1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Antrieb ist für Tore mit Antrieb über Kette bestimmt. Bei Toren, die gegen Absturz gesichert werden müssen, ist eine separate Fangvorrichtung erforderlich. Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Anwendung gewährleistet. Der Antrieb ist vor Regen, Feuchtigkeit und aggressiven Umgebungsbedingungen zu schützen. Keine Haftung bei Schäden durch andere Anwendungen und Nichtbeachtung der Anleitung.
3 Mechanische Montage Voraussetzungen Die zulässigen Belastungen von Wänden, Befestigungen, Verbindungs- und Übertragungselementen dürfen auch bei maximalen Halte- oder Fangmomenten nicht überschritten werden (▶ technische Daten beachten). Verbindungselemente ▶ Selbstsichernde ▶ Bohrungsdurchmesser ▶ Bei Langlöchern Verbindungselemente mit maximal ausnutzen. ausreichend einer Mindestfestigkeit dimensionierte von 800 N/mm...
Seite 7
Übertragungselemente ▶ Kettenrad richtig ▶ Kettenräder in richtige ▶ Kette richtig spannen. montieren. Position bringen. BAGAB00022_Z001 BAGAB00021_Z001...
Seite 8
Befestigung Zur Befestigung stehen 4 Bohrungen zur Verfügung. BAGAD0 3 2 0 1 _Z0 0 5...
Seite 9
Montage Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf ein nicht näher spezifiziertes Tor. Für die Montage sind zusätzlich die Angaben des Torherstellers zu beachten. Warnung – Mögliche Verletzungen oder Lebensgefahr ! Zur Montage eine Hebevorrichtung mit ausreichender Traglast verwenden ▶ Abtriebswelle vollständig fetten. BAGAE0 1 2 0 1 _Z0 0 1 ▶...
Seite 10
▶ Antrieb montieren. Noch nicht anziehen. BAGAE0 3 2 0 3 _Z0 0 2 ▶ Kettenrad in richtige Position bringen (①). BAGAE0 3 2 0 4 _Z0 0 2 Kette montieren (②). Kettenrad fixieren (③). ▶ Kette richtig spannen (①/②). BAGAE0 3 2 0 5 _Z0 0 2 Alle Verbindungselemente (M12) mit 75 Nm...
6 Anschluss Motor Motor X13 Motorstecker Federkraftbremse 7 Anschluss Endschalter S10 Nothandbetätigung X12 Anschluss DES Sicherheitskette Kanal B (RS485) Ground Kanal A (RS485) Sicherheitskette Versorgungsspannung Verbindungsleitung...
8 Nothandbetätigung NHK (Nothandkurbel) Die Nothandbetätigung ist für ein Öffnen oder Schließen des Tores ohne elektrische Energieversorgung vorgesehen. Die Betätigung unterbricht die Steuerspannung. Der elektrische Betrieb ist nicht mehr möglich. Warnung - Verletzung durch Fehlbedienung oder herabfallende Gegenstände ! Spannung ausschalten. ...
Seite 15
Kurbel einstecken und bis zum Einrasten drehen (①). Öffnen oder Schließen durch Drehen der Kurbel (②). Die Kurbel kann nach Benutzung am Antrieb befestigt werden. ▶ Befestigung nur wie dargestellt.
9 Abschluss Inbetriebnahme / Prüfung Folgende Komponenten überprüfen und im Anschluss alle Abdeckungen montieren. Getriebe Antrieb auf Ölverlust überprüfen (wenige Tropfen unbedenklich). Abtriebswelle dauerhaft vor Korrosion schützen. Befestigung Alle Befestigungselemente (Konsolen, Drehmomentstützen, Schrauben, Sicherungsringe usw.) auf festen Sitz und einwandfreien Zustand überprüfen. Elektrische Verdrahtung Verbindungsleitungen und Kabel auf Beschädigungen oder Quetschungen überprüfen.
Seite 17
Bremse Warnung – Mögliche Verletzungen oder Lebensgefahr ! Bremstest durchführen. Der Nachlaufweg ist abhängig vom Tor und seiner Ausstattung. Es sind die Angaben des Torherstellers zu beachten. Die Bremslüftung darf bei Toren ohne Gewichtsausgleich nur in der Endlage ZU benutzt werden.
Sinne der EMV Richtlinie 2014/30/EU im Sinne der RoHS Richtlinie 2011/65/EU Wir, die Folgende Anforderungen aus Anhang I der GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden erfüllt: erklären in alleiniger Verantwortung, dass das 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.6, 1.3.2, nachfolgend genannte Produkt den oben 1.3.3, 1.3.9, 1.5.1, 1.5.2, 1.5.4, 1.5.6, 1.5.7,...