Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Vostro 14-5468 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vostro 14-5468:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vostro 14-5468
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P75G
Vorschriftentyp: P75G001
Mai 2023
Rev. A02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Vostro 14-5468

  • Seite 1 Vostro 14-5468 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P75G Vorschriftentyp: P75G001 Mai 2023 Rev. A02...
  • Seite 2 Copyright © 2016-2023 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................... 7 Sicherheitshinweise................................7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................... 7 Ausschalten des Computers..............................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................8 Kapitel 2: Produktübersicht......................9 Kapitel 3: Ausbau und Wiedereinbau....................12 Empfohlene Werkzeuge..............................
  • Seite 4 Entfernen der Systemplatine............................. 32 Einbauen der Systemplatine...............................35 Entfernen der Bildschirmbaugruppe..........................35 Einbauen der Bildschirmbaugruppe........................... 37 Entfernen der Bildschirmblende............................37 Einbauen der Bildschirmblende............................38 Entfernen der Scharniere des Bildschirmrahmens......................38 Einbauen der Scharniere des Bildschirmrahmens......................39 Entfernen der Kamera................................ 40 Einbauen der Kamera................................40 Entfernen des Bildschirms..............................41 Einbauen des Bildschirms ..............................
  • Seite 5 Überprüfen des Systemspeichers bei Windows 10....................54 Überprüfen des Systemspeichers bei Windows 8.....................55 Überprüfen des Systemspeichers im System-Setup (BIOS)...................55 Testen des Arbeitsspeicher über ePSA........................55 Intel-Chipsatz-Treiber.................................55 Intel HD-Grafiktreiber................................. 56 Realtek HD-Audiotreiber..............................56 Kapitel 5: System-Setup........................ 57 System-Setup – Übersicht..............................57 Boot Sequence..................................57 Navigationstasten................................57 Aktualisieren des BIOS unter Windows..........................
  • Seite 6 Akkustatusanzeigen................................75 Kapitel 9: Kontaktaufnahme mit Dell....................76 Kontaktaufnahme mit Dell..............................76 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Produktdokumentationen durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 8: Ausschalten Des Computers

    Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. Schritte 1.
  • Seite 9: Kapitel 2: Produktübersicht

    Produktübersicht Vorderansicht 1. Digital-Array-Mikrofon 2. Kamera 3. Kamerastatusanzeige 4. Digital-Array-Mikrofon 5. Anzeige 6. Strom- und Akkustatusanzeige/Festplatten-Aktivitätsanzeige Produktübersicht...
  • Seite 10: Linke Seitenansicht

    Linke Seitenansicht 1. Stromanschluss 2. Netzwerkanschluss 3. HDMI-Anschluss 4. USB 3.0-Anschluss mit PowerShare 5. USB 3.0-Anschluss 6. Headset-Anschluss Rechte Seitenansicht 1. Speicherkartenlesegerät 2. USB 3.0-Anschluss 3. VGA-Anschluss 4. Sicherheitskabeleinschub Produktübersicht...
  • Seite 11: Draufsicht

    Draufsicht 1. Betriebsschalter 2. Tastatur 3. Fingerabdruckleser 4. Handballenstütze 5. Touchpad Produktübersicht...
  • Seite 12: Kapitel 3: Ausbau Und Wiedereinbau

    Ausbau und Wiedereinbau Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind folgende Werkzeuge erforderlich: ● Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 ● Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 ● Kleiner Kunststoffstift Entfernen der rückseitigen Abdeckung Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 13: Einbauen Der Rückseitigen Abdeckung

    Einbauen der rückseitigen Abdeckung Schritte 1. Richten Sie die rückseitige Abdeckung zu den Schraubenbohrungen im Computer aus. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Abdeckung an der Unterseite am Computer zu befestigen. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 14: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Schritte 1. Setzen Sie den Akku in den Steckplatz im Computer ein. 2. Drehen Sie die Schrauben wieder ein, mit denen der Akku im Computer befestigt wird. 3. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Systemplatine an. 4.
  • Seite 15: Einsetzen Des Akkukabels

