Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Die Intelligente Überwachungslösung
NUUO Crystal™
Benutzerhandbuch
Ver. 3.0.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WÄCHTER NUUO-Crystal CT-8000R

  • Seite 1 Die Intelligente Überwachungslösung NUUO Crystal™ Benutzerhandbuch Ver. 3.0.0...
  • Seite 2 Die Intelligente Überwachungslösung Inhaltsverzeichnis Willkommen ......................6 Einführung ......................13 Installation ......................15 Hardware-Einrichtung ..................15 Hardware-Einrichtung .................. 15 LED-Status Definitionen ................21 Installationsassistent ................... 24 Installationsassistent ................... 24 Netzwerk ...................... 24 Hardware-Passwort ..................25 Aktievieren von Diensten ................26 Datum Uhrzeit ....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Matrix konfigurieren .................. 206 Systemkonfiguration ..................212 Systemkonfiguration .................. 212 Benutzergruppe ..................213 Rolle ......................223 Zeitplan ...................... 238 Layout ......................252 System Überblick ....................258 System Überblick ....................259 System Überblick ..................259 Grafiksymbole .................... 260 Aufnahme-Server ....................260 Aufnahme-Server ..................
  • Seite 4 Die Intelligente Überwachungslösung Live Video ansehen ..................329 Symbolleisteninhalt ................... 329 Ansichtsliste ....................... 338 PTZ-Bedienfeld ....................339 PTZ-Bedienfeld ................... 339 PTZ ......................339 Optisches PTZ ..................... 339 Digital PTZ ....................342 Fischauge-Dewarp ....................346 Fischauge-Dewarp ..................346 Fischauge-Dewarp-Modus ................. 348 GPU-Beschleunigung ..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Konfiguration exportieren ................. 397 Konfiguration importieren ................. 400 Hilfe ........................404 Diagnosedienst ....................405...
  • Seite 6 Die Intelligente Überwachungslösung Willkommen Willkommen Nach oben Nächstes Die Intelligente Überwachungslösung NUUO Crystal™ Benutzerhandbuch Ver. 3.0.0 Inhaltsverzeichnis Einführung Installation 2.1. Hardware-Einrichtung 2.1.1. LED-Status Definitionen 2.2. Installationsassistent 2.2.1. Netzwerk 2.2.2. Hardware-Passwort 2.2.3. Aktievieren von Diensten 2.2.4. Datum Uhrzeit Web-Client 3.1. Anmeldung 3.2.
  • Seite 7 Willkommen 3.2.2.1. Netzwerk-Einrichtung 3.2.2.1.1. Informationen 3.2.2.1.2. Einrichtung 3.2.2.1.3. DDNS Einstellung 3.2.2.2. Netzwerkdienst 3.2.2.2.1. Verwaltungsdienst 3.2.2.2.2. Aufzeichnungsdienst 3.2.2.2.3. Metadatendienst 3.2.2.2.4. Speicherdienst 3.2.2.2.5. Web-Dienst 3.2.3. Management 3.2.3.1. Passwort ändern 3.2.3.2. Log-System 3.2.3.3. Konfigurationen laden 3.2.4. System 3.2.4.1. System Informationen 3.2.4.2. System Einstellungen 3.2.4.2.1.
  • Seite 8 Die Intelligente Überwachungslösung 7.1.1.1. Eigenschaft 7.1.1.2. Lizenz 7.1.1.2.1. Online Lizenzaktivierung 7.1.1.2.2. Offline Lizenz aktivierung 7.1.1.2.3. Online Lizenzübertragung 7.1.1.2.4. Offline Lizenzübertragung 7.1.1.3. Server Überblick 7.1.1.4. Aufzeichnung Failover-Gruppe 7.1.1.5. Client-Übersicht 7.1.1.6. SMTP 7.1.1.7. Adressbuch 7.1.1.8. Ereignisaktion 7.1.2. Aufzeichnungsserver konfigurieren 7.1.2.1. Eigenschaft 7.1.2.2. Videogeräteliste Überblick 7.1.2.2.1.
  • Seite 9 Willkommen 7.1.3.4. Ereignisaktion 7.1.4. Metadaten-Server konfigurieren 7.1.4.1. Eigenschaft 7.1.4.2. Plugin Überblick 7.1.4.3. Quellenüberblick 7.1.4.4. Ereignisaktion 7.1.4.5. Metadatenquelle hinzufügen 7.1.4.6. Metadatenquelle löschen 7.1.4.7. Metadatenquelle konfigurieren 7.1.4.7.1. Eigenschaft 7.1.4.7.2. Kanalüberblick 7.1.4.7.3. Ereignisaktion 7.1.4.7.4. Metadatenkanal hinzufügen 7.1.4.7.5. Metadatenkanal löschen 7.1.4.7.6. Metadatenkanal konfigurieren 7.1.4.7.6.1. Eigenschaft 7.1.4.7.6.2.
  • Seite 10 Die Intelligente Überwachungslösung 7.2.3.4. Zeitplan löschen 7.2.3.5. Zeitplan konfigurieren 7.2.3.5.1. Eigenschaft 7.2.3.5.1.1. Täglich-Einstellungen 7.2.3.5.1.2. Wöchentlich-Einstellungen 7.2.3.5.1.3. Monatlich-Einstellungen 7.2.3.5.1.4. Jährlich-Einstellungen 7.2.3.5.1.5. Spezieller Tag-Einstellungen 7.2.4. Layout 7.2.4.1. Die Benutzeroberfläche 7.2.4.2. Auf Einstellungen des Layout zugreifen 7.2.4.3. Layout erstellen 7.2.4.4. Layout löschen 7.2.4.5. Layout konfigurieren System Überblick 8.1.
  • Seite 11 Willkommen 9.5.3.2. Registerkarte Wiedergabe Live-Ansicht 10.1. Inhaltsliste 10.1.1. Live Video ansehen 10.1.2. Symbolleisteninhalt 10.1.2.1. Sofortige Wiedergabe 10.1.2.2. Momentaufnahme eines Kanals 10.1.2.3. Momentaufnahme des gesamten Ansichtsbereichs 10.1.2.4. 10.1.2.5. Manuelle Videoaufzeichnung 10.1.2.6. Audio 10.1.2.7. Verbindung 10.1.2.8. Inhaltseinstellungen 10.2. Ansichtsliste 10.3. PTZ-Bedienfeld 10.3.1. 10.3.1.1.
  • Seite 12 Die Intelligente Überwachungslösung 11.9. Zeitspanne 11.9.1. Suche in der Zeitspanne 11.10. Zeitnavigation 11.10.1. Die Wiedergabesteuerung 11.10.2. Die Datum/Uhrzeit-Anzeige 11.10.3. Steuerung der Ereignissuche 11.11. Video exportieren 11.12. Video sichern Videowand 12.1. Matrix Anwendung 12.2. Matrix Konsole 12.2.1. Eine Kamera zu der Matrix hinzufügen 12.2.2.
  • Seite 13 Willkommen Einführung Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis NUUO Crystal™ ist eine Linux-basierte Unternehmenslösung. Es wurde für die Verwaltung großer Projekte mit mehreren Servern oder einem Einzelserver mit hohem Durchsatz an Megapixel-Aufzeichnung entworfen. NUUO Crystal™ bietet zentralisierte Verwaltung für eine unbeschränkte Anzahl an Geräten, Servern und Benutzern, mit unbegrenzten Videowand-Anzeigekanälen für die zentralisierte Ansicht (nur bei Ultimate), um Benutzern bei der effektiven Verwaltung eines großen Systems zu helfen.
  • Seite 14 Die Intelligente Überwachungslösung Einer von zwei Arten von Aufzeichnungsdienst. Aufnahme-Server Der Aufzeichnungsserver steuert die Videogeräte (Kameras) und die EA-Geräte. Einer von zwei Arten von Aufzeichnungsdienst. Der Aufzeichnungs-Failover-Server übernimmt Aufzeichnungs-Failover-Server bei einem Ausfall des Aufzeichnungsserver, (Ultimate) wenn der Aufzeichnungsserver von dem Management-Server getrennt wird.
  • Seite 15 Installation Installation Installation Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis * Für VM-Installationen siehe Crystal VM Schnellinstallationsanleitung. Hardware-Einrichtung Hardware-Einrichtung Nach oben Vorheriges Nächstes...
  • Seite 16 Die Intelligente Überwachungslösung Installation Inhaltsverzeichnis Schritt 1: Auspacken des Geräts Dieses Paket enthält die folgenden Elemente:  Das Gerät  Schnellstartanleitung  Schrauben ü r die Festplattenlaufwerke  Schlüssel  Netzkabel  Garantiekarte  CD mit Installation Wizard, NuClient, NuMatrix, B k up- l ayer, Bestätigungswerkzeug und Anwendung für das Offline-Lizenzwerkzeug, Benutzerhandbuch und Schnellstartanleitung Die elektronischen Komponenten in dem Gerät können durch...
  • Seite 17 Installation PSU Kühlgebläse Netzanschluss System Kühlgebläse Gigabit LAN x 2 USB x 4 eSATA-Anschluss CT-4000R: 4 Einschübe Rackmontage Nummer Beschreibung Schlüsselverriegelung LED-Anzeigen: LAN2 LED-Anzeigen: LAN1 Stromversorgung-LED Netzschalter HDD Stromversorgung-LED HDD Zugriff-LED Netzanschluss PSU Kühlgebläse USB x 4...
  • Seite 18 Die Intelligente Überwachungslösung Gigabit LAN x 2 (LAN2/LAN1) eSATA-Anschluss System Kühlgebläse CT-8000R:8 Einschübe Rackmontage Nummer Beschreibung Schlüsselverriegelung LED-Anzeigen: LAN2 LED-Anzeigen: LAN1 Stromversorgung-LED Schaltfläche „Zurückstellen“ Netzschalter HDD Stromversorgung-LED HDD Zugriff-LED Stromversorgungsschalter COM-Anschluss USB 2.0 x 2 USE 3.0 x 2 Mikrofon Eingang eSATA-Anschluss...
  • Seite 19 Installation LAN 2 LAN 1 Line-In Line-Out CT-8000RP: 8 Einschübe Rackmontage mit redundanter Leistung Einstellungen Beschreibung Schlüsselverriegelung Stromausfall-LED LED-Anzeigen: LAN2 LED-Anzeigen: LAN1 Stromversorgung-LED Schaltfläche „Zurückstellen“ Netzschalter HDD Stromversorgung-LED HDD Zugriff-LED Stromversorgung/Stummschaltung COM-Anschluss...
  • Seite 20 Die Intelligente Überwachungslösung USB 2.0 x 2 USE 3.0 x 2 Mikrofon Eingang eSATA-Anschluss LAN 2 LAN 1 Line-In Line-Out LED-Anzeigen: PSU1 PSU2 LED-Anzeigen: PSU2 PSU1 Schritt 2: Installieren der Festplatten Beziehen Sie sich auf die Kompatibilitätsliste und installieren Sie die Festplatten. Für optimale Leistungsbetrachtung, installieren Sie nur Festplatten mit derselben Speicherkapazität und desselben Modells.
  • Seite 21 Installation während des Einrichtungsvorgangs benötigen. Bitte aktivieren Sie auch die DHCP-Funktion innerhalb des Netzwerks, da das Gerät standardmäßig eine IP-Adresse über DHCP erhält. Schritt 4: Anschließen an die Stromversorgung 1. Verbinden Sie das Stromkabel mit der Stromquelle. 2. Stecken Sie das Stromkabel an der Rückseite des Gerätegehäuses ein. Siehe Abbildung der Rückansicht.
  • Seite 22 Die Intelligente Überwachungslösung CT-4000R Funktion LED-Status Status der Eingeschaltet: blau  Stromversorgung Ausgeschalt t : du k e  Status der Festplatten Eingeschaltet: grün  (oben) Ausgeschaltet: dunkel  Aktivitätsstatus der  Zugriff (Lesen/Schreiben von Dateien): blau blinkend Festplatte (unten) Kein Zugriff: dunkel ...
  • Seite 23 Installation 1 0 M bit/s oder Dunk l keine Verbindung  Verbindungsrate-Anzeige (Rechte Seite) 1) Zugreifend: Grün blinkend CT-8000RP Funktion LED-Status Bemerkung Status der Eingesch l t t : bla  Stromversorgung u sgeschaltet: dunkel  (Vorderseite) Leistung Leistung fehlgeschlagen: rot ...
  • Seite 24 Die Intelligente Überwachungslösung Installationsassistent Installationsassistent Nach oben Vorheriges Nächstes Installation Inhaltsverzeichnis Sobald die Hardware für den Management-Server eingerichtet ist und sich mit dem Netzwerk verbindet, fahren Sie mit der Einrichtung des Managementdienstes fort. Starten Sie den Installation Wizard, um den Managementdienst für Ihr Überwachungsnetzwerk einzurichten.
  • Seite 25 Installation Der erste Schritt im Installation Wizard besteht aus den Netzwerkeinstelllungen Hier sollten der Servername und der Webport geändert werden. Wenn es in der Netzwerkumgebung einen DHCP-Server gibt, wird empfohlen, auf „Netzwerkeinstellungen vom DHCP-Server abrufen“ zu klicken. Auf der Seite kann eine IP-Adresse auch manuell zugewiesen werden. Nach Beendigung der Einstellung klicken Sie auf WEITER.
  • Seite 26 Die Intelligente Überwachungslösung Aktievieren von Diensten Nach oben Vorheriges Nächstes Installation Inhaltsverzeichnis Der 3. Schritt im Installation Wizard besteht aus der Diensteinrichtung Auf dieser Seite können 3 Dienste aktiviert werden: der Verwaltungsdienst, der Aufzeichnungsdienst und der Metadatendienst.
  • Seite 27 Installation Der Standard-Port für den Verwaltungsdienst ist 5250. Der Standard-Port für den Aufzeichnungsdienst ist 5251. Der Standard-Port für den Metadatendienst ist 5252. Alle Dienste-Ports sollten über 1000 liegen.
  • Seite 28 Die Intelligente Überwachungslösung Datum Uhrzeit Nach oben Vorheriges Nächstes Installation Inhaltsverzeichnis Die letzte Seite des Installation Wizard besteht aus der Einrichtung von Datum und Uhrzeit. Klicken Sie unten links auf das Fragezeichensymbol „?“, um Tipps angezeigt zu bekommen. Aktivieren Sie Synchronisation mit NTP-Server, um Datum/Uhrzeit mit dem Internetzeitserver zu synchronisieren oder deaktivieren Sie Synchronisation mit NTP-Server, um die Einstellungen für Datum/Uhrzeit manuell vorzunehmen.
  • Seite 29 Web-Client Web-Client Web-Client Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Melden Sie sich über den Web-Client an dem Webserver an für Einstellungen der Hardware oder melden Sie sich an dem Management-Server an für Live-Ansicht, Wiedergabe oder Systemkonfiguration. Anmeldung Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis 1.
  • Seite 30 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Es wird empfohlen, den Server zu den Vertrauenswürdigen Sites hinzuzufügen. Gehen Sie in die Symbolleiste des Browsers, wählen Sie Extras | Internetoptionen | Sicherheit | Sites und fügen die Server-IP zu den vertrauenswürdigen Sites hinzu.
  • Seite 31 Web-Client...
  • Seite 32 Die Intelligente Überwachungslösung 4. Wählen Sie eine Sprache und die Art der Anmeldung aus. Der Webserver leitet Sie zu der Seite für die Einstellungen der Crystal Hardware und der Management-Server leitet Sie zu der Anmeldung an dem Management- Server für Live-Ansicht, Wiedergabe und System Konfig. 5.
  • Seite 33 Web-Client Die empfohlene Einstellungen sind: RAID und Dateisystem, Netzwerkeinrichtung, Management und System, die in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden. Der Anmelde-Benutzername und das Passwort sind Benutzername und Passwort für die Hardware von Crystal. RAID und Dateisystem RAID und Dateisystem Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 34 Die Intelligente Überwachungslösung Die Untermenüs der Funktionen sind: RAID-Verwaltung iSCSI-Initiator die in den folgenden Abschnitten erläutert werden. RAID-Verwaltung RAID-Verwaltung Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Wie der Name schon sagt, verwaltet die Registerkarte RAID-Verwaltung das RAID (Redundant Array of Independent Disks) des Systems, ein Speicher, der mehrere Festplattenlaufwerke zu einer logischen Einheit kombiniert.
  • Seite 35 Web-Client Das Menü RAID-Verwaltung bietet fünf Registerkarten, RAID-Status, Ändern, Erstellen, Löschen und Formatieren, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden. RAID-Status RAID-Status Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Status liefert den Status eines RAID-Volumen, was bedeutet, eine oder mehrere Festplatten arbeiten gemeinsam als logisches Laufwerk.
  • Seite 36 Die Intelligente Überwachungslösung Die bereitgestellte Information über den RAID-Status ist: Gruppe Beschreibung Liefert das oder die vorhandenen Volumen in dem System.  Klicken Sie auf Volumen # oder Festplatte#, um zwischen den Statusinformationen der vorhandenen Volumen und Platten zu wechseln. ...
  • Seite 37 Web-Client vorhersehen zu können. RAID-Status Zeigt den RAID-Status an, dem die Festplatte angehört. Zeigt den Status des ausgewählten Volumens an: Info Beschreibung Zeigt den Namen des Volumens an, der bei der Erstellung des RAID-Name Volumens automatisch zugewiesen wird. Zeigt die RAID-Klasse an, die bei der Erstellung des Volumens definiert wird.
  • Seite 38 Die Intelligente Überwachungslösung Zeigt den Fortschritt des Formatierungsvorgangs an, wenn das Formatierungsfortschritt Volumen zu diesem Zeitpunkt formatiert wird. Zeigt den Fortschritt des Wiederherstellungsvorgangs an, Wiederherstellungsfortschritt wenn das Volumen zu diesem Zeitpunkt wiederhergestellt wird. Erstellen Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Erstellen wird benötigt, um ein oder mehrere Volumen in dem System zu erstellen.
  • Seite 39 Web-Client Wählt eine Festplatte aus, um sie dem zu Festplatte(n) zuweisen Festplatte # Abgewählt erstellenden Volumen zuzuweisen. Schaltfläche „Erstellen“ Erstellt das konfigurierte Volumen. Schaltfläche „Zurückstellen“ Stellt das konfigurierte Volumen zurück. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen und ein Bestätigungsdialog öffnet sich. 4.
  • Seite 40 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Ein Volumen Ändern: (1) Wählen Sie die zu entfernende beschädigte Festplatte aus. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, um die ausgewählte Festplatte zu entfernen. (3) Nachdem das System die Festplatte erfolgreich entfernt hat, ersetzen Sie diese mit einer neuen Festplatte und gehen zurück auf die Registerkarte Ändern, um diese neue freie Festplatte hinzuzufügen.
  • Seite 41 Web-Client Löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Löschen wird benötigt, um ein oder mehrere Volumen zu löschen. Um auf die Registerkarte Löschen zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 42 Die Intelligente Überwachungslösung RAID-Verwaltung | Formatieren. Die Registerkarte Formatieren wird geöffnet und zeigt das oder die in dem System erstellten Volumen. (1) Wählen Sie ein Volumen aus. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche Formatieren. Der Formatierungsvorgang beginnt. iSCSI-Initiator Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte iSCSI-Initiator wird benötigt, um einen zusätzlichen Speicher auf...
  • Seite 43 Web-Client 3. Erstellen eines externen Speichers auf iSCSI. 4. Geben Sie die IP-Adresse: und die Port-Nummer (Standard 3260) für iSCSI ein 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entdecken. Das entdeckte iSCSI wird angezeigt. 6. Melden Sie sich an jeder Festplatte auf dem Ziel an. Wenn Sie für iSCSI ein Passwort eingerichtet haben, wählen Sie CHAP zum Anmelden.
  • Seite 44 Die Intelligente Überwachungslösung 8. Erstellt ein Volumen dafür, wie unter Erstellen beschrieben. Sie können ein Volumen nur mit reinen iSCSI-Datenträgern erstellen. Wir empfehlen, dass Sie mehr als nur eine Festplatte verwenden, um ein Volumen zu erstellen. Verwenden Sie NICHT nur eine Festplatte, um diese in mehr als 2 Volumen aufzuteilen.
  • Seite 45 Web-Client Die eingebundenen Volumen werden auf der Seite angezeigt. Netzwerk-Einrichtung Netzwerk-Einrichtung Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Das Menü Netzwerk-Einrichtung wird benötigt, um das Netzwerk des Systems zu konfigurieren, sodass das System sich innerhalb des Netzwerkes mit zugehörigen Geräten verbinden und mit ihnen kommunizieren kann. Um auf das Menü...
  • Seite 46 Die Intelligente Überwachungslösung Netzwerk-Einrichtung Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Das Untermenü Netzwerk-Einrichtung bietet die Netzwerkeinstellungen, einschließlich IP-Adresse, Subnet-Maske, Standard-Gateway und Primärer/Sekundärer DNS. Um auf das Untermenü RAID-Verwaltung zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 47 Web-Client Netzwerk-Einrichtung | Informationen. Die Registerkarte Informationen wird geöffnet und zeigt die Netzwerkkonfiguration der LAN-Ports im System. Auf der Registerkarte Informationen sind die angezeigten Informationen: Gruppe Eintrag Beschreibung Allgemeine Servername Zeigt den Servernamen der Hardware an. Informationen IP-Adresse Zeigt die diesem Adapter zugewiesene IP-Adresse an. Zeigt die Subnetz-Maske an, die der für den Adapter verwendeten IP- Subnet-Maske Adresse zugewiesen ist.
