Herunterladen Diese Seite drucken

Linnepe SmartRack Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

A. Linnepe GmbH D-58256 Ennepetal
Gebrauchsanleitung für Gasfeder 08.10.2012
Allgemeine Beschreibung:
Eine Gasfeder besteht aus einem Druckrohr und einer Kolbenstange, die mit einem Kolben versehen ist der mit hohen Druck stehenden,
gefüllt mit Stickstoff ist. Vorne und hinten ist das Druckrohr abgedichtet mit einer Führung ( wo die Kolbenstange nach außen kommt)
und auf der anderen Seite mit einem Bodenstück und Ventil. Der Druck ist vor und hinter dem Kolben gleich, da sich in dem Kolben ein
Durchflusskanal befindet, der mittels einer kleinen Menge Öl zur gleichen Zeit für eine Enddämpfung des sowohl eingehenden als auch
ausgehenden Hubes sorgt.
Standard Gasfeder:
-Druckrohr aus ST.37-2 oder NBK nach DIN 2391/93/94, schwarze Epoxid-Lackierung oder gelber verzinkt.
-Kolbenstange aus Werkstoff Nr. 1.4057 (AISI 431) oder AISI 316 hartverchromt.
-Führung und Endstück aus Werkstoff Nr. 2.1090 (Rg7).
-Dichtung aus thermoplastischem Polyurethan.
-O-Ring aus NBR (Nitril elastomer) 70 Shore A.
Bitte überzeugen Sie sich vor Benutzung der Gasfedern ob diese Materialspezifikationen für Ihren Zweck
Ausreichen. Wir behalten uns das Recht vor Material Änderungen durchzuführen.
Einsatzbedingungen:
Die Gasfeder ist entworfen für die Verwendung von/mit/für:
1.Einem Temperaturbereich von -30 bis +80 Grad Celsius.
2. Die Ausschubkraft F1 wird bei +20 Celsius gemessen. Pro 10 Grad Celsius gilt eine Abweichung von +/- 3.4%
Druckerhöhung oder Drucksenkung. Siehe für Toleranzen auf Ausschubkraft und Längenmaße unseren Prospekt.
3.Gasfedern müssen frei von Seitenkräfte, Stößen und Vibrationen gehalten werden und die Kolbenstangen
beschädigungs- und schmutzfrei bleiben. Aggressive Putzmittel sind nicht erlaubt. Gasfeder dürfen nie direkt mit einem
Dampfstrahlreinieger sauber gemacht werden.
4. Das Entlüftungsloch im Auge der Gaszugfeder muss frei bleiben und darf nicht verstopft werden. Gaszugfedern dürfen nur in
unbelasteten Zustand ein- und ausgebaut werden. Vermeiden Sie unbelastet zurückschießen der Kolbenstange und des Zylinderrohres.
5.Gasfedern sind keine Sicherheitsprodukte d.h. wenn eine Gasfeder ausfällt und eine Gefahr für Personen droht
Oder Sachschäden entstehen können, müssen zusätzliche Sicherheitssysteme angebracht werden.
6. Eine Gasfeder darf nicht ohne weiteren Endanschlag benutzt werden. Gasfedern dürfen lediglich nur mit einer Kraft von 25% der
maximal Ausschub- bzw.Zugkraft zusätzlich der maximal angegebenen Kraft belastet werden.
10.Die Gasfederdichtungen sind ungeeignet für Montagen, wobei die Kolbenstange eine rotierende Bewegung
macht.
Garantie:
Garantieansprüche entnehmen sie bitte unseren AGB der A. Linnepe GmbH
Entsorgungshinweise:
Gasfedern sind mit einem Druck zwischen 20 und 250 bar gefüllt und müssen vor Verschrottung entgast
werden.
Aus Sicherheitsgründen muss wie folgt vorgegangen werden. Klemmen Sie das Druckrohr leicht in einem
Schraubstock ein und sägen Sie es kreuzweise im Bereich 45-50mm oberhalb des Druckrohrbodens auf.
Umweltschutz:
Das verwendete Füllmedium (Stickstoff) ist ein natürlicher Bestandteil unsere Luft. Druckverlust ist daher
völlig unschädlich. Die anderen Bestandteile der Gasfeder, bis auf das verwendete Öl, sind überwiegend aus stahl und die Verwertung
ist entsprechend den Vorschriften zu gewährleisten. Um Umweltverunreinigungen zu vermeiden, ist entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften für die ordnungsgemäße Entsorgung von Öl zu
beachten.
SmartRack
Seite 8 von 9
Stand 08.10.2012

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Linnepe SmartRack

Diese Anleitung auch für:

30451