Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe DFM 165 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

Aufstellung und Anschluss
5.3
Gerät einbauen
Prozessrohrleitung ist fachgerecht vorbereitet.
Prozessrohrleitung ist mit Absperrarmaturen gegen unbe-
absichtigtes Öffnen gesichert.
Einbaulage senkrecht, Flussrichtung von unten nach oben.
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch herausspritzen-
des Medium!
Sicherstellen, dass bei einem Messrohr-Bruch keine
Gefahren durch austretendes Medium entstehen.
Messrohre aus PVC nicht für gasförmige Medien verwen-
den.
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch herausspritzen-
des Medium!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
1. Sicherstellen, dass Messrohr (6) und Schwebekörper (4)
sauber und frei von Fremdkörpern sind.
2. Transportsicherung (hält den Schwebekörper) entnehmen.
3. Sicherstellen, dass der Schwebekörper (4) frei beweglich
ist.
5.3.2
Anschluss mit Überwurfmutter und Einlegeteil
1. Beide Überwurfmuttern (1) abschrauben
(→ Abbildung Aufbau, Seite 5 ).
Schwebekörper (schwer) vor Herabfallen sichern
2. Überwurfmuttern (1) auf die Stutzen der Prozessrohrleitun-
gen schieben.
Auf Montagerichtung achten.
3. Einlegeteile (2) des Geräts mit den Stutzen der Prozess-
rohrleitungen verschweißen.
4. Sitz der O-Ringe kontrollieren.
5. Gerät mit Prozessrohrleitung verbinden, Überwurfmuttern
(1) nur handfest anziehen.
5.3.3
Anschluss mit Flansch
1. Rohrleitungsenden entsprechend der Verbindungsart vor-
bereiten.
2. Armatur und Flachdichtung radial zwischen die Flansch-
Enden schieben.
3. Armatur und Flansche mit Flanschschrauben, Mutter und
Unterlegscheiben verschrauben.
Dabei Anzugsdrehmomente beachten:
(→ 9.2 Anzugsdrehmomente, Seite 12).
8
DFM 165 – 350
5.3.4
Falls erforderlich: Sonderskala anbringen
1
1. Mit einem Stift die unterste Ablesestelle der vorhandenen
Skala auf dem Messrohr markieren (1).
2. Vorhandene Skala abziehen.
3. Neue Skala so aufkleben, dass die Markierung auf dem
Messrohr mit der untersten Ablesestelle (2) übereinstimmt.
5.4
Druckprüfung durchführen
Druckprüfung mit neutralem Medium, z. B. Wasser, durch-
führen.
1. Gerät mit Druck beaufschlagen. Dabei sicherstellen:
Prüfdruck < 1,5 x P
Prüfdruck < P
Prüfdruck < zulässiger Anlagendruck
2. Prüfen, ob das Gerät dicht ist.
BA-2016.08.09
(Nenndruck)
N
+ 5 bar
N
2
300 457

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dfm 350 serie