Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.

INHALTSVERZEICHNIS

TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer
Stromversorgung
Leistung
WiFi-Standard
WiFi-Frequenz
WiFi-Sendeleistung (max.)
10035086, 10035087, 10035088
220-240 V ~ 50/60 Hz
1600-1900 W
802.1 1 b/g/n
2,4 GHz
20 dBm
DE
English 17
Español 31
Français 45
Italiano 59
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kesser Prio 22518

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 2: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Modellkennung(en) 10035086, 10035087, 10035088 Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten: Art der Regelung der Wärmezufuhr Nennwärmeleistung Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit k.A. integriertem Thermostat Mindestwärmeleistung Manuelle Regelung der Wärmezufuhr k.A. (Richtwert) mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur Maximale kontinuierliche Elektronische Regelung der Wärmezufuhr...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch auf. • Installieren Sie den Elektrokamin gemäß den Bestimmungen dieser Bedienungsanleitung. Konsultieren Sie bei Zweifeln den Kundendienst. • Achten Sie darauf, dass die Steckdose, welche Sie verwenden möchten, leicht zugänglich ist und sich nicht oberhalb des Geräts befi ndet.
  • Seite 4: Bedienfeld Und Tastenfunktionen

    BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN Zum Anpassen der Heizleistung Zum Anpassen der Helligkeit des Flammeneffekts Anzeige für die Heizleistung Anzeige für den Timer WiFi-Anzeige Ein-/Aus-Schalter...
  • Seite 5: Fernbedienung Und Tastenfunktionen

    FERNBEDIENUNG UND TASTENFUNKTIONEN Ein-/Aus-Schalter Wert erhöhen Wert verringern Zum Anpassen der aktuellen Woche und Uhrzeit Zum Anpassen der Heizleistung Flammeneff ekt und Kohlebett ein- oder ausschalten Zum Anpassen des Timers Zum Anpassen der Timer-Parameter Off enes-Fenster- Funktion ein- oder ausschalten Zum Anpassen der Helligkeit des Kohlebetts...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter auf der unteren rechten Seite des Geräts. Wenn das Gerät eingeschaltet wurde, kann es ausschließlich über die Fernbedienung gestartet werden. Drücken Sie dazu die Einschalttaste auf der Fernbedienung. Hinweis: Sobald das Gerät über die Fernbedienung gestartet wurde, kann es sowohl über das Bedienfeld links unten am Gerät, als auch über die im Fernbedienung bedient werden.
  • Seite 7: Bedienung Per Fernbedienung

    BEDIENUNG PER FERNBEDIENUNG Hinweis: Entfernen Sie sich bei der Verwendung der Fernbedienung nicht mehr als 6 Meter vom Gerät und achten Sie darauf, dass die Fernbedienung immer in die Richtung des Geräts ausgerichtet ist. Gerät starten Wenn Sie auf der Fernbedienung die Einschalttaste drücken, geht der Bildschirm der Fernbedienung an, die Flamme entzündet sich und das Flammensymbol erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 8 Anpassen der Heizleistung • Wenn Sie die Taste das erste Mal drücken, arbeiten die Heizelemente mit einer Leistung von 1900 W, der LCD-Bildschirm zeigt an und die Anzeige für die Heizleistung leuchtet rot. • Wenn Sie die Taste das zweite Mal drücken arbeiten die Heizelemente mit einer Leistung von 950 W, der LCD-Bildschirm zeigt an und die Anzeige für die Heizleistung leuchtet blau.
  • Seite 9 Wenn Sie die Taste das zweite Mal drücken, zeigt der LCD-Bildschirm „2“ an, was für Dienstag steht. Hinweis: Sie können diese Taste bis zu sieben Mal drücken, um die Temperatureinstellung für die gesamte Woche vorzunehmen. Wenn Sie die Taste ein achtes Mal drücken, wird das Menü verlassen und der Bildschirm zeigt die Einstellung für den aktuellen Wochentag an.
  • Seite 10 Offenes-Fenster-Funktion • Wenn Sie die Taste einmal drücken, zeigt der Bildschirm das Symbol • Wenn Sie die Taste erneut drücken, verschwindet das Symbol vom Bildschirm. • Wenn diese Taste gedrückt wird, piept das Gerät einmal. Nach dem Aktivieren der Fensterfunktion überprüft das Gerät zunächst, ob die Heizelemente aktuell aktiv sind.
  • Seite 11: Gerätesteuerung Per Smartphone

    GERÄTESTEUERUNG PER SMARTPHONE Wenn Sie Ihr Klarstein-Gerät in Ihr heimisches WLAN einbinden, können Sie es ganz bequem über die dazugehörige Klarstein-App bedienen. Die App ermöglicht es Ihnen, nicht nur das Gerät über Ihr Smartphone fernzusteuern, sondern bietet Ihnen zudem Zugang zu Rezepten und weiterführenden Informationen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Smartphone mit Ihrem Klarstein-Gerät zu verbinden: Laden Sie zuerst die Klarstein-App herunter, indem Sie mit Ihrem Smartphone den...
  • Seite 12: Reinigung Und Pflege

    Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen Wenn Ihr Klarstein-Gerät im WLAN nicht gefunden werden kann, überprüfen Sie Folgendes: • Ist das Gerät eingesteckt? • Ist die WLAN-Funktion des Smartphones aktiviert? • Ist die WLAN-Funktion des Klarstein-Gerätes aktiviert? (Befolgen Sie die Anweisungen in der App.) •...
  • Seite 13: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

100350861003508710035088

Inhaltsverzeichnis