  • Seite 48 Die Intelligente Überwachungslösung Einrichtung Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Einstellung wird benötigt, um das Netzwerk des Systems zu konfigurieren. Um auf die Registerkarte Einstellung zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 49 Web-Client Adresse angeben. Weist der IP-Adresse des Adapters die Subnetz-Maske Subnet-Maske  Diese Einstellung steht nur dann zur Verfügung, 255.255.255.0 wenn das Internetprotokoll eingestellt ist auf IP- Adresse angeben. Weist dem Gateway des Adapters eine IP-Adresse zu. Standard  Diese Einstellung steht nur dann zur Verfügung, 192.168.1.1 Gateway wenn das Internetprotokoll eingestellt ist auf IP-...
  • Seite 50 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte DDNS Einstellung sind: Einstellungen Beschreibung Standard Abgewählt DDNS Aktiviert/Deaktiviert DDNS für das System (Deaktiviert) Ethernet-Schnittstelle LAN 1 und LAN 2 LAN 1 Legt den Anbieter des DDNS-Dienstes fest. Anbieter DynDns  Verfügbare Optionen sind DynDns und DtDNS. Benutzername Legt den Benutzernamen für die Anmeldung beim DDNS-Dienst fest.
  • Seite 51 Web-Client 2. In dem Konfig-Katalog klicken Sie auf Netzwerk-Einrichtung | Netzwerkdienst. Das Untermenü Netzwerkdienst wird in dem Konfigurationsfenster angezeigt. Das Menü Netzwerkdienst bietet drei Registerkarten Verwaltungsdienst, Aufzeichnungsdienst, Metadatendienst und Webdienst, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden. Verwaltungsdienst Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Verwaltungsdienst wird benötigt, um die Crystal für den...
  • Seite 52 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen der Registerkarte Verwaltungsdienst sind: Einstellungen Beschreibung Standard Gewählte Verwaltungsdienst Aktiviert/Deaktiviert die Crystal für den Management-Server. (Aktiviert) Befehls-Port Richtet den Verwaltungsport ein. 5250 Speichern Wendet die Änderung an. Schaltfläche Für den Management-Server ist der Standard-Port 5250 (TCP) und der Server Port sollte über 1000 liegen.
  • Seite 53 Web-Client Die empfohlenen Einstellungen der Registerkarte Aufzeichnungsdienst sind: Gruppe Einstellungen/Info Beschreibung Standard Aktiviert/Deaktiviert die Crystal für den Gewählte Aufzeichnungsdienst Aufzeichnungsdienst Aufzeichnungsserver. (Aktiviert) Gibt die IP-Adresse des Management- IP-Adresse Server an. Gibt den Port des Management-Server Befehls-Port 5250 Anmeldung Gibt den Benutzernamen für die Management-Server Benutzername Anmeldung am Management-Server...
  • Seite 54 Die Intelligente Überwachungslösung Gibt den WAN-Port für den Aufzeichnungsserver an.  Diese Einstellung kann nur funktionieren, wenn Port- Forwarding ausgeführt wird. Port  Um die WAN-Einstellungen zu verwenden, benötigen der Management-Server, Aufzeichnungsserver und Metadaten-Server alle Port- Forwarding. Speichern Schaltfläche Wendet die Änderung an. Um die WAN-Einstellungen zu verwenden, benötigen der Management- Server, Aufzeichnungsserver und Metadaten-Server alle Port-Forwarding.
  • Seite 55 Web-Client Die dargestellten Einstellungen der Registerkarte Metadatendienst sind: Gruppe Einstellungen/Info Beschreibung Standard Aktiviert/Deaktiviert die Crystal für den Metadaten- Gewählte Metadatendienst Metadatendienst Server. (Aktiviert) IP-Adresse Gibt die IP-Adresse des Management-Server an. Befehls-Port Gibt den Port des Management-Server an. 5250 Anmeldung Gibt den Benutzernamen für die Anmeldung am Management- Benutzername admin...
  • Seite 56 Die Intelligente Überwachungslösung Für den Metadaten-Server ist der Standard-Port 5252 (TCP) und der Server Port sollte über 1000 liegen. Ebenso kann der Befehls-Port nicht der gleiche sein. Speicherdienst Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Der Crystal Titan-Server kann als Netzwerk-Speicherserver agieren. Um auf die Registerkarte Speicherdienst zuzugreifen: 1.
  • Seite 57 Web-Client oder nicht aufheben Sobald das Volumen freigegeben ist, wird basierend Pfad 1 auf der NIC 1-Info automatisch ein Netzwerkpfad generiert. Netzwerkpfad Sobald das Volumen freigegeben ist, wird basierend Pfad 2 auf der NIC 2-Info automatisch ein Netzwerkpfad generiert. In dem Feld ist nur eine IP-Adresse erlaubt. Ein Weiße Liste regulärer Ausdruck ist akzeptabel.
  • Seite 58 Die Intelligente Überwachungslösung Für den Webserver ist der Standard-Port 80. Ebenso kann der Befehls-Port nicht der gleiche sein. Bei der Verwendung von Firefox wird aufgrund der Firefox-Limitierung empfohlen, den Web-Dienst-Port nicht zu ändern. Management Management Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Das Menü...
  • Seite 59 Web-Client Log-System Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Das Untermenü Log-System erlaubt Benutzern, die Hardwareprotokolle des Management-Server anzuzeigen, einschließlich Starten, Herunterfahren, Speicheraktivität und so weiter. Um auf das Untermenü Log-System zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 60 Die Intelligente Überwachungslösung Systemeinstellungen zu konfigurieren und Systemaktualisierungen zu verwalten. Dieses Menü ermöglicht auch das erneute Öffnen des Installation Wizard, der während des ersten Startvorgangs des Systems startet. Um auf das Menü System zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 61 Web-Client System Einstellungen System Einstellungen Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Untermenü System Einstellungen zur Konfiguration und Optimierung des Systems für Ihre Anwendungen. Um auf das Untermenü System Einstellungen zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 62 Die Intelligente Überwachungslösung Steuerung auflockern Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Steuerung auflockern ermöglicht die Anzeige einiger wichtiger Systeminformationen, einschließlich Systemtemperatur, Systemlüftergeschwindigkeit und Einstellungsinformationen. Um auf die Registerkarte Steuerung auflockern zuzugreifen: 1. Melden Sie sich auf der Webseite NUUO Crystal™ Netzwerk Videorecorder wie unter Anmelden beschrieben an.
  • Seite 63 Web-Client unbeabsichtigten Stromausfall oder eine instabile Stromversorgung zu handhaben. Die Registerkarte APC-USV konfiguriert, wie das System auf solch ein Szenario reagiert, indem ein Zeitpunkt für das automatische Herunterfahren bei APC Unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) Batteriebetrieb definiert wird. Diese Registerkarte liefert ebenso Informationen über das verwendete APC-USV-Modul. Um auf die Einstellungen APC-USV zuzugreifen: 1.
  • Seite 64 Die Intelligente Überwachungslösung Für Aktion bei Stromausfall wird eine USB-Verbindung zwischen dem Gerät und dem USV benötigt, um den Status von USV zu überprüfen. verbessern Nach oben Vorheriges Nächstes Web Client Inhaltsverzeichnis Wie der Name schon sagt, ermöglicht die Registerkarte verbessern ein Verbesserung der Firmware oder eines Gerätepakets auf eine neuere Version, die eine besser Leistung, neue Funktionen oder Kameraunterstützung verspricht.
  • Seite 65 Web-Client Aktuelle NVR Version Zeigt die aktuelle Server-Firmwareversion an. Aktuelle Gerätepaketversion Zeigt die aktuelle Gerätepaketversion des Servers an. Datei wählen (und die Schaltfläche Durchsucht die Firmware und führt die Aktualisierung aus. Durchsuchen) Die FW-Aktualisierung enthält Crystal Server FW-Aktualisierung und Gerätepaketaktualisierung. Sie können das Kameragerätepaket aktualisieren, um eine neue Version der Kamera in dem Gerätepaket hinzuzufügen, ohne die Crystal Firmware zu aktualisieren.
  • Seite 66 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen sind: Zeitzone Zeitzone Legt die Zeitzone für Ihren Standort fest. GMT+08:00 Kontrollkästchen Aktiviert/Deaktiviert die Abgewählt Aktivieren Netzwerkzeit. (Deaktiviert) Aktiviert/Deaktiviert die Synchronisierung mit dem Internet- Zeitserver. Synchronisieren  Diese Einstellung steht nur zur Abgewählt Netzwerk-Zeit mit den Internet- Verfügung, wenn die (Deaktiviert)
  • Seite 67 Web-Client Anpassen der Uhr Abgewählt Aktiviert/Deaktiviert Zeitumstellung. für Zeitumstellung (Deaktiviert) Sommerzeit Definiert, um wie viele Stunden die Stunden Systemzeit vorwärts/rückwärts + 2 Stunden Aktionsmenü angepasst werden soll. Definiert das Datum, an dem die Zeitumstellung Sommerzeit angewendet werden soll. 1. Januar, Startzeit ...
  • Seite 68 Die Intelligente Überwachungslösung Melden Sie sich an dem Management-Server an, um Live-Videos anzuzeigen, für die Wiedergabe oder um das System über die Web-basierte Oberfläche zu konfigurieren. Die dargestellten Einstellungen sind identisch mit dem NuClient, siehe daher Oberflächenübersicht. Der Anmelde-Benutzername und das Kennwort sind Benutzername und Kennwort für den Management-Server.
  • Seite 69 Installation der Anwendung Client Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungsinstallation Inhaltsverzeichnis Installation mit Windows Betriebssystem Installation mit Windows Nach oben Vorheriges Betriebssystem Nächstes Anwendungsinstallation Inhaltsverzeichnis Dieser Abschnitt führt Sie durch die Installation des NuClient auf Windows Betriebssystemen.
  • Seite 70 Die Intelligente Überwachungslösung Mit der Installation fortfahren Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungsinstallation Inhaltsverzeichnis 1. Dieser Abschnitt führt Sie durch die Installation des NuClient auf Windows Betriebssystemen. 2. Wählen Sie die Sprache aus und klicken zum Fortfahren auf die Schaltfläche Weiter. 3.
  • Seite 71 Installation der Anwendung 4. Ein Fenster mit Benutzerinformationen wird geöffnet. Geben Sie Benutzernamen und Ihren Firmennamen ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter. 5. Ein Fenster Einrichtungsart wird geöffnet und bietet zwei Arten der Installation. Wählen Sie Vollständig und klicken zum Fortfahren auf die Schaltfläche Weiter. ODER Wählen Sie Benutzerdefiniert und klicken zum Fortfahren auf die Schaltfläche...
  • Seite 72 Die Intelligente Überwachungslösung Weiter.  Vollständig: Zum Installieren von allen Anwendungen in diesem Paket. (Einschließlich NuClient, NuMatrix, Backup-Player, Offline-Lizenzwerkzeug, Installation Wizard, Bestätigungswerkzeug)  Vollständig Zum I s tallieren von allen Anwendungen in diesem Paket. (Einschließlich NuClient, NuMatrix, Backup-Player, Offline-Lizenzwerkzeug, Installation Wizard, Bestätigungswerkzeug)
  • Seite 73 Installation der Anwendung 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Software in dem Standardordner zu installieren. ODER Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern und suchen nach einem anderen Ordner, in den die Software installiert werden soll. Dann klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Weiter.
  • Seite 74 Die Intelligente Überwachungslösung 8. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Installieren. Die Installation beginnt, wird durchgeführt und beendet.
  • Seite 75 Installation der Anwendung Starten des Client im Windows Nach oben Vorheriges Betriebssystem Nächstes Anwendungsinstallation Inhaltsverzeichnis Sobald das System erfolgreich installiert wurde, steht eine Verknüpfung zum Starten der Software zur Verfügung unter der Schaltfläche Start | Alle Programme. Installation auf MAC OSX Installation auf MAC OSX Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungsinstallation...
  • Seite 76 Die Intelligente Überwachungslösung Mit der Installation fortfahren Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungsinstallation Inhaltsverzeichnis Wir empfehlen auf die Verwendung einer On-Board Grafikkarte zu verzichten, die Ihnen eine Leistung liefern wird. Der NuClient kann einen Fehlerdialog anzeigen mit der Mitteilung „Videos können auf dem Client- PC mit On-Board Grafikkarte nicht angezeigt werden“...
  • Seite 77 Installation der Anwendung 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortfahren und akzeptieren die Lizenzvereinbarung. 4. Sie können zwischen zwei Arten der Installation wählen: Standardinstallation und Angepasste Installation. Standardinstallation: Installiert den gesamten Inhalt des Pakets. ...
  • Seite 78 Die Intelligente Überwachungslösung Angepasste Installation:  Installiert eine benutzerdefinierte Auswahl an Anwendungen. 5. Wählen Sie die Anwendungen aus, die Sie installieren möchten.
  • Seite 79 Installation der Anwendung Das Installationsziel unterstützt in dieser Version nur die Systemfestplatte. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um die Installation zu beginnen. 7. Das System wird installiert.
  • Seite 80 Die Intelligente Überwachungslösung 8. Wählen Sie Schließen, um die Installation zu beenden.
  • Seite 81 Anwendungsgrundlagen Starten des Client in MAC OSX Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungsinstallation Inhaltsverzeichnis Nach dem Neustart des Betriebssystems ist die Installation durchgeführt. Sobald das System erfolgreich installiert wurde, steht eine Verknüpfung zum Starten der Software in Ihren Anwendungen zur Verfügung. Anwendungsgrundlagen Anwendungsgrundlagen Nach oben Vorheriges Nächstes...
  • Seite 82 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Klicken Sie auf Über. Ein Fenster Über NuClient wird geöffnet und zeigt die Softwareversion, Copyright-Informationen und die Links zur Homepage von NUUO und der technischen Supportseite an. Besuchen Sie die technische Supportseite von NUUO unter http://www.nuuo.com/eHelpdesk.php. Sie können alle Arten an technischen Informationen finden, einschließlich FAQs, Produktspezifikationen und technische Kontaktinformationen.
  • Seite 83 Anwendungsgrundlagen Beenden der Client Anwendung Nach oben Vorheriges Nächstes Grundlagen der Anwendung Inhaltsverzeichnis Der NuClient wird nach Ihrer Abmeldung weiterhin im Hauptspeicher ausgeführt. Um die Software zu schließen: 1. Greifen Sie auf den NuClient zu. 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“...
  • Seite 84 Die Intelligente Überwachungslösung Anwendung Nächstes Grundlagen der Anwendung Inhaltsverzeichnis Zum Abmelden aus dem System: 1. Greifen Sie auf den NuClient zu. 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“ Das Menü wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Abmelden. Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vorgenommen haben, werden ein Dialog und eine Bestätigungsaufforderung angezeigt, ob die Änderung(en) bei Ihrer Abmeldung auf dem Server aktualisiert...
  • Seite 85 Anwendungsgrundlagen werden sollen. Um die Änderung(en) auf den Server zu schreiben, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja in dem Dialog. Während des Schreibvorgangs wird eine Fortschrittsanzeige angezeigt. Sobald die Aktualisierung beendet ist, erscheint erneut der Anmeldedialog und Sie können sich von dem System abmelden. Wenn Sie sich abmelden, werden sowohl der primäre als auch der sekundäre Monitor geschlossen.
  • Seite 86 Die Intelligente Überwachungslösung Anmelden an der Client Nach oben Vorheriges Anwendung Nächstes Grundlagen der Anwendung Inhaltsverzeichnis Zum Anmelden an dem System: 1. Starten Sie den NuClient wie unter Starten des NuClient im Windows Betriebssystem bzw. Starten des NuClient in Mac OS beschrieben.
  • Seite 87 Oberflächenübersicht Der NuClient kann sich nur an dem Management-Server anmelden, aber nicht an Aufzeichnungsserver (n), Metadaten-Server (n). 3. Es werden nur der Benutzername und das Passwort des Management-Servers für die Anmeldung benötigt, die den System-Navigator konfigurieren. Oberflächenübersicht Oberflächenübersicht Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Die Benutzeroberfläche des NuClients zu verstehen, hilft Ihnen, problemlos in der Software zu navigieren.
  • Seite 88 Die Intelligente Überwachungslösung Menü – Das Symbol „Global“ Nach oben Vorheriges Nächstes Oberflächenübersicht Inhaltsverzeichnis Um auf das Menü von NuClient zuzugreifen: 1. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“ Das Menü wird geöffnet. Auf der Registerkarte „Konfig“ hat das Menü zwei zusätzliche Symbole und Auswahlmöglichkeiten: Konfig.
  • Seite 89 Oberflächenübersicht Die dargestellten Befehle sind: Befehl Beschreibung Wendet die Änderung(en) an. Konfiguration  Dieser Befehl hat die gleiche Wirkung wie der Befehl Konfig. abgleichen auf der speichern Konfig.-Registerkarte, Oberste Symbolleiste. Stellt die Änderung(en) wieder her.  Der Anfrage-Server bietet die Konfiguration, die auf dem Management-Server Konfiguration gespeichert ist.
  • Seite 90 Die Intelligente Überwachungslösung Systemnavigator- Einrichtung der Anzeige von mehreren Seiten und Verwaltung. Siehe Systemnavigator Konfiguration für weitere Details. Abrufen wichtiger Protokolle von Server und Client für die Systemproblembehandlung. Diagnosedienst Für Details siehe Diagnosedienst. Über Anzeige der Entwickler und der Version der Software NuClient. Abmelden Abmelden von dem aktuellen Konto.
  • Seite 91 Oberflächenübersicht Wiedergabe Nach oben Vorheriges Nächstes Oberflächenübersicht Inhaltsverzeichnis Um den NuClient Wiedergabe-Bildschirm zu öffnen, klicken Sie auf die Registerkarte Wiedergabe in der oberen Symbolleiste. Die Wiedergabe ist der Bildschirm, um aufgezeichnete Videos wiederzugeben. Wie auch der Bildschirm Live-Ansicht, wird der vorwiegende Teil des Bildschirms Wiedergabe von einem vorherrschenden Videobereich eingenommen.
  • Seite 92 Die Intelligente Überwachungslösung Nummer Titel Beschreibung Die Obere Symbolleiste bietet die folgenden Einrichtungen auf dem Bildschirm: Einrichtung Titel Beschreibung Öffnet das Menü des NuClient. Das Symbol Global  Siehe NuClient Menü für weitere Details. Schaltfläche Wendet die „Anwenden“ Änderung(en) an. Obere Symbolleiste Schaltfläche Aktualisiert die...
  • Seite 93 Oberflächenübersicht Schaltfläche Sortiert alle Benutzergruppen/Geräte „Aufsteigend“ in aufsteigender Reihenfolge. Schaltfläche Sucht nach einer Benutzergruppe/Gerät. „Suchen“ System System wiederherstellen/ wiederherstellen/physikalische Schaltfläche Einstellungen. „Physikalisch“ Zeigt Systemdatum, Systemzeit, Benutzername, Server-Adresse, CPU- Statusanzeige Last, Speichernutzung und Download/Upload-Geschwindigkeit an. Öffnet die Einstellungen, die von einem Objekt im Menübaum geboten Konfigurationsfenster werden, wenn auf das Objekt geklickt wird.
  • Seite 94 Die Intelligente Überwachungslösung  Benutzer  Rolle  Zeitplan  Layout Spezielle Benachrichtigungen, die ein Symbol in der Strukturansicht überlagern, umfassen: Grafiksymbol Beschreibung  Konfiguration wurde geändert, aber nicht mit dem Management-Server abgeglichen.  Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“ in der Oberen Symbolleiste, um die Änderung(en) anzuwenden.
  • Seite 95 Oberflächenübersicht Nummer Titel Beschreibung Die Obere Symbolleiste bietet die folgenden Einrichtungen auf dem Bildschirm: Einrichtung Titel Beschreibung Öffnet das Menü des NuClient. Das Symbol Global  Siehe NuClient Menü für weitere Details. Schaltfläche Wendet die Änderung(en) „Anwenden“ Obere Symbolleiste Schaltfläche Aktualisiert die „Wiederherstellen“...
  • Seite 96 Die Intelligente Überwachungslösung Oberflächenübersicht Inhaltsverzeichnis Das folgende Symbol wird im Baum angezeigt. Grafiksymbol Beschreibung  System Überblick  Der Statusbereich zeigt den Status aller zu dem System gehörenden Server an  Aufnahme-Server  Der Statusbereich zeigt den Status aller Videogeräte und E/A-Geräte an, die zu dem Aufzeichnungsserver gehören ...
  • Seite 97 Konfiguration 2. Klicken Sie in der Oberen Symbolleiste auf die Registerkarte Konfig. Die Registerkarte Konfig wird geöffnet. 3. Wenn mehrere Management-Server über die Konfiguration Systemnavigator verbunden sind, wählen Sie einen spezifizierten Management-Server zur Konfiguration aus: Physikalische Konfiguration Physikalische Konfiguration Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Der Management-Server führt die Verwaltungssoftware zur Steuerung aller...
