Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RODE STREAMER X Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STREAMER X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-Befehle
Die SMART Pads können auch für MIDI-Befehle verwendet werden. Je nach
Software können eine Vielzahl an Funktionen genutzt werden: vom Vision Switching
bis zum Triggern von Samples in einer DAW.
MIDI-Befehle konfigurieren
Standardmäßig sendet jedes Pad einen
Control-Change-Befehl (CC) an den
MIDI-Kanal 1: Pad 1 auf Bank 1 sendet
CC #0, das darunter liegende Pad
sendet CC #1, etc.
Pad 1 auf Bank 2 sendet CC #4, ein Pad
darunter sendet CC #5, und so weiter.
Die dazugehörigen Befehle entsprechen
der Reihenfolge der MIDI CC Liste.
Alternativ kannst du auf einem SMART Pad benutzerdefinierte MIDI-Einstellungen
vornehmen, indem du auf „Custom" tippst. Du kannst so die Art des Befehls
(Control Change [CC] oder Note), die CC- oder Noten-Nummer, den MIDI-Kanal,
über den die Nachricht gesendet wird, und den Wert einstellen.
Es ist auch möglich das Pad so einzustellen, dass es entweder einen ‚Note On'- oder
einen ‚Note Off'-Befehl sendet – oder sowohl ‚Note On'- als auch ‚Off'-Befehle. In
diesem Fall wird beim Drücken des Pads ein ‚Note On'-Befehl gesendet und beim
Loslassen des Pads ein ‚Note Off'-Befehl.
MIDI-Befehle sind praktisch, um eine Vielzahl an Befehlen und Einstellungen in
verschiedenen Programmen zu steuern. Um MIDI-Befehle in Tastenkombinationen
umzuwandeln, benötigst du eine Software von Drittanbietern verwenden, wie zum
Beispiel „MIDI KEY2KEY" für Windows oder „MIDI Shortcut" für Mac.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis