Herunterladen Diese Seite drucken

BEAMEX MC6-EX Bedienungsanleitung Seite 91

Werbung

F
AKTOR
Die dritte Anpassungsmethode für RTD-Sensoren (nicht nur PRTs, sondern alle
Arten von RTDs), ist die Verwendung des Faktors. Dies gilt für Sensoren mit
dem gleichen relativen Fehler über die gesamte Sensorspanne, einem Sensor
mit einem „Offset" im Ausgang.
Konfigurieren eines Benutzersensors mit dem Faktor:
Wählen Sie einen Standard-Sensortyp aus. Geben Sie dann einen Faktor ein,
der die Standard-Temperaturkurve ausgleicht. Eine einfache Möglichkeit ist die
Aufnahme eines Standard-RTD-Sensors mit einem Widerstand von 1 Ohm bei 0
°C, z.B. Pt1. Geben Sie dann den realen Widerstand bei 0 °C als Faktor ein.
P
S
RÜFE
ENSORUMRECHNUNG
Der MC6-Ex bietet die Möglichkeit, Sensoren im Fenster zu testen, in dem vorab
eingegebene und benutzerdefinierte RTD-Sensoren angezeigt werden. Das
Menü hat eine Option: Sensor-Konvertierung testen.
Das nebenstehende Bild zeigt die erste Seite der Testsensor-Konvertierung.
Sie dient zur Auswahl eines Sensors, der zu verwendenden Einheit und bietet
die Möglichkeit, einen einzelnen Punkt zu testen. Dies ist praktisch, wenn Sie
Koeffizienten eines benutzerdefinierten Sensors eingegeben haben und testen
möchten, ob die Eingabe korrekt war. Geben Sie z.B. eine im Kalibrierzertifikat
angegebene Temperatur ein und prüfen Sie dann, ob der berechnete Widerstand
im MC6-Ex mit dem im Kalibrierzertifikat angegebenen Wert übereinstimmt.
Wenn ja, sind die eingegebenen Koeffizienten im MC6-Ex korrekt. Falls nicht,
überprüfen Sie die eingegebenen Koeffizienten.
Im unteren Teil der ersten Seite können Sie Schrittweiten für die Tabellen auf der
zweiten und dritten Seite festlegen. Dort sehen Sie die Temperatur-Widerstands-
Korrelation (und umgekehrt) des Sensors in Tabellenform.
Zusätzliche Information - Benutzerdefinierte PRT-/RTD-Sensoren 83
Faktor-Konfigurationsseite
Sensortestkonfiguration und
Einzelpunkt-Testseite

Werbung

loading