Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FRECCIA
GEBRAUCHSHANDBUCH
DE
ISTRUCTION
LANGUAGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Advanced Solutions FRECCIA

  • Seite 1 FRECCIA GEBRAUCHSHANDBUCH ISTRUCTION LANGUAGE...
  • Seite 3: Sicherheitsbestimmungen Und Vorsichtsmassnahmen Fuer Beim Gebrauch

    SICHERHEITSBESTIMMUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN FUER BEIM GEBRAUCH • Das Gerät nicht ohne Unterteil benutzen (7). • Keine Reinigungs- oder Desinfektionsmittel in das Innere des Kesseltanks geben (nur Leitungswasser verwenden). • Das Gerät niemals umdrehen (Gefahr der Schädigung des Elektroventils). • Keine entzündlichen oder explosiven Stoffe, Zement, Asche, Gips oder andere Materialien ansaugen, da diese eine gefährliche Mischung erzeugen könnten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS DAS PRODUKT IM VORDERGRUND: BESCHREIBUNG................SEITE 02 INGANGSETZEN .............................SEITE 03 1. PHASE: EINFÜLLUNG DES UNTERBEHÄLTERS ..................SEITE 03 2. PHASE: EINFÜLLUNG DES TANKS .......................SEITE 03 3. PHASE: EINSCHALTUNG ..........................SEITE 04 4. PHASE: VERBINDUNG DES SCHLAUCHS ....................SEITE 04 5. PHASE: INGANGSETZEN DER ZUBEHÖRTEILE ..................SEITE 05 MITGELIEFERTE ZUBEHÖRTEILE ......................SEITE 06 GRIFF MIT SCHLAUCH ...........................SEITE 06 MULTIFUNKTIONALE BÜRSTE .......................SEITE 06...
  • Seite 5: Das Produkt Im Vordergrund: Beschreibung

    DAS PRODUKT IM VORDERGRUND: BESCHREIBUNG Vorderteil Ansaugstutzen Steckdose Steuerungen Knopf zur Dampfregelung Wassertankverschluss Griff Oberkappe Verschliesshaken Unterbehälter 10. Räder Rückseite 11. Filterbedeckung 12. Speisekabel...
  • Seite 6: Phase: Befüllung Des Unteren Behälters

    INBETRIEBNAHME 1. PHASE: BEFÜLLUNG DES UNTEREN BEHÄLTERS • Verschlusshaken lösen (Abb.1); • Oberhaube abnehmen (Abb.2); • Den Unterbehälter mit ca. 2 Liter sauberem Wasser füllen (Abb.3); • Die Haube wieder aufsetzen und darauf achten, dass der Wasserstandsandanzeiger des Behälters sich auf der vorderen ABB.1 FIG.1 ABB.2...
  • Seite 7: Phase: Einschaltung

    PHASE: EINSCHALTUNG • Das Speisekabel an einer 220V Steckdose mit Erdung anschliessen, auf dem Display erscheint nun ein rotes Lichtsignal “e“ POWER. • Staubsaugerfunktion: die Taste “B” drücken sowie die Tasten +/- zur Leistungsregelung. • Dampffunktion: die Taste “A” drücken, nach ungefähr sieben Minuten schaltet sich die Kontrollleuchte “d”...
  • Seite 8: Phase: Inbetriebnahme Des Zubehörs

    5 PHASE: INBETRIEBNAHME DES ZUBEHÖRS • Alle Zubehörteile verfügen über eine Doppelfunktion, sowohl die der Ansaug- als auch der Dampffunktion, und sind entweder direkt in den Griff oder in die Verlängerungen einzufügen. • Den Blockierring in die Öffnungsposition (Abb.9) einbringen und geöffnet lassen.
  • Seite 9: Mitgelieferte Zubehörteile

