Herunterladen Diese Seite drucken

Condair DC 50C Montage- Und Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

DC
Industrie Luftentfeuchter
2.5 Wichtige toxikologische Eigenschaften des verwendeten Kältemittels
2.5.1 Einatmen
Eine hohe atmosphärische Konzentration kann betäubend wirken oder zur Bewusstlosigkeit führen.
Eine längere Exposition kann zu Herzrhythmusstörungen und zum plötzlichen Tod führen.
Höhere Konzentrationen können zur Erstickung aufgrund des reduzierten Sauerstoffgehalts in der Atemluft führen.
2.5.2 Kontakt mit der Haut
Spritzer des Kältemittels können zu Erfrierungen führen. Da die Haut dies zum größten Teil absorbieren kann, ist dies eher ungefährlich.
Wiederholter oder langfristiger Kontakt kann der Haut die natürlichen Öle entziehen, was zu Trockenheit, Rissbildung und Dermatitis führen
kann.
2.5.3 Kontakt mit den Augen
Flüssigkeitsspritzer können Erfrierungen verursachen.
2.5.4 Verschlucken
Obwohl höchst unwahrscheinlich, können Erfrierungen entstehen.
2.6 Erste-Hilfe-Maßnahmen
Halten Sie sich gewissenhaft an die unten stehenden Warnungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
2.6.1 Einatmen
Bewegen Sie die Person weg von der Gefahrenquelle, halten sie die Person warm und lassen Sie ihn/sie sich ausruhen. Falls nötig Sauer-
stoff zuführen. Bei Atemstillstand sollte sofort mit der künstlichen Beatmung begonnen werden. Bei Herzstillstand sofort mit der Herzmas-
sage beginnen. Ärztliche Hilfe anfordern!
2.6.2 Kontakt mit der Haut
Bei Kontakt mit der Haut sofort mit lauwarmen Wasser abspülen. Gefrohrene Hautbereiche mit Wasser auftauen. Verunreinigte Kleidung
entfernen. Kleidung kann im Fall einer Erfrierung auf der Haut haften bleiben. Wenn Reizungen, Schwellungen oder Blasen auftreten, muss
ein Arzt aufgesucht werden.
2.6.3 Kontakt mit den Augen
Falls Kühlmittel in die Augen gelangt, nicht die Augen reiben, sondern sofort 10 Minuten mit Wasser ausspülen und halten Sie dabei die
Augenlider geöffnet. Unverzüglich ärztliche Hilfe anfordern.
2.6.4 Verschlucken
Bei Verschlucken die Person nicht zum erbrechen bringen. Ist die verletzte Person bei Bewusstsein, spülen Sie seinen/ihren Mund mit
Wasser aus und reichen Sie ihm/ihr ein Getränk von 200 - 300 ml Wasser. Unverzüglich ärztliche Hilfe anfordern!
2.6.5 Weitere medizinische Behandlung
Behandeln Sie die Symptome und führen Sie die Erste-Hilfe-Maßnahmen wie aufgezeigt durch. Verabreichen Sie kein Adrenalin oder
ähnliche Medikamente (Gefahr von Herzrhythmusstörungen).
MTEC.5800.DE-F-1 Betriebs und Wartungshandbuch SHA Serie Deutsch
Rev. F 01-2022
11

Werbung

loading