  • Seite 98 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie auf das Symbol Physikalische Konfig in dem Konfig-Katalog. Auf dem Bildschirm wird die Physikalische Konfiguration geöffnet und zeigt die Einstellungen des Management-Servers an, indem die Registerkarte Eigenschaften in dem Konfigurationsfenster angezeigt wird. Die Physikalische Konfiguration bietet die folgenden Einstellungen: Einstellungen Beschreibung Konfiguriert den Aufzeichnungsserver zur Steuerung von einem oder mehreren...
  • Seite 99 Konfiguration 3. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Management-Server. Die Registerkarte Eigenschaften wird daraufhin in dem Konfigurationsfenster geöffnet, während die anderen sechs Registerkarten ausgeblendet werden. 4. Greifen Sie auf eine dieser Registerkarten zu, um den Management-Server zu konfigurieren. Eine Funktionsübersicht über diese Registerkarten: Registerkarte Beschreibung...
  • Seite 100 Die Intelligente Überwachungslösung Eigenschaft Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Eigenschaften wird benötigt, um die Informationen über den Management-Server einzugeben, einschließlich Name, Beschreibung, RAID (Platten) Volumen usw. Um auf die Registerkarte Eigenschaften zuzugreifen, die den Management-Server konfiguriert: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Management-Server. Die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet.
  • Seite 101 Konfiguration Wenn das ausgewählte Volumen eine bestehende Konfiguration hat, Konfiguration gibt es zwei Möglichkeiten. auswählen Momentane Systemkonfiguration Laufwerk-Konfiguration anwenden Lizenz Lizenz Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Lizenz wird benötigt, um die Lizenzen für die physikalischen Geräte in dem Netzwerk des Management-Servers zu aktivieren/zu übertragen. Um auf die Registerkarte Lizenz zuzugreifen, die den Management-Server konfiguriert: 1.
  • Seite 102 Die Intelligente Überwachungslösung Eintrag Beschreibung Lizenzart Zeigt an, für welche Verwendung der Software der Benutzer eine Erlaubnis hat.  Es stehen drei Lizenz-Typen zur Verfügung: Video-Lizenz Mit der Lizenz Enterprise und Ultimate kann der Benutzer Kameras mit dem System verbinden. Metadaten- Mit verschiedenen Arten von Metadaten-Lizenzen ist der Lizenz...
  • Seite 103 Konfiguration Schritt 1: Offline Paket- Exportiert die Serverinformationsdatei auf die lokale Festplatte. Verzeichnis exportieren  Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auslassungszeichen ()“, um festzulegen, wohin die Serverinformationsdatei exportiert wird.  Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren um die Serverinformationsdatei zu exportieren. ...
  • Seite 104 Die Intelligente Überwachungslösung beschrieben. 2. Wählen Sie Online für die Online/Offline-Einstellung. 3. Wählen Sie Aktivieren für die Aktivierungsart-Einstellung. 4. Wählen Sie Aktivieren für die Aktivierungsart-Einstellung. ODER Wählen Sie Lizenz-Datei importieren und klicken auf die Schaltfläche „Auslassungszeichen ()“, um nach der Lizenzdatei zu suchen und mehrere Lizenzen auf einmal zu aktivieren.
  • Seite 105 Konfiguration Offline Lizenz aktivierung Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Wenn der Management-Server „offline“ ist, (d. h. er ist nicht mit dem Internet verbunden) aktivieren Sie die Lizenz offline mit der folgenden Anleitung: 1. Öffnen Sie die Registerkarte Lizenz für den Management-Server, wie in Lizenz beschrieben.
  • Seite 106 Die Intelligente Überwachungslösung Online Lizenzübertragung Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Wenn der Management-Server online ist, (d. h. er ist mit dem Internet verbunden) transferieren Sie die Lizenz online mit der folgenden Anleitung: Bevor Sie Lizenzen transferieren, deaktivieren Sie bitte Geräte auf der Seite „Geräteübersicht“, um die Lizenz für verfügbare Lizenzarten freizugeben.
  • Seite 107 Konfiguration Offline Lizenzübertragung Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Wenn der Management-Server „offline“ ist, (d. h. er ist nicht mit dem Internet verbunden) transferieren Sie die Lizenz offline mit der folgenden Anleitung: Bevor Sie Lizenzen transferieren, deaktivieren Sie bitte Geräte auf der Seite „Geräteübersicht“, um die Lizenz für verfügbare Lizenzarten freizugeben.
  • Seite 108 Die Intelligente Überwachungslösung 4. Öffnen Sie die Registerkarte Lizenz für den Management-Server, wie in Lizenz beschrieben. 5. Wählen Sie Offline für die Online/Offline-Einstellung. 6. Wählen Sie Transferieren für die Aktivierungsart-Einstellung. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Transferieren. 8. Speichern Sie die Anfragedatei, die generiert wurde. 9.
  • Seite 109 Konfiguration Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Server-Überblick wird benötigt, um eine allgemeine Ansicht aller mit dem Management-Server vernetzten Server anzuzeigen, einschließlich Aufzeichnungsserver, Metadaten-Server und Matrix. Um auf die Registerkarte Server-Überblick zuzugreifen, die den Management-Server konfiguriert: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Management-Server. Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet.
  • Seite 110 Die Intelligente Überwachungslösung  Wenn WAN nicht verwendet wird, steht der Netzwerkstatus nicht zur Verfügung. Aufzeichnung Failover-Gruppe Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Failover-Aufnahme wird benötigt, um Aufzeichnungs-Failover- Server für die Bereitschaft und die Übernahme von Aufzeichnungsservern in dem System zuzuordnen.
  • Seite 111 Konfiguration Werfen Sie einen Blick auf die Übersichtstabelle. Jede Spalte liefert die folgenden Informationen: Symbol/Eintrag Name Beschreibung Failover-Gruppe Die Gruppe für Aufzeichnungsserver und Aufzeichnungs-Failover- Server. Wenn der Aufzeichnungsserver von dem Management- Server getrennt wird, wird der Aufzeichnungs-Failover-Server in der selben Failover-Gruppe für den Aufzeichnungsserver übernehmen.
  • Seite 112 Die Intelligente Überwachungslösung Client zur Simulation wenn der Aufzeichnungsserver getrennt ist, ob der Nicht simulieren Aufzeichnungs-Failover-Server ordnungsgemäß für Failovering eingerichtet ist. Nach dem Klicken auf das Symbol, wird der Aufzeichnungsserver getrennt, bis das Symbol erneut angeklickt wird oder nach 20 Minuten Zeitüberschreitung.
  • Seite 113 Konfiguration Jede Spalte liefert die folgenden Informationen: Symbol/Eintrag Beschreibung Aktualisiert die verbundenen Clients. Anwendung Zeigt den Anwendungs-Typ des Client. Benutzer Zeigt den/die Benutzer, die momentan die Anwendung verwenden. IP-KAMERA Zeigt die IP-Adresse, über die der Client mit dem Management-Server verbunden ist. SMTP Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration...
  • Seite 114 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte SMTP sind: Einstellungen Beschreibung Standard SMTP-Server Richtet die IP-Adresse oder den Servernamen des SMTP-Server ein. Port Weist die Port-Nummer zu.  Klicken Sie auf das Symbol , um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. E-Mail Absender Richtet die E-Mail-Adresse des Absenders ein.
  • Seite 115 Konfiguration 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Management-Server. Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Adressbuch. Die Registerkarte Adressbuch wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet und zeigt eine Übersicht aller eingerichteten E-Mails als auch über einige Einstellungen.
  • Seite 116 Die Intelligente Überwachungslösung Um auf die Registerkarte Ereignisaktion für den Management-Server zuzugreifen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Management-Server. Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisaktion. Die Registerkarte Ereignisaktion wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen sind: Gruppe Symbol/Einstellungen...
  • Seite 117 Konfiguration Ereignis aufgetreten ist.  Einstellbar sind 1 bis 60 Sekunden. Aktionsliste Zeigt alle Aktionen an, die für den Management-Server eingerichtet wurden, die unternommen werden sollen, wenn ein Ereignis auftritt. Zeitplan Fügt einen Zeitplan hinzu. hinzufügen  Verfügbare Optionen sind die erstellten Zeitpläne wie unter Einen Zeitplan erstellen beschrieben.
  • Seite 118 Die Intelligente Überwachungslösung Aufzeichnungsserver konfigurieren Aufzeichnungsserver konfigurieren Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Ein Aufzeichnungsserver ist ein Server unter direkter Steuerung des Management- Server zur Steuerung von einem oder mehreren Videogeräten, die weitergehend eine oder mehrere Kameras oder Kamera DI/DO steuern. Es gibt zwei Arten von Diensten für den Aufzeichnungsserver: Aufzeichnung und Failover.
  • Seite 119 Konfiguration Identifikation. Startet eine Anwendung zum Erkennen und Installieren der verfügbaren Kameras innerhalb des Netzwerks.  Siehe Eigenschaften für die Einstellungen. Zeigt eine allgemein Ansicht der mit dem Aufzeichnungsserver verbundenen Kameras Geräte-Überblick Weist das RAID-Plattenvolumen einer Kamera zu, um dort aufgezeichnete Videos zu speichern.(Eine oder mehrere Festplatten arbeiten für den Aufzeichnungsserver als Volumengruppe ein logisches Laufwerk.)
  • Seite 120 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Einstellungen Beschreibung Standard Aktivieren Aktiviert/Deaktiviert den Aufzeichnungsserver. Ausgewählt (aktiviert) Service-Art Wählen Sie den Diensttyp des Aufzeichnungsservers, Aufnahme einschließlich Aufzeichnung und Failover. Sobald der Modus Failover gewählt wird, wird der Server in die Kategorie „Aufzeichnungs-Failover-Server“...
  • Seite 121 Konfiguration Zeitzone Die Zeitzone des Aufzeichnungsservers Installation Wizard Startet eine Anwendung zum Erkennen und Konfigurieren von starten Crystal innerhalb des Netzwerks. Videogeräteliste Überblick Videogeräteliste Überblick Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Videogeräteliste Überblick wird benötigt, um eine allgemeine Ansicht aller mit dem Aufzeichnungsserver verbundenen Videogeräte zu erhalten.
  • Seite 122 Die Intelligente Überwachungslösung Gewählte Aktivieren Aktiviert/Deaktiviert das Videogerät. (Aktiviert) Zeigt den Namen des Videogerätes an, kann Name bearbeitet werden Zeigt die IP-Adresse des Videogerätes an, kann IP-KAMERA bearbeitet werden Zeigt den Port des Videogerätes an, kann Port bearbeitet werden Zeigt das Benutzerkonto des Gerätes an, kann Konto bearbeitet werden Bietet die Möglichkeit zur Änderung der...
  • Seite 123 Konfiguration Wenn die Schaltfläche „Anwenden“ nicht angeklickt wird, werden die Änderungen an der Konfiguration nicht auf den Server übertragen. Wenn der Benutzer nicht auf die Schaltfläche „Anwenden“ klickt, gibt es keine Änderungen. Import/Export Kamera-Vorlage Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis In der Registerkarte Video Geräteübersicht können Benutzer eine Kameraliste auf den Server importieren oder eine bestehende Kameraliste als Kameravorlage exportieren.
  • Seite 124 Die Intelligente Überwachungslösung Die Vorlage sollte das .csv-Format haben. Der Inhalt der .csv sollte die nachfolgenden Werte enthalten: Name, IP, Port, Konto, PSW, Protokoll, Marke, Modell Beispiel einer Videogerätevorlage Name IP-KAMERA Port Konto PSW Protokoll Marke Modell Vordere Tür 10.0.11.80 80 Root ***AwKzGu0v+29JLGjlKA==*** Vivotek IP8162...
  • Seite 125 Konfiguration E/A-Überblick Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Videogeräteliste Überblick wird benötigt, um eine allgemeine Ansicht aller mit dem Aufzeichnungsserver verbundenen Videogeräte zu erhalten. Gruppe Einstellungen Beschreibung Standard Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Alle, Keine oder Alle Invertieren, um alle Geräte auszuwählen, alle Geräte (Alle Geräte sind abzuwählen oder die Auswahl umzukehren.
  • Seite 126 Die Intelligente Überwachungslösung Werfen Sie einen Blick auf die Benutzeroberfläche. Die Registerkarte Volumengruppe zeigt aktuell alle vorhandenen Volumengruppen mit Informationen über das oder die zugewiesenen Volumen. Die dargestellten Einstellungen und Symbole sind: Einstellungen/Element Name Beschreibung Fügt eine neue Volumengruppe hinzu Löscht eine Volumengruppe Bearbeitet den Namen der ausgewählten Volumengruppe.
  • Seite 127 Konfiguration Die Kamera automatisch nach der Nummer der Verteilte Kamera Volumen auf jede Volumengruppe verteilen. Verfügbarer Volumenpool für dem System neu hinzugefügte Volumen.  Alle neu hinzugefügten Volumen in dem Aufzeichnungsserver werden der Verfügbaren Volumengruppe Verfügbare Volumengruppe zugewiesen.  Volumen oder Verfügbare Volumengruppe wird nicht aufzeichnen und steht nicht für die Zuweisung als Metadaten-Datenbank oder...
  • Seite 128 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan. Die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan wird geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen der Registerkarte Aufnahme-Zeitplan sind: Einstellungen/Element Beschreibung Ändert die Zeitplantabelle auf einen anderen Kalendertag. Zeitplantabelle Klicken und ziehen Sie auf der Zeitplantabelle, um andere Zeitbereiche zu sehen. Sucht das Stichwort des Zeitplans Konzentriert sich auf das vorherige Suchergebnis.
  • Seite 129 Konfiguration Autom. Sicherung Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Auto-Backup wird benötigt, um die am Vortag aufgezeichneten Videos auf einen FTP-Server zu sichern. Für ein solches Auto-Backup werden die Einstellungen des Sicherungszeitplans und des FTP-Servers benötigt. Um auf die Registerkarte Auto-Backup zuzugreifen, die den Aufzeichnungsserver konfiguriert: 1.
  • Seite 130 Die Intelligente Überwachungslösung Führt einen Verbindungstest zu dem konfigurierten FTP-Server aus. Sicherungszeitplan- Tägliche Legt die tägliche Zeit für das System fest, um die 0:00:00 Einstellungen Backup-Zeit automatische Sicherung durchzuführen. Backup von Legt die Startzeit des aufgezeichneten Video des 0:00:00 vorherigen Tages fest. Backup bis Legt die Endzeit des aufgezeichneten Videos des 23:59:59...
  • Seite 131 Konfiguration Festplatte fehlgeschlagen und Automatische Sicherung fehlgeschlagen. Löscht das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um das Ereignis auszuwählen. Bearbeitet das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um die Information zu ändern. Kopiert die Ereignis-Einstellungen auf ein anderes Gerät. Ereignisname Zeigt die Art des Ereignis an.
  • Seite 132 Die Intelligente Überwachungslösung  Klicken Sie auf die Zelle Name des Zeitplans, um den Zeitplan auf einen anderen Zeitplan zu ändern. Eigenschaft Legt fest, ob der/die angewendete(n) Zeitperiode(n) des Zeitplans erlaubt oder blockiert werden. Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung für diesen Zeitplan zur einfacheren Identifikation.
  • Seite 133 Konfiguration 4. Weisen Sie NuClient, NuMatrix oder beide Video-Popup zu. 5. Wählen Sie einen Monitor für Video-Popup aus. 6. Wählen Sie die Kamera als Quelle des Video-Popup aus. 7. Nach der Zuweisung der Anwendung, Monitore und Kameras auf der Registerkarte „Konfig“...
  • Seite 134 Die Intelligente Überwachungslösung Video-Popup Verwaltung Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Video-Popup-Verwaltung bietet einen Überblick über die Beziehungen aller Ereignisse, Videoquellen und Monitore für die Video-Popup-Aktion. Zur Konfiguration einer Video-Popup-Verwaltung: 1. Wählen Sie auf der Registerkarte „Ereignisaktion“ ein Ereignis, das Video-Popup unterstützt.
  • Seite 135 Konfiguration Die Registerkarte Lokale Anzeige wird benötigt, um ein Live-Ansicht-Video von dem Aufzeichnungsserver direkt auf den Monitor zu streamen, der an dem VGA-Port des Crystal angeschlossen ist. Um auf die Registerkarte Lokale Anzeige für den Aufzeichnungsserver zuzugreifen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Aufzeichnungsserver. Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet.
  • Seite 136 Die Intelligente Überwachungslösung Kameraname Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Aktiviert die Anzeige des Kameranamens auf dem Bildschirm zu aktivieren. Symbolleistenanzeige Wählen Sie aus, ob die Symbolleiste immer Immer ausgeblendet oder immer auf dem anzeigen Bildschirm angezeigt werden soll. Wenn Sie „Ausblenden“ auswählen, kann die Symbolleiste immer noch angezeigt werden, wenn der Mauszeiger bewegt wird.
  • Seite 137 Konfiguration Klicken Sie auf Hinzufügen E/A-Gerät, um ein E/A-Gerät hinzuzufügen. Ein neues Videogerät, standardmäßig „Videogerät“ benannt, oder ein neues E/A-Gerät, standardmäßig „E/A-Gerät“ benannt, wird unter dem ausgewählten Aufzeichnungsserver angehängt und eine Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, damit Benutzer das neu hinzugefügte Videogerät oder E/A-Gerät konfigurieren kann.
  • Seite 138 Die Intelligente Überwachungslösung 5. Klicken Sie zum Bestätigen der Löschung auf Ja. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“ in der Oberen Symbolleiste, um die Änderung anzuwenden. Videogerät konfigurieren Videogerät konfigurieren Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um ein Videogerät zu konfigurieren: 1.
  • Seite 139 Konfiguration Eigenschaften.  Siehe Kamera für die Einstellungen auf der Registerkarte Kamera. Eigenschaft Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Eigenschaften wird benötigt, um die Eigenschaften eines Videogerätes zu konfigurieren: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Aufzeichnungsserver. 2.
  • Seite 140 Die Intelligente Überwachungslösung Modell Geben Sie den Modellnamen des Videogerätes ein. Protokoll Legt das Protokoll für das Videogerät fest.  Verfügbare Optionen sind: TCP, UDP und HTTP.
  • Seite 141 Konfiguration Kamera Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Kamera wird benötigt, um den Status aller durch ein Videogerät kontrollierten Videokanäle anzuzeigen. Um auf die Registerkarte Kamera eines Videogerätes zuzugreifen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Aufzeichnungsserver. 2.
  • Seite 142 Die Intelligente Überwachungslösung Zeigt den Namen der Kamera an. Kameraname Stream Zeigt die Streamqualität für die Kamera an. Zeigt das Videoformat der Kamera an. Video-Format Bildrate Zeigt die Bildrate des Videos. Auflösung Zeigt die Auflösung des Videos. Qualität Zeigt die Qualität des Videos. Zeigt an, ob Audio für die Kamera aktiviert ist.
  • Seite 143 Konfiguration Stellt den Namen und eine kurze Beschreibung für die Kamera fest. Stream Aktiviert/Deaktiviert das Stream-Profil. Konfiguriert die Multi-Streamprofil-Einstellungen der Kamera. Aufnahmezeitplan Zeigt eine allgemeine Ansicht des Video-Aufnahmezeitplans der Kamera an. Konfiguriert den Video-Aufnahmezeitplan der Kamera und andere Aufnahmefunktionen. Ereignisaktion Legt das oder die Ereignisse fest, die eine oder mehrere Aktionen von der Kamera auslösen.
  • Seite 144 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Einstellungen Beschreibung Standard Kamera Aktiviert/Deaktiviert die Kamera. Aktivieren Aktivieren Name Benennt die Kamera. Standardname Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung des Kamera zur einfacheren Identifikation. Stream Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Stream wird benötigt, um eine Kamera für die Allgemeinen Eigenschaften wie Titel und Kurzbeschreibung zu konfigurieren.
  • Seite 145 Konfiguration Werfen Sie einen Blick auf die Benutzeroberfläche. Die Standardeinstellung für Multi-Streaming ist Aktiviert (Auto) und es können nur die Einstellungen für Stream 1 angepasst werden. Anpassbare Attribute werden von jeder speziellen Kamera definiert. 6. Wenn Einstellungen für Stream 2 und Stream 3 angepasst werden müssen, klicken Sie auf Aktivieren (benutzerdefiniert).
  • Seite 146 Die Intelligente Überwachungslösung 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Multi-Stream-Einstellungen zu aktualisieren. Aufnahmezeitplan Aufnahmezeitplan Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan wird benötigt, um einen allgemeinen Überblick des Aufnahme-Zeitplans der Kamera zu erhalten, oder um den Aufnahme-Zeitplan der Kamera zu konfigurieren: Um auf die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan der Kamera zuzugreifen: 1.
  • Seite 147 Konfiguration 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan. Die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen der Registerkarte Aufnahme-Zeitplan sind: Gruppe Einstellungen Beschreibung Tägliche Ansicht Zeigt die tägliche Ansicht der Zeitplantabelle. Wöchentliche Zeigt die wöchentliche Ansicht der Zeitplantabelle. Ansicht Ändert die Zeitplantabelle auf einen anderen Kalendertag.
  • Seite 148 Die Intelligente Überwachungslösung Blätter die Zeitplantabelle nach rechts. Verkleinert die tägliche Zeitplantabelle, um mehrere Zeitbereiche anzuzeigen. Vergrößert die Zeitplantabelle, um die Zeitbereiche mit mehr Details anzuzeigen. Name Zeigt den Namen des Zeitplans an. Zeigt an, wie Videos aufgezeichnet werden, Immer, Bei Ereignis oder Verstärken.
