Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 2813285 Bedienungsanleitung Seite 2

Usb-c-solar-wandstrahler mit pir-sensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tipps:
– Laden Sie den Akku über den 5-V-USB-C®-Eingang auf, wenn Sie ihn zum ersten Mal verwen-
den oder das Wetter nicht für das Aufladen mit Solarenergie geeignet ist (z. B. bei Regen oder
bedecktem Himmel).
– Ein Ladesymbol leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Produkt mit dem Stromnetz verbunden
ist.
10 Bedienung
Hinweis:
Das Produkt ist mit einem integrierten Lichtsensor ausgestattet, der auf die Helligkeit der Umge-
bung reagiert. Fällt die Helligkeit des Umgebungslichts unter den voreingestellten Wert (bei Nacht),
schaltet sich das Produkt automatisch ein. Überschreitet die Helligkeit des Umgebungslichts den
voreingestellten Wert (bei Tag), schaltet sich das Produkt automatisch aus.
10.1 Einstellen der Strahlermodi
Voraussetzungen:
a
Die Helligkeit des Umgebungslichts hat sich verringert und der Bewegungssensor ist in Betrieb.
a
Der Akku ist vollständig geladen.
1. Drücken Sie wiederholt die Modustaste, um zwischen den verfügbaren Modi umzuschalten.
à
Ein Modus-Symbol leuchtet auf, um anzuzeigen, welcher Modus aktiv ist.
2. Zur Auswahl stehen die folgenden Modi:
Modus
Beschreibung
Strahler AN (niedrig)
A:
Strahler AN (niedrig)
B:
Wenn der Bewegungssensor ausgelöst wird, erhöht sich die Helligkeit für ca. 15 Se-
kunden und kehrt dann zurück zu: Strahler AN (niedrig)
Strahler aus
C:
When the Wenn der Bewegungssensor ausgelöst wird, schaltet sich der Strahler ca.
15 Sekunden mit hellem Licht EIN und erlischt dann.
Ausschalten
D:
10.2 Bewegungserkennung
Das Produkt ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der die Leuchte bei Erfassung einer Bewe-
gung automatisch einschaltet.
Optimale Bedingungen für die Bewegungserkennung:
Die Person passiert innerhalb des Erfassungsbereichs den Sensor.
Der Sensor befindet sich nicht hinter Glas.
Erfassungsbereich: 3 - 5 m
Erfassungswinkel: 120°
11 Problembehandlung
Problem
Möglich Ursachen
Die Leuchte schaltet sich nicht
Die Leistung des Akkus reicht
ein.
nicht aus, um das Produkt zu
beleuchten.
Die Leuchte schaltet sich nicht
In der Nähe befindet sich eine
ein.
Lichtquelle, die das Produkt
stört.
Der Strahler schaltet sich nicht
Das Produkt ist ausgeschaltet.
ein.
12 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Wenn Sie die Solarmodule sauber halten, wird die Ladeeffizienz maximiert.
Reinigen Sie das Produkt mit einem faserfreien Tuch.
13 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müs-
sen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die-
ses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu ent-
sorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungs-
abfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstö-
rungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfas-
sungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
2
y(°)
Maßnahmen zur Behebung
Laden Sie den Akku auf.
Stellen Sie das Produkt an
einen dunklen Platz auf.
Wählen Sie mit der Taste einen
geeigneten Modus.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Alt-
geräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung
(weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer
verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rück-
gabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
14 Technische Daten
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse F.
Akku....................................................... 1 x (3,7 V 18650 1800 mAh) Li-Ionen
USB-C©-Eingang .................................. 5 V/DC 1 A
Stromverbrauch..................................... Modus B/C: 6 kWh/1000 h
Solarmodul ............................................ Polykristallin 5,5 V 2,6 W
Ladedauer des Akkus............................ Etwa 8 Stunden (unter optimalen Bedingungen)
Akkulaufzeit (vollständig geladen)......... Modus A:
Strahlermodi .......................................... Modus A:
Schwellenwerte des Strahlersensors .... EIN: < 30 Lux / AUS: > 50 lux
Sensortyp .............................................. PIR
Bewegungssensor (PIR)........................ Erfassungsbereich: 3 - 5 m
Schutzart ............................................... IP44
Farbtemperatur...................................... 6500 K (kaltweiß)
Helligkeit................................................ max. 500 lm
Schutzklasse ......................................... III
Betriebstemperatur................................ -20 bis +40 °C
Lagertemperatur.................................... -20 bis +50 °C
Abmessungen (L x B x H)...................... 188 x 87 x 174 mm
Gewicht.................................................. 300 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2813285_V3_0923_dh_mh_de 27021598692525067-1 I4/O3 en
etwa 9 Stunden (Dauerbetrieb)
Modus B:
etwa 8 Stunden (150 x 15-Sek.-Aktivierungen)
Modus: C:
etwa 8 Stunden (150 x 15-Sek.-Aktivierungen)
Strahler AN (5 lm)
Modus B:
Strahler AN (50 lm), Sensorauslösung (500 lm für 15 Sek.)
Modus C:
Strahler AUS, Sensorauslösung (500 lm für 15 Sek.)
Modus D:
AUS
Erfassungswinkel: 120°

Werbung

loading