    Einsetzen des Akkukabels Schritte 1. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem entsprechenden Anschluss auf dem Akku. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku hintere Abdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Speichermoduls Schritte 1.
  • Seite 16: Einsetzen Des Speichermoduls

    Einsetzen des Speichermoduls Schritte 1. Setzen Sie das Speichermodul in den Speichermodulsockel ein. 2. Drücken Sie das Speichermodul, bis es mit einem Klicken einrastet. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku hintere Abdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 17: Installieren Der Halterung Des Ssd-Laufwerks (Solid State Drive)

    Installieren der Halterung des SSD-Laufwerks (Solid State Drive) Schritte 1. Setzen Sie die SSD-Halterung in den entsprechenden Steckplatz im Computer ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die SSD-Halterung befestigt wird. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Akku. Hintere Abdeckung.
  • Seite 18: Einbauen Des Ssd-Laufwerks (Solid State Drive)

    b. Trennen Sie das SSD-Laufwerk von seinem Anschluss auf der Systemplatine [2]. Einbauen des SSD-Laufwerks (Solid State Drive) Schritte 1. Setzen Sie das SSD-Laufwerk in den entsprechenden Steckplatz im Computer ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das SSD-Laufwerk im Computer befestigt wird. 3.
  • Seite 19: Einsetzen Des Festplattenlaufwerks

    c. Heben Sie die Festplatte aus dem Computer [3]. Einsetzen des Festplattenlaufwerks Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in ihren Steckplatz im Computer ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das Festplattenlaufwerk im Computer befestigt wird. 3. Schließen Sie das Festplattenlaufwerkkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. 4.
  • Seite 20: Installieren Des Festplattenkabels

    Installieren des Festplattenkabels Schritte 1. Verbinden Sie das Festplattenkabel mit dem Festplattenlaufwerk. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Festplattenlaufwerk Akku hintere Abdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Festplattenhalterung Schritte 1.
  • Seite 21: Installieren Der Festplattenlaufwerkshalterung

    Installieren der Festplattenlaufwerkshalterung. Schritte 1. Platzieren Sie die Laufwerkshalterung so, dass sie an den Öffnungen der Festplatte ausgerichtet ist. 2. Bringen Sie die Schrauben an, mit denen die Festplattenhalterung befestigt ist. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Festplattenlaufwerkkabel Festplattenlaufwerk Akku hintere Abdeckung 4.
  • Seite 22: Einbauen Der Wlan-Karte

    Einbauen der WLAN-Karte Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte in einem 45-Grad-Winkel in ihren Steckplatz ein. 2. Schließen Sie die Kunststoffabdeckung über der WLAN-Karte. 3. Ziehen Sie die Schraube fest, um die WLAN-Karte am Computer zu befestigen. 4. Schließen Sie die Antennenkabel an den entsprechend gekennzeichneten Anschlüssen an der WLAN-Karte an. 5.
  • Seite 23: Einsetzen Der Knopfzellenbatterie

    b. Heben Sie die Knopfzellenbatterie an und entfernen Sie sie [2]. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den Steckplatz im Computer ein, bis sie einrastet. 2. Bauen Sie folgende Komponenten an: Akku hintere Abdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 24: Einbauen Der Eingabe/Ausgabe-Platine

    c. Heben Sie die E/A-Platine an und entfernen Sie sie aus dem Computer [4]. Einbauen der Eingabe/Ausgabe-Platine Schritte 1. Setzen Sie die E/A-Platine in den Steckplatz im Computergehäuse ein. 2. Bringen Sie die Schraube an, mit der die E/A-Platine am Computer befestigt wird. 3.
  • Seite 25 3. So entfernen Sie den Systemlüfter: a. Trennen Sie die Kabel der E/A-Platine und Systemplatine von den Anschlüssen auf der Systemplatine [1] [2]. b. Lösen Sie die WLAN-Anschlusskabel aus der Führung entlang des Lüftermoduls [3]. 4. So entfernen Sie den Systemlüfter: a.
  • Seite 26: Einbauen Des Lüfters

