Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Countdown-Timer - Casio ECW-M300EDB-1AER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5117
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Ortszeit in einer von 48
Stadtcode
Städten (29 Zeitzonen) aus aller Welt an. Weiterhin kann
auch mühelos die Heimatstadt mit der aktuell gewählten
Weltzeitstadt getauscht werden.
• Die im Weltzeitmodus geführten Uhrzeiten sind mit der
Uhrzeit des Uhrzeitmodus synchronisiert. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass eine im Weltzeitmodus
angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte,
ob für die Heimatstadt ein geeigneter Stadtcode
eingestellt ist. Kontrollieren Sie auch, ob die im
Uhrzeitmodus angezeigte Uhrzeit stimmt.
• Wählen Sie im Weltzeitmodus einen geeigneten
Aktuelle Uhrzeit der
Stadtcode, um die Uhrzeit einer bestimmten Zeitzone
gewählten Stadt
anzuzeigen. Die unterstützten UTC-Versatzeinstellungen
finden Sie in der „City Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird.
Aktuelle Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Blättern Sie im Weltzeitmodus mit Knopf D durch die verfügbaren Stadtcodes
(Zeitzonen). Bei gedrückt gehaltenem Knopf erfolgt Schnelldurchgang.
• Wenn der gewünschte Stadtcode (Zeitzone) angezeigt ist, können Sie mit A das
Datum anzeigen. Nach etwa einer Sekunde wechselt die Uhr auf die reguläre
Uhrzeit zurück.
A drücken.
Eine Sekunde
Stunde : Minuten Sekunden
Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode
(Zeitzone) an, dessen Standard-/Sommerzeit-
Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie etwa drei Sekunden lang A gedrückt, um
zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und
Standardzeit (DST-Indikator nicht angezeigt)
umzuschalten.
• Der DST-Indikator wird bei eingeschalteter Sommerzeit
in der Anzeige des Weltzeitmodus angezeigt.
DST-Indikator
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Heimatstadt und Weltzeitstadt können wie nachstehend beschrieben vertauscht
werden. Dadurch wird die Heimatstadt zur Weltzeitstadt und die Weltzeitstadt zur
Heimatstadt. Diese Möglichkeit ist praktisch, wenn Sie häufig zwischen zwei Orten in
verschiedenen Zeitzonen pendeln.
• Falls die aktuelle Weltzeitstadt den Empfang eines Zeitsignals unterstützt, wird
dadurch, dass Sie sie zur Heimatstadt machen, auch der Zeitsignalempfang
aktiviert.
• Näheres dazu, welche Stadtcodes den Zeitsignalempfang unterstützen, finden Sie
unter „Heimatstadt anweisen".
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D die gewünschte Weltzeitstadt.
2. Halten Sie A und B gedrückt, bis die Uhr piept.
• Damit wird die (in Schritt 1 gewählte) Weltzeitstadt zur Heimatstadt. Gleichzeitig wird
die vor Schritt 2 eingestellt gewesene Heimatstadt zur Weltzeitstadt.
• Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr im
Weltzeitmodus, wobei die Stadt, die vor Schritt 2 als Heimatstadt gewählt war, nun
als Weltzeitstadt angezeigt wird.
Stoppuhr
Mit der Stoppuhrfunktion können Sie die abgelaufene Zeit,
Stoppuhrzeiger
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
• Der digitale Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 23
Stunden
Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
• Wenn die Stoppuhr das Ende ihres Anzeigebereichs
erreicht, startet sie wieder von Null und läuft weiter, bis
sie von Ihnen gestoppt wird.
• In der ersten Sekunde einer Zeitmessung führt der
Stoppuhrzeiger eine schnelle Umdrehung aus.
Anschließend zeigt er während der ersten Minute der
Messung die Sekunden an. Danach wechselt er auf
Anzeige der Minuten. Bei jedem Stoppen einer
SPL-
Zeitmessung bewegt sich der Stoppuhrzeiger auf den
Indikator
1/100
aktuellen Sekundenstand.
Sekunden
• Die Stoppuhrmessung läuft weiter, auch wenn Sie den
Minuten
Stoppuhrmodus verlassen.
Sekunden
• Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während noch eine Zwischenzeit im
Display gehalten wird, löscht dies die Zwischenzeit und die Uhr wechselt zur
Messung der abgelaufenen Zeit zurück.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Ablaufende Zeit
D
D
D
Start
Stopp
Erneuter
Start
Zwischenzeit
D
A
A
Start
Zwischenzeit
Zwischenzeit-
(SPL-Indikator
Freigabe
angezeigt)
Zwei Endzeiten
D
A
D
Start
Zwischenzeit
Stopp
Erster Läufer im
Zweiter Läufer
Ziel.
im Ziel.
