Herunterladen Diese Seite drucken

XLifter EAS UNIT Benutzerhandbuch Seite 30

Werbung

10. FAQ & Fehlerbehebung
Frage
Ich werde den XLifter nur gele-
gentlich nutzen. Meistens möchte
ich die Bedieneinheit trennen (im
Handschuhfach
usw.). Ist das möglich?
Was passiert
bei Fehlfunktion der Bedienein-
heit (mechanische Beschädigung,
Modul gestohlen usw.)?
- oder -
wenn die Bedieneinheit über ei-
nen längeren Zeitraum von der
12V-Steckdose getrennt wird?
Würde die fest installierte EAS-
Einheit nicht langfristig eine Auto-
batterie entladen?
Kann die Bedieneinheit an eine
permanente
Stromversorgung
angeschlossen
werden
durch den Zündschlüssel geschal-
tet)?
OMG, die Tasten der Bedieneinheit
sind gesperrt, ich kann sie nicht
entsperren, ich bin verloren. ��
XLifter Modell X1, Bedienungsanleitung Version 1.43b DE, Firmware-Version. 0.98
eXpedition tech s.r.o., Těšnov 5, 110 00 Prag 1, Tschechien, www.xlifter.com, info@xlifter.com
Antwort
Das ist absolut möglich. Als Sicherheitsmaßnahme
aktiviert die EAS-Einheit jedoch das Programm Dis-
engaged (+0 mm), siehe nächste Frage.
aufbewahren
Es ist auch durchaus möglich, die Bedieneinheit fest
installiert zu lassen und die Keylock-Funktion zu akti-
vieren, um zu verhindern, dass jemand anderes wäh-
rend der Fahrt mit den XLifter-Einstellungen "spielt".
Die XLifter EAS-Einheit prüft kontinuierlich die Ver-
fügbarkeit der Bedieneinheit.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist und die draht-
lose Kommunikation länger als 5 Minuten ausfällt,
wird das Programm Disengaged (+0 mm) eingestellt,
d.h. die EAS-Einheit beginnt sich so zu verhalten, als
wäre sie überhaupt nicht im Fahrzeug vorhanden.
Diese Funktion löst eine Situation, in der die Bedien-
einheit beschädigt wird, während das Fahrzeug in
einen fahruntauglichen Modus versetzt wird (z.B.
wenn es zum Schlafen nivelliert ist). Es ist eine
Sicherheitsmaßnahme.
Keine Sorge, Sie können den XLifter jahrelang im
Fahrzeug lassen, ohne die Batterie zu beschädigen.
Die EAS-Einheit wird mit dem Fahrzeug in den Schlaf
versetzt. Der Ruhestrom im Standby-Moduls liegt un-
ter 0,5 mA. Ein vernachlässigbarer Stromverbrauch,
kleiner als der Selbstentladestrom der Batterie.
XLifter ist nicht dafür ausgelegt. Die Bedieneinheit
bleibt beleuchtet, lockt Diebe an und verbraucht
(nicht
Strom aus der Autobatterie. Es würde auch dazu füh-
ren, dass die Bedieneinheit einen Kommunikations-
ausfall mit der EAS-Einheit meldet, sobald das Fahr-
zeug in den Ruhezustand versetzt wird.
Betreiben Sie die Bedieneinheit über eine zündge-
schaltete Stromversorgung.
Die Schlüsselsperre ist eine Sicherheitsmaßnahme.
Wenn Sie die Tasten nicht freischalten können, funk-
tioniert es richtig ��
Deaktivieren Sie die Tastensperre im Servicemenü.
Siehe Kapitel 7.
Seite 29

Werbung

loading