Herunterladen Diese Seite drucken

VAKUFORM PRO Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bedienungsanleitung: Lagerungssystem
Das VAKUFORM - Prinzip
Unsere Produkte stellen eine einzigartige Kombination aus Vakuumtechnik und hoch flexiblem,
hautfreundlichem Neoprenmaterial dar. Hierdurch können wir eine optimale, faltenfreie Anpassung des
Materials auch an extreme Körperformen gewahrleisten. Durch Einbringen von Luft wird das Vakuumpolster
weich und passt sich dynamisch den Körperkonturen an. Anschließendes Absaugen der Luft
(Vakuumierung) bewirkt eine feste Kissenform, die einen Abdruck des Körper nachbildet.
Herstellung / Material / Lieferketten
Wir stellen unsere Produkte seit 20 Jahren in der eigenen Werkstatt im Sonderbau her. Bei der Fertigung
unserer Produkte spielt die Auswahl der richtigen Materialien eine grundlegende Rolle. Das bedeutet, die
von uns verwendeten Materialien wählen wir nach Langlebigkeit und Beständigkeit aus. Unsere gesamten
Materialien stammen von Unternehmen aus Deutschland oder Europa. Dank nachhaltiger und beständiger
Beziehungen mit unseren Partnern können wir die gleichbleibende Qualität unsere Produkte sicherstellen.
Nachhaltigkeit
Langlebigkeit, Qualität und kurze Wege.
Die hohe Qualität unseren Materialien führt zur Langlebigkeit unserer Produkte. Langlebige Produkte
sind ressourcenschonend für unsere Umwelt, da Energie und Material optimal eingesetzt werden. Kurze
Lieferketten und die Produktion im eigenem Haus führen zur Minimierung von Liefer- und Herstellungswege,
somit zu weniger CO2 - Ausstoß.
Verwendungszweck
VAKUFORM Lagerungssysteme dienen zur Positionierung und sicheren Lagerung speziell bei Schwerst-
und Mehrfachbehinderungen. Sie sorgen für eine generelle Druckentlastung der Au flagen fläche bei
optimaler Stabilisierung des Patienten.
Insbesondere geeignet zur:
Rückenlagerung,
Seitenlagerung,
Bauchlagerung,
Anpassung an schwierige anatomische Verhältnisse.
VAKUFORM Produkte werden erfolgreich in Behinderteneinrichtungen, Therapiezentren, geriatrischen
Einrichtungen und in der häuslichen P flege eingesetzt. Beispielsweise:
Bei Infantiler Zerebralparese (ICP) mit erheblichen motorischen Retardierungen:
Als Ganzkörperlagerung, zur Korrektur und als stützendes System z.B. bei Tetraspastik mit
ataktischem oder athetotischem Muster, zur Abduktionslagerung.
Bei spastischen oder schlaffen Lähmungen verschiedener Genese, z.B. Querschnittssyndrom, nach
apoplektischem Insult.
Bei degenerativen Prozessen der Wirbelsäule: Skoliosen oder Torsionen. Als flexible korpernahe
Abstützung im Rumpfbereich oder durch Aussparung der Zele bei Spina Bi fida.
Bei Windschlagdeformitäten (Tetraspastiken).
Bei Muskelatrophien und –dystrophien u. a. mit der Möglichkeit flexibler und schnell zu verändernder
Neuanpassung.
Im geriatrischen Bereich z.B. bei Hemi- und Paraplegien.
Postoprerativ zur stabilen und sicheren Lagerung insbesondere im neurologischen Bereich.
4
VAKUFORM GmbH, Weiterstädter Landstraße 13, D 64291 Darmstadt
Telefon +49 (0) 6151 9183610, mack@vakuform-reha.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Basic11 30010 300