Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tritec TRI-KA Bedienungsanleitung

Kennlinieanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRI-KA:

Werbung

Bedienungsanleitung
tRi-Ka
• Benutzerfreundliches Display
• Grosser Eingangsbereich
für Strom und Spannung
• Erfreulich handlich
• Drahtlose Verbindung zum Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tritec TRI-KA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung tRi-Ka • Benutzerfreundliches Display • Grosser Eingangsbereich für Strom und Spannung • Erfreulich handlich • Drahtlose Verbindung zum Sensor...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Übersicht 1.1 Spracheinstellung des TRI-KA ändern 1.2 Einleitung 1.3 Lieferumfang 2. Warnhinweise 2.1 TRI-KA 2.2 Messleitungen 2.3 Standort 2.4 Messungen 3. Voraussetzungen zur Messung und Auswertung 4. Vorbereiten und Inbetriebnahme der Geräte 4.1 Laden der Akkus der Geräte 4.2 Einstecken der Speicherkarte 4.3 Anschließen des TRI-KA 4.4 Anbringen des TRI-SEN am Solarmodul 4.5 Einschalten der Geräte...
  • Seite 3 9.2 Messung der Zellentemperatur 9.3 Messung der Einstrahlung 9.4 Messung des Neigungswinkels 10. Auswertung der Messdaten 10.1 Übertragung der TRI-SEN Daten zum TRI-KA 10.2 Übertragung der Werte vom TRI-KA zum PC 10.3 Beurteilung der Messergebnisse 11. Nutzungshinweise 11.1 Lagerung und Pflege 11.2 Entsorgung 12. Konformitätserklärung...
  • Seite 4: Übersicht

    4_Übersicht 1. ÜBeRsicht 1.1 Spracheinstellung des TRI-KA ändern 1. Einschalten des TRI-KA mit der Ein- / Aus-Taste 2. Klick auf Einstellungen 3. Betätigen des Buttons Anzeige 4. Durch Betätigen des Auswahlfelds Sprache kann die gewünschte Sprache eingestellt werden. 5. Die Home-Taste betätigen, um ins Hauptmenü zurückzukehren.
  • Seite 5: Einleitung

    Preis-Leistungsverhältnis. Es bietet jedem Installateur ein System zur Qualitätskontrolle und zur Dokumentation der Daten seiner PV-Anlage. Der TRI-KA mit dem TRI-SEN ist ein intelligentes Mess- und Doku- mentations-System, das für eine professionelle Installation und Wartung einer PV-Anlage unentbehrlich ist. Es erleichtert den feh- lerfreien Aufbau einer PV-Anlage und ermöglicht eine umfassende...
  • Seite 6: Lieferumfang

    1.3 Lieferumfang • 1 TRI-KA • 1 TRI-SEN • 1 Schalenkoffer mit Schaumstoffeinlage • 1 TRI-KA Messkabel Set (MC3, MC4, Huber+Suhner, Tyco, SunClix und ohne Steckverbinder) • 1 TRI-SEN Halterung • 1 SD-Karte (PC-Software mit Handbuch) • 1 USB SD / SDHC-Kartenlesegerät •...
  • Seite 7: Warnhinweise 2.1 Tri-Ka

    Gefahr eines Stromschlages nicht verwendet werden. Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen, da das Gerät sonst zerstört werden kann. Die zulässige Umgebungstemperatur des TRI-KA liegt zwischen 0 und 50 °C. Der TRI-KA sollte nicht für län- gere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
  • Seite 8: Messungen

    8_Warnhinweise 2.4 Messungen Messungen an Photovoltaikanlagen dürfen nur von unterwiese- nen Elektro-Fachkräften durchgeführt werden! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes das Benutzerhandbuch voll- ständig durch. Bewahren Sie das Handbuch zusammen mit dem Messgerät auf. Die Geräte dürfen nur vom Hersteller geöffnet und repariert werden.
  • Seite 9: Voraussetzungen Zur Messung Und Auswertung