    Einbauen des Lüfters Schritte 1. Setzen Sie den Lüfter in den Steckplatz auf der Systemplatine ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das Lüftermodul befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel der E/A-Platine und des Systemlüfters mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 27: Einbauen Des Kühlkörpers

    a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Kühlkörpermodul am Computergehäuse befestigt ist. ANMERKUNG: Lösen Sie die Schrauben in der Reihenfolge der Beschriftungen [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]. Die restlichen Schrauben sind mit Ausnahme der Schrauben [5, 6, 7] Sicherungsschrauben und lassen sich daher nicht gänzlich entfernen. b.
  • Seite 28: Einbauen Der Led-Platine

    Akku 3. So entfernen Sie die LED-Platine: a. Heben Sie die Lasche an, um die Anschlusskabel der LED-Platine von der Systemplatine zu trennen [1]. b. Entfernen Sie die Schraube, mit der die LED-Platine am Computer befestigt ist [2]. c. Entfernen Sie die LED-Platine vom Computer [3]. Einbauen der LED-Platine Schritte 1.
  • Seite 29 hintere Abdeckung Akku 3. So entfernen Sie die Lautsprecherkabel: a. Trennen Sie die Anschlusskabel des Lautspechers von der Systemplatine und der LED-Platine [1] [2]. b. Lösen Sie das Lautsprecherkabel aus der Führung entlang der LED-Platine [3]. 4. So entfernen Sie die Lautsprecher: a.
  • Seite 30: Einbauen Der Lautsprecher

    Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher in den Steckplatz im Computergehäuse ein. 2. Verlegen Sie das Lautsprecherkabel entlang der Kabelführung. 3. Verbinden Sie die Lautsprecherkabel mit den Anschlüssen auf der System- und der LED-Platine. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku hintere Abdeckung 5.
  • Seite 31 4. So entfernen Sie das Touchpad: a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Touchpad befestigt ist [1]. b. Heben Sie das Touchpad an und entfernen Sie es vom Computer [2]. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 32: Installieren Des Touchpads

    Installieren des Touchpads Schritte 1. Richten Sie das Touchpad am Computergehäuse aus. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das Touchpad befestigt wird. 3. Platzieren Sie die Touchpad-Halterung über dem Touchpad und bringen Sie die Schrauben an, um sie zu befestigen. 4.
  • Seite 33 4. So entfernen Sie die Kabel der Systemplatine: a. Trennen Sie das Stromkabel des Bildschirms [1]. b. Heben Sie die Lasche an, um das Anschlusskabel des Bildschirms zu trennen [2]. c. Trennen Sie das Stromkabel der Systemplatine. [3] Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 34 5. So entfernen Sie die Systemplatine: a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computergehäuse befestigt ist. [1] b. Heben Sie die Systemplatine an und nehmen Sie sie aus dem Computer heraus. [2] Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 35: Einbauen Der Systemplatine

    Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Richten Sie die Systemplatine an der entsprechenden Aussparung im Computergehäuse aus. 2. Bringen Sie die Schrauben an, mit denen die Systemplatine im Computer befestigt wird. 3. Verbinden Sie die Strom- und Bildschirmkabel mit den entsprechenden Anschlüssen. 4.
  • Seite 36 4. Drehen Sie den Unterteil des Computers herum, um Zugang zum Bildschirmrahmen zu erhalten. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 37: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    5. So bauen Sie den Bildschirm aus: a. Stellen Sie den Computer auf eine ebene Oberfläche, wie dargestellt. b. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmscharniere am Computergehäuse befestigt sind [1]. c. Heben Sie den Bildschirmrahmen an und entfernen Sie ihn [2]. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1.
  • Seite 38: Einbauen Der Bildschirmblende

    2. Entfernen Sie folgende Komponenten: hintere Abdeckung Akku LED-Platine WLAN-Karte Systemlüfter Bildschirmbaugruppe 3. So entfernen Sie die Bildschirmblende: a. Heben Sie die Blende an den Ecken mit einem Kunststoffstift an, um sie abzunehmen. Einbauen der Bildschirmblende Schritte 1. Legen Sie die Bildschirmblende auf den Bildschirm und drücken Sie entlang der Ränder, bis sie einrastet. 2.
  • Seite 39: Einbauen Der Scharniere Des Bildschirmrahmens

    2. Entfernen Sie folgende Komponenten: hintere Abdeckung Akku LED-Platine WLAN-Karte Systemlüfter Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Kamera 3. So entfernen Sie die Scharniere des Bildschirmrahmens: a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Scharniere des Bildschirmrahmens befestigt sind [1]. b. Heben Sie die Scharniere des Bildschirmrahmens an und nehmen Sie sie vom Computer ab [2]. Einbauen der Scharniere des Bildschirmrahmens Schritte 1.
  • Seite 40: Entfernen Der Kamera

    Entfernen der Kamera Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: hintere Abdeckung Akku LED-Platine WLAN-Karte Systemlüfter Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende 3. So entfernen Sie die Kamera: a. Trennen Sie das Anschlusskabel der Kamera [1]. b.
  • Seite 41: Entfernen Des Bildschirms

    Akku hintere Abdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Bildschirms Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: hintere Abdeckung Akku LED-Platine...
  • Seite 42: Einbauen Des Bildschirms

    Einbauen des Bildschirms Schritte 1. Verbinden Sie das Anschlusskabel des Bildschirms mit dem entsprechenden Anschluss auf dem Bildschirmrahmen. 2. Befestigen Sie das Klebeband über dem Anschluss. 3. Drehen Sie den Bildschirm herum und richten Sie ihn entlang der Kanten des Bildschirmrahmens aus. 4.
  • Seite 43: Entfernen Der Handballenstütze

    Entfernen der Handballenstütze Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: hintere Abdeckung Akku SSD-Halterung WLAN-Karte Systemlüfter Kühlkörper Bildschirmbaugruppe Systemplatine 3. Die Handballenstütze kann entfernt werden, nachdem alle anderen Komponenten demontiert wurden. Einbauen der Handballenstütze Schritte 1.
  • Seite 44 Systemlüfter Akku hintere Abdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 45: Kapitel 4: Technologie Und Komponenten

    Technologie und Komponenten Netzadapter Der Laptop wird mit einem 45-W-Adapter / 65-W-Adapter (optional) geliefert. ● 45-W-Netzteil (UMA-Grafikkarte). Dieser Adapter verfügt über einen USB-C-Anschluss. ● 65-W-Netzteil (separate Grafikkarte). Dieser Adapter verwendet einen Hohlstecker mit 3,5-mm-Stecker WARNUNG: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapterkabels vom Laptop am Kabelstecker, und nicht am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
  • Seite 46: Überprüfen Der Prozessornutzung Im Ressourcenmonitor

    Die Details zur Prozessorleistung werden angezeigt. Überprüfen der Prozessornutzung im Ressourcenmonitor Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Taskleiste. 2. Wählen Sie Task-Manager starten. Das Fenster Windows Task-Manager wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung im Fenster Windows Task-Manager. Die Details zur Prozessorleistung werden angezeigt.
  • Seite 47: Herunterladen Des Chipsatz-Treibers

    Herunterladen des Chipsatz-Treibers Schritte 1. Schalten Sie das Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Laptops ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell.
  • Seite 48: Herunterladen Von Treibern