  • Seite 149 Konfiguration 2. Klicken Sie auf das Thema Videogerät. 3. Klicken Sie auf das Videogerät zu dem die zu konfigurierende Kamera gehört. 4. Öffnen Sie die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan einer Kamera. Die Registerkarte Aufnahme-Zeitplan wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet. 5. Finden Sie die Liste der Gruppe der Einstellungen des Aufnahme-Zeitplans in der Mitte der Registerkarte Aufnahme-Zeitplan.
  • Seite 150 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellungen Beschreibung Standard Zeitplan Wählt einen vorhandenen Zeitplan zum Hinzufügen aus oder fügt einen auswählen neuen Zeitplan zum Hinzufügen hinzu. ”Immer-  Die vorhandenen Zeitpläne sind die Zeitpläne, die wie unter unter Zeitplan Einen Zeitplan erstellen erstellt wurden.
  • Seite 151 Konfiguration Zeichnet Videos mit Originalbildrate auf, wenn ein Ereignis auftritt und mit niedrigerer Bildrate, wenn kein Ereignis auftritt.  Bei einer Einstellung auf Boost Aufnahme stehen die Einstellungsgruppen Normalvideo kodieren und Ereignisvideo kodieren zur Verfügung, sodass Benutzer einstellen können, welche Bildrate für die Boost Videoaufzeichnung verwendet wird, wenn ein Aufnahme...
  • Seite 152 Die Intelligente Überwachungslösung  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt die ausgewählte Zeitplan-Priorität nach oben.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt den ausgewählten Zeitplan-Priorität nach unten.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Ereignisaktion Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 153 Konfiguration Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu.  Verfügbare Ereignisse sind Verbindung verloren, Nicht genügend Tage für Aufbewahrung und Motion gestartet. Löscht das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um das Ereignis auszuwählen. Bearbeitet das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um die Information zu ändern.
  • Seite 154 Die Intelligente Überwachungslösung erlaubt oder blockiert werden. Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung für diesen Zeitplan zur einfacheren Identifikation. Aktion Aktionsliste Zeigt alle Aktionen an, die für die Kamera eingerichtet wurden, die hinzufügen unternommen werden sollen, wenn ein Ereignis auftritt. Fügt für den Aufzeichnungsserver eine Aktion hinzu, die unternommen werden soll, wenn ein Ereignis auftritt.
  • Seite 155 Konfiguration 5. Wählen Sie Allgemeines Dewarp von Objektivtyp und es wird eine Benutzeroberfläche „Fischauge-Kalibrierung“ eingeblendet. Das Herkunftsvideo wird im linken Fenster angezeigt und das Dewarp-Video im rechten Fenster. Eine rote Begrenzungsellipse markiert die sichtbare Begrenzung einer Fischauge- Kamera. Wenn die sichtbare Begrenzung nicht gut kalibriert ist, wird das Dewarp-Video nicht präzise sein.
  • Seite 156 Die Intelligente Überwachungslösung Bedienungshinweise Effekt Das Mausrad rollen Vergrößern/Verkleinern Linksklick und Taste gedrückt halten Bewegen der Begrenzungsellipse Weißen Punkt halten Größenanpassung der Begrenzungsellipse (Kontrollpunkt 1) Weißes Quadrat halten Anpassung der Breite/Höhe der (Kontrollpunkt 2) Begrenzungsellipse Blauen Punkt halten Drehen der Begrenzungsellipse (Kontrollpunkt 3) Klicken Sie auf die Schaltfläche Die Standardposition der...
  • Seite 157 Konfiguration 8. Benutzer können innerhalb des rechten Fensters das Dewarp-Video verschieben Konfigurieren der digitalen Eingabe/digitalen Ausgabe (DI/DO) einer Kamera Konfigurieren der digitalen Eingabe/digitalen Nach oben Ausgabe (DI/DO) einer Kamera Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 158 Die Intelligente Überwachungslösung Um die digitalen Eingabe-/Ausgabepins und Ereignis & Aktion für ein Videogerät zu konfigurieren: 1. Um die digitalen Eingabe-/Ausgabepins und Ereignis & Aktion für ein Videogerät zu konfigurieren: 2. Klicken Sie auf das Thema Videogerät. 3. Klicken Sie auf das Videogerät zu dem der zu konfigurierende DI/DO gehört. 4.
  • Seite 159 Konfiguration Die Registerkarte DI/DO-Überblick wird benötigt, um die digitale Eingabe/Ausgabe für ein Videogerät zu konfigurieren: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Aufzeichnungsserver. 2. Klicken Sie auf das Thema Videogerät. 3. Klicken Sie auf das Videogerät zu dem der zu konfigurierende DI/DO gehört. Die Registerkarte DI/DO-Überblick wird in dem Konfigurationsfenster für die digitale Eingabe/Ausgabe standardmäßig für die Konfiguration geöffnet.
  • Seite 160 Die Intelligente Überwachungslösung Ereignisaktion Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Ereignisaktion wird benötigt, um das oder die Ereignisse zu aktiveren/deaktivieren, die eine oder mehrere Aktionen der digitalen Eingabe- /Ausgabepins auslösen. Um auf die Registerkarte Ereignisaktion für einen digitalen Eingabe-/Ausgabepin zuzugreifen: 1.
  • Seite 161 Konfiguration Die Ereignis-einstellungen sind: Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu.  Das verfügbare Ereignis ist Digitale Eingabe ausgelöst. Löscht das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um das Ereignis auszuwählen. Bearbeitet das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um die Information zu ändern.
  • Seite 162 Die Intelligente Überwachungslösung Bearbeitet den ausgewählten Zeitplan.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt den ausgewählten Zeitplan nach oben.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt den ausgewählten Zeitplan nach unten.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Öffnet einen Zeitplan-Übersichtsdialog, der den oder die angewendeten Zeitpläne in einer täglichen oder wöchentlichen Ansicht darstellt.
  • Seite 163 Konfiguration 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Aufzeichnungsserver. 2. Klicken Sie auf den Aufzeichnungsserver zu dem das zu konfigurierende E/A- Gerät gehört. Das zu konfigurierende E/A-Gerät wird hervorgehoben und die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, während die Registerkarten DI/DO-Überblick und Ereignisaktion standardmäßig ausgeblendet werden.
  • Seite 164 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Gruppe Beschreibung Standard E/A-Gerät Aktiviert/Deaktiviert das E/A-Gerät. Gewählte (Aktiviert) Aktivieren Name Legt den Namen des E/A-Gerätes fest. „E/A-Gerät #“ Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung des E/A-Gerätes zur einfacheren Identifikation. Modell Legt das Modell des E/A-Gerätes fest.
  • Seite 165 Konfiguration Die dargestellten Einstellungen der Registerkarte DI/DO-Überblick sind: Gruppe Beschreibung Standard Aktiviert/Deaktiviert das E/A-Gerät. Alle  Wählen Sie Alle, um alle Geräte zu aktivieren. (Alle E/A-Geräte sind aktiviert.)  Wählen Sie Keine um alle Geräte zu deaktivieren.  Wählen Sie Invertieren, um die Auswahl umzukehren. Aktiviert/Deaktiviert das E/A-Gerät.
  • Seite 166 Die Intelligente Überwachungslösung Die Registerkarte Ereignisaktion wird geöffnet. Werfen Sie einen Blick auf die Benutzeroberfläche. Die Registerkarte Ereignisaktion zeigt oben eine Übersicht der verfügbaren digitalen Eingabe pins und darauf folgen die Ereignis einstellungen. Die Ereignis-einstellungen sind: Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu.
  • Seite 167 Konfiguration es auf „automatisch“. Sek. Legt fest, wann die verbundene Aktion, die von dem E/A-Gerät gestartet wurde, gestoppt werden soll, nachdem das Ereignis aufgetreten ist.  Einstellbar sind 1 bis 60 Sekunden. Aktionsliste Zeigt alle Aktionen an, die für das E/A-Gerät eingerichtet wurden, die unternommen werden sollen, wenn ein Ereignis auftritt.
  • Seite 168 Die Intelligente Überwachungslösung  Keine Detail-Einstellung für Videorandanzeige (für Videorandanzeige)  Legt fest, welche Kamera auf welchem Monitor eingeblendet wird (für Video-Popup) Diese Gruppe an Einstellungen ist nur dann verfügbar, wenn eine der verfügbaren Aktionen hinzugefügt wird. Aufzeichnungs-Failover-Server konfigurieren Aufzeichnungs-Failover-Server Nach oben Vorheriges konfigurieren Nächstes...
  • Seite 169 Konfiguration Die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um den ausgewählten Aufzeichnungs-Failover-Server zu konfigurieren. 2. Greifen Sie auf eine dieser Registerkarten zu, um den Aufzeichnungs-Failover- Server zu konfigurieren. Eine Funktionsübersicht über diese Registerkarten: Registerkarte Beschreibung Aktiviert/Deaktiviert den Aufzeichnungsserver. Wählen Sie den Diensttyp des Aufzeichnungsservers, einschließlich Aufzeichnung und Failover.
  • Seite 170 Die Intelligente Überwachungslösung  Für die RAID-Einstellungen gehen Sie bitte zu RAID und Dateisystem Verwaltet die Sicherung der aufgezeichneten Videos des Aufzeichnungs-Failover- Server in dem gewählten Zeitraum. Autom. Sicherung  Das Auto-Backup erfordert zwei wichtige Einstellungen, eine ist der Sicherungszeitplan und die andere ist die Einstellung des FTP-Servers. Ereignisaktion Legt die zu alarmierenden Ereignisse für den Aufzeichnungs-Failover-Server fest.
  • Seite 171 Konfiguration Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung für diesen Aufzeichnungs- Failover-Server zur einfacheren Identifikation. Adresse Zeigt die folgenden Adressen: Einstellungen Beschreibung Zeigt die aktuelle vernetzte IP-Adresse des LAN-Port 1 des Servers an. LAN1  Wenn der LAN-Port nicht verwendet wird, steht der Netzwerkstatus nicht zur Verfügung.
  • Seite 172 Die Intelligente Überwachungslösung Werfen Sie einen Blick auf die Benutzeroberfläche. Die Registerkarte Volumengruppe zeigt aktuell alle vorhandenen Volumengruppen mit Informationen über das oder die zugewiesenen Volumen. Auf einem Aufzeichnungs-Failover-Server werden Videogeräte nicht in der Volumengruppe angezeigt. Wenn ein Failover geschieht, werden die Videogeräte des Ziel-Aufzeichnungsserver in der Volumengruppe angezeigt, entsprechend der Einstellungen der Volumengruppe für den Aufzeichnungsserver.
  • Seite 173 Konfiguration Bearbeitet den Namen der ausgewählten Volumengruppe. Verfügbarer Volumenpool für dem System neu hinzugefügte Volumen.  Alle neu hinzugefügten Volumen in dem Aufzeichnungs-Failover-Server Verfügbare Volumengruppe werden der Verfügbaren Volumengruppe zugewiesen.  Volumen in der Verfügbaren Volumengruppe führen keine Aufzeichnung durch, wenn ein Failover geschieht.
  • Seite 174 Die Intelligente Überwachungslösung Autom. Sicherung Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Auto-Backup wird benötigt, um die von einem Aufzeichnungs- Failover-Server am Vortag aufgezeichneten Videos auf einen FTP-Server zu sichern. Für ein solches Auto-Backup werden die Einstellungen des Sicherungszeitplans und des FTP-Servers benötigt.
  • Seite 175 Konfiguration Backup-Verzeichnis Gibt den Ordner zum Speichern der Sicherungsdaten an.  Der Ordnername sollte das Format „Ordnername“, „Ordnername/Unterordnername“ usw. haben. Führt einen Verbindungstest zu dem konfigurierten FTP-Server aus. Sicherungszeitplan- Tägliche Backup-Zeit Legt die tägliche Zeit für das System fest, um 0:00:00 Einstellungen die automatische Sicherung durchzuführen.
  • Seite 176 Die Intelligente Überwachungslösung Die dargestellten Eigenschaften der Registerkarte Ereignisaktion sind: Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu. Löscht das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um das Ereignis auszuwählen. Bearbeitet das ausgewählte Ereignis.  Klicken Sie auf eine der Ereignisinformationszellen, um die Information zu ändern.
  • Seite 177 Konfiguration Aktionsliste Zeigt alle Aktionen an, die für den Aufzeichnungs-Failover-Server eingerichtet wurden, die unternommen werden sollen, wenn ein Ereignis auftritt. Zeitplan Fügt einen Zeitplan hinzu. hinzufügen  Verfügbare Optionen sind die erstellten Zeitpläne wie unter Einen Zeitplan erstellen beschrieben. Löscht den ausgewählten Zeitplan. ...
  • Seite 178 Die Intelligente Überwachungslösung Konfiguration Inhaltsverzeichnis Ein Metadaten-Server ist der Server, auf dem Geräteserver von Drittanbietern und deren Daten gehostet werden. Das Plugin ist ein Modul für jede der Kundenintegrationen, die mit dem Metadaten-Server arbeiten, um den Metadaten- Server dazu zu befähigen, Daten mit den Metadatenquellen der Drittanbieter über eine Metadaten-Kanal auszutauschen.
  • Seite 179 Konfiguration Konsole zeigt die Themen: Management-Server, Aufzeichnungsserver, Aufzeichnungs-Failover-Server, Metadaten-Server und Matrix. 2. Wenn neben dem Unterthema Metadaten-Server, ein Pluszeichen (+) gezeigt wird, klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um den oder die bestehenden Metadaten- Server zu expandieren. Klicken Sie dann zur Konfiguration auf den Metadaten- Server.
  • Seite 180 Die Intelligente Überwachungslösung Ereignisaktion Legt das oder die Ereignisse fest, die eine oder mehrere Aktionen von dem Metadaten-Server auslösen. Eigenschaft Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Eigenschaften wird benötigt, um die Eigenschaften eines Metadaten-Servers zu konfigurieren: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Metadaten-Server. Die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um den Metadaten-Server zu konfigurieren, während die anderen Registerkarten standardmäßig ausgeblendet werden.
  • Seite 181 Konfiguration Zeigt die aktuelle vernetzte IP-Adresse des LAN- Port 2 des Servers an. LAN 2  Wenn der LAN-Port nicht verwendet wird, steht der Netzwerkstatus nicht zur Verfügung. Zeigt die WAN-Adresse des Servers an.  Wenn WAN nicht verwendet wird, steht der Netzwerkstatus nicht zur Verfügung.
  • Seite 182 Die Intelligente Überwachungslösung Die Registerkarte Plugin Überblick wird geöffnet. Die dargestellten Einstellungen der Registerkarte Plugin Überblick sind: Einstellungen Beschreibung Standard Wählen Sie aus den Drop-Downs Alle, Keine oder Invertieren zur Auswahl Aktivieren von allen Plugins, um alle Plugins abzuwählen oder um die Auswahl umzukehren.
  • Seite 183 Konfiguration Die dargestellten Einstellungen der Registerkarte Quellenüberblick sind: Einstellungen Beschreibung Standard Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Alle, Keine oder Invertieren, um alle Alle Metadatenquellen auszuwählen, alle Metadatenquellen abzuwählen oder die Auswahl umzukehren. Gewählte Auswählen Auswählen/Abwählen der Metadatenquelle. (Aktiviert) Zeigt den Typ der Metadatenquelle an, d.h. den Geräteserver des Drittanbieter.
  • Seite 184 Die Intelligente Überwachungslösung Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisaktion. Die Registerkarte Ereignisaktion wird geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen sind: Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu.  Verfügbare Ereignisse sind Server getrennt und Schreiben auf Festplatte fehlgeschlagen.
  • Seite 185 Konfiguration Löscht den ausgewählten Zeitplan.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bearbeitet den ausgewählten Zeitplan.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt den ausgewählten Zeitplan nach oben.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt den ausgewählten Zeitplan nach unten. ...
  • Seite 186 Die Intelligente Überwachungslösung Metadatenquelle hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine Metadatenquelle z. B. einen POS-Server oder einen Zugangskontroll- Server zu einem Metadaten-Server hinzuzufügen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Metadaten-Server. Alle vorhandenen Metadaten-Server expandieren in dem Unterthema Metadaten-Server.
  • Seite 187 Konfiguration Wenn neben dem Unterthema Metadaten-Server ein Minuszeichen (-) gezeigt wird, sind die vorhandenen Metadatenquellen bereits expandiert. Klicken Sie einfach auf die zu löschende Quelle. Die zu löschende Metadatenquelle wird hervorgehoben. 4. Klicken Sie am unteren Ende der Baum-Konsole auf das Löschen-Symbol Ein Dialogfeld wird geöffnet und fragt nach der Bestätigung der Löschung.
  • Seite 188 Die Intelligente Überwachungslösung Metadatenquelle konfigurieren Metadatenquelle konfigurieren Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine Metadatenquelle zu konfigurieren: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Metadaten-Server. Alle vorhandenen Metadaten-Server expandieren in dem Unterthema Metadaten-Server. 2. Wenn neben dem Unterthema Metadaten-Server, ein Pluszeichen (+) gezeigt wird, klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um den oder die bestehenden Metadatenquellen zu expandieren.
  • Seite 189 Konfiguration Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um die Metadatenquelle zu konfigurieren. Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Einstellungen Beschreibung Standard Metadatenquelle Aktiviert/Deaktiviert die Metadatenquelle. Gewählte (Aktiviert) Aktivieren Plugin-Typ Zeigt den Typ des Plugin an. ...
  • Seite 190 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Kanalübersicht. Die Registerkarte Kanalübersicht wird geöffnet. Die dargestellten Einstellungen der Registerkarte Kanalübersicht sind: Einstellungen Beschreibung Standard Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Alle, Keine oder Invertieren, um alle Metadatenkanäle auszuwählen, alle Metadatenkanäle abzuwählen oder die Auswahl umzukehren.
  • Seite 191 Konfiguration Die Registerkarte Eigenschaften wird standardmäßig in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um die Metadatenquelle zu konfigurieren. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisaktion. Die Registerkarte Ereignisaktion wird geöffnet. Die dargestellten Eigenschaften der Registerkarte Ereignisaktion sind: Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu. ...
  • Seite 192 Die Intelligente Überwachungslösung Zeitplan Fügt einen Zeitplan hinzu. hinzufügen  Verfügbare Optionen sind die erstellten Zeitpläne wie unter Einen Zeitplan erstellen beschrieben. Löscht den ausgewählten Zeitplan.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bearbeitet den ausgewählten Zeitplan.  Klicken Sie zur Auswahl auf einen Zeitplan. Bewegt den ausgewählten Zeitplan nach oben.
  • Seite 193 Konfiguration Metadatenkanal hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um einen Metadatenkanal hinzuzufügen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Metadaten-Server. 2. Klicken Sie auf den Metadaten-Server zu dem die zu konfigurierende Metadatenquelle gehört. Der hinzuzufügende Metadatenkanal wird hervorgehoben. 3.
  • Seite 194 Die Intelligente Überwachungslösung Wenn neben dem Unterthema Metadatenquelle ein Minuszeichen (-) gezeigt wird, sind die vorhandenen Metadatenkanal bereits expandiert. Klicken Sie einfach auf den zu löschenden Kanal. Die zu löschende Metadatenkanal wird hervorgehoben. 5. Klicken Sie am unteren Ende der Baum-Konsole auf das Löschen-Symbol Ein Dialogfeld wird geöffnet und fragt nach der Bestätigung der Löschung.
  • Seite 195 Konfiguration Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, während die anderen Registerkarten standardmäßig ausgeblendet werden. Siehe Eigenschaften für die Einstellungen auf der Registerkarte  Eigenschaften. für die Einstellungen auf der Registerkarte Filter.  Siehe Filter  Siehe Metadaten-Anzeige für die Einstellungen auf der Registerkarte Metadaten-Anzeige.
  • Seite 196 Die Intelligente Überwachungslösung Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung der Metadatenkanal zur einfacheren Identifikation. Streaming- Zeitplan-Name Weist einen Zeitplan (Profil) zu dem Der Immer- Zeitplan Metadatenkanal zu, um den Zeitraum für den Zeitplan Metadatenkanal zu definieren, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden oder sich vom Netzwerk zu trennen.
  • Seite 197 Konfiguration Filter Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Der „Filter“ bedeutet die gefilterten Daten eines „Metadatenkanals“ über den die Metadatenquelle an den Metadaten-Server streamt. Um auf die Registerkarte Filter für den Metadatenkanal zuzugreifen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Metadaten-Server. 2.
  • Seite 198 Die Intelligente Überwachungslösung Filter wählen Weist einen Filter für den Metadatenkanal Info Beschreibung Neuen Filter hinzufügen Ausgewählten Filter löschen. Filter importieren. Filter exportieren. Filter-Name Benennt den Filter. „Filter (1)“ Encodierungsoption Weist eine Endodierungsoption für den ASCII Filter zu. Transaktion Zeitüberschreitung Legt die Zeitüberschreitung der 10 Sek.
  • Seite 199 Konfiguration Annulliert eine Aktion aus dem Filter. Bearbeitet den oder die aktuell angewendeten Filter: Ersetzt einen aktuell angewendeten Filter mit einem anderen Filter. Ändert den Filter Aktionsart, Übereinstimmungsoption, Daten und Ergebnis.  Klicken Sie auf das zu ändernde Objekt und klicken dann auf das Symbol, um das Objekt editierbar zu machen oder führen Sie einfach einen...
