SICHERHEITSbESTImmungEn unD VORSICHTSmASSnAHmEn füR DIE VERWEnDung
•
keine reinigungs- bzw desinfektionsmittel in den kesseltank geben.
•
das gerät nicht umdrehen (sonst kann das Elektroventil verstopft werden).
•
Entzündliche, explosive Stoffe, zement, gips bzw. andere materialien nicht saugen; diese
Stoffe können eine gefährliche mischung erzeugen.
•
bei Ansaugung von Stoffen wie: wein, Alkohol, Ammoniak, reinigungsmitteln oder korrosiven
Produkte kann der unterbehälter beschädigt werden. Es wird empfohlen, den behälter zu
entleeren und reichlich auszuspülen.
•
bei Ansaugungsniveau 5 (EXTrA POwEr) soll ein passender Ohrschutz getragen werden.
•
Sicherstellen, dass die Oberflächen und die zu reinigenden Elemente den dampf (auf kleinen
Oberflächen getestet) vertragen.
•
den dampfstrahl nicht auf Samt, Atlas und leder richten.
•
vor dem Anschluss des gerätes überprüfen, ob die Spannung mit den Angaben auf dem
technischen Schild (220/230v) übereinstimmt.
•
das gerät nicht in der nähe von Personen, die keine Schutzkleidung tragen, verwenden.
AcHTung: die Hochdruckstrahlen können sehr gefährlich sein, wenn sie falsch benutzt werden.
der Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, spannungsführende elektrische Einrichtungen oder
auf das gerät selbst gerichtet werden.
•
den Strahl nicht auf sich selbst bzw. auf andere Personen zum reinigen von kleidungsstücken
oder Schuhen richten.
•
dieses gerät nur für die vorgesehenen zwecke verwenden.
•
den Strom vor der Ausführung von wartungsarbeiten abschalten.
•
zum Abschalten des Stroms den netzstecker (nicht das kabel) herausziehen.
•
Sicherstellen, dass das Speisekabel nicht mit heissen Oberflächen in berührung kommt.
•
das gerät nicht verwenden, wenn das Speisekabel oder andere wichtige bestandteile, wie z. b.
Sicherheitsvorrichtungen, Hochdruckschläuche, Steuerungsgriff beschädigt sind.
•
um blitzrisiken zu vermeiden, soll das gerät nicht ausgebaut werden.
•
nicht mehrere Elektrohaushaltsgeräte mit hoher leistung an demselben Elektrokreislauf
anschliessen.
•
wenn eine verlängerung erforderlich ist, soll sie mit Erdleitung ausgestattet sein; der
netzstecker und die Steckdose müssen spritzsicher sein.
AcHTung nicht passende verlängerungen können gefährlich sein.
•
nur netzstecker mit Erdleitung verwenden.
•
das gerät nicht in das wasser tauchen und nicht im freien, bei regen oder Schnee
verwenden.
•
das gerät nicht bespritzen bzw. waschen.
•
das gerät darf weder von kindern noch von nicht geschultem Personal verwendet werden.
•
das angeschlossene gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
•
das gerät vor der reinigung bzw. wartung bzw. am Ende des gebrauchs ausschalten.
•
das gerät abkühlen lassen, bevor es weggeräumt wird.
•
den unteren behälter nach jedem gebrauch entleeren und ausspülen.
•
bei defekt ist das gerät zu einem autorisierten kundendienst zu bringen.
•
für die gewährleistung der Sicherheit des gerätes dürfen nur die vom Hersteller gelieferten
bzw. empfohlenen Originalersatzteile verwendet werden.
AcHTung: die Schläuche, die zubehörteile und die verbindungen sind sehr wichtig für die
Sicherheit des gerätes; nur diejeningen, die vom Hersteller empfohlen wurden, anwenden.
Bei unsachgemäßer Handhabung des Gerätes durch nicht befugtes Personal verfällt die Garantie.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für durch unsachgemäße Verwendung oder Wartung
verursachte Schäden oder Störungen des Geräts.
5