Herunterladen Diese Seite drucken

NovaTec MDLF61T1 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

5. Erläuterungen
Sollwert-Menü:
T min: Minimal-Puffertemperatur
dT min:
Minimal-Temperaturdifferenz für den Ladestart mit Pumpen-mindestleistung;
KesselMAX: Maximale Kesseltemperatur
dT AUS:
Wird der eingestellte wert der Temperaturdifferenz wischen Kesselvorlauf KVL
Referenzwert-Menü:
RS232Int: Einstellung für das Ausgabe-Intervall der seriellen Schnittstelle.
Pulszeit:
Die Pulszeit der Ansteuerung sollte nur verändert werden, wenn das
P1 min:
Die
Mindestleistung
BA Pumpe 1:
Kp:
t_N Pumpe:
(-5K!)
Vorlauftemperatur, die in den Puffer geladen werden soll; nur bei
Überschreitung erfolgt eine Erhöhung der Pumpen-leistung (siehe
dT min).
5..10 K sind ein angemessener Wert (Fühlerposition T KVL des
Kessel-Vorlauf-Fühler beachten!).
ab der
Temperaturdifferenz mit 100% angesteuert wird.
(T1) und Kesselrücklauf KRL (T2) unterschritten, wird die Pumpe
ausgeschaltet, um ein durchmischen des Puffers zu verhindern.
Laufverhalten der Pumpe problematisch ist und starke Geräusche
oder mechanische Schwingungen auftreten.
der
Pumpe
Mindestdurchströmung eingestellt, so daß die Pumpe noch sicher
anläuft und fördert. (Öffnungsdruck der Schwerkraftbremse !)
Der Einstellwert ist auf mindestens 10 % begrenzt, um eine
ausreichende Versorgung der Pumpenlager mit Wasser zu
gewährleisten.
Manuelle Einstellung der Pumpen-Betriebsart.
0 = AUS
1 = EIN
2 = AUTO
3 = AUTO
Die eingestellte Verstärkung (P-Anteil) legt die vom Regler
einzustellende
Temperaturdifferenz fest. Je höher der eingestellte Wert, desto
höher die resultierende Pumpenleistung bei gleicher Abweichung
Nachstellzeit
für
Schwingneigung vergrößern.
8
zur
Kesselanforderung
die Pumpe unabhängig
wird
entsprechend
( Pumpe 0% )
( Pumpe 100% )
( Regelbetrieb, Start über dT min )
( Regelbetrieb, Start über T min )
Pumpenleistung
I-Anteil
der
Pumpenregelung
und
Minimal-
von der
der
nötigen
bei
gegebener
-
bei
.

Werbung

loading