    IM LIEFERUMFANG ENTHALTENES ZUBEHÖR 1. HANDGRIFF MIT FLEXIBLEM SCHLAUCH A. Stecker.. B. Saughülse. C. Flexiblen Schlauch. D. Griff. E. Dampftaste F. Ansaugungstaste. WARTUNG DES SCHLAUCHS Nach jedem Gebrauch wird es empfohlen, einen/zwei Liter Wasser von einer Schale anzusaugen und den Schlauch auszuspülen, so daß...
  • Seite 10: Fensterputzeinsatz

    3. FENSTERPUTZEINSATZ Der Fensterputzeinsatz ist besonders geeignet für die Reinigung von Fenstern und Spiegeln. Zum Gebrauch siehe unten (4A). ANMERKUNGEN: IM WINTER SOLLEN DIE FENSTER VOR DER REINIGUNG DURCH DEN ZUBEHÖRTEIL AUF EINEM ABSTAND VON 10/15 CM. GEHEIZT WERDEN. 4. DÜSE MM.150 Es handelt sich hier um eine Bürste, auf der die folgenden Einsätze angebracht werden können: 4A.
  • Seite 11: Regelmässige Wartung

    REGELMÄSSIGE WARTUNG MOTORHALTERUNG (D) Diese befindet sich unter der Oberhaube. Das Gerät vor der Reinigung abschalten. Es wird empfohlen, für die Reinigung lediglich und ausschließlich ein feuchtes Tuch anzuwenden - keinesfalls direkte Wasserstrahlen (z.B. aus Dusche, Wasserhahn usw.). FÜR DIESE AKTION IST DIE NEIGUNG DER MASCHINE NUR IN EINE RICHTUNG MÖGLICH (SIEHE SEITLICHES FOTO).
  • Seite 12 OPTIONAL: 1. BÜGELEISEN BREIT • Die sich im vorderen Teil der Maschine befindliche Klappe öffnen und den Stecker des Bügeleisens einführen. • Die Klappe wieder schließen und dabei darauf achten, dass der Steckerzapfen richtig eingesteckt ist. • Das Thermostat je nach Gewebetyp auf die gewünschte Position einstellen.
  • Seite 13: Funktioniert Etwas Nicht

    8. EINSCHALTEN 1. Füllen Sie den Kessel mit Wasser. 2. Schalten Sie den Kessel an, indem Sie Taste „A“ drücken und warten bis die Dampfanzeige „d“ aufleuchtet angeht. 3. Schalten Sie den Kessel vorübergehend aus. Abb. 1 FIG. 1 4. Schließen Sie das Zubehörteil an, indem Sie den Deckel anheben, der die Steckdose abdeckt (Abb.
  • Seite 14: Zubehörteil

    WENN ETWAS MAL NICHT FUNKTIONIERT. Dies ist manchmal auf Ursachen zurückzuführen, die durch einfache Überprüfungen leicht beseitigt werden können. A N O MALIE URS AC HE LÖ S UNG · der Kunststofffilter des · Den Filter reinigen Abscheiders ist schmutzig oder ·...
  • Seite 15: Achtung: Verbrennungsgefahr

    GARANTIE UND KUNDENDIENST TECHNISCHES DATENBLATT SICHERHEIT • Abmessung (cm) 37 x 30 x 41 H • Kreislaufsstoppvorrichtung für Tanke und kessel • Spannung 220-240 Volt 50-60 Hz. • Thermostat • Druck 600 kPa • Thermische Sicherung • Widerstand 1800 Watt •...
  • Seite 16: Ersatz-O-Ring

    ERSATZ-O-RING...
  • Seite 18 Die Produktion des gesamten Sortiments erfolgt ausschließlich in Italien, in voller Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien, mit italienischen Komponenten, um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Effizienz und Langle- bigkeit zu gewährleisten. Original Made in Italy. MAXIMA srl Via E.Fermi, 16 31040 Gorgo al Monticano (TV) Tel +39 0422 749867 www.maximaitalia.com...

Inhaltsverzeichnis