Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
mit integrierter Lade- und Sicherheitselektronik
mit integrierten vollautomatischen Balancern
mit integrierter Unterspannungsüberwachung
mit integrierter LED-Unterspannungswarnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerBox Systems PowerBox Battery 1500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung mit integrierter Lade- und Sicherheitselektronik mit integrierten vollautomatischen Balancern mit integrierter Unterspannungsüberwachung mit integrierter LED-Unterspannungswarnung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    POWER BOX Battery 1500/2800 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unser modernes Akkukonzept PowerBox Battery aus unserem Sortiment entschieden haben. Damit besitzen Sie ein im RC Bereich weltweit wegweisendes Akkusystem bei dem die Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit absolut im Vordergrund stehen. Es ist ein Stromversorgungssystem das von uns speziell für den Einsatz als Empfänger- und Servo- Stromversorgung im Modellbau entwickelt wurde.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Vorgaben für den von uns vorgegebenen Zweck. Die Zellen werden vor der Weiterverarbeitung hier im Hause PowerBox Systems einer aufwendigen Selektion unterzogen, bis auf 1/1000 Volt der Spannungslage aussortiert und dann zu einem 2 zelligen Akkupack zusammengefügt.
  • Seite 5: Weiterer Aufbau Der Powerbox Battery

    POWER BOX Battery 1500/2800 In einem von uns und für uns entwickeltem Lötverfahren bringen wir die Zellen auf die Platine auf. Ein komplettes Entlade- und Ladeverfahren gibt uns Aufschluss darüber wie perfekt die Lade- und Sicherheitselektronik funktioniert und was Sie dann von unserem Akkupack an Leistung für Ihre RC Anlage erwarten dürfen.
  • Seite 6 POWER BOX Battery 1500/2800 Überlassen Sie die Montage der PowerBox Battery in Ihrem Modell nicht einem Kabelbinder, Spritschlauch oder gar dem Zufall ! Diese Montagerahmen sind für Ihre weiteren Modelle auch einzeln erhältlich. Ein Ladeverlängerungskabel ist in verschiedenen Kabellängen für beide Akkus erhältlich.
  • Seite 7 POWER BOX Battery 1500/2800 Wie Sie sicher bemerkt haben, liegt jeder PowerBox Battery eine Extern LED mit der entsprechenden LED Halterung bei. Diese LED können Sie neben den beiden Ladekontroll-LED´s, an den leicht hervorstehenden Pins einstecken. Achten Sie dabei auf die richtige Polung des Steckers, die Sie leicht an den abgeschrägten Ecken der Öffnung erkennen können.
  • Seite 8: Technische Daten

    Seit wir vor zwei Jahren diese Unterspannungs-Warnung in unsere Akkus integriert haben, sind die nach langen Winterpausen defekt gewordenen Akkus um 90 % zurückgegangen, ein Beweis für die Wichtigkeit dieser Einrichtung. Technische Daten : PowerBox Battery 1500 Kapazität: 1500 mAh / 7,40 Volt Ladeschluss - Spannung:...
  • Seite 9: Ladevorgang

    POWER BOX Battery 1500/2800 Ladevorgang : Schalten Sie zum Laden sämtliche Verbraucher aus ! Die Akkupacks können während des Ladevorgangs an unseren Geräten angesteckt bleiben. Wir empfehlen Ihnen für das Erreichen einer langen Akku-Lebenddauer und eines sicheren, kontrollierten Ladevorgang, unsere dafür entwickelten Lademöglichkeiten benutzen.
  • Seite 10 POWER BOX Battery 1500/2800 Nur durch die Ladung mit dem Netzteil, das Sie weltweit für 110 - 220 Volt Eingangsspannung benutzen können, oder dem 12 Volt Auto-Adapter, ist die von uns im Akkupack integrierte Sicherheitselektronik, wie Temperatursensor, Volt- und Zeitsteuerung, usw. aktiv. Die für beide LiPo Zellen im Gehäuse integrierten LiPo - Balancer sind auch dann aktiv, wenn Sie mit einem LiPo fähigen Ladegerät extern über das Anschlusskabel laden müssen oder wollen.
  • Seite 11: Sicherheits-, Gefahren- Und Warnhinweise

    POWER BOX Battery 1500/2800 Sicherheits-, Gefahren- und Warnhinweise Gefahrenhinweise : - Führen Sie den Plus- und Minuspol nicht zu einem Kurzschluss zusammen - werfen Sie die Akkus nicht in offenes Feuer - bringen Sie die Akkus nicht zu nahe an eine Hitzequelle (Motor, Dämpfer) - Akkus nicht mit Wasser oder Modellsprit in Verbindung bringen - Laden Sie die Akkus nur unter angepassten Bedingungen (möglichst nicht über 40°...
  • Seite 12 POWER BOX Battery 1500/2800 Sicherheitshinweise : - Setzen Sie den Akku nicht heißen Temperaturen aus, es besteht die Möglichkeit, dass die garantierte Leistung und Lebensdauer des Akkus damit verloren geht ! - der Akku enthält eingebaute Sicherheitselemente! Verwenden Sie den Akku nicht an Orten an denen starke statische Elektrizität auftreten kann ! - der garantierte Temperaturbereich beim Laden liegt zwischen 0°...
  • Seite 13: Garantiebestimmungen

    Das beginnt mit der Auswahl der Elektronikkomponenten, über die Selektion der Einzelzellen bis hin zum Prüfen des perfekten Lade- und Entladeverhaltens. PowerBox Systems legt bei der Entwicklung und der Fertigung besonderen Wert auf höchsten Qualitätsstandard, garantiert „Made in Germany“ ! Wir gewähren deshalb auf unsere PowerBox Battery Produkte eine Garantie von...
  • Seite 14: Lieferbares Zubehör

    POWER BOX Battery 1500/2800 Haftungsausschluss: Sowohl die Einhaltung der Montagehinweise, als auch die Bedingungen beim Betrieb PowerBox Battery sowie Wartung gesamten Fernsteuerungsanlage können von uns nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der Anwendung und aus dem Betrieb der PowerBox Battery ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammen hängen können.
  • Seite 16 PowerBox-Systems GmbH Ludwig-Auer-Str. 5 D-86609 Donauwörth Germany Tel: +49-0906-22 55 9 Fax: +49-0906-22 45 9 info@powerbox-systems.com www.powerbox-systems.com...

Diese Anleitung auch für:

Powerbox battery 2800

Inhaltsverzeichnis