Bedien- feld in Buchungsbestätigung auswählen Abb. 67. I024163 Popup "Strecke bearbeiten" erscheint Hier sind von oben nach unten die effektive Fahr- strecke, die ineffektive Fahrstrecke und die Ge- samtfahrstrecke dargestellt.
  • Seite 100: Auftrag Kopieren / Vorlage Erstellen

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.17 Auftrag kopieren / Vorlage erstellen T013431 – Softkey (B) betätigen. VarioDoc Pro Hauptseite Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 01.04.2011 Winterweizen: Dekan Betrieb Müller Heislawastl Bad Kohlgrub Herbizid: 1,500 U 46 D-Fluid l/ha Herbizid: 1,750...
  • Seite 101 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro In der Auftragsliste erscheint ein neuer Auftrag mit gleichem Namen und dem Erstellungsdatum. – Auftrag auswählen und mit wird der gewähl- te Auftrag als Vorlage in die Schlepperhaupt- seite übernommen. Abb. 71. I030295 –...
  • Seite 102 Abb. 73. I024172 Menüfolge zu VarioDoc Hauptseite 1. Softkey (C) drücken, "VarioDoc Info" wird aufgerufen 2. In "VarioDoc Info" Softkey (C) drücken, Seite "VarioDoc Hauptseite" erscheint "VarioDoc Hauptseite" Anzeige Autoauftrag Wird über die Schlagkartei ein Autoauftrag an das VarioDoc Pro Hauptseite Terminal geschickt, kann vom Fahrer VarioDoc nicht mehr bedient werden.
  • Seite 103: Datenaustausch

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.19 Datenaustausch T010354 Datenaustausch mit Büro PC oder Schlagkartei Die Anzahl der gebuchten Aufträge, die noch nicht Dateneinstellungen mit der Schlagkartei oder dem Büro PC synchroni- siert wurden sind auf der Seite Dateneinstellungen Datenaustausch unter "Anzahl Buchungen"...
  • Seite 104 Besteht eine Verbindung zur Schlagkartei (über VarioDoc Pro Hauptseite GPRS) oder zum Büro PC (über Bluetooth) werden die Daten synchronisiert. Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 Auf der VarioDoc Hauptseite werden die Datenaus- tausch-Stati angezeigt. Oberer Acker am See Folgende Zustände können angezeigt werden: 30,00 ha –...
  • Seite 105: Speicherplatzüberwachung

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Sind pausierte Aufträge vorhanden wird nebenste- hendes Popup angezeigt. – Fenster schließen mit Taste – Pausierte Aufträge buchen siehe §4.2.15, Blatt 91 Datenbestand wird anschließend aktualisiert Abb. 78. I025599 4.2.20 Speicherplatzüberwachung T013482 Speicherkapazität nahezu erreicht Ist der Speicherplatz für die Aufzeichnungen der Va-...
  • Seite 106: Speicher Voll

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro Speicher voll Ist der Speicher für die Aufzeichnungen der Vario- VarioDoc Pro Hauptseite Doc-Daten voll, erscheint die VarioDoc-Hauptseite mit der Meldung: Der VarioDoc-Datenbestand hat die maximale Kapa- zität erreicht. VarioDoc wird deaktiviert. Der VarioDoc-Datenbestand hat die Bitte synchronisieren Sie die Daten mit Ihrem PC.
  • Seite 107: Löschen Aller Variodoc Daten

    4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro 4.2.21 Löschen aller VarioDoc Daten T018833 VarioDoc Daten löschen 1. Softkey (A) drücken, nachstehendes Popup er- scheint. Dateneinstellungen Datenaustausch Letzter 15.05.2013, 10:00 Austausch unbekannt Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen Test GPRS Übertragungsart Funkverbindung GPS-Empfang Abb.
  • Seite 108 4. Bedienung VarioDoc / VarioDoc Pro VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 109 Bearbeitete Fläche ........... 1 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 110 Inhaltsverzeichnis VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 111: Menübaum Kartenansicht

    Abb. 1. I023854 Je nach Ausstattungsstand können Beschreibung und Bilder der Betriebsanleitung vom am INWEIS Schlepper verbauten System abweichen. Um auf die Hauptseite zu gelangen, Softkeytaste in der Kartenansicht drücken. INWEIS VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 112: Kartenansicht