    Voraussetzungen zur Messung und Auswertung_9 3. V oRAuSSETzuNGEN zuR MESSuNG uND ausWeRtung Während der gesamten Messung müssen die Wetterverhältnisse konstant sein. Bei stark wechselndem Wetter sind die Resultate der Kennlinienmessung nicht aussagekräftig. Ab einer Einstrah- lung von ca. 500 W/m ist eine Messung aussagekräftig. Je höher die Einstrahlung, desto genauer wird die Kennlinienmessung.
  • Seite 10: Vorbereiten Und Inbetriebnahme Der Geräte

    10_Vorbereiten und Inbetriebnahme der Geräte 4. V oRBEREITEN uND INBETRIEBNAhME DER GERäTE 4.1 Laden der Akkus der Geräte Sowohl der TRI-KA als auch der TRI-SEN verfügen über einen ein- gebauten, leistungsstarken Lithium Polymer Akkumulator. Dieser wird über die mitgelieferten Netzgeräte geladen und ermöglicht ein unkompliziertes Arbeiten ohne störende Kabel. Die Buchse zum Einstecken des Ladegeräts befindet sich jeweils an der Unter-...
  • Seite 11: Anbringen Des Tri-Sen Am Solarmodul

    TRI-SEN signalisiert die Betriebsbereitschaft zudem mit einem Piepton. Beim Einschalten der Geräte ist darauf zu achten, dass der Akku im Vorfeld geladen wurde (Kapitel 4.1). Beim TRI-KA muss außerdem beachtet werden, dass die SD-Speicherkarte eingelegt ist. Auf der SD-Karte werden die gemessenen Daten gespeichert. Die Kunden- und Moduldatenbank ist ebenfalls auf der SD-Karte hinterlegt.
  • Seite 12: Durchführen Der Messung

    ) messen und Strom-/Spannungskennlinie der Anlage ermit- teln (Kapitel 7.1). Drahtlose Übertragung der Messwerte vom TRI-SEN auf den TRI-KA während und nach der Messung (Kapitel 10.1). Messresultate via SD-Karte vom TRI-KA in den PC einlesen und mittels Software auswerten (Kapitel 10.2).
  • Seite 13 Durchführen der Messung_13...
  • Seite 14: Tri-Ka - Übersicht

    14_TRI-KA – Übersicht 6. tRi-Ka – ÜBeRsicht 6.1 Gehäuse und Bedienelemente 1. Touchdisplay zur Bedienung des TRI-KA 2. Power-Button zum Ein- und Ausschalten des TRI-KA 3. Messkabelanschluss Pluspol 4. Messkabelanschluss Minuspol 5. Speicherkartenslot 6. Anschlussbuchse für das Ladekabel 6.2 Technische Daten Messung Strom-Spannung, Kurzschlussstrom, Leerlaufspannung...
  • Seite 15: Programmstruktur

    TRI-KA – Übersicht_15 6.3 Programmstruktur Nachfolgende Grafik gibt einen Überblick über die Programm- und Bedienstruktur des TRI-KA. Genauere Informationen zu den Funktionen des TRI-KA können im Kapitel 7 TRI-KA – Funktionen nachgeschlagen werden.
  • Seite 16: Aufbau Kunden- Und Anlagenstruktur

    > zeigt an, dass das Gerät arbeitet 4. Datum / uhrzeit > zeigt das am Gerät eingestellte Datum und die Uhrzeit an 5. Navigationsanzeige > zeigt an, in welchem Fenster sich der TRI-KA befindet. Im Home-Bildschirm wird hier die Seriennummer des Geräts angezeigt. 6. Firmwarenummer...
  • Seite 17: Tri-Ka - Funktionen

    TRI-KA – Funktionen_17 7. TRI-KA – FuNKTIoNEN 7.1 Leistungsmessung Durch Betätigen des Buttons Leistungsmessung wird die Messung der Strom- / Spannungskennlinie gestartet. Im unteren Teil des Displays wird der Fortschritt des Vorgangs angezeigt. Die beiden Pfeiltasten ermöglichen eine Navigation zum vorheri- gen und nachfolgenden Schritt. Mit der Home-Taste gelangt man in das Hauptmenü...
  • Seite 18 18_TRI-KA – Funktionen Durch Anwählen der jeweiligen Textfelder öffnet sich ein Fenster, in dem bereits vorhandene oder in der PC-Software zuvor erstell- te und auf der Speicherkarte abgelegte Daten ausgewählt werden können. Durch das Betätigen der Taste , neben dem jeweiligen Textfeld, können neue Daten eingegeben werden.
  • Seite 19 TRI-KA – Funktionen_19 Um nach der Angabe der Kunden- und Anlagendaten ins nächste Fenster zu gelangen, muss der Rechtspfeil im unteren Teil des Displays betätigt werden. Fenster 3 / 7 – Korrektur Spannungsverlust Leitungen Korrektur des Messergebnisses mit dem Spannungsverlust in der PV-Leitung zwischen den Modulen und dem Messgerät.
  • Seite 20 20_TRI-KA – Funktionen Leitungsquerschnitt > Querschnitt der PV-Leitung Länge A > Länge Leitung zwischen Messgerät und erstem Modul des Strings Länge B > Länge Leitung zwischen Messgerät und letztem Modul des Strings Spezifischer Widerstand > Spezifischer Widerstand der verwendeten Leitung; genaue Daten sind aus dem Datenblatt des Herstellers erhältlich Standardwerte >...
  • Seite 21 Durchschnitt der Einstrahlung, welcher für die STC-Hochrechnung verwendet wird. Kann während einer Kennlinienmessung die Funkverbindung zwischen TRI-KA und TRI-SEN nicht aufgebaut werden, so werden die Daten im TRI-SEN zwischengespeichert. Nach erfolgter Mes- sung(en) müssen die gespeicherten Daten vom TRI-SEN mit dem...
  • Seite 22 In diesem Schritt kann mit dem TRI-SEN erneut die Modultempe- ratur gemessen werden. Kann während einer Kennlinienmessung die Funkverbindung zwischen TRI-KA und TRI-SEN nicht aufgebaut werden, so werden die Daten im TRI-SEN zwischengespeichert. Nach erfolgter Mes - sung(en) müssen die gespeicherten Daten vom TRI-SEN mit dem TRI-KA synchronisiert werden (Kapitel 10.1).
  • Seite 23: Aktuelle Werte

    Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom werden angezeigt. Für das Messen des Kurzschlussstroms muss auf dem Display die Taste betätigt werden. Durch Anwählen der TRI-SEN- bzw. der TRI-KA-Taste wechselt die Anzeige der aktuellen Werte vom TRI-KA zum TRI-SEN oder um- gekehrt. Der Home-Button führt zurück zum Hauptmenü.
  • Seite 24: Speicher

    24_TRI-KA – Funktionen Aktuelle Werte – TRI-SEN Anzeige der aktuellen Einstrahlung, des Durchschnittswerts der ge- messenen Modultemperatur mit der Anzahl der erfolgten Tempera- turmessungen sowie des Neigungswinkels der Position des TRI-SEN. 7.3 Speicher Durch Betätigen des Buttons Speicher können die auf der SD-Karte abgelegten Messungen eingesehen werden.
  • Seite 25 TRI-KA – Funktionen_25 Gespeicherte Daten öffnen Durch Auswahl des Kunden, der Anlage, des Wechselrichters oder der Bezeichnung des Strings, können die hinterlegten Daten ge- öffnet werden. zwischen gespeicherten Messungen wechseln Mit den Pfeiltasten kann zwischen weiteren Messungen gewech- selt werden, die im selektierten String gespeichert sind. Durch Be- tätigen des linken oder rechten Bildschirmrandes im Bereich der...
  • Seite 26 Das Löschen muss im nächsten Schritt bestätigt werden. Fehlende Daten nachtragen Fehlen bei gespeicherten Messungen TRI-SEN Daten, wird die Anzahl der fehlenden Daten am linken oberen Rand des Buttons Speicher angezeigt. Die TRI-SEN Daten werden durch Betätigen der TRI-SEN-Taste mit dem TRI-KA synchronisiert.
  • Seite 27: Einstellungen