Zeit des ersten
Läufers angezeigt.

Countdown-Timer

Countdown-Timer benutzen
Drücken Sie im Countdown-Timermodus den Knopf D, um den Countdown-Timer zu
starten.
• Wenn das Countdown-Ende bei ausgeschalteter Wiederholfunktion erreicht wird,
ertönt der Alarm circa 10 Sekunden lang bzw. bis er von Ihnen durch Drücken eines
Knopfes gestoppt wird. Nach dem Stoppen des Alarms stellt sich die Countdown-
Zeit automatisch auf ihren Startwert zurück.
• Wenn die Wiederholfunktion aktiviert ist, beginnt der Countdown auf Erreichen von
Null automatisch ohne Unterbrechung wieder neu. Dabei wird das Erreichen von
Null durch Ertönen des Alarmtons gemeldet. Der Countdown wird bis zu acht Mal
abgewickelt und stoppt dann.
• Im unteren Display wird die Nummer des aktuellen Durchgangs (1 bis 8) angezeigt.
• Der Countdown-Timer-Zählvorgang läuft auch weiter, wenn Sie den Countdown-
Timermodus verlassen.
• Um einen Countdown-Timer-Vorgang vollständig abzubrechen, halten Sie ihn bitte
zunächst an (durch Drücken von D) und drücken dann A. Dies stellt die
Countdown-Zeit auf ihren Startwert zurück.
Countdown-Startzeit und Wiederholfunktion einstellen
Datum
3. Nehmen Sie entsprechend dem im Display gewählten Gegenstand die folgende
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• In der Anzeige des Countdown-Timermodus wird der Wiederholautomatik-Ein-
Indikator (
• Häufiges Benutzen der Wiederholfunktion und des Alarms kann die Akkuzelle
entladen.
Alarme
Alarmzeit einstellen
2. Wenn Sie einen Alarm gewählt haben, halten Sie bitte A gedrückt, bis nach etwa
3. Schalten Sie das Blinken mit C zwischen den Stunden- und Minutenstellen um.
D
A
4. Während des Blinkens kann die betreffende Einstellung mit D (+) und B (–)
Stopp
Löschen
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
A
D
Stopp
Löschen
A
A
Zwischenzeit-
Löschen
Freigabe
Zeit des zweiten
Läufers angezeigt.
Sie können eine Countdown-Startzeit im Bereich von
Startzeit (Minuten)
einer Minute bis 60 Minuten einstellen. Wenn der
Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarm.
• Sie können eine Wiederholfunktion zuschalten, die den
Countdown bei jedem Erreichen von Null automatisch
wieder mit der anfangs vorgegebenen Zeit neu startet.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Countdown-
Timermodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
Minuten
Sekunden
1. Halten Sie im Countdown-Timermodus bei im Display
angezeigter Countdown-Startzeit den Knopf A
gedrückt, bis nach etwa drei Sekunden die Minuten der
Countdown-Startzeit zu blinken beginnen. Dies ist die
Einstellanzeige.
• Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird,
zeigen Sie sie bitte nach dem Vorgehen unter
„Countdown-Timer benutzen" an.
2. Wählen Sie wie unten gezeigt durch Weiterschalten des
Blinkens mit C den einzustellenden Gegenstand.
Startzeit (Minuten)
Startzeit
(Minuten)
Bedienung vor.
• Bei blinkender Startzeit-Einstellung ändern Sie diese bitte mit D (+) und B (–).
• Wenn im Display die Ein/Aus-Einstellung (
blinkt, schalten Sie diese bitte mit D ein (
) angezeigt, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarmton,
Alarmnummer
sobald die Alarmzeit erreicht wird. Einer der Alarme ist ein
Schlummeralarm, die anderen vier sind tägliche Alarme.
Sie können auch ein Stundensignal aktivieren, wodurch
die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen
meldet.
• Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die mit den
Alarmnummern
täglichen Alarme und
bezeichnet sind. Die Stundensignalanzeige ist mit
bezeichnet.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Alarmzeit
Bedienungsvorgänge werden im Alarmmodus
(Stunde : Minuten)
ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
1. Blättern Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis die einzustellende Anzeige im
Display erscheint.
• Zum Einstellen eines täglichen Alarms zeigen Sie
bitte Alarmanzeige
Zum Einstellen des Schlummeralarms zeigen Sie
an.
dient zum Einstellen des Stundensignals.
• Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
drei Sekunden die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Dies ist die
Einstellanzeige.
• Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
geändert werden.
C
Wiederholfunktion
Ein/Aus
oder
) der Wiederholfunktion
) bzw. aus (
).
,
,
und
für die
für den Schlummeralarm
,
,
oder
an.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis