Herunterladen Diese Seite drucken

COSINUS CMT R1-3000 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

siehe dazu das Beispiel auf der Dekadenrückseite:
zwischen den Buchsen. Wird der linke Messanschluss genutzt liegt zusätzlich eine
Sicherung in Reihe (+ 0,6Ω). Die bei Verwendung der beiden äußeren Geräteanschlüsse
in Reihe geschaltete Feinsicherung weist einen Nennstrom von 400 mA auf.
Grundsätzlich handelt es ich bei der Mini-R-Dekade um ein rein passives Gerät, das
keine Spannungsüberwachung und/oder Abtrennung bei "Überspannung" besitzt.
Der Anwender muss selber sicher stellen, dass die Dekade nicht überlastet wird.
An die Dekade nicht ohne geschalteten Wiederstand Spannung anlegen, da auch
schon bei geringen Spannungen von einigen Volt eine Beschädigung und ggfls
Zerstörung der Dekade eintreten kann.
Die maximalen Betriebswerte, die sich aus der maximalen Belastbarkeit von 3W
ergeben, sind in Kapitel „Maximale Belastung" zu finden. (siehe Kapitel „Maximale
Belastung")!
Der Umgebungstemperaturbereich der Dekade beträgt -20 bis +60°C.
Bei hohen Temperaturen kann es zu Abweichungen bei der Genauigkeit der Dekade
kommen.
Bei dieser Dekade handelt es sich um ein elektrotechnisches Gerät der
Schutzklasse II.
[7]
Dekadenrückseite
Darstellung der Messanschlüsse. Rechts der
gemeinsame Anschluss. Wird der mittlere
Messanschluss genutzt befindet sich nur
der
eingestellte
Widerstandswert
R

Werbung

loading