  • Seite 200 Die Intelligente Überwachungslösung Werfen Sie einen Blick auf die Benutzeroberfläche. Die Registerkarte Metadaten- Anzeige zeigt oben eine Bildschirmsimulation, um einzurichten, wo die Metadaten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Klicken und ziehen Sie das Rechteck mit dem Metadaten-Beispieltext, um die Stelle für die auf dem Bildschirm angezeigten Metadaten festzulegen. Und klicken und ziehen Sie die acht Knotenpunkte des Rechtecks, um die Größe des Rechtecks anzupassen.
  • Seite 201 Konfiguration Schriftart Legt die Schriftart für die auf dem Bildschirm Tahoma angezeigten Metadaten fest. Schriftgröße Legt die Größe der Schrift für die auf dem Bildschirm angezeigten Metadaten fest. Fett Aktiviert/Deaktiviert Fettschrift für die auf dem Abgewählt Bildschirm angezeigten Metadaten. (Deaktiviert) Fontfarbe Legt die Farbe der Schrift für die auf dem Bildschirm schwarz...
  • Seite 202 Die Intelligente Überwachungslösung Die Registerkarte Ereignisaktion wird geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen sind: Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignis Fügt ein Ereignis hinzu.  Verfügbare Ereignisse sind Transaktion gestartet, Transaktion angehalten und weitere benutzerdefierbare Ereignisse.  Wählen sie Benutzer definieren # zur Erstellung eines benutzerdefinierten Ereignisses.
  • Seite 203 Konfiguration Sek. Legt fest, wann die verbundene Aktion, die von der Metadatenkanal gestartet wurde, angehalten werden soll, nachdem das Ereignis aufgetreten ist.  Einstellbar sind 1 bis 60 Sekunden. Aktionsliste Zeigt alle Aktionen an, die für die Metadatenkanal eingerichtet wurden, die unternommen werden sollen, wenn ein Ereignis auftritt.
  • Seite 204 Die Intelligente Überwachungslösung  Legt fest, welche Kamera auf welchem Monitor eingeblendet wird (für Video-Popup) Diese Gruppe an Einstellungen ist nur dann verfügbar, wenn eine der verfügbaren Aktionen hinzugefügt wird. Benutzerdefinierte Nach oben Vorheriges Konfigurationseinstellungen Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die benutzerdefinierten Konfigurationseinstellungen werden benötigt, um ein Ereignis maßzuschneidern, das Ihren Bedürfnissen zum Starten einer oder mehrerer Aktionen von dem Metadatenkanal entspricht.
  • Seite 205 Konfiguration Gruppe Symbol/Einstellungen Beschreibung Ereignisname Benennt das zu erstellende Ereignis. Text Ereignisbedingung Bearbeitet das Stichwort für die Übereinstimmung mit dem Ereignis. Es stehen drei Arten zur Verfügung: Übereinstimmung  ganzes Wort, Übereinstimmung Groß-/Kleinschreibung und Erweiterte Einstellungen. Info Beschreibung Übereinstimmung Sucht den Begriff als ganzes Word. ganzes Wort Durchsucht die Namen, bei denen Übereinstimmung...
  • Seite 206 Die Intelligente Überwachungslösung wöchentlichen Ansicht darstellt. Kopiert die Einstellung des Zeitplans auf ein anderes Ereignis. Zeitplan-Name Zeigt den Namen des Zeitplans an. Klicken Sie auf die Zelle Name des Zeitplans, um den Zeitplan auf einen anderen Zeitplan zu ändern. Eigenschaft Legt fest, ob der/die angewendete(n) Zeitperiode(n) des Zeitplans erlaubt oder blockiert werden.
  • Seite 207 Konfiguration 1. Installieren der NuMatrix. Für die NuMatrix-Installation, siehe NuMatrix. Um auf die Einstellungen der Matrix zuzugreifen: 2. Greifen Sie auf die Physikalische Konfig („physikalische Konfiguration“) wie unter Physikalische Konfig (Management-Server) beschrieben zu. Die physikalische Konfiguration wird auf dem Bildschirm geöffnet und die Baum- Konsole zeigt die Themen: Management-Server, Aufzeichnungsserver, Aufzeichnungs-Failover-Server, Metadaten-Server und Matrix.
  • Seite 208 Die Intelligente Überwachungslösung Informationsanzeige Konfiguriert, welche Informationen auf den Bildschirmen der Videowand angezeigt werden, einschließlich Rasternummer, Servername, Gerätename, Kameraname, Kamera Bitrate, Kamera Bildrate, Datum und Uhrzeit. Siehe Informationsanzeige für die Einstellungen.  Bitte beachten Sie, dass Sie nur in mit der „Ultimate-Stufe“-Lizenz in der Lage sind, die Matrix-Benutzeroberläche zu sehen.
  • Seite 209 Konfiguration Bitte beachten Sie, dass Sie nur in mit der „Ultimate-Stufe“-Lizenz in der Lage sind, die Matrix-Benutzeroberläche zu sehen. Informationsanzeige Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Informationsanzeige wird benötigt, um zu konfigurieren, welche Informationen auf den Bildschirmen der Videowand angezeigt werden. Um auf die Registerkarte Informationsanzeige zur Konfiguration des Matrix-Servers zuzugreifen: 1.
  • Seite 210 Die Intelligente Überwachungslösung Kamera Bildrate Aktiviert/Deaktiviert die Kamera-Bildraten-Informationen auf „Ausgewählt“ den Bildschirmen der Videowand. (Aktiviert) Datum Aktiviert/Deaktiviert die Datum-Informationen des Matrix- „Ausgewählt“ Servers auf den Bildschirmen der Videowand. (Aktiviert) Zeit Aktiviert/Deaktiviert die Zeit-Informationen des Matrix-Servers „Ausgewählt“ auf den Bildschirmen der Videowand. (Aktiviert) Matrix hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes...
  • Seite 211 Konfiguration 1. Greifen Sie auf die Physikalische Konfig („physikalische Konfiguration“) wie unter Physikalische Konfig (Management-Server) beschrieben zu. Die physikalische Konfiguration wird auf dem Bildschirm geöffnet und die Baum- Konsole zeigt die Themen: Management-Server, Aufzeichnungsserver, Aufzeichnungs-Failover-Server, Metadaten-Server und Matrix. 2. Wenn neben dem Unterthema Matrix ein Pluszeichen (+) gezeigt wird, klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um den oder die bestehenden Matrizes zu expandieren.
  • Seite 212 Die Intelligente Überwachungslösung Systemkonfiguration Systemkonfiguration Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Systemkonfig ist die Abkürzung für „Systemkonfiguration“, was für die Grundprofileinstellungen des Management Server steht, wie Benutzergruppe, Rolle, Zeitplan und Layout. Um auf die Systemkonfig (Systemkonfiguration) zuzugreifen: 1. Öffnen Sie die Einstellungen des NuClient wie unter Einstellungen beschrieben.
  • Seite 213 Konfiguration Rolle Definiert die Benutzer-Authentifizierung, was die Befugnis (erlaubte zu unternehmende Aktionen) und Erlaubnis (Zugriff auf die erlaubten Geräte) für eine Benutzergruppe und Benutzer umfasst.  Siehe Rolle für die Einstellungen. Zeitplan Definiert eine oder mehrere Zeiträume, um einige Aktionen von dem Management-Server zu starten.
  • Seite 214 Die Intelligente Überwachungslösung Die Einstellungengruppe Benutzergruppe erweitert vier vorkonfigurierte Benutzergruppen: Benutzergruppe – Admin Benutzergruppe – Power User Benutzergruppe – Benutzer Benutzergruppe – Gast. Unter den vorkonfigurierten Benutzergruppen kann die Benutzergruppe – Admin nicht gelöscht werden, während die anderen drei sowohl geändert als auch gelöscht werden können.
  • Seite 215 Konfiguration Eine Benutzergruppe erstellen. 2. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das Thema Benutzergruppe. Die Registerkarte Überblick wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet und bietet eine allgemeine Ansicht aller vorhandenen Benutzergruppen. Werfen Sie einen Blick auf die Benutzeroberfläche. Die Registerkarte Überblick zeigt aktuell alle vorhandenen Benutzergruppen, mit den Informationen über die Mitglieder der Benutzergruppe an.
  • Seite 216 Die Intelligente Überwachungslösung Auf Einstellungen der Benutzergruppe Nach oben Vorheriges zugreifen Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um auf die Einstellungen der Benutzergruppe zuzugreifen: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste. Klicken Sie auf das Symbol Systemkonfig in dem Konfig- Katalog.
  • Seite 217 Konfiguration Benutzergruppe erstellen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine Benutzergruppe zu erstellen: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste. Klicken Sie auf das Symbol Systemkonfig in dem Konfig- Katalog. Die Baum-Konsole zeigt die vier Gruppen an Einstellungen an –...
  • Seite 218 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das (+) Pluszeichen neben dem Thema Benutzergruppe wenn dort ein (+) Pluszeichen angezeigt wird. Alle bestehenden Benutzergruppen expandieren dann unter dem Thema Benutzergruppe, einschließlich der in der Software vorkonfigurierten und erstellten Benutzergruppen.
  • Seite 219 Konfiguration Benutzergruppe wenn dort ein (+) Pluszeichen angezeigt wird. Alle bestehenden Benutzergruppen expandieren dann unter dem Thema Benutzergruppe, einschließlich der in der Software vorkonfigurierten und erstellten Benutzergruppen. 3. Klicken Sie auf die zu konfigurierende Benutzergruppe. Die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um die Benutzergruppe zu konfigurieren.
  • Seite 220 Die Intelligente Überwachungslösung Benutzergruppe angewendet wird. Erlaubt/blockiert den für den Zeitplan Zulassen definierten Zeitraum für die Eigenschaft Anmeldung der Benutzergruppe an dem Netzwerk. Zeigt eine kurze Beschreibung des Die „Testbeschreibung“ Beschreibung Zeitplans (Profil) an. Wendet einen anderen Zeitplan auf die Benutzergruppe an.
  • Seite 221 Konfiguration 3. Klicken Sie am unteren Ende der Baum-Konsole auf das Hinzufügen-Symbol Standardmäßig wird ein neuer Benutzer namens „Benutzer“ unter dem Thema Benutzergruppe angehängt und eine Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, damit Benutzer den neu erstellten Benutzer konfigurieren können. Die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster für den neuen Benutzer geöffnet.
  • Seite 222 Die Intelligente Überwachungslösung Neues Passwort Geben Sie ein neues Passwort ein. Neues Passwort Bestätigen Sie das neue Passwort. bestätigen Gruppeneigenschaft befolgen Weist eine Benutzergruppe für den Benutzer zu. Eigene Eigenschaft befolgen Weist eineRolle für den Benutzer zu. Siehe auch Rolle. ...
  • Seite 223 Konfiguration Benutzer um sich an dem Netzwerk anzumelden, präsentiert in einer täglichen oder wöchentlichen Weise. Wenn das Administrator-Passwort geändert wird, sollte das Anmelde- Passwort für Aufzeichnungsserver und Metadaten-Server die dem Management-Server zugeordnet sind, auf der Einstellungen-Seite der Internethardware - Aufzeichnungsserver Metadatendienst aktualisiert werden.
  • Seite 224 Die Intelligente Überwachungslösung Die Benutzeroberfläche Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um die Benutzeroberfläche der Gruppe an Einstellungen der Rolle zu verstehen: 1. Greifen Sie auf die Systemkonfig (Systemkonfiguration) wie unter Systemkonfig beschrieben zu. Die Systemkonfiguration wird auf dem Bildschirm geöffnet und die Baum- Konsole zeigt vier Themeneinstellungen: Benutzergruppe, Rolle, Zeitplan und Layout.
  • Seite 225 Konfiguration Unter den vorkonfigurierten Rollen kann die Rolle Admin nicht gelöscht werden, während die anderen drei sowohl geändert als auch gelöscht werden können. Siehe Eine Rolle konfigurieren für die Bearbeitung einer Rolle und siehe Eine Rolle löschen für das Löschen einer Rolle. Speichern Sie die vorkonfigurierten, die Benutzer des NuClient können ihre eigenen Rollen frei zu der Software hinzufügen.
  • Seite 226 Die Intelligente Überwachungslösung Die Symbole für die erlaubten/verbotenen zu unternehmenden Aktionen haben die folgenden Bedeutungen: Symbol Erlaubte Aktionen Auf Gerät(e) zugreifen. Anzeige von Live-Ansicht, die sofortige Wiedergabe von Videos. Anzeige Wiedergabe der Wiedergabe von aufgezeichneten Videos. Suche nach Metadaten-Transaktionen. Steuert den optischen PTZ und den Fokus von Kameras. Steuert den Bezugspunkt, was bedeutet den vorprogrammierten Blickpunkt einer Kamera.
  • Seite 227 Konfiguration Löst digitale Ausgabe aus. Durchsucht Ereignisse. Exportiert Protokoll. Bearbeitet die Konfiguration. Ändert das Passwort. Bearbeitet das Layout eines Videorasters. Konfiguriert die öffentliche Ansicht. Auf Einstellungen der Rolle Nach oben Vorheriges Nächstes zugreifen Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um auf die Einstellungen der Rolle zuzugreifen: 1.
  • Seite 228 Die Intelligente Überwachungslösung Erstelle Rolle Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine Rolle zu erstellen: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste. Klicken Sie auf das Symbol Systemkonfig in dem Konfig- Katalog.
  • Seite 229 Konfiguration 2. Klicken Sie in der Baum-Konsole auf das (+) Pluszeichen neben dem Thema Rolle wenn dort ein (+) Pluszeichen angezeigt wird. Alle vorhandenen Rollen expandieren dann unter dem Thema Rolle. 3. Klicken Sie auf die zu löschende Rolle. Die zu löschende Rolle wird hervorgehoben. 4.
  • Seite 230 Die Intelligente Überwachungslösung Alle bestehenden Rollen expandieren dann unter dem Thema Rolle, einschließlich der in der Software vorkonfigurierten und erstellten Rollen. 3. Klicken Sie auf die zu konfigurierende Rolle. Die Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um die Rolle zu konfigurieren. Um die Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften zu kennen, siehe Eigenschaften.
  • Seite 231 Konfiguration Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Einstellungen Beschreibung Standard Name Benennt die Rolle. „Rolle“ Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung für diese Rolle zur einfacheren Identifikation der Rolle. Befugnis Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Befugnis wird benötigt, um eine „Befugnis“ einer Rolle zu konfigurieren, was bedeutet, die Aktionen, zu unternehmenen für eine Rolle erlaubt oder verboten sind.
  • Seite 232 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Befugnis sind: Gruppe Einstellungen Beschreibung Ansehen Auf Gerät zugreifen Zeigt die Geräte an. Live-Ansicht Anzeige von Live-Ansicht, die sofortige Wiedergabe von Videos. Wiedergabe Anzeige Wiedergabe der Wiedergabe von aufgezeichneten Videos. Optische PTZ und Fokus Steuert den optischen PTZ und den Fokus von Kameras.
  • Seite 233 Konfiguration Konfiguration Konfiguration bearbeiten Bearbeitet die Konfiguration in der Registerkarte Konfig. Ohne diese Befugnis können Benutzer nicht auf die Registerkarte Konfig zugreifen. Passwort ändern Ändert das Anmeldepasswort des Management-Servers. Layout bearbeiten Bearbeitet das Layout eines Videorasters. Öffentliche Ansicht Konfiguriert die Öffentliche Ansicht des NuClient. konfigurieren Preset-Punkt/Rundgang Legt den Bezugspunkt und die Patrouille fest.
  • Seite 234 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Befugnis sind: Gruppe Einstellungen Beschreibung Standard Geräteerlaubnis Auswahl zwischen Alle, Keine oder Alle Invertieren, um alle Geräte auszuwählen, alle (Alle Geräte sind Geräte abzuwählen oder die Auswahl ausgewählt.) umzukehren. Dies ist ein Filter um einige Geräte aus der Alle Geräteliste anzuzeigen/auszublenden.
  • Seite 235 Konfiguration können Benutzer weder Live-Video auf dem mobilen Client anzeigen, noch eine niedrigere Bitrate der Live-Ansicht auf dem Bildschirm Live-Ansicht auswählen. Startet die Video-Aufzeichnung manuell. Gewählte (Aktiviert) Exportiert Video- und Metadaten- Gewählte Transaktionen. (Aktiviert) Sichert Video-Transaktionen. Gewählte (Aktiviert) Löst digitale Ausgabe aus. Gewählte (Aktiviert) Geräteerlaubnis...
  • Seite 236 Die Intelligente Überwachungslösung Die dargestellten Einstellungen auf der Registerkarte Priorität sind: Einstellungen Beschreibung Standard Priorität PTZ/Bezug/Patrouille Legt die Priorität für eine Rolle zur Steuerung von PTZ, Bezugspunkt und Patrouille von einem Gerät fest. Matrix Priorität Legt die Priorität fest für eine Rolle zum Anmelden an der Matrix. ...
  • Seite 237 Konfiguration Die dargestellten Einstellungen auf der Registerkarte Matrix sind: Gruppe Einstellungen Beschreibung Standard Matrix Auswahl zwischen Alle, Keine oder Invertieren, um alle Alle Matrizen auszuwählen, alle Matrizen abzuwählen oder (Alle Matrizen um die Auswahl umzukehren. sind ausgewählt.)  Eine Matrix auszuwählen bedeutet, Benutzern mit der Rolle zu ermöglichen, darauf zuzugreifen.
  • Seite 238 Die Intelligente Überwachungslösung Zeitplan Zeitplan Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Der Zeitplan ist ein Zeitplan-Profil das eine oder mehrere Zeiträume definiert, um Aktionen von dem System zu starten, einschließlich der Zeiten zur Aufzeichnung von Videos, der Zeiten zum Streamen von Daten von den Geräteservern von Drittanbietern der Filterung von Zeiten, in denen das Auftreten eines Ereignisses aufgenommen wird und des erlaubten Anmeldezeitraums für einen Benutzer.
  • Seite 239 Konfiguration Die Systemkonfiguration wird auf dem Bildschirm geöffnet und die Baum- Konsole zeigt vier Themeneinstellungen: Benutzergruppe, Rolle, Zeitplan und Layout. Die Thema-Einstellung Zeitplan expandiert das vorkonfigurierte Zeitplan-Profil: Immer. Das vorkonfigurierten Zeitplan-Profil ist Immer und kann weder geändert noch gelöscht werden. Benutzern steht es jedoch frei, ihre eigenen Zeitplan-Profile hinzuzufügen.
  • Seite 240 Die Intelligente Überwachungslösung Zeitplan erstellen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um einen Zeitplan zu erstellen: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste. Klicken Sie auf das Symbol Systemkonfig in Konfig-Katalog. Die Baum-Konsole zeigt die vier Gruppen an Einstellungen an –...
  • Seite 241 Konfiguration Thema Zeitplan angehängt und eine Registerkarte Eigenschaften wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet, um das neu hinzugefügte Zeitplan (Profil) zu konfigurieren. Um die Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften zu kennen, siehe Eigenschaften. Zeitplan löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um ein Zeitplan-Profil zu löschen: 1.
  • Seite 242 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Klicken Sie auf das zu löschende Zeitplan-Profil. Das zu löschende Zeitplan-Profil wird hervorgehoben. 4. Klicken Sie am unteren Ende der Baum-Konsole auf das Löschen-Symbol Ein Dialogfeld wird geöffnet und fragt nach der Bestätigung der Löschung. 5. Klicken Sie zum Bestätigen der Löschung auf Ja. 6.
  • Seite 243 Konfiguration Zeitplan konfigurieren Zeitplan konfigurieren Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um ein bestehendes Zeitplan-Profil zu konfigurieren: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste. Klicken Sie auf das Symbol Systemkonfig in Konfig-Katalog.
  • Seite 244 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Einstellungen Beschreibung Standard Name Benennt das Zeitplan-Profil. „Zeitplan“ Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung für dieses Zeitplan-Profil zur einfacheren Identifikation. Rekursiver Modus Legt den Konfigurationsmodus fest zwischen Täglich, Wöchentlich, Täglich Monatlich, Jährlich und Spezieller Tag. ...
  • Seite 245 Konfiguration Schaltflächen. Die dargestellten Einstellungen „täglich“ sind: Einstellung/grafische Schaltfläche Beschreibung Täglicher Zeitplan Klicken Sie auf einen Zeitbereich oder ziehen Sie über mehrere Zeitbereiche in dem täglichen Zeitplan, um einen oder mehrere Zeitbereiche an einem Tag auszuwählen oder abzuwählen.  Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Zeitbereich auswählen zu können.
  • Seite 246 Die Intelligente Überwachungslösung Verwenden Sie die Einstellungen Wöchentlich eines Zeitplan-Profils um festzulegen, wie oft ein Ereignis oder eine Aktion auf wöchentlicher Basis stattfinden soll. Um auf die Einstellungen Wöchentlich eines Zeitplan-Profils zuzugreifen: 1. Öffnen Sie die Registerkarte Eigenschaften des Zeitplan-Profils wie unter Einen Zeitplan konfigurieren beschrieben.
  • Seite 247 Konfiguration Vergrößert den wöchentlichen Zeitplan, um eine spezifischere Auswahl der Zeitbereiche vorzunehmen. Blätter den wöchentlichen Zeitplan nach links. Blätter den wöchentlichen Zeitplan nach rechts. Monatlich-Einstellungen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie die Einstellungen Monatlich eines Zeitplan-Profils um festzulegen, wie oft ein Ereignis oder eine Aktion auf monatlicher Basis stattfinden soll.
