Alarmzeit einstellen
Betätigen Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste einmal, um die
Alarmzeiteinstellung zu beginnen. Die Alarmzeitanzeige blinkt nun und
"Einstellung Wecker" wird angesagt. Betätigen Sie die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-Taste
nochmals,
um
die
Alarmminute
einzustellen;
die
Stundenanzeige wird aufwärts eingestellt, sobald "00" überschritten wird (die
Alarmzeit wird bei jedem Druck auf die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Tasten
angesagt). Halten Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Tasten gedrückt, um
die Einstellung jeweils schnell in der entsprechenden Richtung durchlaufen zu
lassen. Berühren Sie 5 Sekunden keine Taste, um die Alarmzeiteinstellung zu
beenden.
Alarm / Stundenansage aktivieren
Stellen Sie die ALARM-Taste in die "OFF"-Position, um sowohl die
Alarmfunktion als auch die Stundenansage zu deaktivieren.
Alarmfunktion:
Stellen Sie die ALARM-Taste (an der Seite der Uhr) auf "ON", um die
Alarmfunktion einzuschalten. Die eingestellte Alarmzeit wird nun angesagt (z.B.
"Der Wecker wird um 7 Uhr klingeln") und der Alarm-Indikator erscheint in der
Anzeige. Sobald die Zeitanzeige die eingestellte Alarmzeit erreicht, wird die
aktuelle Zeit angesagt (z.B. Guten Morgen. Jetzt ist es sieben Uhr") und ein
Signalton ist 5 Minuten lang zu hören. Betätigen Sie die SCHLUMMERN-
TASTE (SNOOZE), um die Weckwiederholung zu aktivieren, der Alarm wird
abgeschaltet und ertönt nach 5 Minuten erneut. Bringen Sie den ALARM-
SCHALTER in die "AUS" Stellung oder in die "STUNDENANSAGE"-
Einstellung, um den Alarm abzuschalten, ohne die Weckwiederholung zu
aktivieren.
Stundenansage-Funktion:
Hinweis: Das Zeitintervall für die Ansage ist von 8 Uhr bis einschließlich 22 Uhr
voreingestellt. Wenn Sie das Ansageintervall nicht verändern, sagt das Gerät die
vollen Stunden zwischen 8 Uhr und 22 Uhr an.
Wenn Sie die ALARM-Taste auf die "STUNDENANSAGE" Einstellung stellen,
wird "Zeit Ansage ein" angesagt und das Gerät spricht nun stündlich während des
eingestellten Zeitansage-Intervalls die volle Stunde. 5 Sekunden vor der
stündlichen Zeitansage ertönen mehrere Signaltöne, anschließend wird die Zeit
angesagt, z.B. „jetzt ist es elf Uhr."
Ansageintervall einstellen:
Betätigen Sie die TASTE "AN.SET" (ANSAGE EINSTELLEN) im
Batteriefach und halten sie gedrückt, bis "Einstellung Ansage Startzeit"
angesagt wird, "ST" erscheint in der Anzeige, wobei die Startzeit blinkt.
Stellen Sie die Anzeige nun mittels der "AUFWÄRTS"- oder "ABWÄRTS"-
TASTEN ein. Betätigen Sie die "AN.SET"-TASTE nochmals, um die Zeit für
die Zeitansage einzustellen. "Einstellung Ansage Endzeit" wird nun angesagt
und in der Anzeige erscheint "END" (ENDZEIT), wobei die Endzeitanzeige
blinkt. Stellen Sie die Anzeige nun mittels der AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-
TASTEN ein.
Hinweis: Während der Einstellung wird die Start/Endzeit für das Ansageintervall
angesagt, nachdem Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-TASTE betätigen.
Betätigen Sie die TASTE ANS.SET (ANSAGE EINSTELLEN) nochmals, um
die Einstellung des Ansageintervalls abzuschließen. Der Einstellmodus wird mit
der Ansage des eingestellten Zeitintervalls verlassen. (z.B. "Ansage startet um
Acht Uhr und endet um Zweiundzwanzig Uhr" wird angesagt)
Batterie-Rücknahme
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Altbatterien können Schadstoffe für die Umwelt und Gesundheit
enthalten.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet Batterien nach
Gebrauch zurückzugeben, z. B. bei den öffentlichen
Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien verkauft werden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen
"durchgestrichene Mülltonne" und einem der chemischen Symbole
Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber)
oder Pb (=Batterie enthält Blei) versehen.
WEEE 82594677