    TRI-KA – Funktionen_27 7.4 Einstellungen Im Menüpunkt Einstellungen können die Grundeinstellungen des TRI-KA angepasst werden.
  • Seite 28 Datum über den Zahlenblock verändert werden. Sprach- und Display-Einstellungen Mit dem Bildschirm-Symbol können Einstellungen an Anzeige und Gerät vorgenommen werden. Außerdem kann die Sprache des TRI-KA umgestellt werden. hintergrundbeleuchtung einstellen Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays kann in vier Stufen eingestellt werden. Die Auto-Abschaltung schaltet das Gerät nach der angegebenen Zeit automatisch ab.
  • Seite 29 Durch Betätigen des Buttons Speicher wird der freie Speicherplatz auf der eingesetzten SD-Karte angezeigt. Unter dem Menüpunkt Einstellung Speicherkarte kann die ein- gesetzte Speicherkarte für den TRI-KA formatiert werden. Nach der Bestätigung der Formatierung werden alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht.
  • Seite 30 Firmware-Version für den TRI-KA auf der SD-Karte vorhanden. Durch Anwählen des Buttons wird die neue Firmware installiert. Mit den Buttons TRI-SEN / TRI-KA kann zwischen den Daten des TRI-SEN und TRI-KA umgeschaltet werden. Das Betätigen des Zahnrad-Buttons führt zurück zum Einstellungsmenü.
  • Seite 31 TRI-KA – Funktionen_31...
  • Seite 32: Tri-Sen - Übersicht

    1x polykristalline Zelle Speicher Bis ca. 8 Stunden (flüchtig) Anzeige S/W LC-Display (2-zeilig, 16 Zeichen) Stromversorgung Lithium Polymer Akkumulator Schnittstelle Funkverbindung zu TRI-KA (Die Reichweite ist abhängig der örtlichen und räumlichen Gegebenheiten.) umgebungstemperatur 0 – 60 °C Schutzart IP20 Dimensionen (L x B x h)
  • Seite 33: Tri-Sen - Funktionen

    9.1 Übersicht Mit Hilfe des TRI-SEN werden Einstrahlung, Zellentemperatur und Neigungswinkel gemessen. Die gemessenen Daten werden über die Funkverbindung direkt an den TRI-KA übertragen. Die Daten werden für die Umrechnung der vom TRI-KA gemessenen Kennlinie in die STC-Kennlinie benötigt (STC-Standardtestbedingungen: Ein- strahlung 1000 W/m , Spektrum AM = 1.5, Modultemperatur 25 °C).
  • Seite 34: Messung Der Einstrahlung

    TRI-SEN in der Modulebene ist entscheidend für die Exaktheit und Aussagekraft der STC-Auswertung! Die Einstrahlung wird kontinuierlich gemessen, in Zeitintervallen im Speicher abgelegt und an den TRI-KA übertragen. Die aktuelle Einstrahlung kann in der oberen linken Displayecke abgelesen werden.
  • Seite 35: Auswertung Der Messdaten

    Lesegerät können die Daten mit der TRI-KA PC-Software ausgelesen werden. Eine genaue Beschrei- bung zum Auslesen der Daten findet sich im Software-Handbuch auf der SD-Karte. Die Software ist auf der SD-Karte vom TRI-KA im Verzeichnis »…\TRI-KA\UPDATE « gespeichert, außerdem kann sie unter www.tritec-energy.com heruntergeladen werden.
  • Seite 36: Beurteilung Der Messergebnisse

    Grundkenntnisse in der Halbleiter-Technik. Um die In- terpretation zu erleichtern, sind Beispiele von Kennlinien aus der Auswertungssoftware unter www.tri-ka.com zusammengestellt. Die Software ist auf der SD-Karte des TRI-KA im Verzeichnis »…\TRI-KA\UPDATE « gespeichert, außerdem kann sie unter www.tritec-energy.com heruntergeladen werden.
  • Seite 37: Nutzungshinweise 11.1 Lagerung Und Pflege

    Materialien. Das Messgerät darf nur mit einem weichen Tuch ge- reinigt werden. Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel zerstören die Scheibe des Displays und die Tasten. 11.2 Entsorgung Bei der Entsorgung des TRI-KA ist unbedingt darauf zu achten, dass die verschiedenen Komponenten und Akkus getrennt ge- sammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    38_Konformitätserklärung 12. KoNFoRMITäTSERKLäRuNG...
  • Seite 39 Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Garantiebedingungen der TRITEC. Made in Switzerland © Version 1.0 | November 2010 Technische Änderungen vorbehalten trika@tritec-energy.com...
  • Seite 40 | www.tri-ka.com...

Inhaltsverzeichnis