Herunterladen Diese Seite drucken

NovaTec MDLF61T1 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

3. Funktionsbeschreibung
Der Pufferfühler T3LF löst die Kesselanforderung über einen potentialfreien Kontakt aus (die
güne LED 2 leuchtet); Anforderung EIN bei T3LF < T min - 5K
Der Pufferfühler T6LF beendet die Kesselanforderung (die grüne LED 2 erlischt);
Anforderung AUS bei T6LF > T min - 5K
Nach der Anfeuerung steigt die Vorlauftemperatur T1LF bzw. die Temperaturdifferenz
zwischen Vor- und Rücklauf des Kessels bzw. Puffer (T2LF - T1LF), unten; bei
Überschreitung des eingestellten Sollwerts (dT min bzw. T min) läuft die Pumpe mit der
eingestellten
Mindestleistung
an.
Bei
Überschreiten
der
eingestellten
minimalen
Vorlauftemperatur wird die Pumpenleistung entsprechend der Abweichung erhöht. Die
Vorlauftemperatur des Feststoffkessels wird durch Variation der Wassermenge über eine
gepulste Modulation der Pumpenleistung auf den eingestellten Sollwert eingeregelt.
P1 min kann gegebenenfalls auf bis zu 10 % reduziert werden, damit die Ladung möglichst
nahe an der minimal Vorlauftemperatur beginnt und keine unnötige Durchmischung des
Puffers stattfindet; dazu muß sich der Vorlauffühler (T2LF) in einer geeigneten Tauchhülse
im Kessel befinden (Überhitzungsgefahr durch Wärmestau) !
Der Kessel erreicht nach der Anfeuerung schneller seine Betriebstemperatur und durch das
Minimieren der Wassermenge bei sinkender Vorlauftemperatur verlängert sich die
Ausbrandphase erheblich, weil dem Kessel für diesen Betriebszustand nur noch eine
minimale Wärmemenge entzogen wird; der Puffer wird nur geschichtet beladen.
Achtung:
Das Gerät ist nur zur Regelung von direkt betriebenen stufigen Naßläufer-Pumpen geeignet.
Pumpen mit einer integrierten Regelung oder EIN-/AUS- bzw. UM-schaltelektronik lassen
sich mit diesem Gerät nicht betreiben!
6

Werbung

loading