    Herunterladen von Treibern Schritte 1. Schalten Sie den Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Laptops ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell.
  • Seite 49: Drehen Des Bildschirms

    Drehen des Bildschirms Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Ein Untermenü wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Graphic Options > Rotation (Grafikoptionen > Drehung) und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Drehen auf Normal ●...
  • Seite 50: Reinigen Des Bildschirms

    Herunterladen der Audiotreiber Schritte 1. Schalten Sie das Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell.
  • Seite 51: Bestimmen Des Audio-Controller Bei Windows 10

    Vor der Installation Nach der Installation Ändern der Audioeinstellungen Schritte 1. Starten Sie den Charm Suche und geben Dell Audio in das Suchfeld ein. 2. Starten Sie das Dell Audiodienstprogramm im linken Fensterbereich. WLAN-Karten Dieses Laptop unterstützt die Intel Dualband-Wireless-AC 8260-WLAN-Karte.
  • Seite 52: Festplattenlaufwerksoptionen

    1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Wenn das Dell-Logo angezeigt wird, führen Sie die folgende Aktion durch, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen: ● Mit Tastatur – Tippen Sie auf F2, bis die Meldung „Aufrufen des BIOS-Setup“ angezeigt wird. Um das Systemstart-Menü...
  • Seite 53: Kamerafunktionen

    Kamerafunktionen Diese Laptop ist mit einer nach vorne ausgerichteten Kamera ausgestattet mit einer Bildauflösung von 1280 x 720 (maximal). ANMERKUNG: Die Kamera befindet sich mittig am oberen Rand des LCDs. Bestimmen der Kamera im Geräte-Manager bei Windows 10 Schritte 1. Geben sie im Suchfeld Geräte-Manager ein und tippen Sie, um zu starten. 2.
  • Seite 54: Arbeitsspeichermerkmale

    3. Wenn die Kamera-App in der Apps-Liste nicht verfügbar ist, suchen Sie danach. Arbeitsspeichermerkmale Bei diesem Notebook ist der Arbeitsspeicher (RAM) ein Teil der Systemplatine. Dieses Notebook unterstützt 4 bis 16 GB LPDDR3- Arbeitsspeicher mit bis zu 1.600 MHz. ANMERKUNG: Da der Arbeitsspeicher Teil der Systemplatine ist, kann er nicht als separates Modul upgegradet werden. Wenn der technische Support feststellt, dass der Arbeitsspeicher die Ursache eines Problems ist, tauscht er die Systemplatine aus.
  • Seite 55: Überprüfen Des Systemspeichers Bei Windows 8

    Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch, nachdem das Dell Logo angezeigt wird: ● Mit Tastatur: Drücken Sie F12. ● Das System zeigt ein einmaliges Startmenü. Verwenden Sie die Nach-oben-Taste und die Nach-unten-Taste, um die Diagnose aufzurufen.
  • Seite 56: Intel Hd-Grafiktreiber

    Tabelle 2. Intel-Chipsatz-Treiber  Vor der Installation Nach der Installation Intel HD-Grafiktreiber Überprüfen Sie, ob die Intel HD-Grafiktreiber bereits auf dem Laptop installiert sind. Tabelle 3. Intel HD-Grafiktreiber  Vor der Installation Nach der Installation Realtek HD-Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Realtek-Audiotreiber bereits auf dem Laptop installiert sind. Tabelle 4.
  • Seite 57: Kapitel 5: System-Setup

    Boot Sequence Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge umgehen und direkt ein bestimmtes Gerät (z. B.: Festplatte) starten. Wenn das Dell-Logo während des Einschalt-Selbsttests (Power-on Self Test, POST) angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 58: Aktualisieren Des Bios Unter Windows

