Die bestimmungswidrige Verwendung führt zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Das Produkt entspricht den relevanten Richtlinien und ist daher mit dem CE-Kennzeichen versehen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden. Verwenden Sie ausschließlich PAW-Zubehör in Verbindung mit dem Produkt. 02/2023 993x663Mx-mub-de - V02...
Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise Die Installation und Inbetriebnahme sowie der Anschluss der elektrischen Komponenten setzen Fachkenntnisse voraus, die einem anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. einem Beruf mit vergleichbarem Kenntnisstand entsprechen [Fachmann]. Bei der Installation und Inbetriebnahme muss Folgendes beachtet werden: Einschlägige regionale und überregionale Vorschriften ●...
Kugelhähne und den Mischer abgesperrt werden. Sie kann so einfach gewartet werden, ohne dass das Wasser im Heizungskreis abgelassen werden muss. Der PAW-HeatBloC® wird direkt auf einen Verteiler oder auf eine Halteplatte montiert. Mit Hilfe von Übergangsverschraubungen können PAW-HeatBloC®s auch auf Verteiler anderer Dimensionen montiert werden.
Produktbeschreibung 3.2 Funktion 3-Wege-Mischer mit Bypass 0-50% Über den integrierten Mischer wird die Vorlauftemperatur des Heizungskreises geregelt. Heißes Erzeuger- und abgekühltes Rücklaufwasser werden gemischt, um die gewünschte Vorlauftemperatur des Heizungskreises zu erzeugen. Die Einstellung des Mischers erfolgt durch den witterungsgeführten Regler PWR6. Durch die fest einzustellende Vormischung am Mischer- Bypass wird immer ein bestimmter Anteil abgekühltes Rücklaufwasser beigemischt.
Produktbeschreibung 3.2.1 Schwerkraftbremse und Rückflusssperre Das Produkt ist mit einer aufstellbaren Schwerkraftbremse bzw. mit einer aufstellbaren Rückflusssperre ausgestattet. Betrieb Im Betrieb müssen die Markierungen auf "Z" zeigen. Die Schwerkraftbremse und die ● Rückflusssperre sind geschlossen. Durchfluss nur in Pfeilrichtung. ● Befüllen, Entleeren, Entlüften Zum Befüllen, Entleeren und Entlüften müssen die Markierungen auf "A"...
Produktbeschreibung 3.2.2 Pumpe [Fachmann] Die Pumpe ist vollständig absperrbar. Sie kann gewechselt und gewartet werden, ohne dass das Wasser des Heizkreises abgelassen werden muss. Absperren der Pumpe 1. Trennen Sie das Ausdehnungsgefäß von der Anlage. 2. Drehen Sie die Kugelhähne im Vor- und Rücklauf (A-2, F-2) zu. 3.
Seite 10
Produktbeschreibung 1. Legen Sie während der Inbetriebnahme fest, mit welcher Bypass-Stellung die Anlage betrieben werden soll. Ermitteln und überprüfen Sie die korrekte Einstellung durch mehrere Versuche. Wenn der Schlitz der Bypass-Schraube in senkrechter Position steht, ist der Bypass geschlossen. Für den Betrieb des HeatBloC® K33R / K34R als Rücklauf-Hochhaltung muss der Bypass geschlossen sein! Wenn der Schlitz der Bypass-Schraube in...
Seite 11
Produktbeschreibung Umbau des Mischers Lösen Sie die Schraube (1). Ziehen Sie den Drehknopf (2) von der Kükenachse herunter. Lösen Sie die Schrauben (3). Nehmen Sie die Abdeckplatte (4) ab. Lösen Sie die zwei Schrauben (5). Ziehen Sie die Frontplatte (6) ab. Ziehen Sie die Dichtungsbuchse (7) zusammen mit dem Küken (8) aus dem Mischergehäuse heraus.
Seite 12
Mischer mit Vorlauf rechts Mischer mit Vorlauf links 12. Drehen Sie die Abdeckplatte (4) so, dass die Bezeichnung PAW unten steht und die Skala entsprechend der oben stehenden Abbildung verläuft. 13. Schrauben Sie die Abdeckplatte (4) mit den Schrauben (3) an.
Produktbeschreibung 3.3 Witterungsgeführter Regler PWR6 Der witterungsgeführte Regler PWR6 ist für die direkte Montage auf dem 3-Wege-Bypass-Mischer des Produkts vorbereitet. Beim ersten Anschließen des Reglers an die Stromversorgung muss eine Erstinbetriebnahme durchgeführt werden. Diese wird automatisch in vier Schritten durchgeführt: Sprachauswahl - Auswahl des Hydraulikschemas (Fläche, Radiator, ...) - Steilheit der Heizkurve - Öffnungsrichtung des Mischermotors.
