Weitere Funktionen
HDMI-Format einstellen
Sie können die Video- Auflösung Ihres BluTechVision Interactive bei Verwendung
der Buchse HDMI OUT einstellen, um die Bildqualität optimal an Ihr TV-Gerät
anzupassen.
➠ Beenden Sie die Wiedergabe bis Sie das Hauptmenü sehen.
oder Taste RES am Gerät drücken.
Mit jedem weitern Drücken von
Auflösung zwischen 576i, 576p, 720p, 1080 i und 1080p
umgestellt, sofern diese vom angeschlossenen TV-Gerät
unterstützt wird.
Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen.
OK bestätigen.
Software aktualisieren
Die Software Ihres BluTechVision Interactive kann vom Fachhändler aktualisiert
werden.
➠ Kopieren Sie die Firmware-Dateien auf einen USB-Stick, der mit
dem Dateisystem FAT32 formatiert ist.
Schalten Sie Ihren BluTechVision Interactive ein.
Entnehmen Sie eine eingelegte Disc und öffnen Sie das Haupt-
menü.
Verbinden Sie den USB-Stick mit dem BluTechVision Inter-
active.
Es erscheint eine Meldung.
Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen.
OK bestätigen.
Der Aktualisierungs-Vorgang startet.
➠ Der USB-Stick darf nicht während des Aktualisierungs-Vor-
gangs vom Gerät getrennt werden.
Nach dem Aktualisierungs-Vorgang schalten Sie das Gerät aus
und nach 20 Sek. wieder ein.
➠
Eine aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung können Sie als PDF-Datei
von der Loewe Website herunterladen:
nungsanleitungen
Dies ist insbesondere nach einem Software Update emp-
fehlenswert.
wird nacheinander die
www.loewe.de
–
Support
–
Bedie-
Umwelt
Schutz der Umwelt
Verpackung und Karton
Für die Entsorgung der Verpackung haben wir entsprechend den nationalen Ver-
ordnungen ein Entgelt an beauftragte Verwerter entrichtet, die die Verpackung
vom Fachhändler abholen. Dennoch empfehlen wir, den Originalkarton und das
Verpackungsmaterial gut auf zu be wah ren, damit das Gerät im Bedarfsfall optimal
geschützt transportiert werden kann.
Das Gerät
Achtung: Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt die ordnungs-
gemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von ge-
brauchten Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte müssen
deshalb getrennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät zur
Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Sie können
Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder
ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares
neues Gerät kaufen.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU-
Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.
Batterien der Fernbedienung
Die Batterien der Erstausrüstung enthalten keine Schadstoffe
wie Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht
mehr in den Hausmüll entsorgt werden. Werfen Sie verbrauchte
Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten
Sammelbehälter. Auch bei Ihrem Fachhändler finden Sie einen
Sammelbehälter für verbrauchte Batterien.
33 -