    Schritte 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. ● Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden). ● Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 59 Tabelle 5. Main (Haupteinstellungen) (fortgesetzt) System Date Legt das Datum für den internen Kalender fest. BIOS Version Zeigt die BIOS-Version an. Product Name Zeigt den Produktnamen und die Modellnummer an. Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Asset Tag Zeigt die Systemkennnummer des Computers an (falls vorhanden). CPU Type Zeigt den Prozessortyp an.
  • Seite 60 Tabelle 7. Security (Sicherheit)  Set Asset Tag Dieses Feld zeigt die Systemkennnummer Ihres Systems an. Wenn die Systemkennnummer noch nicht festgelegt wurde, kann dieses Feld verwendet werden, um sie einzugeben. Set Admin Password Ermöglicht das Ändern oder Löschen des Administratorkennworts. Set System Password Ermöglicht das Ändern oder Löschen des System-Kennworts.
  • Seite 61: Kapitel 6: Technische Daten

    Technische Daten Angaben zu Abmessungen Funktion Technische Daten Höhe 18,45 mm (0,72 Zoll) Breite 340 mm (13,38 Zoll) Baulänge 240 mm (9,44 Zoll) Gewicht (minimale 1,60 kg (3,52 lb) Konfiguration) Systeminformationen – Technische Daten Funktion Technische Daten DRAM-Busbreite 64 Bit Flash-EPROM SPI 128 MBit/s PCIe 3.0-Bus 8,0 Gbit/s...
  • Seite 62: Speicherspezifikationen

    Speicherspezifikationen Tabelle 9. Speicherspezifikationen  Speichertyp Schnittstellentyp Kapazität 2,5-Zoll-Festplatte mit 5.400 U/min SATA 3,0 Bis zu 1 TB 2,5-Zoll-Hybrid-Festplatte mit 5.400 U/min SATA 3,0 500 GB 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 U/min SATA 3,0 500 GB M.2 2280 SATA, Solid-State-Laufwerk SATA, Klasse 20 Bis zu 256 GB Audio Funktion Technische Daten Controller Realtek ALC3246 mit Waves MaxxAudio Pro...
  • Seite 63: Akku

    Akku Funktion Technische Daten „Intelligenter“ Lithium-Ionen-Akku mit 3 Zellen (42 Wh) Tiefe 184,15 mm (7,25 Zoll) Höhe 5,90 mm (0,23 Zoll) Breite 97,15 mm (3,82 Zoll) Gewicht 0,2 kg (0,44 Pfund) Spannung 14,8 V Gleichstrom Lebensdauer 300 Entlade-/Ladezyklen Temperaturbereic Betrieb 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) Bei Lagerung -40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) Betriebsdauer...
  • Seite 64: Touchpad

    Funktion Technische Daten Maximale +/- 70° Mindestanforderungen für HD Betrachtungswink el (horizontal) Maximale +/- 70° Mindestanforderungen für HD Betrachtungswink el (vertikal) Bildpunktgröße 0,1875 mm Touchpad Funktion Technische Daten Aktiver Bereich: X-Achse 99,50 mm Y-Achse 53,00 mm Tastatur – Technische Daten Merkmal Technische Daten Anzahl der Tasten ●...
  • Seite 65: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Funktion Technische Daten Temperaturbereic 0° C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) h — Betrieb Temperatur — -40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) Lagerung Relative 10% bis 90% (nicht-kondensierend) Luftfeuchtigkeit (maximal) — Betrieb Relative 0 % bis 95 % (nicht-kondensierend) Luftfeuchtigkeit (maximal) —...
  • Seite 66: Kapitel 7: Optionen Des System-Setup

    Optionen des System-Setup ANMERKUNG: Je nach und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein) In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet. Option Beschreibung System In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet. Information ●...
  • Seite 67: Beschreibung

    ● Enable Thunderbolt Boot Support (Thunderbolt-Start-Unterstützung aktivieren). Dies ist eine optionale Funktion. ● Always Allow Dell Docks (Dell Docks immer zulassen). Dies ist eine optionale Funktion. ● Erlaubt das Aktivieren von Thunderbolt (und PCIe hinter TBT) vor dem Start. ANMERKUNG: USB-Tastatur und -Maus funktionieren im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer.
  • Seite 68: Bildschirm Optionen

