(1) schloss mit Schlüssel öffnen.
(2) Der Akku ist entriegelt und fällt in die
Rückhaltesicherung.
(3) Von unten den Akku mit der Hand stützen.
Von oben mit der anderen Hand auf die
Rückhaltesicherung drücken.
(4) Der Akku ist komplett entriegelt und fällt in
die Hand.
Akku aus dem Rahmen ziehen.
Den Schlüssel vom Schloss abziehen.
6.9.3.2 Integrierten Akku einsetzen
(1)
(2)
Abbildung 70: Integrierten Akku einsetzen
(1) Mit den Kontakten den Akku in die untere
Halterung setzen.
(2) Akku nach oben klappen, bis sie von der
Rückhaltesicherung gehalten wird.
(3)Akku nach oben drücken bis sie deutlich
hörbar einrastet.
Akku auf festen Sitz prüfen.
(4) Akku mit Schlüssel abschließen, da sich
sonst das Schloss öffnen und der Akku aus der
Halterung fallen kann.
Den Schlüssel vom Schloss abziehen.
Vor jeder Fahrt, Akku auf festen Sitz prüfen.
MY20P07 - 1_1.0_21.06.2019
(4)
(3)
6.9.4
Akku laden
! WARNUNG
Brand- und Explosion durch defekte
Bei beschädigten oder defekten Akkus kann die
Sicherheitselektronik ausfallen. Die
Restspannung kann einen Kurzschluss auslösen.
Die Akkus können sich selbst entzünden und
explodieren.
Niemals defekten Akku laden
VORSICHT
!
Brand durch überhitztes Ladegerät
Das Ladegerät erwärmt sich beim Laden der
Akkus. Die Folge bei mangelnder Kühlung kann
ein Brand oder Verbrennungen der Hände sein.
Niemals Ladegerät auf leicht brennbaren
Untergrund (z. B. Papier, Teppich usw.)
verwenden.
Niemals Ladegerät während dem
Ladevorgang abdecken.
Niemals Akku unbeaufsichtigt laden.
Elektrischer Schlag durch Wassereintritt
Beim Eindringen von Wasser in das Ladegerät
besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Niemals Akku im Freien laden.
Elektrischer Schlag bei Beschädigung
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und
Stecker überprüfen. Niemals ein beschädigtes
Ladegerät benutzen.
Betrieb
71