  • Seite 248 Die Intelligente Überwachungslösung ziehen Sie über mehrere Zeitbereiche in dem monatlichen Zeitplan, um einen oder mehrere Zeitbereiche in einem Monat auszuwählen oder abzuwählen.  Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Zeitbereich auswählen zu können.  Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Zeitbereich abwählen zu können.
  • Seite 249 Konfiguration Die dargestellten Einstellungen „jährlich“ sind: Einstellung/grafische Schaltfläche Beschreibung Legt fest, welcher Tag eines jeden Monats oder welcher Tag einer Woche eines Monats konfiguriert wird. Jährlicher Zeitplan Klicken Sie auf einen Zeitbereich oder ziehen Sie über mehrere Zeitbereiche in dem jährlichen Zeitplan, um einen oder mehrere Zeitbereiche in einem Jahr auszuwählen oder abzuwählen.
  • Seite 250 Die Intelligente Überwachungslösung Blätter den jährlichen Zeitplan nach rechts. Spezieller Tag-Einstellungen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie die Einstellungen Spezieller Tag eines Zeitplan-Profils um festzulegen, wie oft ein Ereignis oder eine Aktion an einem speziellen Tag aller Zeiten stattfinden soll.
  • Seite 251 Konfiguration Die empfohlenen Einstellungen sind: Gruppe Einstellung/grafische Schaltfläche Beschreibung Nicht Wählt ein Jahr aus. zutreffend ewiger der ewige Kalender Klicken Sie in diesem ewigen Kalender Kalender auf ein Datum, um einen Tag aus- oder abzuwählen.  Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein Datum auswählen zu können.
  • Seite 252 Die Intelligente Überwachungslösung Tag-Plan, um ein oder mehrere ausgewählten Daten in dem ewigen Kalender auszuwählen oder abzuwählen.  Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Zeitbereich auswählen zu können.  Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Zeitbereich abwählen zu können.
  • Seite 253 Konfiguration Um die Benutzeroberfläche der Gruppe an Einstellungen des Layouts zu verstehen: 1. Greifen Sie auf die Systemkonfig (Systemkonfiguration) wie unter Systemkonfig beschrieben zu. Die Systemkonfiguration wird auf dem Bildschirm geöffnet und die Baum- Konsole zeigt vier Themeneinstellungen: Benutzergruppe, Rolle, Zeitplan und Layout.
  • Seite 254 Die Intelligente Überwachungslösung Auf Einstellungen des Layout Nach oben Vorheriges zugreifen Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um auf die Einstellungen des Layouts zuzugreifen: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste. Klicken Sie auf das Symbol Systemkonfig in Konfig-Katalog.
  • Seite 255 Konfiguration Um die auf der Registerkarte Eigenschaften dargestellten Einstellungen zu kennen. siehe Ein Layout konfigurieren. Layout löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Konfiguration Inhaltsverzeichnis Um ein Layout zu löschen: 1. Führen Sie den NuClient aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfig in der Oberen Symbolleiste.
  • Seite 256 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Klicken Sie auf das zu löschende Layout. Das zu löschende Layout wird hervorgehoben. 4. Klicken Sie am unteren Ende der Baum-Konsole auf das Löschen-Symbol Ein Dialogfeld wird geöffnet und fragt nach der Bestätigung der Löschung. 5. Klicken Sie zum Bestätigen der Löschung auf Ja. 6.
  • Seite 257 Konfiguration 3. Klicken Sie auf das zu konfigurierende Layout. Die Registerkarte Eigenschaften des zu konfigurierenden Layouts wird in dem Konfigurationsfenster geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften sind: Einstellungen Beschreibung Standard Name Benennt das Layout. „Layout“ Beschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung für dieses Layout zur einfacheren Identifikation.
  • Seite 258 Die Intelligente Überwachungslösung Trennen Stellt die ausgewählten zusammengeführten Zellen in dem Video- Raster wieder her.  Klicken und ziehen Sie eine Zelle zur Auswahl. System Überblick System Überblick Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Um den Bildschirm der NuClient Systemübersicht zu öffnen, klicken Sie auf die Registerkarte Systemübersicht in der Oberen Symbolleiste.
  • Seite 259 System Überblick System. Die zweite Schicht zeigt Aufzeichnungsserver Metadaten-Server Gerätestatus an, einschließlich Videogeräte, E/A-Geräte und Drittanbieter-Gerätestatus. System Überblick System Überblick Nach oben Vorheriges Nächstes Systemübersicht Inhaltsverzeichnis In der Systemübersicht wird der Status aller Aufzeichnungsserver, Aufzeichnungs- Failover-Server und Metadaten-Server im System angezeigt. Die folgenden Einträge werden in der Spalte angezeigt.
  • Seite 260 Die Intelligente Überwachungslösung Aufzeichnungsserver und der Aufzeichnungs-Failover-Server zeigen diese Informationen an.) Volumengruppenstatus Der Status aller Volumengruppen des Servers. (Nur der Aufzeichnungsserver und der Aufzeichnungs-Failover-Server zeigen diese Informationen an.) Geräteverbindungsstatus Der Status aller zu dem Server verbundenen Geräte. Zeitzone Die Zeitzoneneinstellung des Servers. Grafiksymbole Nach oben Vorheriges Nächstes Systemübersicht...
  • Seite 261 System Überblick Aufnahme-Server Nach oben Vorheriges Nächstes Systemübersicht Inhaltsverzeichnis Auf der Seite „Aufzeichnungsserver“ wird der Status aller Geräte angezeigt, die zu dem Aufzeichnungsserver gehören, einschließlich Videogeräte und EA-Geräte. Wenn der NuClient nicht mit dem Aufzeichnungsserver verbunden ist, zeigt die Information n.v. an, da der NuClient die Informationen nicht von dem Aufzeichnungsserver erhalten kann.
  • Seite 262 Die Intelligente Überwachungslösung Aufzeichnungsstatus Der Aufzeichnungsstatus der Kamera, einschließlich „Aufzeichnung“, „Keine Aufzeichnung“ und „Unbekannt“ (Informationen können nicht erhalten werden). Aufnahme-Art Die Aufzeichnungsart der Kamera, einschließlich der Aufzeichnung „Manuell“, „Immer“, „Verstärken“, „Ereignis“. Bildrate (Hauptstream) Die Bildrate des Hauptstream der Kamera. Bitrate Die Bitrate des Hauptstream der Kamera.
  • Seite 263 System Überblick IO Pin Überblick Nach oben Vorheriges Nächstes Systemübersicht Inhaltsverzeichnis Um den Status von E/A-Geräten des Aufzeichnungsserver anzuzeigen: 1. Klicken Sie in der Baum-Konsole der Systemübersicht auf das Thema Aufzeichnungsserver. Die Registerkarte Kamera-Übersicht wird standardmäßig in dem Statusübersichtsbereich geöffnet. 2.
  • Seite 264 Die Intelligente Überwachungslösung Normaler Status Der normale Status der EA-Geräte, einschließlich „Normal An“ und „Normal Aus“. Status Der Auslöse-Status der EA-Geräte, einschließlich „An“ und „Aus“. Das folgende Symbol wird auf dem Aufzeichnungsserver angezeigt EA-Pin-Übersicht Statusspalte Eintrag Grafiksymbol Beschreibung Titelleiste Zur Filterung, welche Informationen in der Spalte angezeigt werden.
  • Seite 265 Anwendungskonfiguration Die folgenden Einträge werden in der Spalte angezeigt. Eintrag Beschreibung Verbindungsstatus Der Verbindungsstatus zwischen dem Metadaten-Server und Metadaten- Quelle. Nur E/A-Gerät unterstützt Verbindungsstatusinformationen.  Quellname Der Name der Metadatenquelle. Kanal-Name Der Name des Metadatenkanals. Plugin-Typ Der Typ des Plugins, zu dem das Gerät gehört. Plugin-Version Die Version des Plugins, zu dem das Gerät gehört.
  • Seite 266 Die Intelligente Überwachungslösung Anwendungskonfiguration Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Systemnavigator Systemnavigator Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Der Systemnavigator ermöglicht dem NuClient, sich gleichzeitig an mehreren Management-Servern anzumelden. Benutzer können Videos, die zu verschiedenen Management-Servern gehören, in derselben Ansicht ansehen. Benutzer können ebenfalls verschiedene Management-Server konfigurieren, in dem gleichen...
  • Seite 267 Anwendungskonfiguration 2. Klicken Sie auf Systemnavigator-Konfiguration 3. Klicken Sie auf um eine Verbindung zu einem Management-Server einzufügen und klicken Sie auf um eine Verbindung zu dem Management-Server zu entfernen. 4. Bei der Eingabe einer Verbindung zu einem Management-Server, sollten Benutzer eingeben: Element Beschreibung...
  • Seite 268 Die Intelligente Überwachungslösung Es ist nicht notwendig, sowohl die LAN-Adresse als auch die WAN-Adresse für einen Management-Server festzulegen. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Testverbindung um die Einstellungen zu testen. 6. Klicken Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche OK. Teste Verbindung Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 269 Anwendungskonfiguration Wenn der Test problemlos beendet ist, wird ein Dialogfeld angezeigt. 5. Die Testergebnisse werden in den Verbindungstestergebnissen aktualisiert. Bildfusion Bildfusion Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Die Bildfusion-Technologie ermöglicht eine nahtlose Panorama-Ansicht mehrerer Kameravideos, indem die Blickwinkel und Bildgrößen geändert werden. Bis zu 10 unabhängige Kameras können als eine einzelne Ansicht eingerichtet werden.
  • Seite 270 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“ Das Menü wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf den Bildfusion-Editor. Der Bildfusion-Editor wird gestartet.
  • Seite 271 Anwendungskonfiguration In dem Fenster Bildfusion-Editor zeigt der Konfig Katalog eine Liste der vorhandenen Bildfusionen. Die rechte Seite zeigt das Konfigurationsprogramm und die Liste der verfügbaren Kameras an.
  • Seite 272 Die Intelligente Überwachungslösung Bildfusion erstellen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine Bildfusion zu erstellen: 1. Starten Sie die Bildfusion wie unter Bildfusion-Editor beschrieben. Der Bildfusion-Editor wird gestartet und listet die vorhandenen Bildfusionen in dem Baum Bildfusion. 2. Klicken Sie in dem Baum Bildfusion auf den Knoten Bildfusion. Der Knoten Bildfusion wird hervorgehoben.
  • Seite 273 Anwendungskonfiguration Standardmäßig wird eine neue Bildfusion namens „Neue Bildfusion“ an den Baum Bildfusion angehängt. 4. Klicken Sie auf den Namen der neu erstellten Bildfusion. Ändern Sie in dem Konfigurationsfenster den Namen und geben Sie eine kurze Beschreibung des Panoramas ein. 5.
  • Seite 274 Die Intelligente Überwachungslösung Ein Fenster Kamera hinzufügen wird geöffnet. 6. Wählen sie die zu der Bildfusion hinzuzufügenden Kameras aus. Die ausgewählten Kameras werden hervorgehoben.
  • Seite 275 Anwendungskonfiguration Die Bilder der hinzugefügten Kameras werden in dem Ansichtsbereich im oberen Bereich des Fensters Bildfusion-Editor zusammengefügt. 7. Passen Sie die Orientierung für jedes Bild der Bildfusion an. Verwenden Sie die horizontalen und vertikalen Schieberegler auf der rechten und an der unteren Seite des Ansichtsbereiches, um das Ansichtsfenster der Bildfusion zu steuern.
  • Seite 276 Die Intelligente Überwachungslösung 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderung anzuwenden.
  • Seite 277 Anwendungskonfiguration Bildfusion löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Starten Sie die Bildfusion wie unter Bildfusion-Editor beschrieben. 2. Klicken Sie in dem Gruppenfeld der Bildfusion auf das Löschen-Symbol , um eine Bildfusion zu löschen. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderung anzuwenden. E-Map E-Map Nach oben Vorheriges Nächstes...
  • Seite 278 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“ Das Menü wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf E-Map-Editor. 4. Das Fenster E-Map-Editor wird geöffnet.
  • Seite 279 Anwendungskonfiguration Die empfohlenen Einstellungen sind: Gruppenfeld/Einstellungen Beschreibung E-Map Fügt eine E-Map hinzu. Gruppenfeld Löscht eine ausgewählte E-Map. Neue Karte Weist der E-Map einen Namen zu. Feld Kartenbeschreibung Bietet eine Kurzbeschreibung der E-Map. Feld [Wählen Sie eine Karten- klicken auf die Schaltfläche „Auslassungszeichen ()“, um ein Explorer-Fenster zu Bilddatei aus] öffnen, um nach ein grafischen Bild zu suchen.
  • Seite 280 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie in dem Gruppenfeld der E-Map auf das Hinzufügen-Symbol , um eine neue E-Map hinzuzufügen. Die mit einer neuen E-Map hinzuzufügende Wurzel wird hervorgehoben. Die mit einer neuen E-Map hinzuzufügende Wurzel wird hervorgehoben. 3. Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol in der unteren rechten Ecke des Gruppenfeldes E-Map.
  • Seite 281 Anwendungskonfiguration 4. Geben Sie den Namen und eine kurze Beschreibung für die neue E-Map ein. klicken auf die Schaltfläche „Auslassungszeichen ()“, um ein Explorer-Fenster zu öffnen, um nach ein grafischen Bild zu suchen. Die zulässigen Dateiformate sind PNG, BMP und JPEG. Die zulässige maximale Dateigröße beträgt 2MB.
  • Seite 282 Die Intelligente Überwachungslösung Die Symbole sollten alle auf einen Bereich des Bildes platziert werden und können nicht auf dem schwarzen Rand platziert werden, der ein Bild umgibt, wenn Sie herauszoomen. 6. Ziehen Sie eine Kamera auf die Karte. 7. Ziehen Sie ein EA-Gerät auf die Karte.
  • Seite 283 Anwendungskonfiguration 8. Passen Sie die Größe an, indem Sie die Endpunkte eines Symbols ziehen. Ziehen und drehen Sie den blauen Punkt, um ein Symbol zu drehen. Klicken Sie auf das Symbol x, um ein Symbol zu löschen. Um mehrere Symbole gleichzeitig zu löschen, wählen Sie mehrere Symbole aus und ziehen Sie in den Papierkorb in der Ecke.
  • Seite 284 Die Intelligente Überwachungslösung 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderung anzuwenden. E-Map löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine E-Map zu löschen: 1. Starten Sie den E-Map-Editor wie unter E-Map-Editor beschrieben. 2. Klicken Sie in dem Gruppenfeld der E-Map auf das Löschen-Symbol , um eine E-Map zu löschen.
  • Seite 285 Anwendungskonfiguration Ansicht Ansicht Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Eine Ansicht ist die Konfiguration wie Sie den Videoinhalt in dem Videobereich, den Videostream-Einstellungen und dem Rasterlayout anordnen. Ansichten können in Öffentliche Ansichten und Private Ansichten unterteilt werden. Öffentliche Ansichten werden von den Benutzern konfiguriert, die die Bearbeitungsberechtigungen auf dem Server haben und können von jedem Benutzer angesehen werden.
  • Seite 286 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellungen Beschreibung Ansicht/Gruppe/Ansichtstour hinzufügen Ansicht/Gruppe/Ansichtstour löschen Ansicht/Gruppe/Ansichtstour konfigurieren Suchen Stream-Profil wechseln Ansicht/Gruppe/Ansichtstour an einen zweiten Monitor senden, wenn verfügbar Die Live-Ansicht kann sowohl auf primären als auch sekundären Monitoren angezeigt werden, die Wiedergabe kann jedoch nur auf dem primären Monitor geöffnet werden.
  • Seite 287 Anwendungskonfiguration 2. Klicken Sie auf Ansichtsliste 3. Wählen Sie die Ansichtsart, entweder Öffentlich oder Privat aus, die erstellt werden soll.
  • Seite 288 Die Intelligente Überwachungslösung 4. Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol 5. Klicken Sie auf Ansicht hinzufügen. 6. Standardmäßig wird eine neue Ansicht namens „Neue Ansicht“ an die Wurzel angehängt. Wenn Sie den Inhalt in der Ansichtsliste ändern, erscheint ein Änderungssymbol mit geänderten Elementen. Eine Änderung wird nicht auf den Remote-Servern gespeichert, bis Sie diese hochladen.
  • Seite 289 Anwendungskonfiguration Um die Ansicht zu starten: 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2. Klicken Sie auf die Ansichtsliste die Sie bearbeiten möchten. 3. Klicken Sie auf Inhaltsliste. Ziehen und platzieren Sie eine einzelne Kamera oder einen Sensor auf eine Rasterzelle.
  • Seite 290 Die Intelligente Überwachungslösung 4. Ziehen und platzieren Sie einen Server auf dem Raster, werden die Kameras den Ansichtenbereich ausfüllen, bis keine Rasterzellen mehr zur Anzeige weiterer Videostreams zur Verfügung stehen. Kamera von einer Ansicht löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um die Ansicht zu starten: 1.
  • Seite 291 Anwendungskonfiguration 2. Klicken Sie auf die Ansichtsliste die Sie bearbeiten möchten. 3. Klicken Sie auf die Titelleiste eines Kanals und ziehen Sie ihn in den Papierkorb in der Ecke.
  • Seite 292 Die Intelligente Überwachungslösung Ansichtengruppe hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Eine Ansichtengruppe ist eine Gruppe von Ansichten, die in der Baumstruktur organisiert werden können. Sie können Ansichten über Ansichtengruppen verwalten. Um die Ansichtengruppe zu starten: 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2.
  • Seite 293 Anwendungskonfiguration 3. Wählen Sie die Ansichtsart, entweder Öffentlich oder Privat aus, die erstellt werden soll. 4. Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine neue Ansichtengruppe hinzuzufügen.
  • Seite 294 Die Intelligente Überwachungslösung 5. Klicken Sie auf „Neue Ansicht hinzufügen“ und eine neue Ansicht wird zu dem ausgewählten Gruppentyp hinzugefügt.
  • Seite 295 Anwendungskonfiguration ODER Ziehen Sie eine bestehende Ansicht in die Ansichtengruppe. Ansichtstour hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Eine Ansichtstour ist eine Reihe verschiedener Ansichten, die zur Anzeige in dem Ansichtsbereich automatisch rotiert werden. Um die Ansichtstour zu starten: 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu.
  • Seite 296 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie auf Ansichtsliste 3. Wählen Sie die Ansichtsart, entweder Öffentlich oder Privat aus, die hinzugefügt werden soll.
  • Seite 297 Anwendungskonfiguration 4. Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine neue Ansichtstour hinzuzufügen. 5. Die Ansichtstour-Einstellungen werden geöffnet. Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellungen Beschreibung Ansichtstourname Bearbeitet den Ansichtsnamen.
  • Seite 298 Die Intelligente Überwachungslösung Verweilzeit Bearbeitet den Zeitintervall, wann in einer Ansichtstour eine Ansicht zur nächsten wechselt. Verfügbar sind 1 bis 60 Sekunden.  Ansicht zur Ansichtstour hinzufügen. Ansicht von der Ansichtstour löschen. Bewegt die ausg ä hlte Ansicht nach oben. Bewegt die ausgewählte Ansicht nach unten.
  • Seite 299 Anwendungskonfiguration Gehe zur nächsten Ansicht Ansicht duplizieren Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um eine Ansicht zu duplizieren: 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2. Klicken Sie auf Ansichtsliste 3. Wählen Sie die Ansichtsart, entweder Öffentlich oder Privat aus, die dupliziert werden soll.
  • Seite 300 Die Intelligente Überwachungslösung 4. Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol und klicken auf „Speichern als“ … 5. Bearbeitet den Namen der duplizierten Ansicht und spezifiziert die Ziel- Ansichtsgruppe.
  • Seite 301 Anwendungskonfiguration Sie können eine Ansicht und eine Ansichtstour duplizieren. Ansicht suchen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um nach einer Ansicht zu suchen: 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2. Klicken Sie auf Ansichtsliste...
  • Seite 302 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Wählen Sie die Ansichtsart, entweder Öffentlich oder Privat aus, die durchsucht werden soll. 4. Klicken Sie auf das Lupen-Symbol, das ein Textfeld anzeigen wird. 5. Geben Sie die Ansicht ein, nach der Sie suchen möchten. Klicken Sie auf die Pfeile , um sich auf die übereinstimmenden Ergebnisse zu konzentrieren.
  • Seite 303 Anwendungskonfiguration Ansicht löschen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um die Ansicht zu löschen: 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2. Klicken Sie auf Ansichtsliste...
  • Seite 304 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Wählen Sie die Ansichtsart, entweder Öffentlich oder Privat aus, die gelöscht werden soll. 4. Klicken Sie auf das Löschen-Symbol , um eine Ansicht zu löschen.
  • Seite 305 Anwendungskonfiguration Es erscheint eine Fehlermeldung, wenn Sie nicht über die Berechtigungen zum Ändern einer Ansicht verfügen. Sie können eine Ansicht, eine Ansichtstour oder eine öffentliche/private Ansicht löschen Stream-Profil zuweisen Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Um ein Profil zu einer Ansicht zuzuweisen: 1.
