Herunterladen Diese Seite drucken

Racing Planet DIGI-KMH Einbauanleitung Seite 2

Werbung

 
 
 
Kabelbelegung Roller
Aprilia
Benelli
Honda, Peugeot, Kymco
Malaguti
Minarelli Nachbauen, z.B. CPI, Keeway, Generic, Saro, Sachs, Motowell, Rex 2T
Gilera, Piaggio 2T
Pegasus / TGB
Yamaha / MBK
Minarelli AM6 (z.B. Yamaha TZR)
Angaben ohne Gewähr, Änderungen bei neueren Baujahren möglich! Prüfen Sie alle Kabel vor dem Einbau auf Richtigkeit!
1. Bei Modellen mit Doppel-Pickup (viele ab 1999) ist der Pickup BRAUN! Jumper auf negative Zündung stellen!
2. schwarz-grün bei Speedfight 3
3. auch weiß-rot bei neueren Modellen wie CPI GTR
4. Achtung, Weiß kommt doppelt vor! Niemals das weiße Kabel zwischen CDI und Lichtmaschine verwenden!
5. bis Bj. 2002: NICHT das brauen Kabel an der CDI verwenden!
6. ab Bj. 2003: Pickup-Kabel weiß mit blauem Streifen. Jumper auf negative Zündung stellen!
Problemlösungen
Problem: Der DZB drosselt nicht
Prüfen Sie die Verbindungen aller Kabel, besonders Masse und
Pickup. Häufige Fehlerquelle sind die Schnellverbinder, welche
die Verbindung nicht immer sofort sauber herstellen. Festes
Nachpressen hilft da oft weiter.
Prüfen Sie, ob Sie das richtige Kabel vom Pickup haben. Das
Pickup-Kabel verläuft vom Pickup-Sensor am Schwungrad der
Lichtmaschine zur CDI.
Prüfen Sie, oder der DZB das Pickup-Signal erhält und verarbeitet.
Im Leerlauf muss die rote LED mit der Drehzahl flackern. Bei
steigender Drehzahl geht dies in permanentes Leuchten über.
Verstellen Sie ggf. den Eingangswiderstand über den kleinen
Trimm-Poti. Beim Erreichen der Drehzahl- oder KMH-Grenze
muss die rote LED flackern.
Im KMH Modus: Prüfen Sie, ob Rad-Sensor und Magnet korrekt
positioniert sind. Bei jeder Radumdrehung muss sich der Zustand
der
gelben
LED
Geschwindigkeit muss die LED gleichmäßig blinken. Ist der
Rhythmus der LED ungleichmäßig, prellt womöglich der Sensor.
Ändern Sie die Position von Magnet und Sensor zueinander.
Wenn
die
rote
LED
Drosselwirkung spürbar ist, hat die Maschine womöglich eine
negative Zündung (sehr selten!!). Stellen Sie den DZB mit den
Jumpern auf negative Zündung und versuchen Sie es erneut.
In manchen Fällen hilft der Austausch der Werks-CDI durch eine
günstige CDI aus dem Zubehörhandel.
 
Typ
genau
einmal
ändern.
Bei
korrekt
reagiert,
dennoch
Zündschlosskabel
Grün-Rot
Weiß-Rot
Schwarz
Braun
Rot-Weiß
Weiß
4
Braun
Braun
5
Braun
Problem: Der DZB entdrosselt nicht
Prüfen Sie die Verbindungen aller Kabel, besonders Masse und
Pickup. Häufige Fehlerquelle sind die Schnellverbinder, welche
die Verbindung nicht immer sofort sauber herstellen. Festes
Nachpressen hilft da oft weiter.
Prüfen Sie, ob die Kabel für Bremse und geschaltete Plus korrekt
gewählt und angeschlossen sind. Bei Betätigung von Taster und
Bremse muss die grüne LED reagieren.
Beachten Sie, dass der DZB nicht in der Lage ist, vorhandene
Werksdrosseln auszuhebeln um den Roller schneller zu machen.
Diese Drosseln müssen zuvor manuell entfernt werden.
Problem: Die Endgeschwindigkeit erhöht sich langsam
Drehzahl-Modus: Wenn der Roller trotz erreichter Drehzahlgrenze
weiter schneller wird, hat dies mit der eingestellten Drehzahl und
der Abstimmung der Variomatik zu tun. Da der DZB in diesem
Modus lediglich die Drehzahl begrenzt, kann die Variomatik
höherer
dennoch bei gleichbleibender Drehzahl die Geschwindigkeit
erhöhen. Um diesem Effekt etwas entgegen zu wirken, wählen Sie
eine etwas niedrigere Drehzahl, oder stimmen Sie die Variomatik
etwas leichter ab.
keine
KMH-Modus: Prüfen Sie, ob die Drosselung beim Erreichen der
KMH-Grenze einsetzt. Die rote LED flackert dann.
Jumper Einstellung 
positive Zündung      
negative Zündung 
Rad‐Sensor + Magnet 
 
 
Pickup
1
Rot
Rot-Weiß
2
Blau-Gelb
Rot
3
Blau-Weiß
Rot (Rosa)
Blau-Gelb
Rot-Weiß
6
Blau-Weiß
 
 
 
 
 
 
Bremslichtkabel
Grün-Gelb
Blau/Rot
Grün-Gelb
Rot
Grün-Gelb
Schwarz-Weiß
Grün-Gelb
Grün-Gelb
Grün-Gelb

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dkmh-dc