Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Instandhaltung - Styleboiler WPE 180 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung / Instandhaltung / Reparatur
__________________________________________________________
Magnesiumschutzanode
Die in der Warmwasser-Wärmepumpe eingebaute Magnesiumanode als kathodischer
zusätzlicher Korrosionsschutz ist durch Fachpersonal, regelmässig alle zwei Jahre,
nach der Inbetriebnahme elektrisch zu überprüfen und, falls erforderlich, zu erneuern.
Die Überprüfung erfolgt mittels geeignetem Strommessgerät, ohne das Wasser im
Speicher abzulassen.
Vorgehen:
• PE-Leitung von Steckerzunge der Schutzanode abziehen
• Amperemeter (0 ... 50mA) zwischen PE-Leitung und Steckzunge schalten
• Bewertung der Schutzanodennutzung:
Messwert: > 1mA – ist die Anode in Ordnung
Messwert: < 1mA – ist die Anode zu prüfen und ggf. ausgetauscht werden
Ist eine elektrische Überprüfung nicht möglich, ist eine visuelle Kontrolle der
Schutzanode erforderlich.
Hierzu ist das Brauchwasser im Speicher bis unterhalb der Einbauhöhe (ca. ½ des
Speichervolumen) abzulassen, um die Magnesiumanode ist auszubauen.
Zubehör
Auf Wunsch kann eine wartungsfreie Fremdstromanode eingebaut werden.
ACHTUNG
Funktionsgeminderte Magnesium-Schutzanoden verringern die Gerätelebensdauer
Speicherwartung
Da sich beinahe überall Kalkablagerung bilden kann, Schmutzwasserinfiltrationen
stattfinden und aus hygienisch bakteriellen Gründen, sollte der Innenspeicher
spätestens nach den ersten zwei Betriebsjahren, spätestens aber sobald die
Warmwasserleistung nachlässt, von Fachpersonal überprüft und gewartet werden.
Kalkablagerungen verringern das Speichervolumen und die Übertragungsleistungen
der Wärmetauscher und die Warmwasserleistungen nehmen ab.
Fachkompetente Wartung
Für eine saubere und kompetente Wartung des Innenspeicher ist der volle Zugang
zum Flansch zur Kontrolle und Reinigung des Innenkessels, unabdingbar.
Die
Wartung
(Rippenrohrwärmetauscher) ist vor Ort unter den normalen Voraussetzungen kaum
möglich und Kostenaufwendig. Tauscher und das System sind zudem mit gefülltem
Kältemittel unter hohem Druck sowie Temperaturen und es können Leckagen
entstehen.
Demzufolge ist für eine saubere und fachkompetente Wartung eine Evakuierung /
Entlüftung (Ablassen und Füllen) des Kältekreislauf unabdingbar!
Bei Bedarf hat unser Kundendienst werksgeprüfte Austauschverflüssiger bereit.
bzw.
vollumfängliche
Reinigung
31
des
Verflüssigers

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpe 300Wpew 300Wpeww 300

Inhaltsverzeichnis