    Option Beschreibung ● 15 seconds (15 Sekunden) ● 30 seconds (30 Sekunden) ● 1 minute (1 Minute) ● 5 minutes (5 Minuten) ● 15 minutes (15 Minuten) ● Never (Nie) Miscellaneous Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren verschiedener integrierter Geräte: Devices ●...
  • Seite 69: Optionen Des Bildschirms "Secure Boot" (Sicherer Start)

    Option Beschreibung ● Disabled (Deaktiviert) ● Reboot bypass (Neustart umgehen) Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert) Password Change Ermöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der System- und Festplattenkennwörter, wenn das Administratorkennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Administratorkennwort zulassen) ist ausgewählt.
  • Seite 70: Optionen Des Bildschirms „Performance" (Leistung)

    Option Beschreibung Expert Key Die Sicherheitsschlüssel-Datenbanken können nur bearbeitet werden, wenn sich das System im Management benutzerdefinierten Modus befindet. Die Option Enable Custom Mode (Benutzerdefinierten Modus aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. Die Optionen sind: ● PK ● KEK ● db ● dbx Wenn Sie den Custom Mode (Benutzerdefinierter Modus) aktivieren, werden die relevanten Optionen für PK, KEK, db und dbx angezeigt.
  • Seite 71: Optionen Des Bildschirms "Power Management" (Energieverwaltung)

    Configuration ● Standard (Standard) – Lädt den Akku vollständig mit Standardrate auf. ● ExpressCharge (Schnelllademodus) – Der Akku wird innerhalb eines kurzen Zeitraums mit der Dell Technologie zum schnellen Aufladen geladen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. ● Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung) ●...
  • Seite 72: Optionen Des Bildschirms "Post Behavior" (Verhalten Beim Post)

    Optionen des Bildschirms "POST Behavior" (Verhalten beim POST) Option Beschreibung Adapter Warnings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Warnmeldungen des System-Setup-Programms (BIOS) beim Verwenden bestimmter Netzteile. Standardeinstellung: Enable Adapter Warnings (Netzteilwarnungen aktivieren) Keypad Ermöglicht die Auswahl einer von zwei Methoden zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne (Embedded) Tastatur eingebettet ist.
  • Seite 73: Wireless-Optionen Des Bildschirms

    Option Beschreibung Trusted Execution Diese Option legt fest, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Trusted Execution-Technologie nutzen kann. Die TPM-Virtualisierungstechnologie und die Virtualisierungstechnologie für direkte E/A müssen aktiviert sein, um diese Funktion verwenden zu können. Trusted Execution (Vertrauenswürdige Ausführung) –...
  • Seite 74: Kapitel 8: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden die allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung beschrieben, die zur Behebung bestimmter Probleme auf Ihrem Computer vorgenommen werden können. Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSA- Diagnose Info über diese Aufgabe Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet.
  • Seite 75 Tabelle 10. LED-Fehlercodes (fortgesetzt) BIOS-Wiederherstellung 1 BIOS-Wiederherstellung 2 Fehler der CPU-Konfiguration oder CPU-Fehler Allgemeiner POST-Videofehler (altes LED-Muster 1110) Akkustatusanzeigen Tabelle 11. Verhalten der Akku-LED  LED für Akku-Ladezustand Status LED-Funktionsweise AC-Modus Alle Weiß Vollständig aufgeladen. Akkumodus Niedrig bis vollständig geladen Entladen, wenn der Akkuladestand <= 10 % ist Stetig gelb Fehlerbehebung...
  • Seite 76: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Info über diese Aufgabe Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den...

Diese Anleitung auch für:

P75g001P75g

Inhaltsverzeichnis