SBS530-3A++
DE
Elektrischer Anschluss
Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach dem Aufstellen des Gerätes frei
zugänglich sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an 220-240 V/50 Hz Wechselstrom anschließen.
Die Steckdose muss mit einer 10-A- bis 16-A-Sicherung abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen Ländern betrieben werden, ist zu überprüfen,
ob die angegebene Spannung und Stromart mit den Werten Ihres Stromnetzes
übereinstimmt. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
Warnung
Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker angeschlossen
werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können sinus- und netzgeführte Wechselrichter
verwendet werden.
Netzgeführte Wechselrichter werden bei Photovoltaikanlagen verwendet, die direkt ans
öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Bei Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder
Gebirgshütten), die keinen direkten Anschluss ans öffentliche Stromnetz haben,
müssen sinusgeführte Wechselrichter verwendet werden.
7
Betrieb
Gerät vor Inbetriebnahme reinigen
Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu
reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege".
7.1 Gerät einschalten
Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein. Zum Einschalten des Gerätes, den
Temperaturregler von"0" nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach
ca. 1 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und das
Gerät ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf eine mittlere Stufe zurück
gestellt werden.
Das Gefrierfach ist nach ca. 3 Std. betriebsbereit.
Seite 16 von 31
Version E1.0 03/2016