  • Seite 306 Die Intelligente Überwachungslösung Sie können ein Stream-Profil zu einer Ansicht, einer Ansichtstour oder einer öffentlichen/privaten Ansicht zuweisen. 4. Klicken Sie auf , um ein universelles Stream-Profil dafür auszuwählen. 5. Wählen Sie die automatische Anpassung des Stream-Profils an das Raster oder wechseln Sie einmalig auf ein spezifisches Stream-Profil.
  • Seite 307 Anwendungskonfiguration Auto Anzeige in Originalprofil für alle Kameras in der Ansicht bei der Auswahl der 1x1 Rasteranzeige. Anzeige in Niedrig-Profil für alle Kameras in der Ansicht bei der Auswahl 4-15 Kanäle Rasteranzeige. Anzeige in Minimum-Profil für alle Kameras in der Ansicht bei der Auswahl 16 oder mehr Kanäle Rasteranzeige.
  • Seite 308 Die Intelligente Überwachungslösung Das Menü wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Client-Konfiguration. Die Client-Konfiguration wird gestartet und zeigt drei Menüs in dem Konfig- Katalog: Allgemein, Benutzeroberfläche und Funktion.  Um mehr über das Menü Allgemein zu erfahren, siehe Das Menü „Allgemein“.
  • Seite 309 Anwendungskonfiguration Das Menü „Allgemein“ Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Das Menü Allgemein wird benötigt, um zu konfigurieren, wie der NuClient agiert, wenn er benutzt wird. Um das Menü Allgemein zu öffnen: 1. Greifen Sie auf den NuClient zu. 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“...
  • Seite 310 Die Intelligente Überwachungslösung Das Menü Allgemein verfügt über drei Gruppenfelder: Client Start- Einstellungen, Monitor-Anzeige und Zeitzone. Sie zeigen die folgenden Einstellungen: Gruppenfeld Einstellungen Beschreibung Client Start- Start des Clients Markieren Sie das Kontrollkästchen, um dem NuClient den Einstellungen bei Start des automatischen Start zu erlauben, wenn das Betriebssystem gestartet Betriebssystems wird.
  • Seite 311 Anwendungskonfiguration Wiedergabe zugegriffen werden. Standard Stream- Legt das Standard Stream-Profil fest, wenn eine Kamera in die Ansicht Profil gezogen wird.  Es stehen vier Optionen zur Auswahl: Auto, Original, Niedrig und Minimum. Einstellungen Beschreibung Anzeige in Originalprofil für die Kamera der Ansicht bei der Auswahl der 1x1 Rasteranzeige.
  • Seite 312 Die Intelligente Überwachungslösung Wenn das ausgewählte Stream-Profil von bestimmten Kameras nicht unterstützt wird, werden die Kameras das Original-Profil auswählen, wenn sie zu der Ansicht hinzugefügt werden. Das Benutzeroberflächen- Menü Das Benutzeroberflächen- Menü Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Das Menü Benutzeroberfläche wird benötigt, um zu Steuern, welche Informationen in der Statusanzeige/Inhaltstitel der Software angezeigt werden und welche andockbaren Komponenten in der Software-Benutzeroberfläche angezeigt werden.
  • Seite 313 Anwendungskonfiguration  Um mehr über die Registerkarte Allgemein zu erfahren, siehe Registerkarte „Allgemein“.  Um mehr über die Registerkarte Arbeitsbereich zu erfahren, siehe Registerkarte Arbeitsbereich. Die Registerkarte „Allgemein“ Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Allgemein wird benötigt, um einen Teil an Informationen in der Statusanzeige des NuClient zu aktiveren/deaktivieren, die sich am Ende der Software befindet.
  • Seite 314 Die Intelligente Überwachungslösung Folgen Sie der nachstehenden Anleitung zum Aktiveren/Deaktivieren eines Teils einer Information in der Statusanzeige der Software oder eines Teils einer Information in der Titelleiste eines Videokanals in dem Ansichtsbereich. 1. Greifen Sie auf den NuClient zu. 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“ Das Menü...
  • Seite 315 Anwendungskonfiguration 3. Klicken Sie in dem Konfig-Katalog auf Benutzeroberfläche. Das Menü Benutzeroberfläche wird geöffnet und zeigt die Registerkarte Allgemein an. 4. Wählen Sie in dem Gruppenfeld in Inhalt Titel ein Element aus oder ab, um diesen Teil der Information in der Titelleiste eines Videokanals in dem Ansichtsbereich zu aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 316 Die Intelligente Überwachungslösung Die Registerkarte Arbeitsbereich Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Anpassen wird benötigt um zu konfigurieren, welches andockbare Widget in dem Konfig-Katalog jeder Live-Ansicht und Wiedergabe der Software angezeigt wird. Folgen Sie der nachfolgenden Anleitung, um ein Widget in dem Konfig-Katalog für jede Live -Ansicht und Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren: 1.
  • Seite 317 Anwendungskonfiguration 5. Wählen Sie in der Gruppenfeld Live-Ansicht Arbeitsbereich ein Element aus/ab, um das Widget in dem Konfig-Katalog des Bildschirms Live-Ansicht zu aktivieren/deaktivieren. 6. Wählen Sie in der Gruppenfeld Wiedergabe-Arbeitsbereich ein Element aus/ab, um das Widget in dem Konfig-Katalog des Bildschirms Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 318 Die Intelligente Überwachungslösung Führen Sie einen Doppelklick auf die Titelleiste eines andockbaren Widgets aus oder ziehen Sie die Titelleiste eins andockbaren Widgets, um das Widget schweben zu lassen. Das Menü Funktion Das Menü Funktion Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Das Menü...
  • Seite 319 Anwendungskonfiguration 3. Die Client-Konfiguration wird geöffnet und zeigt standardmäßig das Menü Allgemein an. 4. Klicken Sie in dem Konfig-Katalog auf Funktion. Das Menü Funktion wird geöffnet und zeigt standardmäßig die Registerkarte Live-Ansicht an. Um mehr über die Registerkarte Live-Ansicht zu erfahren, siehe Registerkarte Live-Ansicht.
  • Seite 320 Die Intelligente Überwachungslösung Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Live-Ansicht wird benötigt, um die Funktionen des Bildschirms Live- Ansicht zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie in dem Konfig-Katalog auf Funktion. Das Menü Funktion wird geöffnet und zeigt standardmäßig die Registerkarte Live- Ansicht an. Gruppenfeld Einstellungen Beschreibung Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den Ordner...
  • Seite 321 Anwendungskonfiguration Aktiviert/Deaktiviert den NuClient für die Wiedergabe einer Audiodatei als Benachrichtigung, wenn ein Ereignis auftritt. 1. Aktiviert ist der Standard. 2. Wenn aktiviert, stehen die folgenden Gruppen an Einstellungen zur Verfügung: Gruppe Einstellungen Beschreibung Standard Verwendet die Audiodateien des Gewählte Standard Systems für Alarm- (Aktiviert)
  • Seite 322 Die Intelligente Überwachungslösung werden. Ereignisliste: Konfigurierbar sind 1 bis 1000 Ereignisse. 100 Ereignisse sind Standard. Definiert die Maximalzeit, die ein Ereignis in der Zeige Ereignisliste angezeigt wird. Ereignisse Abgewählt Konfigurierbar sind 10 unter __ (Deaktiviert) bis 60 Minuten. Minuten 10 Minuten sind Standard.
  • Seite 323 Anwendungskonfiguration Aktivere Joystick-Option wenn ein an dem Computer angeschlossener Joystick verwendet wird. Registerkarte Wiedergabe Nach oben Vorheriges Nächstes Anwendungskonfiguration Inhaltsverzeichnis Die Registerkarte Wiedergabe wird benötigt, um eine Funktionen an den /von dem Bildschirm Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie in dem Konfig-Katalog auf Funktion. Das Menü...
  • Seite 324 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen sind: Gruppenfeld Einstellungen Beschreibung Momentaufnahme Momentaufnahmebild Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den Ordner manuell drucken oder zuzuweisen, in dem die Momentaufnahme jedesmal speichern gespeichert werden soll, wenn eine Momentaufnahme aufgezeichnet wird. Automatisch Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Momentaufnahmebilder Momentaufnahme in einem speziellen Ordner in einem speichern...
  • Seite 325 Anwendungskonfiguration übernommen wird). Speichert die Mit digitalem aufgezeichnete Gewählte Zoom Momentaufnahme (Aktiviert) speichern mit dem Digitalen Zoom des Videokanals Datei nach Öffnet die Momentaufnahme Abgewählt Speichern automatisch, (Deaktiviert) öffnen nachdem sie gespeichert wurde. Audio Audio auf ausgewähltem Legt fest, ob der Ton des sofortigen Videos hörbar ist, Kanal aktivieren wenn der Kamerakanal angeklickt wird.
  • Seite 326 Die Intelligente Überwachungslösung Live-Ansicht Live-Ansicht Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Die Seite „Live-Ansicht“ zeigt Videostreams oder Metadaten in einem Raster an. Rastertypen können mittels der Symbolleiste unterhalb des Live-Ansichtsbereiches konfiguriert werden. Die dargestellten Einstellungen der Symbolleiste sind: Beschreibung Grafische Schaltfläche Schließen Sie auf diesem Monitor alle Video-Pop-ups.
  • Seite 327 Live-Ansicht Das zugeordnete Raster zeigt die Nachricht auf dieser Einstellungenseite an und zeigt ein rotes Ausrufezeichen auf der Symbolleiste des Rasters. Umschalten, um den Videorasterabschnitt für die Vollbildanzeige zu erweitern. Um in den ursprünglichen Status zurückzukehren, drücken Sie die Taste „Esc“ auf der Tastatur. Klicken, um das ausgewählte Raster auf Einzelrasterabschnitt zu erweitern.
  • Seite 328 Die Intelligente Überwachungslösung Die Vollbild-Anzeige wird von der NuClient Anwendung unterstützt, aber nicht von dem Web-NuClient. Wenn Sie über mehrere Monitore verfügen, ist die Live-Ansicht-Oberfläche auf sekundären Monitoren sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht in der Symbolleiste. Die Oberfläche der Live-Ansicht auf einem sekundären Monitor. Die empfohlenen Einstellungen sind: Beschreibung Grafische Schaltfläche...
  • Seite 329 Live-Ansicht expandiert werden, um die Details der einzelnen Geräte anzuzeigen. Das Expandieren eines Gerätes zeigt die untergeordneten Elemente an, wie Sensoren auf Kameras. Live Video ansehen Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Fügen Sie in dem Ansichtsbereich Geräte von der Inhaltsliste zu dem Ansichtsbereich hinzu.
  • Seite 330 Die Intelligente Überwachungslösung Mit Wiedergabe synchronisieren. Die momentane sofortige Wiedergabe wird in der Registerkarte „Wiedergabe“ geöffnet. Wenn die sofortige Wiedergabe jedoch Sofortige auf einem sekundären Monitor ausgeführt wird, wird die Wiedergabe Wiedergabe auf dem primären Monitor geöffnet.  Siehe auch Sofortige Wiedergabe Symbolleisteninhalt Macht eine Momentaufnahme.
  • Seite 331 Live-Ansicht Momentaufnahme eines Kanals Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Klicken Sie auf das Momentaufnahme Symbol in dem Symbolleisteninhalt und speichern die Momentaufnahme des aktuellen Videokanals zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt. Sie können auswählen, die Titelnamen zu exportieren. den Digitalzoom in den exportierten Daten zu aktivieren und die exportierten Bilder in Dateien zu speichern oder zu einem Drucker zu senden.
  • Seite 332 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellungen Beschreibung Momentaufnahme- Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: „Speichern mit Inhaltstitel“ und „Mit digitalem Zoom speichern“. Parameter 1. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: „Drucken“ und „Momentaufnahme als Bilddatei speichern“. Einstellungen Beschreibung Standard Bild- Wählt den Speicherort für...
  • Seite 333 Live-Ansicht Momentaufnahme des gesamten Nach oben Vorheriges Ansichtsbereichs Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Wenn Sie eine Momentaufnahme aller Kanäle auf dem Bildschirm vornehmen möchten, müssen Sie das Symbol „Momentaufnahme“ in der Ansicht-Symbolleiste drücken. Wenn der Inhalt eines Kanals eine E-Map oder ein E/A-Bereich ist, werden diese ebenfalls in die Momentaufnahme aufgenommen.
  • Seite 334 Die Intelligente Überwachungslösung Die empfohlenen Einstellungen sind: Beschreibung Einstellungen Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: „Speichern mit Inhaltstitel“ und „Mit Momentaufnahme- digitalem Zoom Parameter speichern“. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: „Drucken“ und „Momentaufnahme als Bilddatei speichern“. Einstellungen Beschreibung Standard Bild-Speicherort Wählt den Speicherort für das Bild.
  • Seite 335 Live-Ansicht Für Details wenden Sie sich bitte an den Abschnitt PTZ. Manuelle Videoaufzeichnung Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis 1. Klicken Sie auf das Start/Stopp Aufzeichnung -Symbol in der Symbolleiste. 2. Wenn ein Video aufgezeichnet wird, verändert sich das Symbol zu einem Quadrat .
  • Seite 336 Die Intelligente Überwachungslösung Audio Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Drücken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren des Audios einer Kamera auf die Lautsprechersymbole . Bitte beachten Sie, dass eine Kamera Audio unterstützen muss, um diese Funktion nutzen zu können. Wenn Ihre Kamera Audio unterstützt, Sie jedoch keinen Ton über den NuClient hören können, stellen Sie sicher, dass: 1.
  • Seite 337 Live-Ansicht Inhaltseinstellungen Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Inhaltseinstellungen sind eine Reihe von Einstellungen, um Stream-Profile und Seitenverhältnis zu konfigurieren. Wenn eine Kamera über Dual-Streaming verfügt, kann einer der Video-Streams für die Anzeige in der Live-Ansicht ausgewählt werden. Das Streaming von Videos in unterschiedlichen Formaten und Auflösungen erfordert von der CPU der Kameras zusätzliche Videoverarbeitung und kann die Kamera überlasten.
  • Seite 338 Die Intelligente Überwachungslösung Ansichtsliste Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Eine Ansicht ist eine Sammlung von Konfigurationen, einschließlich der Raster- Layouts, Kameraeinstellungen, Seitenverhältnisse, Stream-Profile usw. Um mehr über die Funktionen der Ansicht zu erfahren, siehe Ansicht.
  • Seite 339 Live-Ansicht PTZ-Bedienfeld PTZ-Bedienfeld Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis In dem Bedienfeld können Sie den optischen und digitalen Pan/Tilt/Zoom (Schwenken/Neigen/Zoom) der Kameras steuern. Optische PTZ ist nur aktiviert, wenn eine Kamera über die PTZ-Funktion verfügt. Digitales PTZ wird nur über die digitale Bildverarbeitung erreicht und ist für alle Kameras aktiviert.
  • Seite 340 Die Intelligente Überwachungslösung Grafische Beschreibung Einstellungen Schaltfläche Steuert die Kamera-Ansicht mithilfe des Bedienfelds „PTZ-Kamera“zur Anpassung der Kamera-Ansicht. Vergrößert den Bereich von Interesse. Hereinzoomen Verkleinert den Bereich von Interesse. Herauszoomen Fokussiert sich auf den nahen Bereich von Interesse. Fokus nah Fokussiert sich auf den weiten Bereich von Interesse. Fokus weit Passt den Brennpunkt an den Bereich von Interesse an.
  • Seite 341 Live-Ansicht Legt die Patrouille fest. Einstellungen Beschreibung Name Bearbeitet den Patrouillennamen. Stellt die Patrouille automatisch Starte wieder her, wenn PTZ verwendet wird Patrouille und übernimmt zeitweise den nach PTZ- Patrouillenprozess. Leerlauf Verfügbar sind 1 bis 60 Sekunden.  Bezugspunkt zu Patrouille hinzufügen. Bezugspunkt aus Patrouille löschen.
  • Seite 342 Die Intelligente Überwachungslösung Digital PTZ Digital PTZ Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Im Gegensatz zu dem optischen PTZ ist das digitale PTZ ein Bildverarbeitungs- Algorithmus, um jedes Pixel in einem Videobild zu vergrößern. Da es nur ein Software-Algorithmus ist, wird der digitale PTZ von jeder Kamera unterstützt, mit der sich der NuClient verbindet.
  • Seite 343 Live-Ansicht In der unteren linken Ecke wird ein kleineres Fenster mit dem gesamten Inhalt der aktuellen Kamera angezeigt. Das Mausrad verwenden Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Neben dem Ziehen eines Rechtecks ist es noch intuitiver, das Mausrad zum Vergrößern und Verkleinern zu verwenden. Verschieben Sie den Ansichtsbereich per Drag-and-drop, um das Ansichtsfenster der Kamera zu ändern.
  • Seite 344 Die Intelligente Überwachungslösung In der unteren linken Ecke wird ein kleineres Fenster mit dem gesamten Inhalt der aktuellen Kamera angezeigt. Die Schaltflächen auf dem Bildschirm Nach oben Vorheriges verwenden Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis In dem PTZ-Bedienfeld stehen eine Reihe an Schaltflächen zur Verfügung.
  • Seite 345 Live-Ansicht Die Schaltfläche steuert das Vergrößern und Verkleinern. Das Pfeil-Rad steuert das Schwenken und Neigen der aktuellen Kamera. Die Schaltfläche Home zeigt das gesamte Videobild in einem Ansichtsbereich.
  • Seite 346 Die Intelligente Überwachungslösung Bewegen Sie das rote Rechteck in dem Unterfenster, um den Ort der Ansicht anzupassen. Fischauge-Dewarp Fischauge-Dewarp Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis NUUO Fischauge Dewarp ist ein allgemeiner Mechanismus für den "Dewarp" aller Arten von Fischauge-Kameras mit ImmerVision-Objektiven. NuClient unterstützt den Herkunft-Modus, PTZ-Modus, Quad-Modus, und Perimeter- Modus.
  • Seite 347 Live-Ansicht 4. Wählen Sie eine Kameraposition aus. 5. Nachdem Allgemeines Dewarp aktiviert ist, wird das Video auf dem NuClient zu einem Fischauge-Bild.
  • Seite 348 Die Intelligente Überwachungslösung Fischauge-Dewarp-Modus Fischauge-Dewarp-Modus Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Nachdem NUUO Allgemeines Dewarp aktiviert ist, wird das Auswahlmenü in dem PTZ-Bedienfeld aktiviert und zeigt vier verschiedene Optionen: Herkunft-Modus, PTZ-Modus, Quad-Modus und Perimeter-Modus.
  • Seite 349 Live-Ansicht Herkunft-Modus Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Sobald das Rechteck gezeichnet wird, zoomt die Ansicht reibungslos in den Bereich von Interesse PTZ-Modus Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 350 Die Intelligente Überwachungslösung Quad-Modus Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 351 Live-Ansicht Perimeter-Modus Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 352 Die Intelligente Überwachungslösung Auf dem NuClient-Raster gibt es Schnelleinrichtung. In der Inhaltssymbolleiste in der Ecke gibt es das Symbol . Ein Klick auf dieses Symbol führt Sie zu den Funktionssymbolen des PTZ-Modus. Beschreibung Grafische Schaltfläche Rückkehr zu der Symbolleiste der Live-Ansicht Herkunft-Modus.
  • Seite 353 Live-Ansicht PTZ-Modus. Schwenken, Neigen und Zoom werden durch den NuClient berechnet Quad-Modus. Das Video wird gleichzeitig in 4 verschiedene Ansichten aufgeteilt. Perimeter-Modus. In diesem Modus wird das Video in eine horizontale 180°- Ansicht aufgeteilt. GPU-Beschleunigung Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Beim Dewarpen eines Videos von einer Fischauge-Kamera verbraucht der Client viele Ressourcen.
  • Seite 354 Die Intelligente Überwachungslösung Qualität anpassen Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Passen Sie die Videoqualität für das Dewarpen von Fischaugevideos an, um die Client-Leistung und Dewarp-Qualität auszubalancieren. Zur Anpassung der Qualität von Fischauge-Dewarp: 1. Gehen Sie zu Global 2. Wählen Sie Client-Konfiguration | Funktion | Fischauge zur Einstellung der Qualität aus.
  • Seite 355 Live-Ansicht Wenn der aktuelle Inhalt eine Bildfusion ist, werden in diesem Bedienfeld alle E/A-Geräte in einer Liste angezeigt. Sie können die E/A-Geräte auf dem Crystal-Server benennen. Die E/A-Konfigurationen einer Kamera können sofort durch das Anklicken des Gerätes in der Inhaltsliste angezeigt werden. Inhaltseigenschaftenfeld Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht...
  • Seite 356 Die Intelligente Überwachungslösung Kanal an. Die angezeigte Information variiert je nach Art des Inhalts in einer Rasterzelle und je nach Art der aktuellen Registerkarte. Angezeigte Informationen in der Live-Ansicht Einstellungen Server-Typ IP-Adresse Zeitzone CPU-Last Server CPU-Temperatur CPU-Lüftergeschwindigkeit Systemlüftergeschwindigkeit Systemtemperatur Kameraname Video Stream-Profil Video-Format Auflösung...
  • Seite 357 Live-Ansicht Das Klicken auf ein Kamerasymbol auf einer E-Map zeigt nur den Kameranamen und das Videoformat in dem aktuellen Eigenschaftenfeld an. Ereignisliste Nach oben Vorheriges Nächstes Live-Ansicht Inhaltsverzeichnis Die Ereignisliste zeigt aktuelle Ereignisse von einer Kamera oder dem Monitor von System-Ressourcen an, mit Informationen zu Datum/Uhrzeit und der Quelle.
