Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers TM 60 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 33

Erdwärmepumpe

Werbung

4.4
Externe Heizungspumpe
(optional)
B Die bauseitige Heizungspumpe (P1) des Heizungs-
systems auf der Anschlusskarte (113) an den Klem-
men P1 anschließen.
Bild 46
P1
Heizungspumpe
113
Anschlusskarte
Wenn die externe Heizungspumpe (P1)
i
einen Fußbodenheizkreis versorgt, muss
diese bei Überschreiten der Maximaltem-
peratur über einen mechanischen Tempe-
raturbegrenzer (Zubehör TB1)
abgeschaltet werden.
4.5
Mischer für gemischten Heizkreis
(optional)
B Den Mischer (SV1) für einen gemischten Heizkreis
auf der Anschlusskarte (113) an den Klemmen SV1
anschließen.
Bild 47
SV1
3-Wege-Mischer
113
Anschlusskarte
Um eine optimale Regelung des gemisch-
i
ten Heizkreises zu erreichen, sollte der
bauseitige Mischer eine Laufzeit von ≥5
Minuten besitzen.
6 720 611 660 (04.05)
4.6
Externes 3-Wege-Ventil
(nur für Baureihe T ..., optional)
Wird mit Geräten der Baureihe T ... ein indirekt beheiz-
ter Warmwasserspeicher betrieben, so ist dafür
bauseits ein 3-Wege-Ventil (VXV) zur Ansteuerung des
Warmwasserkreises notwendig.
B Das 3-Wege-Ventil (VXV) an die Klemmen VXV der
Anschlusskarte (113) anschließen.
Bild 48
VXV
Stellmotor für 3-Wege-Ventil
113
Anschlusskarte
4.7
Sammelalarm (optional)
Der Sammelalarm meldet, wenn an einem
i
der angeschlossenen Fühler eine Störung
vorliegt.
B Den Sammelalarm auf der Fühlerkarte (114) an den
Klemmen ALARM-LED oder SUMMA-LARM
anschließen.
– Am ALARM-LED-Ausgang liegen 5 V, 20 mA für
den Anschluss einer entsprechenden Alarm-
leuchte an.
– Der SUMMA-LARM-Ausgang besitzt einen poten-
tialfreien Kontakt für maximal 24 V, 100 mA. Bei
ausgelöstem Sammelalarm wird auf der Fühler-
karte (114) intern der Kontakt geschlossen.
ALARM-
LED
114
ALARM-
LED
Bild 49
ALARM-LED Alarmausgang für LED (5V, 20mA)
SUMMA-LARM Alarmausgang potentiolfrei (≤ 24V, 100mA)
114
Fühlerkarte
Elektrischer Anschluss
SUMMA-
LARM
SUMMA-
LARM
6 720 611 660-28.1O
33

Werbung

loading