Produktbeschreibung 3.5 Montage des witterungsgeführten Reglers PWR6 für Mischer mit Vorlauf rechts: 1. Drehen Sie den Drehknopf des Mischers in die Position 5. 2. Im Auslieferungszustand befindet sich der witterungsgeführte Regler PWR6 in Mittelstellung. Durch Ausrasten des Getriebes (●push○) können Sie den Regler am Drehknopf verstellen.
Um Schäden an der Anlage zu verhindern, muss der Montageort trocken, tragsicher, frostfrei und vor UV-Strahlung geschützt sein. 4.1 Montage des HeatBloC®s und Inbetriebnahme Der HeatBloC® kann montiert werden Option 1: Option 2: auf einem PAW-Modulverteiler. auf einer Halteplatte mit Übergangsverschraubungen. Verbraucherkreis Verbraucherkreis Rücklauf Vorlauf Rücklauf Vorlauf...
Seite 16
Montage und Installation [Fachmann] Option 3: direkt auf einen Wandhalter. Für die Montage des Verteilers, der Halteplatte und des Wandhalters beachten Sie bitte die separate und jeweils dazugehörige Montageanleitung. 993x663Mx-mub-de - V02 02/2023...
Seite 17
Isolierschale des HeatBloC®s ab. 2. Schrauben Sie die Muttern an den unteren Anschlüssen des HeatBloC®s ab und entnehmen Sie die Dichtungsringe. Bei Verwendung mit PAW-Modulverteiler oder mit Übergangsverschraubung: Stülpen Sie die beiden Muttern über die Flansche. Legen Sie die Dichtungsringe in die Muttern ein.
Montage und Installation [Fachmann] 4.2 Zubehör: Schneidringverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Die Anbindung an die Heizungsinstallation kann schnell, druckdicht und lötfrei durch optional erhältliche Schneidringverschraubungen erfolgen. 1. Schieben Sie die Überwurfmutter ② und den Schneidring ③ auf das Kupferrohr ①. Damit eine sichere Krafteinleitung und Abdichtung gewährleistet ist, muss das Rohr mindestens 3 mm aus dem Schneidring heraus stehen.
Lieferumfang [Fachmann] 5 Lieferumfang [Fachmann] HINWEIS Seriennummer Reklamationen und Ersatzteilanfragen/-bestellungen werden ausschließlich unter Angabe der Seriennummer bearbeitet! Die Seriennummer befindet sich auf dem Rücklaufrohr des Produktes. 5.1 Ersatzteile DN 25 02/2023 993x663Mx-mub-de - V02...
Lieferumfang [Fachmann] 5.2 Ersatzteile DN 32 Position Ersatzteil Artikelnummer Thermokugelhahn DN 32, F1¼" x 1¼" IG N00245 Überwurfmutter G 2" N00270 Dichtung 1¼", für Verschraubung 2" N00133 Pumpe siehe folgende Tabelle Zeigerthermometer, blaue Skala, d=50 mm, 0-120 °C N00243 Thermometergriff für Thermokugelhahn 1" N00248 Zeigerthermometer, rote Skala, d=50 mm, 0-120 °C N00242...
Seite 22
Lieferumfang [Fachmann] Position Ersatzteil Artikelnummer Witterungsgeführter Regler PWR6, 6 Nm, 230 V, Außen-, VL- und 723681 Kesselfühler Messingrohr DN 32, 2 x 2" AG, 180 mm, mit Schwerkraftbremse N00139 Isolierung für HeatBloC® DN 32 N00027 o. P. Dichtungsset für Mischer 41013 Artikelnr.
Technische Daten 6 Technische Daten HeatBloC® K34R DN 25 (1") DN 32 (1¼") Abmessungen Achsabstand (1) 125 mm 125 mm Breite Isolierung (2) 250 mm 250 mm Höhe Isolierung (3) 383 mm 441 mm Einbaulänge (4) 340 mm 400 mm Anschlüsse Abgang (A-1, F-1) 1"...
Entsorgung 7 Entsorgung HINWEIS Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sofern das alte Elektro- bzw.
Seite 27
Entsorgung 02/2023 993x663Mx-mub-de - V02...
Seite 28
PAW GmbH & Co. KG Böcklerstraße 11 Art.Nr. 993x663Mx-mub-de 31789 Hameln, Germany Original-Anleitung www.paw.eu Technische Änderungen vorbehalten! Tel: +49-5151-9856-0 Printed in Germany – Copyright by PAW GmbH & Co. KG Fax: +49-5151-9856-98 02/2023 993x663Mx-mub-de - V02...