POWER BOX Battery 1500/2800
Nur durch die Ladung mit dem Netzteil, das Sie weltweit für 110 - 220 Volt
Eingangsspannung benutzen können, oder dem 12 Volt Auto-Adapter, ist die von
uns im Akkupack integrierte Sicherheitselektronik, wie Temperatursensor, Volt- und
Zeitsteuerung, usw. aktiv.
Die für beide LiPo Zellen im Gehäuse integrierten LiPo - Balancer sind auch dann
aktiv, wenn Sie mit einem LiPo fähigen Ladegerät extern über das Anschlusskabel
laden müssen oder wollen.
Für manche Modellbauer ist es von Zeit zu Zeit von Interesse, die eingeladene
Kapazität oder den Verbrauch an mAh zu ermitteln. Dies kann durch ein LiPo
fähiges Ladegerät durch Laden oder Entladen über das Akkuanschlusskabel
erfolgen, sollte aber nicht zur Regel werden. Wie oben erwähnt, ist bei einem
Ladevorgang
über
das
Akkuanschlusskabel
keinerlei
integrierte
Sicherheitselektronik aktiv, diese Sicherheit muss dann Ihr Ladegerät übernehmen.
Ebenfalls haben wir dann keinen Einfluss auf das Ladeverfahren, das wir Ihnen im
integrierten Ladegerät zur Verfügung stellen.
Das Laden der PowerBox Battery ist so einfach wie das Laden eines Handys,
eines Laptops oder aller anderen modernen, auch für Sie alltäglichen,
elektronischen Geräte. Für ein derartig einfaches Laden wurden übrigens LiPo
Akkus von der Großindustrie entwickelt, die dazu notwendigen elektronischen
Komponenten ebenfalls. Für uns ist es deshalb vollkommen unverständlich, warum
die Modellbauindustrie das Laden von LiPo's derart kompliziert gestaltet. Dem
Modelbauer wird vom teuren, komplizierten Ladegerät bis zum Balancer mit allen
möglichen Anschlüssen, die Nutzung der modernen, neuen Akkutechnologie
unnötig erschwert. Mit seltsamen Ladeempfehlungen wie „laden Sie nur in einem
Blumentopf", kann man kein Vertrauen in diese Technologie gewinnen. Würden Sie
Ihren Kindern oder sich selbst ein Handy kaufen, wenn der Hersteller Ihnen
empfiehlt dieses nur in einem Blumentopf zu laden? Mit Sicherheit nicht, sondern
Sie nehmen dann das Produkt des anderen, sicheren Anbieters.
Nach dem Einstecken des Ladesteckers in die Buchse der PowerBox Battery wird
Ihnen das Leuchten der roten LED den Beginn eines korrekten Ladevorgangs
signalisieren. Ist der Ladevorgang ebenso korrekt abgeschlossen, leuchtet die
grüne LED. Das war's.
Bei Störung des Ladevorgangs fängt die rote LED an zu blinken oder geht aus. Ein
Abschalten der Ladung ist damit aus Sicherheitsgründen erfolgt.
Bitte versuchen Sie durch erneutes, eventuell späteres Einstecken des
Ladesteckers den Ladevorgang erneut zu starten.
Lässt sich selbst durch mehrmaligen Versuch die Ladeelektronik nicht zu einer
Ladung des Akkus bewegen, empfehlen wir Ihnen diesen zusammen mit dem
Netzteil oder dem Auto-Adapter zur Überprüfung an uns einzusenden.
- 10 -