Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch TM44 Steuergerät
VPEB
Diese Seite ist absichtlich leer
Seite 28 von 28
Version 1.0 – 26 Juli 2013
Steuern Sie Ihre Miniaturwelt
©2013 Leon van Perlo
VPEB
VPEB
TM44
Handbuch
Smarte Elektronik für Ihre Miniatur-Welt
Van Perlo Elektronica
Van Perlo Elektronica
& Besturingstechniek
& Besturingstechniek
Autor:
Leon J.A. van Perlo
Version: 1.0
Datum: 26 Juli 2013
Übersetzung Helmut Schmidt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VPEB TM44

  • Seite 1 Handbuch TM44 Steuergerät VPEB Steuern Sie Ihre Miniaturwelt VPEB VPEB Van Perlo Elektronica Van Perlo Elektronica & Besturingstechniek & Besturingstechniek Diese Seite ist absichtlich leer TM44 Handbuch Autor: Leon J.A. van Perlo Version: 1.0 Datum: 26 Juli 2013 Smarte Elektronik für Ihre Miniatur-Welt Übersetzung Helmut Schmidt...
  • Seite 2 ©2013 Es ist nicht erlaubt, dieses Dokument ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des ursprünglichen Autors im Ganzen oder in Teilen in irgendeiner Form zu kopieren oder zu verbreiten. Das Erstellen von Kopien und Drucken ist den Nutzern des DINAMO TM44 ausschließlich für den privaten Gebrauch erlaubt.
  • Seite 3 Einleitung ....................... 5 Arbeit. Funktionen ....................... 5 Der VRS (PWR) am TM44 kann bis zu + 20V betragen. Die beste Fahrspannung hängt unter Kompatibilität ....................5 anderem von der Marke und dem Typ Ihrer Lokomotiven ab und liegt in der Regel irgendwo Aufbau des Moduls und Lage der Verbindungen und Funktionen ......
  • Seite 4 VPEB Handbuch TM44 Steuergerät Mit dem TM44 lassen sich analoge und digitale Züge steuern und zusätzlich analoge Loks Stellen Sie "Port" auf den COM-Port ein, mit dem RM-U verbunden ist (wie in Schritt 5). mit einer "HF" Wechselspannung permanent beleuchten.
  • Seite 5 DinamoConfig1_03Update auf die neueste Version; • Ansteuerung von Zügen über DCC (digital) 3. Laden Sie die TM44-Firmware herunter, die Sie installieren möchten. Entpacken Sie die • Integrierte HF-Beleuchtung für analoge Loks und Züge ZIP-Datei. Die benötigte Datei hat die Erweiterung *.acy. Speichern Sie das auf Ihren PC an eine Stelle, wo Sie es widerfinden können;...
  • Seite 6 Block 1 Block 1 Firmware ist die Software, die im TM44 selbst enthalten sein muss und sich um den Betrieb des TM44 kümmert. Die Bootloader-Software auf dem PC und der Bootloader in der TM44 CPU stellen sicher, dass Sie die TM44-Firmware installieren können.
  • Seite 7 Verzögerung dient in erster Linie dazu, zu verhindern, dass Störspitzen falsche Meldungen Das TM44 soll hinter oder unter der von ihm gesteuerten Miniaturwelt montiert werden, am verursachen, und im Falle von Alarmmeldungen, dass ein sehr kurzes Schließen, z.B. bei einer besten in direkter Nähe der von ihr gesteuerten Gleise.
  • Seite 8 Die Intensität der Hochfrequenzbeleuchtung für analoge Züge. Voreinstellung ist 0. Das TM44 wird über den Steckverbinder K1 mit Strom versorgt. Dieser Stecker hat 4 Pins Maximum = 15 (100%). Nur in Blöcken, in denen HFI tatsächlich aktiv sein soll, wird die HFI- mit den folgenden Funktionen: Spannung angelegt.
  • Seite 9 Länge der Leitung zwischen der Stromversorgung und dem TM44 sowie der Anzahl der TM44 ab, die Sie über dieselbe Leitung speisen. In der folgenden Tabelle finden Auf dem TM44-Modul befinden sich zwei Anzeige-LEDs Sie dazu einige Anhaltswerte.
  • Seite 10 13,5V-18V (in der Praxis zwischen 12,5V und 19,5V) einstellbar ist. Das Schaltnetzteil Das TM44 muss "genau angepasst" werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden, wenn ein Zug kostet ca. 60 €. Die betreffende Serie ist auch in 300W erhältlich. Die gleiche Firma hat von einem zum anderen Blöcken fährt.
  • Seite 11 2 block 3 block 3 verwendet wird, kann nur die Subadresse 0 des TM44 verwendet werden, also nur die linke Hälfte der obigen Adresstabelle. In diesem Fall muss SW1 immer auf "ON" stehen. Die Abb. 8: TM44 Block Anschluss Konsequenz ist, dass bei Verwendung mehrerer TM44-Einheiten dann jeweils ein Vierer - Loch in der Zählfolge vorhanden ist.
  • Seite 12 Kabel des gleichen Blocks so weit wie irgend möglich zu des TM44 mit einem Aderpaar. Pin 1 an Pin 1 (D-), Pin 2 an Pin 2 (D +), verbleibende Pins bündeln. Ein Kabel mit mehreren einzelnen Litzen pro Kabelblock ist eine gute Wahl.
  • Seite 13 Schematisch sieht ein Netzwerk mit RM-U und mehreren TM44 so aus: Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem RM-U und dem ersten TM44 her. Sie benötigen nur ein Aderpaar und eine extra Ader (GND). Angenommen, Sie haben ein Kabel mit einem 120Ω...
  • Seite 14 • braun = GND (optional) Wir gehen davon aus, dass alle TM44- und anderen Module unter dem Gleis an der gleichen Stromversorgung angeschlossen sind und deshalb eine zusätzliche GND-Verbindung zwischen diesen Modulen besteht. Wenn Sie den RM-U über den USB-Port des PCs speisen, dann besteht kein GND vom PC-Netzteil.