Herunterladen Diese Seite drucken

CitrinSolar BWM 38 V2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

CitrinSolar GmbH
Böhmerwaldstr. 32; D-85368 Moosburg
Tel.: +49 (0) 87 61 – 33 40 0; Fax: 33 40 40
www.citrinsolar.de / info@citrinsolar.de
7 7 . . 2 2
I I n n b b e e t t r r i i e e b b n n a a h h m m e e d d e e s s R R e e g g l l e e r r s s
W W A A R R N N U U N N G G
G G e e f f a a h h r r f f ü ü r r L L e e i i b b u u n n d d L L e e b b e e n n d d u u r r c c h h S S t t r r o o m m s s c c h h l l a a g g ! !
 Überprüfen Sie, ob die Sensoren und die Pumpen an den Regler
angeschlossen sind und das Reglergehäuse geschlossen ist.
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in eine Steckdose.
1.
Entfernen Sie die Frontblende des Reglers
(siehe Regleranleitung Seite 5).
2.
Wählen Sie im Hauptmenü des Reglers den
Handbetrieb ("HE1"). Schalten Sie das PWM-Signal der
Pumpe ein ("100 %"), siehe Regleranleitung Seite 31.
3.
Lassen Sie die Pumpe für einige Minuten laufen, um
das BWM38V2 zu entlüften.
4.
Wenn Sie danach immer noch Luftgeräusche hören,
schließen Sie einen Schlauch an den KFE-Hahn (B) an.
Betätigen Sie vorsichtig den KFE-Hahn (B), während die
Pumpe noch läuft und lassen Sie die Luft entweichen.
5.
Wenn Sie keine Luftgeräusche mehr hören, schalten Sie
die Pumpe ab. Wählen Sie dazu im Hauptmenü des
Reglers den Handbetrieb ("HE1").
6.
Stellen Sie die Pumpe auf Automatikbetrieb ("A").
7.
Öffnen Sie langsam das Kolbenventil (A) und das
bauseits vorhandene Absperrventil auf der
Sekundärseite.
8.
Öffnen Sie eine Trinkwarmwasser-Zapfstelle
(z. B. Wasserhahn) mit einem Durchfluss von
mindestens 10 l/min und lassen Sie das Wasser
ca. 2 Minuten lang laufen, um den Sekundärkreis zu
entlüften. Schließen Sie danach alle Zapfstellen im
Sekundärkreis.
16
16 |
996404430CIT02-mub-de - V03
2015/12

Werbung

loading