Herunterladen Diese Seite drucken

Gloria Concerto 355cc Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Benutzerleitfaden
6. INTONATION DES INSTRUMENTS
Durch Wahl des Felds TUNING der Hauptmaske können Sie auf alle Intonationsparameter des Instruments
zugreifen.
o TRANSPOSER: Transposer mit einem Bereich von -6 bis +5 Halbtönen. Beim Einschalten der Orgel
ist keine Transponierung eingestellt.
o [zweites Displayfeld]: („Equal" in der abgebildeten Maske) Wahlschalter für die Wahl historischer
Temperaturen verschiedener Epochen und unterschiedlicher nationaler Herkunft.
o BASE KEY: Note, mit der die Kette von 12 Quinten beginnt, welche die Temperatur bilden.
o ENSEMBLE: Level der natürlichen Mikroverstimmung zwischen zwei Pfeifen, um die abnutzungs-
und temperaturbedingt nicht perfekten Intonationen der Orgelpfeifen zu simulieren.
Die Werte reichen von – (perfekt gestimmte Pfeifen) bis 8 (maximale Instabilität der Stimmung).
o AIR PRESSURE: Zum Simulieren des Druckabfalls bei plötzlicher Anforderung eines großen Luftstroms
(z.B. bei Ausführung von kräftigen Akkorden mit dem Tutti). Dies schlägt sich in einem vorübergehenden
und progressiven Absinken der Intonation nieder, das bei den Pfeifen mit dem höchsten Fußmaß und
mit der größten Breite (Flöten, Bourdon, Prinzipal) am deutlichsten ist.
o PITCH (A): Feineinstellung der Stimmung des Kammertones a' (einer 8'-Pfeife) +/- 440 Hz.
Zum Schließen der Maske [EXIT] drücken.
HINWEIS:
Die Transponierung hat keine Wirkung auf die Wiedergabe (im Unterschied zur Aufnahme, bei der
die Noten hingegen transponiert erfasst werden) der Stücke mit dem internen Sequenzer. Hierfür
gibt es einen eigenen Transposer (siehe Abs. 12.3).
(Menü TUNING)
11
Gloria Concerto 355cc

Werbung

loading