Herunterladen Diese Seite drucken

Russka 11400 250 Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Montage
Überprüfen Sie vor dem Aufbau, ob alle benötigten Teile vorhanden sind (siehe Abb. 1 bis 5). Wenn dies nicht gegeben ist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Montieren der Fußstützen
Beginnen Sie mit der Montage der Fußstützen. Stellen Sie das Basisgerät (1) mit der
Unterseite nach Oben vor sich auf. Die kürzere Fußstütze (12) gehört an die beim
Gebrauch Ihnen zugewandte Seite (siehe Abb. 3). Die längere (11) entsprechend
an die Ihnen abgewandte Seite. Befestigen Sie die Fußstützen mit jeweils zwei
Sockelschrauben (9) und zwei Unterlegscheiben (10). Die Unterlegscheiben
verhindern, dass sich die Sockelschrauben bei der Benutzung des Mini-Trimmers
lösen können. Mit dem beiliegenden Schraubendreher (8) ziehen Sie die Schrauben
gleichmäßig und fest an.
Montieren der Pedale
Drehen Sie den Mini-Trimmer wieder um. Stellen Sie ihn so vor sich auf, dass der Rundenzähler zu
Ihnen zeigt. Prüfen Sie, ob das Gerät nun sicher steht. Eventuell sollten Sie den korrekten Sitz der
Schrauben überprüfen. Zur Befestigung der Pedale schrauben Sie das mit L gekennzeichnete Pedal
(2) an die mit L gekennzeichnete Kurbel (3) mithilfe des beiliegenden Schraubenschlüssels (7). Die
Schraube ziehen Sie im Uhrzeigersinn an dem Pedal fest. Auf der anderen Seite befestigen Sie das
mit R gekennzeichnete Pedal an der mit R gekennzeichneten Kurbel.
Ziehen Sie die Sockelschrauben (16) auf beiden Seiten mit dem Inbus-Schlüssel (8) gleichmäßig fest an. Dies dient zur
Befestigung der Pedale. Vor dem Entfernern einer Pedale müssen die Sockelschrauben (16) gelöst werden.
Sie können die Weite der Schlaufen (15) an der Pedale auswählen, um einen sicheren Halt während der Anwendung zu
gewährleisten. Lösen Sie dazu die Fixierschraube (14) an der Außenseite der Schlaufe. Passen Sie die Schlaufengröße
Ihrem Fußumfang an. Ziehen Sie anschließend die Fixierschraube wieder fest.
Anwendung
Der Mini-Trimmer eignet sich für ein Beweglichkeitstraining von Armen und Beinen. Beginnen Sie Ihr Training mit einem
leichten Widerstand, dazu drehen Sie die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn in Richtung »-«. Zum Steigern des
Widerstandes drehen Sie die Stellschraube im Uhrzeigersinn in Richtung »+«. Machen Sie vor dem Training leichte
Lockerungs- und Aufwärmübungen, um die Muskeln auf das Training vorzubereiten. Nach dem Training sollten Sie eine
kurze Entspannung einplanen, um dem Körper die Möglichkeit der Regenerierung zu geben. Dabei können Sie z. B. auf der
niedrigsten Widerstandsstufe langsam weiter trainieren. Während der Anwendung können leichte Gebrauchsgeräusche
auftreten. Diese sind bauartbedingt und stellen keinen Qualitätsmangel dar.
Für ein Beintraining stellen Sie den Mini-Trimmer vor sich auf. Achten Sie darauf, dass er auf einer ebenen Fläche steht.
Platzieren Sie Ihre Füße auf den Pedalen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße fest in den Pedal-Schlaufen sitzen, um ein
Herausrutschen zu verhindern. Für ein Armtraining sollten Sie den Mini-Trimmer auf eine feststehende Fläche stellen,
z. B. auf einen Tisch.
Der elektronische Rundenzähler
Der elektronische Rundenzähler ist in die Gehäusefassung eingesetzt und kann leicht für Batteriekontrolle oder -wechsel
herausgenommen werden (siehe Punkt »Batteriewechsel«). Der Rundenzähler wird durch Betätigen der Pedale aktiviert.
Er verfügt über die folgenden Anzeigefunktionen, diese können mit dem roten Knopf durch mehrmaliges Drücken
aufgerufen werden:
Geschwindigkeit: Geschwindigkeit in km/h.
Scan: In diesem Modus wechselt die Anzeige automatisch zwischen den verschiedenen Anzeigefunktionen, hier haben Sie
alle Trainingswerte im Überblick.
Zeit: In diesem Modus wird die Dauer des aktuellen Trainings angezeigt. Die maximale Dauer beträgt 99:59 Min.
U/MIN: In diesem Modus werden Ihnen die Pedal-Umdrehungen pro Minute angezeigt.
Strecke: Entfernung in Kilometern ab Start des Trainings.
ODO: In diesem Modus wird die Gesamtdistanz angezeigt. Sie können den Zählerstand auf 0 setzen, indem Sie die
Batterie entnehmen und wieder neu einsetzen.
KAL: In diesem Modus werden die im aktuellen Training verbrauchten Kalorien angezeigt. Es handelt sich dabei nur um
ungefähre Richtwerte.
Der Rundenzähler schaltet sich nach ca. 5 Minuten Nichtgebrauch automatisch ab.
Falls der Monitor bei Betätigen der Pedale nicht automatisch aktiviert wird:
Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt in der Halterung sitzen. Auf korrekte Polung (+/-) beim Einsetzen der Batterien
achten. Wird bei Aktivierung der Pedale keine Anzeige auf dem Monitor sichtbar, tauschen Sie bitte die Batterien aus.
(Siehe Punkt »Batteriewechsel«). Sollte die digitale Anzeige nur noch schwach lesbar sein, tauschen Sie bitte ebenfalls die
Batterien aus.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10353