PROGRAMME-SETUP
1. Schalten Sie die Fernsteuerung ein
2. Schließen Sie den Akku an und schalten Sie den Fahrtenregler ein.
3. Der Motor piept abhängig von der Gasstellung:
Do, Re ~~ Do, Re, Mi
falls Gasknüppel in der Neutralposition
Do, Re ~~
falls Gasknüppel nicht in der Neutralposition
4. Halten Sie die Setup-Taste länger als eine Sekunde, so beginnt die grüne LED für zwei Sekunden zu blinken, danach blinkt die rote LED. Lassen Sie nun die Setup-Taste los
und der Motor piept zur Bestätigung. (Mi, Re, Do, Re, Mi)
Die rote LED beginnt nun in kurzem Abständen zu blinken und signalisiert damit den jeweils aktiven Parametersatz (s. unten)
- Um das Setup zu verlassen, drücken Sie kurz die Setup-Taste.
Um den Parametersatz zu wechseln, bewegen Sie den Gasknüppel von der Neutralposition in die Vollgasstellung und wieder zurück zur Neutralstellung. Die rote LED blinkt in
entsprechender Anzahl zum zugehörigen Parameter:
1x Auswahl des Motortyps
2x Auswahl des Akkutyps
3x Cut-Off Spannung
4x Gaskurve
5x Timing Einstellung
6x Beschleunigung
Der jeweilige Parameter kann eingestellt werden, indem der Gasknüppel länger als 4 Sekunden auf Vollgas gestellt wird. Die rote und grüne LED blinken und signalisieren damit,
dass Sie nun den gewählten Parameter verändern können. Um dies zu tun, bewegen Sie den Gasknüppel zurück in die Neutralstellung und dann wieder in die Vollgasstellung.
- Bewegen Sie den Gasknüppel auf 1/2 Gas, verweilen Sie in diesem Modus.
- Um das Parameter-Setup zu verlassen, lassen Sie den Gasknüppel länger als 4 Sekunden in der Neutralstellung. Der Motor piept zur Bestätigung und der Fahrtenregler kehrt
wieder zum Modus-Setup zurück, wo Sie z.B. einen anderen Parameter auswählen können, oder das Setup durch Drücken der Setup-Taste verlassen.
Nachfolgend fi nden Sie alle möglichen Einstelloptionen mit der entsprechenden Anzahl an LED-Blinksignalen sowie der jeweiligen Werkseinstellung.
1. Motortyp
2. Akkutyp
3. Cut-Off*
4. Gaskurve
5. Timing**
6. Beschleunigung
7. Start Power
8. Start Strombegrenzung
9. Strombegrenzung
10. Rückwärtsgang
11. R-Verzögerung
12. Totband
13. Drehrichtung
14. Speedmix-Bremse
15. ABS Bremse
16. Leerlaufbremse
17. Minimale Bremskraft
18. Maximale Bremskraft
19. Werkseinstellung***
* Die automatische Abschaltung greift unter zwei Bedingungen ein:
Li-Po:
Spannung unter 5,5V oder unter 66% der Anfangsspannung
Li-Fe:
Spannung unter 5,0V oder unter 67% der Anfangsspannung
NiMH:
Spannung unter 5,0V oder unter 50% der Anfangsspannung
Die tatsächliche Abschaltspannung ist der jeweils höhere Wert.
** Timing für sensorlose Motoren: 1. Spalte, Timing für Sensormotoren: 2. Spalte.
*** Der Reset auf die Werkseinstellung behält die im Basis-Setup gespeicherten Knüppelpositionen bei.
Wenn Sie alle Parameter wunschgemäß gesetzt haben, schalten Sie den Regler aus und wieder ein.
Das Parameter-Setup kann nur durchgeführt werden, solange der Motor nicht in Betrieb genommen wurde.
!
WARNHINWEISE
• Lassen Sie niemals ihr Fahrzeug mit eingeschaltenem Regler unbeaufsichtigt. Das
Fahrzeug könnte unkontrolliert losfahren oder Feuer verursachen.
