Fahren und Bremsen
Das Fahren und Bremsen
1. Um ein erstes Gefühl zu bekommen, stellen Sie sich locker und mit leicht gebeugten
Knien auf das Skateboard und lassen sich von einer zweiten Person ziehen.
2. Fühlen Sie sich sicher und können das Gleichgewicht gut halten, können Sie Ihre
ersten Versuche alleine unternehmen. Stellen Sie einen Fuß auf das Skateboard und
stoßen sich mit dem anderen Fuß wiederholt ab. Den abstoßenden Fuß können Sie
auf das Skateboard stellen, wenn Sie genügend Geschwindigkeit haben. Für eine
richtige Körperhaltung stehen Sie mit leicht vorgeneigtem Oberkörper, den Blick in
Fahrtrichtung und leicht seitlich auf dem Skateboard. Steigen Sie kontrolliert vom
Skateboard ab, wenn Sie die Balance verlieren. Fahren Sie nur so schnell, dass Sie
das Board noch kontrollieren können.
3. Im nächsten Schritt versuchen Sie nun das Skateboard durch Körperbewegung
vorwärts zu rollen.
4. Verlagern Sie Ihr Körpergewicht nach links oder rechts, fahren Sie eine Kurve.
5. Um während der Fahrt zu bremsen, setzen Sie eine Fuß schleifend neben das Board
bis Sie die Fahrt so stark verlangsamt haben, dass Sie anhalten können. Sichern Sie
dabei mit dem anderen Fuß ein Wegrollen des Boards.
Einstellen der Lenkeigenschaften (Abb. 2)
Sie können die Lenkeigenschaften an der Vorder- und Hinterachse einstellen und
zwischen einer weichen und harten Einstellung wählen.
Einstellung weich:
Lösen Sie die Achszapfenmutter
a
leicht (gegen den Uhrzeigersinn).
Einstellung hart:
a
Ziehen Sie die Achszapfenmutter
fester an (mit dem Uhrzeigersinn).
ACHTUNG!
Achtung! – Unfallgefahr
Um den Selbstsicherungsschutz der Achszapfenmutter zu
gewährleisten, muss der innenliegende Selbstsicherungsring der
Achszapfenmutter vollständig auf der Schraube sitzen und ein
Gewindegang nach dem Einstellen sichtbar sein. Andernfalls kann
sich die Mutter während der Fahrt lösen.
12
WARTUNG
HINWEIS
Austausch der Rollen (Abb. 3)
Rollen nutzen sich ab. Diese Abnutzung ist von vielen Faktoren, wie
z. B. dem Boden, der Größe und des Gewichts des Benutzers, den
Wetterbedingungen, dem Material der Rollen und von deren Härte,
abhängig. Daher kann es notwendig, sie auszutauschen.
Der Austausch von abgenutzten oder ungleich abgenutzten Rollen
sollte immer paarweise erfolgen. Wenn Sie Rollen mit neuen
Kugellagern einsetzen möchten, sind folgende Schritte notwendig.
b
1. Lösen Sie die Achsmutter
von der Achse
d
2. Nehmen Sie die Rolle
ab und setzen Sie eine neue Rolle mit neuem Kugellager
auf die Achse
c
. Vergessen Sie dabei die Unterlegscheibe
3. Versehen Sie die Achsmutter mit neuem Schraubensicherungslack und ziehen Sie
sie fest. Die Rolle darf kein Spiel haben, aber nicht zu festgezogen sein, dass die
Achsmutter die Rolle blockiert.
HINWEIS
Reinigung und Austausch der Kugellager (Abb. 3)
In regelmäßigen Abständen, sowie nach dem Fahren auf nassen,
staubigen oder öligen Untergründen, sollten die Kugellager
kontrolliert werden. Sollten die Kugellager nass geworden sein,
müssen sie unbedingt mit einem Tuch trockengewischt werden. Im
Falle einer Beschädigung wechseln Sie die Kugellager aus.
Verwenden Sie nur Kugellager, die für dieses Skateboard zugelassen
sind.
1. Bauen Sie die Rolle wie beschrieben aus.
e
2. Drücken Sie das Lager
durch Druck auf den Abstandshalter
einem Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten) heraus und entfernen
Sie den Abstandshalter.
Wartung
c
.
g
der Rolle nicht.
f
vorsichtig mit
13