    5. Kartenansicht Funktionsübersicht 5.2.1 Kartenansicht T010362 In der Kartenansicht werden die Anzeigefunktionen aus VarioDoc und VarioGuide (falls vorhanden)dargestellt. VarioDoc: – Markierung der bearbeiteten Fläche – Marker – Grenzen – Hintergrund VarioGuide: – Position der Maschine – Sollspur – Spurabstand –...
  • Seite 113: Bedienung Kartenansicht

    Modus Straße / Feld Änderung der Ansicht 2D / 3D Zoom Im Modus Straße wird kein Anbau- INWEIS gerät dargestellt. 5.3.2 Zoom T007586 Beim Drücken der Softkeytaste (K) ändert sich der Zoom stufenweise. VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 114: Marker Setzen

    öffnet eine Auswahlliste mit den für das Feld gesetzten Markern. Hier gibt es die Möglichkeit, den Namen bestehender Marker zu ändern und vor- handene Marker zu löschen. Abb. 3. I022399 VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 115: Feldeinstellungen

    Pulldownmenü Feldverwaltung Feldgrenze vorhanden Ja / Nein Pulldownmenü Spurlinien Abb. 4. I019764 ICHTIG Ist VarioDoc ohne VarioGuide installiert, muss Eingabefeld (I) leer sein! Ansonsten kann es auf Dauer zur Verlangsamung des Bedienterminals führen! 5.3.6 Bearbeitete Fläche T007594 Stein Stein Abb. 5.
  • Seite 116: Einstellungen

    5. Kartenansicht hängt mit der Seite Auslösereinstellungen in VarioDoc zusammen. Je nachdem, ob und wie die Einstellungen dort gesetzt sind, wird in der Karte die bearbeitete Fläche angezeigt. Die Auslöseeinstellungen der Flächenmarkierung erfolgen in VarioDoc (Bordrechner). Lesen Sie INWEIS dazu die Betriebsanleitung VarioDoc.
  • Seite 117 Ergebnisse VarioDoc Pro Systemtest ........
  • Seite 118 Inhaltsverzeichnis VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 119: Störungen Und Abhilfe

    6. Störungen und Abhilfe Störungen 6.1.1 VarioDoc sammelt keine Daten T010369 Fehlersuche Abb. 1. I025615 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 835.020.031.001 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 120: Systemtest

    10,0005 Abb. 1. I025554 Menüfolge zu Dateneinstellungen 1. Softkey (C) drücken, "VarioDoc Pro Hauptseite" wird aufgerufen 2. In "VarioDoc Pro Hauptseite" Softkey (D) drücken, Seite "Dateneinstellungen" erscheint 3. Dateneinstellungen VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de)
  • Seite 121 6. Störungen und Abhilfe Aufruf Systemtest – Mit Taste (F) VarioDoc Systemtest aufrufen Dateneinstellungen Datenaustausch Letzter 15.05.2010, 10:00 Austausch Schlagkartei Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen Test GPRS Übertragungsart Funkverbindung GPS-Empfang Abb. 2. I025600 VarioDoc Systemtest Fenster Systemtest erscheint Abb. 3.
  • Seite 122: Übersichtstabelle Systemtest Variodoc

    Unter "Verwaltung / ISOBUS Information" Hauptschalter einschalten VarioDoc ISOBUS Taskcontroller im Varioterminal: EIN VarioDoc ISOBUS Taskcontroller im Varioterminal: AUS – Unter "Verwaltung / ISOBUS Information" VarioDoc Taskcontroller einschalten Funkmodul des Büro PC bekannt Funkmodul des Büro PC unbekannt – Bitte Funkmodul in USB Anschluss an der Terminalfront einstecken Verbindung mit Büro PC hergestellt...
  • Seite 123 – Zur Vertragsverlängerung bitte Werkstatt kontaktieren – Alternativ SIM Karte entfernen und Bluetooth Verbindung nutzen Zuordnung dieses Fahrzeuges zu einem Kunden im VarioDoc Server ist vorhanden Dieses Fahrzeug ist im VarioDoc Server keinem Kunden zugeordnet – Bitte Werkstatt kontaktieren! Systemtest erfolgreich beendet.
  • Seite 124 6. Störungen und Abhilfe VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de) 438.020.080.002 (4833-de) 835.020.031.001 (4830-de)
  • Seite 125 Marker ..................108 VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)
  • Seite 126 Vollbild ..................107 VarioDoc - EAME VarioDoc - EAME 835.020.030.008 (4295-de)

Inhaltsverzeichnis