Herunterladen Diese Seite drucken

SUTO S418 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 20

Werbung

Die Informationen zur Byte-Reihenfolge sind in der folgenden Tabelle
aufgeführt:
Byte
Order
1st
Byte 1
1-0-3-2
(MMMMMMMM*)
1-0-3-2
Byte 1
Byte 1
1-0
MSB
Byte 1
1-0
XXX *
* S: Vorzeichen, E: Exponent, M: Mantisse, XXX: kein Wert
Erklärungen zur MSB und LSB
MSB
MSB steht für Most Significant Byte first (höchstwertiges Byte zuerst)
und folgt der Big-Endian-Byte-Order.
Zum Beispiel, wenn das Hauptsystem der Reihenfolge MSB first (Big-
Endian) folgt:
Wenn die 4-Byte-Gleitkommazahl vom Slave (Sensor) in der
Reihenfolge Byte1-Byte0-Byte3-Byte2 empfangen wird, muss der
Master die Byte-Reihenfolge in Byte3-Byte2-Byte1-Byte0 ändern, damit
der Wert korrekt angezeigt wird.
LSB
LSB steht für Least Significant Byte first und folgt der Little-
Endian-Byte-Order.
Wenn z. B. das Hauptsystem der LSB-Reihenfolge (Little Endian) folgt:
Wenn die 4-Byte-Gleitkommazahl vom Slave (Sensor) in der
Reihenfolge Byte1-Byte0-Byte3-Byte2 empfangen wird, muss der
Master die Byte-Reihenfolge in Byte0-Byte1-Byte2-Byte3 ändern, damit
der Wert korrekt angezeigt wird.
Bemerkungen: Die Modbus-Kommunikationseinstellungen sowie
andere Einstellungen können über die Service-App S4C-FS oder über die
Windows-basierte Service-Software geändert werden.
20
Sequence
2nd
Byte 0
(MMMMMMMM *)
Byte 0
LSB
Byte 0
LSB
Byte 0
DATA
3rd
Byte 3
(
(EMMMMMMM *)
SEEEEEEE)
Byte 3
MSB
---
---
8 Signal Ausgänge
Data
Type
4th
Byte 2
FLOAT
UINT32
Byte 2
INT32
UINT16
---
INT16
UINT8
---
INT8
S418

Werbung

loading