• Verwenden Sie nur Akkus mit der richtigen Spannung. (Siehe Verpackung)
• Verpolen Sie den Fahrtenregler nicht. Benutzen Sie verpolsichere Stecksysteme.
• Isolieren Sie alle Kabel und Verbindungen um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Ist der Regler am Motor angeschlossen, niemals den Motor mit einem separaten Akku
laufen lassen. Dies zerstört den Regler!
• Schalten Sie immer zuerst die Fernsteuerung und dann den Regler ein. Umgekehrt
könnte ihr Fahrzeug unkontrollierbar werden und Verletzungen oder Sachschäden
verursachen.
• Vermeiden Sie blockierende Räder oder Motoren.
• Berühren Sie niemals den Kühlkörper nach dem Betrieb. Dieser kann extrem heiß
werden!
• Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Kein Spielzeug.
7x Start Power
8x Start Strombegrenzung
9x Strombegrenzung
10x Rückwärtsgang-Einstellung
11x Rückwärtsgang-Verzögerung
12x Totband
Sensorlos (1)
Li-Po 1)
Auto (1)
Soft (1)
0° (1) - 25° (6)
Niedrig (1)
Niedrig (1)
Aus (1)
Aus (1)
Aus (1)
0,2s (1) - 0,5s (2)
Schmal (1)
Normal (1)
0% (1) - 100% (11)
Aus (1)
0% (1) - 100% (11)
0% (1) - 100% (11)
0% (1) - 100% (11)
Electronic Ges.m.b.H. - Brunhildengasse 1/1, 1150 Wien, Austria - Tel: +43-1-982 09 20, Fax: +43-1-982 09 21, www.robitronic.com
Mögliche Reglertöne: DO, RE, MI, FA, SO, LA, TI, DO
13x Drehrichtung
14x Geschwindigkeitsabhängige Bremse
15x ABS Bremse
16x Stärke der Leerlaufbremse
17x Minimale Bremskraft
18x Maximale Bremskraft
19x Reset auf Werkseinstellung
Sensored (2)
Bürste (3)
Li-Fe (2)
NiMH (3)
3,0V (2)
6,0V (8)
Linear (2)
Hard (3)
0° (1) - 10° (6)
Hoch (5)
Hoch (5)
10% (2) bis 100% (11)
11% (2) bis 100% (11)
An (2)
0,8s (3) - 1,3s (4)
1,8s (5) - 2,5s (6)
Normal (2)
Reverse (2)
Schwach (2) - Stark (6)
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem: Motor und Lenkservo haben keine Funktion.
• Fahrakku leer -> Akku laden.
• Schlechte Verbindung -> Kontrollieren Sie alle Steckverbindungen
• Akku verpolt angeschlossen -> Akku sofort vom Fahrtenregler trennen und
richtig herum anschließen.
• Interner Defekt -> Fahrtenregler zum Service einschicken.
Problem: Kein Rückwärtsgang.
• Fernsteuerung oder Regler nicht korrekt eingestellt. Überprüfen Sie nochmals
die Einstellungen am Sender.
• Interner Defekt -> Fahrtenregler zum Service einschicken.
Problem: Motor stottert.
• Akku defekt. Versuchen Sie es mit einem anderen Akku nochmals.
• Empfänger zu knapp am Fahrtenregler montiert. Kabel prüfen
Problem: Motor funktioniert nach wenigen Minuten nicht mehr.
• Überhitzungsschutz am Regler ist aktiviert
-> Kontrollieren Sie das Fahrzeug auf Schwergängigkeit.
-> Übersetzung zu lange, wählen Sie eine kürzere Übersetzung.
-> Motor hat einen Kurzschluss, tauschen Sie den Motor aus.
Standard
Sensored
NiMH
Auto
Linear
25° sensorlos 10° sensored
Hoch
Niedrig
Aus
Aus
Aus
2,5s
Weit (3)
Normal
Normal
0%
Aus
0%
30%
100%