Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu N7100E Bedienungshandbuch Seite 474

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N7100E:

Werbung

F.9 Ein E-Mail-Adressbuch/Lokale Konten speichern
Speichern Sie das bearbeitete E-Mail-Adressbuch oder das lokale Konto im Scanner.
■ Speichern der bearbeiteten Informationen im Scanner
Speichern Sie das bearbeitete E-Mail-Adressbuch oder das lokale Konto im Scanner.
Durch das Speichern des E-Mail-Adressbuchs im Scanner, werden die Eintragungen von
Meine Liste automatisch aktualisiert.
1. Wählen Sie die [Adressbuch] Registerkarte zum Speichern eines E-Mail-
Adressbuchs.
Wählen Sie die [Lokales Konto] Registerkarte zum Speichern eines
lokalen Kontos.
2. Führen Sie eine der folgenden Operationen aus:
 Wählen Sie aus dem [Datei] Menü → [Im Scanner speichern].
 Klicken Sie auf die [Im Scanner speichern] Schaltfläche in der Symbolleiste.
 Das [Im Scanner speichern] Dialogfeld erscheint.
3. Geben Sie die für die Verbindung zum Scanner erforderlichen
Informationen ein.
 Geben Sie in [Verbindungsdaten] die IP-Adresse, den Host-Namen oder den
FQDN des Scanners ein.
 Geben Sie die IP-Adresse im Format "xxx.xxx.xxx.xxx" ein, wobei xxx für einen
Wert zwischen 0 und 255 steht.
 Für einen Host-Namen oder FQDN können bis zu 255 Zeichen eingegeben
werden.
 Geben Sie für [Port-Nummer] den für die Scannerkommunikation verwendeten
Port ein. Hierfür kann eine Zahl zwischen 1 und 65535 verwendet werden. Die
Grundeinstellung lautet "80".
Markieren Sie das [HTTPS verwenden] Kontrollkästchen, um für die
Kommunikation mit dem Scanner HTTPS zu verwenden.
 Geben Sie in [Benutzername] den Namen des Benutzers für die
Scanneranmeldung ein.
 Geben Sie in [Kennwort] das Kennwort des Benutzers für die Scanneranmeldung
ein.
F.9 Ein E-Mail-Adressbuch/Lokale Konten speichern
474

Werbung

loading