  • Seite 358 Die Intelligente Überwachungslösung Wenn ein Ereignis ausgelöst wird und einer Kamera zugewiesen ist, öffnet sich die Sofortige Wiedergabe der Kamera manuell. Es können höchstens 3 Sofortige Wiedergabe-Fenster geöffnet werden. Wiedergabe Wiedergabe Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Die Bereiche entsprechen denen auf der Seite „Live-Ansicht“, doch gibt es auf der Wiedergabe-Seite einige zusätzliche Bereiche, einschließlich Motion-Suche, Zeitnavigation und Zeitachse.
  • Seite 359 Wiedergabe Monitor geöffnet werden. Inhaltsliste Inhaltsliste Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Die Inhaltsliste zeigt alle Geräte, für die der Benutzer eine Zugriffserlaubnis besitzt. Ein Gerät kann eine Kamera, ein E/A-Gerät, eine Bildfusion oder eine E-Map sein. Jeder in dem nachfolgenden Bildschirmabbild gezeigte Geräteknoten kann expandiert werden, um die Details der einzelnen Geräte anzuzeigen.
  • Seite 360 Die Intelligente Überwachungslösung Beschreibung Grafische Schaltfläche Momentaufnahme Aktiviert/Deaktiviert Audio Ändert das Seitenverhältnis eines Videos Ansichtsliste Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Eine Ansicht ist eine Sammlung von Konfigurationen, einschließlich der Raster- Layouts, Kameraeinstellungen, Seitenverhältnisse, Stream-Profile usw. PTZ-Bedienfeld PTZ-Bedienfeld Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis In dem Bedienfeld können Sie den optischen und digitalen Pan/Tilt/Zoom...
  • Seite 361 Wiedergabe Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis PTZ ist ein Mechanismus für die Fernrichtungs- und Zoom-Steuerung. PTZ ist eine Abkürzung für Pan, Tilt und Zoom (Schwenken/Neigen/Zoomen). Schwenken bezieht sich auf die horizontale Bewegung der Kamera; Neigung bezieht sich auf die vertikale Bewegung einer Kamera und Zoom bezieht sich auf die Veränderung der Brennweiten.
  • Seite 362 Die Intelligente Überwachungslösung In der unteren linken Ecke wird ein kleineres Fenster mit dem gesamten Inhalt der aktuellen Kamera angezeigt. Das Mausrad verwenden Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Neben dem Ziehen eines Rechtecks ist es noch intuitiver, das Mausrad zum Vergrößern und Verkleinern zu verwenden.
  • Seite 363 Wiedergabe Die Schaltflächen auf dem Bildschirm Nach oben Vorheriges verwenden Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis In dem PTZ-Bedienfeld stehen eine Reihe an Schaltflächen zur Verfügung. Die Schaltfläche steuert das Vergrößern und Verkleinern. Das Pfeil-Rad steuert das Schwenken und Neigen der aktuellen Kamera. Die Schaltfläche Home zeigt das gesamte Videobild in einem Ansichtsbereich.
  • Seite 364 Die Intelligente Überwachungslösung Perimeter-Modus. Weitere Details finden Sie unter Fischauge-Dewarp. Inhaltseigenschaftenfeld Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Das Eigenschaftenfeld zeigt die Informationen des aktuellen Inhalts in einem Fokus- Kanal an. Die angezeigte Information variiert je nach Art des Inhalts in einer Rasterzelle und je nach Art der aktuellen Registerkarte.
  • Seite 365 Wiedergabe Kartenname E-Map Kartenbeschreibung Kameraname Video Stream-Profil Bildfusion Video-Format Auflösung Das Klicken auf ein Kamerasymbol auf einer E-Map zeigt nur den Kameranam das Videoformat in dem Eigenschaftenfeld an. Ereignisliste Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Die Ereignisliste der Wiedergabe unterscheidet sich leicht und bietet eine Suche- Oberfläche mit mehreren Parametern, um Ereignisse in Ihren aufgezeichneten Dateien zu lokalisieren.
  • Seite 366 Die Intelligente Überwachungslösung Sie Symbole der Symbolleiste bieten Ihnen eine schnelle Schnittstelle für die Bedienung von Funktionen, zum Beispiel Änderung des Rasters, Export, Momentaufnahme und der Entfernung eines Zeitplans. Die empfohlenen Einstellungen sind: Beschreibung Grafische Schaltfläche Wechsle Vollbild Wechsel Einzelraster Die bevorzugten Raster-Layouts.
  • Seite 367 Wiedergabe Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellung/ Beschreibung grafische Schaltfläche Inhalt Name Zeigt den Namen des Inhalts an.
  • Seite 368 Die Intelligente Überwachungslösung Legt die folgenden Motion-Suchparameter fest: Standa Einstellungen Beschreibung Bezieht sich auf die Empfindlichkeit der Pixel-Änderung. Ein höherer Wert generiert Empfindlichkeit mehr Ergebnisse. Der Wert reicht von 1 bis 5 Rahmen.  Bezieht sich auf den Rahmenintervall zur Beurteilung einer Bewegung.
  • Seite 369 Wiedergabe kombinieren, um den Bereich auszuwählen, den Sie benötigen, oder sie wählen aus, um alle Bereiche auszuwählen. 5. Die ausgewählten Bereiche werden in rot dargestellt. 6. Drücken Sie auf , um die Auswahl/Abwahl umzukehren. 7. Nachdem der Bereich ausgewählt wurde, können Sie auf das Symbol Suche klicken.
  • Seite 370 Die Intelligente Überwachungslösung Zeitspanne Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Die Zeitspanne ist eine benutzerfreundliche Darstellung der Zeit und des Aufzeichnungsdatums. Sie können nicht nur einen schnellen Überblick über die Zeitspanne einer Videodatei haben, sondern das Video auch schnell zu einer angegebenen Zeit lokalisieren.
  • Seite 371 Wiedergabe Auswahl Datum/Uhrzeit Einstellungen Ereignissuche Herauszoomen Hereinzoomen 1. Ziehen Sie die Zeitspanne auf die Zeit. Wenn der Videoinhalt eine Bildfusion ist, wird - so lange eine Kamera aufgezeichnete Daten hat, eine Zeitspanne in dem Bereich für den Videoinhalt angezeigt. Es ist möglich, dass eine Kamera über zwei Video-Streams von verschiedenen Videoprofilen verfügt.
  • Seite 372 Die Intelligente Überwachungslösung 4. Geben Sie unter Verwendung des Widgets in der Ecke das Datum/die Uhrzeit direkt ein. 5. Die Daten mit Aufzeichnungsdaten werden in Fettdruck angezeigt. Wenn ein Kanal nicht an festgelegten Zeitpunkten aufgezeichnet hat, wird in dem Kanal ein Symbol „kein Video“ angezeigt. Wenn eine Kamera in das Wiedergaberaster gezogen wird, erscheint dieselbe Kamera in dem Raster, wenn Sie zu der Registerkarte Live-Ansicht wechseln.
  • Seite 373 Wiedergabe 6. Einstellungen der Ereignissuche ändern. In der Zeitspanne können ereignisgesteuerte Aufzeichnungen von Daten in verschiedenen Farben dargestellt werden. Lokalisieren Sie Videodateien schneller, indem Sie die Ereignissuche in verschiedenen Farben aktivieren. Wenn Sie die Ereigniselemente in der Liste deaktivieren, werden die Markierungen des Ereignisvideos nicht in der Zeitspanne angezeigt.
  • Seite 374 Die Intelligente Überwachungslösung Zeitnavigation Zeitnavigation Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Der Zeitnavigationsbereich kann in vier verschiedene Teile unterteilt werden, die von links nach rechts Wiedergabesteuerung, Anzeige Datum/Uhrzeit und Steuerung der Ereignissuche sind. Die Wiedergabesteuerung Nach oben Vorheriges Nächstes...
  • Seite 375 Wiedergabe Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellungen Beschreibung Wiedergabe/Umgekehrte Klicken, um die Video wiederzugeben. Wiedergabe Wenn das Video umgekehrt wiedergegeben wird, wird der fokussierte Kanal entsprechend der angegebenen Bildrate wiedergegeben und der nicht fokussierte Kanal wird mit 20 Rahmen pro Sekunde wiedergegeben. Schritt vorwärts/rückwärts Klicken, um einen Rahmen vor/zurück wiederzugeben.
  • Seite 376 Die Intelligente Überwachungslösung Zeigt den Wiedergabestatus, das Datum/die Zeit des aktuellen Videorahmens und die Wiedergabegeschwindigkeit an. Steuerung der Ereignissuche Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe Inhaltsverzeichnis Die Steuerung der Ereignissuche bietet eine schnelle Schnittstelle für die Bewegung zwischen den Zeitpunkten, wenn ein Ereignis eintritt. Die empfohlenen Einstellungen sind: Grafische Schaltfläche Beschreibung...
  • Seite 377 Wiedergabe 2. Sie sehen in der Zeitspanne ein Symbol, das den Start des zu exportierenden Videos anzeigt. 3. Klicken Sie auf das Cue-out-Symbol. 4. Sie sehen ein Symbol, das das Ende des Videos anzeigt. Die Ränder der Startzeit und Endzeit sind verschiebbar. Sie können sie ziehen, um die Start- und Endzeit zu ändern.
  • Seite 378 Die Intelligente Überwachungslösung Die maximale Dateinamenlänge von Exportdateien beträgt 64 Zeichen. Wenn in Ihrer Auswahl eine Video-Format Änderung vorhanden ist, wird der Videodaten der verschiedenen Formate in verschiedenen Dateien speichern u entsprechend nummerieren. Die Startzeit und die Endzeit sind in dem Exportdialog modifizierbar. Sie könn Nummern klicken, die Sie ändern möchten und die Tasten NACH OBEN und N UNTEN betätigen.
  • Seite 379 Wiedergabe Wenn Sie den NuClient unter Mac OS X ausführen, können Sie das Video auch in dem Format MJPEG exportieren. 7. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird das Video exportiert und kann nach Fertigstellung des Exports in dem Zielordner gesehen werden. Video sichern Nach oben Vorheriges Nächstes Wiedergabe...
  • Seite 380 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Klicken Sie auf das Symbol Periode hinzufügen in der Ecke des geöffneten Dialoges. 4. Nachdem Sie auf das Symbol geklickt haben, wird ein Zeitspannendialog geöffnet.
  • Seite 381 Wiedergabe 5. Die Oberfläche ähnelt sehr der Zeitspanne in der Wiedergabe-Oberfläche. 6. Wählen Sie eine Kamera aus und geben Sie die Cue-in-Zeit an. 7. Wählen Sie eine Kamera aus und geben Sie die Cue-out-Zeit an. Wenn Sie die Auswahl abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
  • Seite 382 Die Intelligente Überwachungslösung 8. In der Liste können Sie die Liste der ausgewählten Videodaten finden. Das Klicken auf die Schaltfläche „OK“ startet die Sicherung der Videodaten. 9. Wenn Sie „Backup-Player integrieren“ aktiviert haben, finden Sie den Backup- Player in dem exportierten Ordner. Sie können Video-Dateien mit dem Wiedergabe- Programm abspielen.
  • Seite 383 Videowand 11. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, finden Sie Video-Dateien in dem Sicherungsverzeichnis. Wenn Sie Backup-Player integrieren aktiviert haben, werden Sie in dem Verzeichnis auch eine Wiedergabe-Anwendung finden. Videowand Videowand Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Um die Effizienz der Verwaltung von großen Projekten zu verbessern, bietet NUUO NuMatrix eine erweiterte zentralisierte Betrachtungslösung, die unbegrenzte Kanäle der Live-Ansicht unterstützt, ohne die Monitoranzahl pro Computer zu limitieren.
  • Seite 384 Die Intelligente Überwachungslösung 3. Wählen Sie den Namen der Instanz und klicken Sie auf „OK“, um NuMatrix zu starten. 4. Gehen Sie zu „Optionen“für detaillierte Einstellungen oder um eine neue NuMatrix Anwendung hinzuzufügen. Fügen Sie für eine neue NuMatrix Anwendung einen neuen Port zu, um die verschiedenen NuMatrix Anwendungen voneinander zu unterscheiden.
  • Seite 385 Videowand Automatischer Start Startet die Matrix automatisch Aktivieren Monitor 1 Zeigt Matrix auf Monitor 1 an Aktivieren 5. Gehen Sie zu NuClient | Registerkarte Konfig | Physikalische Konfig | Matrix, um den NuMatrix-Server zu dem System hinzuzufügen. Für NuMatrix-Einstellungen siehe Matrix konfigurieren.
  • Seite 386 Die Intelligente Überwachungslösung Bitte beachten Sie, dass ein Metadaten-bezogenes Video nicht in der NuMatrix angezeigt wird. Um die Matrix-Konsole zu starten: 1. Verbinden Sie sich mit dem NuMatrix Server Fokussieren Sie sich auf die NuMatrix Anwendung. Klicken Sie dann auf „Verbinden“...
  • Seite 387 Videowand Die empfohlenen Einstellungen sind: Grafische Schaltfläche Beschreibung Matrix-Profil auswählen Es gibt zwei Optionen: Öffentliche Profile und Private Profile  Ansicht auswählen Schließen Sie auf diesem Monitor alle Video-Pop-ups. Zuvor muss die Video Popup Aktion auf der Registerkarte „Konfig“ festgelegt werden. Klicken zur Anzeige der Video-Pop-up Einstellungen.
  • Seite 388 Die Intelligente Überwachungslösung auswählen Einzelraster umschalten Ausgewählten Inhalt entfernen Matrix verbinden Nach Auswahl einer Kamera in der Ansicht, wird das entsprechende Symbol auf der Symbolleiste angezeigt. Die empfohlenen Einstellungen sind: Grafische Schaltfläche Beschreibung Profil auswählen Es gibt zwei Optionen: Öffentliches Profil und Privates Profil, ...
  • Seite 389 Videowand Ausgewählten Inhalt entfernen Matrix verbinden Eine Kamera zu der Matrix hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes Videowand Inhaltsverzeichnis 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2. Klicken Sie auf Inhaltsliste. Ziehen und platzieren Sie eine einzelne Kamera oder einen Sensor auf die Matrix. ODER Ziehen und platzieren Sie einen Server auf eine Rasterzelle.
  • Seite 390 Die Intelligente Überwachungslösung Eine Ansicht zu der Matrix hinzufügen Nach oben Vorheriges Nächstes Videowand Inhaltsverzeichnis 1. Greifen Sie auf die Registerkarte Live-Ansicht zu. 2. Klicken Sie auf Ansichtsliste. Ziehen und platzieren Sie eine Private Ansicht oder eine Öffentliche Ansicht auf die Matrix.
  • Seite 391 Videowand Matrix Profilliste Nach oben Vorheriges Nächstes Videowand Inhaltsverzeichnis Das Matrix-Profil macht die Einstellung mehrerer Monitore und Ansichten einfacher. Es besteht aus einer Gruppe an Einstellungen für Monitore plus Ansichten und ermöglicht ein schnelles Umschalten des Betrachtungs-Ziels. Bitte beachten Sie, dass Sie nur in mit der „Ultimate-Stufe“-Lizenz in der Lage s Matrix-Oberfläche auf dem NuClient zu sehen.
  • Seite 392 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie auf Matrix Profilliste 3. Wählen Sie die Art des zu erstellenden Profils, entweder Öffentlich oder Privat. 4. Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol...
  • Seite 393 Videowand 5. Klicken Sie auf Profil hinzufügen. 6. Standardmäßig wird eine neue Ansicht namens „Neue Profil“ an die Wurzel angehängt. 7. Ziehen Sie eine Ansicht in das Matrix-Profil und die Ansicht wird auf dem NuMatrix Monitor angezeigt.
  • Seite 394 Die Intelligente Überwachungslösung 8. Der NuMatrix Monitor zeigt die Ansicht an. Bei ausgewählter Ansicht sind die empfohlenen Einstellungen: Grafische Schaltfläche Beschreibung Profil auswählen  Es gibt zwei Optionen: Öffentliches Profil und Privates Profil, nachdem diese in der Ansichtsliste eingerichtet wurden. Ansicht auswählen Ansicht 1x1 Ansicht 2x2...
  • Seite 395 Videowand Inhalt-Einstellung  Es gibt zwei Optionen: Stream-Profil oder Festes Profil.  Wählen Sie Auto oder Original für das Stream-Profil. Einzelraster Ansicht 1x1 Ansicht 2x2 Ansicht 1+5 Ansicht 3x3 Einzelraster umschalten Ausgewählten Inhalt entfernen Matrix verbinden...
  • Seite 396 Die Intelligente Überwachungslösung Wartung Wartung Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Protokoll exportieren Nach oben Vorheriges Nächstes Wartung Inhaltsverzeichnis Ob Crystal als ein Management-Server, Aufzeichnungsserver oder Metadaten- Server dient, folgend Sie der nachstehenden Anleitung für den Export des Protokolls, das während einer Zeitperiode aufgezeichnet wurde: 1.
  • Seite 397 Wartung Die empfohlenen Einstellungen sind: Einstellungen Beschreibung Startzeit Legt den Zeitpunkt fest, von dem das zu exportierende Protokoll beginnt  Klicken Sie auf das Kalender-Symbol , um einen Kalender für die Auswahl des Datums zu öffnen. Endzeit Legt den Zeitpunkt fest, an dem das zu exportierende Protokoll endet. ...
  • Seite 398 Die Intelligente Überwachungslösung 2. Klicken Sie in der Obersten Symbolleiste des NuClient auf das Symbol „Global“ Das Menü wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Systemkonfiguration exportieren Das Werkzeug Konfiguration exportieren wird gestartet.
  • Seite 399 Wartung 4. Wählen Sie die zu speichernde Konfiguration aus. Es wird empfohlen, alle Arten der Konfiguration gleichzeitig zu exportieren und importieren, sodass eine intakte Konfiguration gewährleistet ist. Bevor Sie eine Konfiguration exportieren, gleichen Sie bitte alle Änderungen ab sicherzustellen, dass die exportierte Konfiguration aktuell ist. Aufgrund der Befugnissteuerung, können Benutzer auf der Registerkarte „Live- und Wiedergabe“...
  • Seite 400 Die Intelligente Überwachungslösung 6. Gehen Sie zu dem Ort, an dem die Konfigurationsdatei gespeichert werden soll. 7. Geben Sie in dem Feld Dateiname einen Namen für die Konfigurationsdatei ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Die ausgewählte Konfiguration wird als eine *.zip-Datei in den zugewiesenen Ordner gespeichert.
  • Seite 401 Wartung Das Werkzeug Konfiguration importieren wird gestartet. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auslassungszeichen ()“ auf der rechten Seite des Feldes Konfiguration.
  • Seite 402 Die Intelligente Überwachungslösung Ein Explorer-Fenster wird geöffnet. 5. Gehen Sie zu dem Ort, in dem die Konfigurationsdatei gespeicherten wurde. Klicken Sie auf die Konfigurationsdatei. Die Konfigurationsdatei wird hervorgehoben. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen rechts neben dem Feld Dateiname. Das Explorer-Fenster wird geschlossen.
  • Seite 403 Wartung 8. Wählen Sie die zu ladende Konfiguration und wählen Sie die Konfigurationen, die Sie nicht laden möchten, ab. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die ausgewählte Konfiguration wird in das System importiert und ersetzt die ursprüngliche Konfiguration. Es wird dringend empfohlen, dass die Hardware zwischen dem Quellserver und dem Zielserver übereinstimmen.
  • Seite 404 Die Intelligente Überwachungslösung Hilfe Hilfe Nach oben Vorheriges Nächstes Inhaltsverzeichnis Um die Hilfe zu verwenden: 1. Öffnen Sie die Einstellungen des NuClient wie unter Einstellungen beschrieben. Die Einstellungen des NuClient werden geöffnet. 2. Kicken Sie auf das Hilfe- Symbol in dem Konfig-Katalog. Die Hilfe wird auf dem Bildschirm geöffnet und zeigt nützliche Werkzeuge an.
  • Seite 405 Hilfe Einige Hilfeinformationen stehen zur Verfügung, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Diagnosedienst Nach oben Vorheriges Hilfe Inhaltsverzeichnis Der Diagnosedienst sammelt wichtige Protokolle von Server und Client für die Fehlerbehebung. Er sammelt:  Client-Protokoll (von der localhost-IP: 127.0.0.1)  Hardware-Protokoll aller Serverarten ...
  • Seite 406 Die Intelligente Überwachungslösung B. Methode 2: 1. Öffnen Sie das Menü Global und klicken auf Diagnosedienst 2. Es erscheint ein Dialog Diagnosedienst.
  • Seite 407 Hilfe Markieren Sie das Kontrollkästchen zur Auswahl des Ziels/der Ziele, um Informationen zu sammeln. Funktionen des Diagnosedienstes: Funktion Beschreibung Hinzufügen, löschen oder bearbeiten eines Ziels zur Informationssammlung (nur Methode 1) Startdatum/Enddatum Der Intervall für die Informationssammlung Ereignisprotokoll Aktivieren für die Sammlung der Ereignisprotokoll- Datenbank Pfad exportieren Wo die gesammelten Informationen gespeichert...
  • Seite 408 Die Intelligente Überwachungslösung Wenn der Sammlungsfortschritt 100% erreicht, lokalisieren Sie den Pfad, in dem die gesammelten Informationen gespeichert werden, und senden Sie sie zurück an NUUO.