Seite DE-10 Sicherheit
rung am Gerät das eingela-
gerte Gefriergut aus dem
Gerät nehmen und in einem
ausreichend kühlen Raum
oder einem anderen Kühlge-
rät einlagern.
■ Nach einer Störung überprü-
fen, ob die eingelagerten
Lebensmittel noch genieß-
bar sind. Auf- oder ange-
taute Lebensmittel nicht wie-
der einfrieren, sondern
sofort verbrauchen.
Verletzungsgefahr durch
Gefriergut!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu Verletzun-
gen führen. Es besteht Ver-
brennungsgefahr durch Tief-
temperaturen.
■ Die Lebensmittel und die
Innenwände des Gefrierbe-
reichs haben eine sehr tiefe
Temperatur. Nie mit nassen
Händen berühren. Dies kann
zu Hautverletzungen führen.
Auch bei trockener Haut sind
Hautschäden möglich.
■ Eiswürfel oder Eis am Stiel
vor dem Verzehr etwas
antauen lassen, nicht direkt
aus dem Gefrierbereich in
den Mund nehmen.
WARNUNG!
Risiken im Umgang mit
Kältemitteln
Brand- und Explosionsgefahr!
Im Kältemittelkreislauf Ihres
Gerätes befindet sich das
umweltfreundliche, aber brenn-
bare Kältemittel R-1234yf
(2,3,3,3-Tetrafluorpropen).
■ Zum Beschleunigen des
Abtauvorgangs keine ande-
ren mechanischen Einrich-
tungen oder sonstigen Mittel
als die vom Hersteller emp-
fohlenen benutzen. Z. B.
keine elektrischen Heizge-
räte, Messer oder Geräte mit
offener Flamme wie z. B.
Kerzen verwenden. Die
Wärmedämmung und der
Innenbehälter sind kratz-
und hitzeempfindlich oder
können schmelzen.